Großes Interview mit den neuen Trainern der U13

"Wir wollen jeden Gegner an die physische und psychische Grenze bringen"

Der Leipziger SC 1901 startet in die neue Saison! Dabei sind einige neue Gesichter in der Trainerreihe. Wir begrüßen 13 (!) neue Trainer bei uns. Wir wollen sie euch nach und nach vorstellen. Heute wollen wir euch unsere neuen Trainer der U13 (D1) präsentieren. Hallo Christoph, Hallo Dirk! Schön, dass ihr euch etwas Zeit für ein Interview genommen habt!


Christoph, Du bist von ELS zum Leipziger SC gewechselt. Was waren die Gründe und warum hat es dich zum Leipziger SC gezogen?

Als Spieler stand schon Anfang des Jahres mein Entschluss fest, den Verein zu wechseln. Hier bestand früh der Kontakt zu dem Trainer der Ersten Herren, Christian Bretschneider. Mittlerweile trainiere ich hier beim LSC in einer jungen, sehr ambitionierten Mannschaft mit anspruchsvollen und intensiven Trainingseinheiten. Das Team hat mich auch super aufgenommen und ich freue mich darauf, ein Teil in der Stadtliga zu sein und hier auf möglichst viel Spielzeit zu kommen und meinen Beitrag zum Klassenerhalt beizutragen.
Die letzten zwei Jahre durfte ich als Chef, letzte Saison als Co-Trainer tolle Spielzeiten erleben, die jeweils mit einem Aufstieg gekrönt wurden. Da ich aus beruflichen und persönlichen Gründen das Co Trainer Amt in der U15 Landesliga nicht wahrnehmen konnte und wollte, hätte ich gerne ein anderes Amt bei der Eintracht übernommen, was leider nicht zustande kam. 11 Jahre konnte ich viel lernen, tolle Menschen kennenlernen und auch viele Erfolge feiern. Trotz des Wechsels stehen auch jetzt noch viele Eltern, Spieler und ehemalige Mitspieler hinter mir, zu denen ich viel Kontakt habe und mich auch auf dem neuen Weg unterstützen. Trotz allem wünsche ich dem Verein viel Erfolg und werde auch irgendwann zurückkehren.

Mit dem Kleinfeldkoordinator Lars Henkel bestand seit ein paar Jahren regelmäßiger Kontakt, und nach den Abgängen der Trainer suche man für die Landesklasse Saison einen Trainer, der diese Liga kennt und auch selber aus diesen Gefilden kommt. Hier habe ich gespürt dass man sich um meine Person Mühe gibt und mich für diesen Posten haben möchte. Das hat mich absolut von dem Projekt und Verein überzeugt, dazu eine tolle Anlage und ein positives Vereinsklima. Hier lässt sich das Spieler und Trainer Dasein sehr gut verbinden

 

Dirk, für dich ist deine erste Trainerstation. Was möchtest du ins Team einbringen?

Tatsächlich ist es meine erste Trainer-Station im Sinne des Fußballs. Ein Team zu leiten, führen und zu betreuen ist mir nicht fremd. ich habe viele Jahre bereits im Ausland für einen großen Reiseanbieter gearbeitet und dort viel mit Fußball-Kids zu tun gehabt (z.B. Fußballcamp auf Mallorca).


Christoph, auch dein Co-trainer Dirk ist neu dabei. Habt ihr euch schon etwas eingespielt?

Mit Dirk Leschczyna konnten wir einen tollen Co Trainer gewinnen, der mich von Sekunde eins voll unterstützt und mit dem ich in ständigem Austausch stehe. Er ist besonders für den Athletischen Teil zuständig, wo trotz der Anstrengung die Jungs nie den Fokus und die Motivation verlieren. Das macht Dirk sehr gut und ich freue mich, mit ihm einen zuverlässigen und ehrlichen Assistenten gefunden zu haben, dessen Meinung ich sehr zu schätzen weiß.

Dirk, wie schätzt Du die bisherige Zusammenarbeit mit Christoph ein?

