U13 endlich mit erstem Landesklassesieg!

3:0 in Torgau

Im 4. Anlauf hat es endlich geklappt mit dem ersten Dreier. Nach starker erster und schwacher zweiter Halbzeit stand am Ende ein 3:0 Auswärtssieg beim ebenfalls sieglosen Team aus Torgau. Dieser Erfolg gibt hoffentlich Ansporn weiter so zu arbeiten und stets das Beste - auch gegen vermeintlich stärkere Gegner- zu geben! Die Entwicklung des Teams gerade in Hinblick Großfeld ist das wichtigste! Und am Dienstag bestreitet das Team ihren ersten Großfeldtest bei Turbine/ELS III. Viel Erfolg hierbei.

Großes Interview mit den neuen Trainern der U13

"Wir wollen jeden Gegner an die physische und psychische Grenze bringen"

Der Leipziger SC 1901 startet in die neue Saison! Dabei sind einige neue Gesichter in der Trainerreihe. Wir begrüßen 13 (!) neue Trainer bei uns. Wir wollen sie euch nach und nach vorstellen. Heute wollen wir euch unsere neuen Trainer der U13 (D1) präsentieren. Hallo Christoph, Hallo Dirk! Schön, dass ihr euch etwas Zeit für ein Interview genommen habt!


Christoph, Du bist von ELS zum Leipziger SC gewechselt. Was waren die Gründe und warum hat es dich zum Leipziger SC gezogen?

Als Spieler stand schon Anfang des Jahres mein Entschluss fest, den Verein zu wechseln. Hier bestand früh der Kontakt zu dem Trainer der Ersten Herren, Christian Bretschneider. Mittlerweile trainiere ich hier beim LSC in einer jungen, sehr ambitionierten Mannschaft mit anspruchsvollen und intensiven Trainingseinheiten. Das Team hat mich auch super aufgenommen und ich freue mich darauf, ein Teil in der Stadtliga zu sein und hier auf möglichst viel Spielzeit zu kommen und meinen Beitrag zum Klassenerhalt beizutragen.
Die letzten zwei Jahre durfte ich als Chef, letzte Saison als Co-Trainer tolle Spielzeiten erleben, die jeweils mit einem Aufstieg gekrönt wurden. Da ich aus beruflichen und persönlichen Gründen das Co Trainer Amt in der U15 Landesliga nicht wahrnehmen konnte und wollte, hätte ich gerne ein anderes Amt bei der Eintracht übernommen, was leider nicht zustande kam. 11 Jahre konnte ich viel lernen, tolle Menschen kennenlernen und auch viele Erfolge feiern. Trotz des Wechsels stehen auch jetzt noch viele Eltern, Spieler und ehemalige Mitspieler hinter mir, zu denen ich viel Kontakt habe und mich auch auf dem neuen Weg unterstützen. Trotz allem wünsche ich dem Verein viel Erfolg und werde auch irgendwann zurückkehren.

Mit dem Kleinfeldkoordinator Lars Henkel bestand seit ein paar Jahren regelmäßiger Kontakt, und nach den Abgängen der Trainer suche man für die Landesklasse Saison einen Trainer, der diese Liga kennt und auch selber aus diesen Gefilden kommt. Hier habe ich gespürt dass man sich um meine Person Mühe gibt und mich für diesen Posten haben möchte. Das hat mich absolut von dem Projekt und Verein überzeugt, dazu eine tolle Anlage und ein positives Vereinsklima. Hier lässt sich das Spieler und Trainer Dasein sehr gut verbinden

 

Dirk, für dich ist deine erste Trainerstation. Was möchtest du ins Team einbringen?

Tatsächlich ist es meine erste Trainer-Station im Sinne des Fußballs. Ein Team zu leiten, führen und zu betreuen ist mir nicht fremd. ich habe viele Jahre bereits im Ausland für einen großen Reiseanbieter gearbeitet und dort viel mit Fußball-Kids zu tun gehabt (z.B. Fußballcamp auf Mallorca).


Christoph, auch dein Co-trainer Dirk ist neu dabei. Habt ihr euch schon etwas eingespielt?

Mit Dirk Leschczyna konnten wir einen tollen Co Trainer gewinnen, der mich von Sekunde eins voll unterstützt und mit dem ich in ständigem Austausch stehe. Er ist besonders für den Athletischen Teil zuständig, wo trotz der Anstrengung die Jungs nie den Fokus und die Motivation verlieren. Das macht Dirk sehr gut und ich freue mich, mit ihm einen zuverlässigen und ehrlichen Assistenten gefunden zu haben, dessen Meinung ich sehr zu schätzen weiß.

Dirk, wie schätzt Du die bisherige Zusammenarbeit mit Christoph ein?