Christoph und ich haben meines Erachtens eine perfekte Symbiose und die entsprechende Erwartungshaltung an unser Team als auch an uns als Trainerteam. Er ist definitiv der perfekte Mann der unseren Jungs fußballerisch neue Wege aufweist und ich ergänze ihn durch unkonventionelle und zeitgemäße Fitness- und Feedback-Konzepte.

Wie ist euer Eindruck vom Team U13?

Christoph: Die Jungs hatten durch eine ergebnistechnische eher ernüchternde letzte Saison sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen. Das Niveau an Einzelspielern für diese Liga ist definitiv vorhanden, im Training merkt man auch den positiven Konkurrenzkampf und das gegenseitige Pushen. Nun ist es meine und Dirks Aufgabe, die Jungs auf diese Liga taktisch, fußballerisch und vom Kopf her einzustellen. Die Mannschaft merkt auch, welchen Fußball ich spielen lassen will und wie ich sie im Training darauf einstelle und gegebenenfalls korrigiere. Dazu konnten wir uns mit Omid Safai von Blau Weiß Leipzig punktuell für die Defensive verstärken. Hinzu kommen mit Lennard Reimelt und Ben-Anthony Crous zwei Spieler aus dem jungen Jahrgang, die wir in das Team und in die Liga integrieren wollen

Dirk: Es klingt vielleicht etwas plump, aber nach den erste Trainingseinheiten habe ich persönlich das Gefühl das sind Jungs die darauf gewartet haben endlich als Spieler und junge Erwachsene ernst genommen zu werden. Offen über ihre Defizite und vor allem ihre Ziele reden zu können. Man darf nicht vergessen die U13 eine sehr prägende Altersgruppe ist, in der man den Spagat zwischen Trainer und Vertrauensperson meistern muss.


Wie schaut die Vorbereitung aus?

Christoph: Gestern haben wir unser erstes Testspiel beim 1. FC Merseburg (0:2) bestritten. Gegen eine Mannschaft aus der Talenteliga Sachsen Anhalt konnten wir sehr gut mithalten und agierten teilweise auf Augenhöhe. Die Spielidee haben die Jungs auch versucht umzusetzen, das benötigt aber noch Zeit

Dirk: Unsere Vorbereitung erfüllt zum jetzigen Zeitpunkt meines Erachtens vor allem eins, unsere Jungs wissen sehr genau was auf sie zukommt. Der Spaß am Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen. Aber wir werden unser Team nicht nur für einen Klassenerhalt coachen, sondern den Fokus darauf legen dass die Torbilanz der vergangenen Saison mehr als nur in Vergessenheit gerät.

Des Weiteren testen wir noch viermal, dazu ein Sommerturnier:

10.08., beim ZFC Meuselwitz

16.08., 18:00 Uhr bei SG Lausen

17.08., 10:00 - 15:00 Uhr Turnier bei Eintracht Leipzig Süd

22.08., 18:00 Uhr bei TuS Leutzsch

27.08., Fototermin

28.09., 18:00 Uhr bei ESV Delitzsch

Was sind eure Ziele mit der Mannschaft in dieser Saison?

Christoph: Keiner in der Liga erwartet was von uns, wir sind Abstiegskandidat Nummer eins. Alles andere als das Ziel Klassenerhalt wäre utopisch. Wir gehen als absoluter Underdog in die Spielzeit und wollen jeden Gegner an deren physische als auch psychische Grenze bringen. Wenn wir das umsetzen und den Fußball spielen, den wir nun in der Vorbereitung einspielen und trainieren, sehe ich die Jungs gut eingestellt.

Dirk: Mein Ziel ist ganz klar definiert. Diese jungen Talente werden gestärkt und vor allem mit der entsprechenden Förderung jedes Einzelnen diese Saison in jedes noch so schwieriges Spiel gebracht, dass Verlieren nur eine Option war und somit in der Vergangenheit liegt. Ab jetzt gibt es nur einen Weg, nach Vorne!

Vielen Dank ab beide Trainer für das ausführliche Interview! Wir als Verein werden euch tatkräftig unterstützen und wünschen euch für die Saison 2019/2020 maximale Erfolge, aber vor allem: Viel Spaß mit den Kids mit vielen schönen Erlebnissen und Erfahrungen!