Christoph und ich haben meines Erachtens eine perfekte Symbiose und die entsprechende Erwartungshaltung an unser Team als auch an uns als Trainerteam. Er ist definitiv der perfekte Mann der unseren Jungs fußballerisch neue Wege aufweist und ich ergänze ihn durch unkonventionelle und zeitgemäße Fitness- und Feedback-Konzepte.

Wie ist euer Eindruck vom Team U13?

Christoph: Die Jungs hatten durch eine ergebnistechnische eher ernüchternde letzte Saison sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen. Das Niveau an Einzelspielern für diese Liga ist definitiv vorhanden, im Training merkt man auch den positiven Konkurrenzkampf und das gegenseitige Pushen. Nun ist es meine und Dirks Aufgabe, die Jungs auf diese Liga taktisch, fußballerisch und vom Kopf her einzustellen. Die Mannschaft merkt auch, welchen Fußball ich spielen lassen will und wie ich sie im Training darauf einstelle und gegebenenfalls korrigiere. Dazu konnten wir uns mit Omid Safai von Blau Weiß Leipzig punktuell für die Defensive verstärken. Hinzu kommen mit Lennard Reimelt und Ben-Anthony Crous zwei Spieler aus dem jungen Jahrgang, die wir in das Team und in die Liga integrieren wollen

Dirk: Es klingt vielleicht etwas plump, aber nach den erste Trainingseinheiten habe ich persönlich das Gefühl das sind Jungs die darauf gewartet haben endlich als Spieler und junge Erwachsene ernst genommen zu werden. Offen über ihre Defizite und vor allem ihre Ziele reden zu können. Man darf nicht vergessen die U13 eine sehr prägende Altersgruppe ist, in der man den Spagat zwischen Trainer und Vertrauensperson meistern muss.


Wie schaut die Vorbereitung aus?

Christoph: Gestern haben wir unser erstes Testspiel beim 1. FC Merseburg (0:2) bestritten. Gegen eine Mannschaft aus der Talenteliga Sachsen Anhalt konnten wir sehr gut mithalten und agierten teilweise auf Augenhöhe. Die Spielidee haben die Jungs auch versucht umzusetzen, das benötigt aber noch Zeit

Dirk: Unsere Vorbereitung erfüllt zum jetzigen Zeitpunkt meines Erachtens vor allem eins, unsere Jungs wissen sehr genau was auf sie zukommt. Der Spaß am Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen. Aber wir werden unser Team nicht nur für einen Klassenerhalt coachen, sondern den Fokus darauf legen dass die Torbilanz der vergangenen Saison mehr als nur in Vergessenheit gerät.

Des Weiteren testen wir noch viermal, dazu ein Sommerturnier:

10.08., beim ZFC Meuselwitz

16.08., 18:00 Uhr bei SG Lausen

17.08., 10:00 - 15:00 Uhr Turnier bei Eintracht Leipzig Süd

22.08., 18:00 Uhr bei TuS Leutzsch

27.08., Fototermin

28.09., 18:00 Uhr bei ESV Delitzsch

Was sind eure Ziele mit der Mannschaft in dieser Saison?

Christoph: Keiner in der Liga erwartet was von uns, wir sind Abstiegskandidat Nummer eins. Alles andere als das Ziel Klassenerhalt wäre utopisch. Wir gehen als absoluter Underdog in die Spielzeit und wollen jeden Gegner an deren physische als auch psychische Grenze bringen. Wenn wir das umsetzen und den Fußball spielen, den wir nun in der Vorbereitung einspielen und trainieren, sehe ich die Jungs gut eingestellt.

Dirk: Mein Ziel ist ganz klar definiert. Diese jungen Talente werden gestärkt und vor allem mit der entsprechenden Förderung jedes Einzelnen diese Saison in jedes noch so schwieriges Spiel gebracht, dass Verlieren nur eine Option war und somit in der Vergangenheit liegt. Ab jetzt gibt es nur einen Weg, nach Vorne!

Vielen Dank ab beide Trainer für das ausführliche Interview! Wir als Verein werden euch tatkräftig unterstützen und wünschen euch für die Saison 2019/2020 maximale Erfolge, aber vor allem: Viel Spaß mit den Kids mit vielen schönen Erlebnissen und Erfahrungen!

U13 startet in die Vorbereitung

Neue Trainer - neue Liga - neue Motivation!

Unsere U13 startete letzte Woche in die Vorbereitung. Unter Anleitung der neuen Coaches Christoph (B-Lizenztrainer) und Dirk fanden die ersten Übungen statt. Herzlich willkommen hiermit auch beiden neuen Trainern! Und die Jungs haben gleich richtig gut mitgezogen. Es ist Feuer in der Truppe! Und das braucht man auch um in der Landesklasse mithalten zu können.

Es können sich gern noch talentierte Jungs des Jahrganges 2007 zum Probetraining anmelden, wenn sie sich den Sprung in ein Landesklasseteam zutrauen!

D2: Erstes Heimspiel geht verloren

Schwerer Stand für unsere U12 beim ersten Heimspiel.

Das erste Heimspiel der 2007er Jungs unter dem neuen Trainer-Duo Anton und Leon stand an. Aufgrund einiger Ausfälle musste mit reduziertem Kader angetreten werden. Borsdorf kam von der ersten Minute an gefährlich vor das Tor der Schleußiger. Unsere Kicker versuchten taktisch diszipiniert zu spielen - kamen jedoch kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Einige recht gute spielerische Ansätze waren im D2-Team dennoch zu erkennen. Vor allem Timon, Finn und Eliah zeigten ein gutes Zusammenspiel.

Doch letztendlich konnten die Gäste das Leder über die Linie bringen, nachdem sie immer wieder das Tempo hochhielten und den Druck auf das Tor des Leipziger SC erhöht hatten. Gegen Ende der ersten Halbzeit hatten wir dann noch das Pech auf unserer Seite als Timon und Eliah knapp am guten Keeper der Borsdorfer scheiterten.

Auch in Halbzeit zwei fehlte es an Abstimmung und gutem Pass-Spiel, so dass man nicht wirklich gut nach vorne spielen konnte. Eliah gelang noch der Ehrentreffer, als er sich gegen 2 Borsdorfer durchsetzte. Gute Ansätze waren bei der heutigen 1:6 Niederlage durchaus zu erkennen - nun heißt es weiter hart arbeiten, um in den nächsten Spielen eine Steigerung zu erreichen.

E1 mit Turnierausflug nach Berlin

Kleiner Kader----große Leistung!

Die E1 zu Gast in der Hauptstadt

-Platz 4 dank eines ungewöhnlichen aber fairen Turnierplans.

 

Unsere E1 war am Samstag beim durchaus stark besetzten Hallenturnier des SV-Bau-Union Berlin am Start. In der Vorrunde ging es gegen die Gastgeber, die Füchse aus Berlin und den 1. FC Neubrandenburg. Zu Beginn brauchten wir ein wenig Zeit, um mit der 1:4 Formation klarzukommen und mussten erst in das Turnier finden. Wir kamen jedoch zunehmend besser zurecht und setzten diszipliniert unsere taktischen Vorgaben um. Alle Gruppenspiele haben wir zwar verloren, dennoch abgesehen von den ersten 20 Minuten guten Fußball gezeigt. Im Viertelfinale ging es dann gegen den 1. der Gruppe A. Dieses Spiel konnten wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und sehr konzentrierten sowie disziplinierten Spielweise für uns entscheiden. Raumaufteilung und Spielzüge stimmten und waren schön anzusehen. Respekt für die grandiosen Abwehr-und Angriffsreihen- so funktioniert Fußball. Es wurde jedoch auch deutlich, dass die Kraftreserven (nur ein Wechsler) langsam schwanden. Im Halbfinale und Spiel um Platz 3 ging es dann wieder gegen unsere Gruppengegner, weil auch die sich alle drei im Viertelfinale durchsetzen konnten. In den letzten beiden Spielen (je 15Min) fehlte jedoch endgültig Kraft und Konzentration. Trotzdem waren es gute Spiele, in denen sich vor allem auch unser Torhüter auszeichnen konnte.
In den kommenden Einheiten heißt es nun Torabschlüsse und aktives Spiel ohne Ball pauken. Außerdem müssen wir weiter versuchen unsere Emotionen zu kontrollieren, um uns auf den Sport und nicht auf Nebensächlichkeiten und Vergangenes, zu konzentrieren.

 

Für alle mitgereisten war es eine gute Trainingseinheit, die Früchte tragen wird! Im Anschluss an das Turnier waren wir noch gemeinsam etwas Essen, bevor es dann Heim ging. Für alle ein schönes Erlebnis. Schade nur, dass wir trotz mehrerer Zusagen zu solch einem Turnier am Ende nur mit 6 Spielern reisen konnten.

 

Vielen Dank an alle Eltern. Nur mit Eurer Hilfe können wir den Jungs diese Erfahrungen ermöglichen.

Der Bann ist gebrochen!- Endlich ein gewonnenes 9m-Schießen

Lange geübt, und endlich belohnt!

Beim Hallenturnier in Pegau war die E1 von Beginn an konzentriert und überwand die Gruppenphase mit deutlichen Ergebnissen. So konnten wir uns mit ansehnlichem Fußball recht deutlich gegen, die Kickers aus Markleeberg, Turbine Halle und Gera durchsetzen. Im Halbfinale wartete dann Blau-Weiß- Zorbau, gegen die wir schnell führten und am Ende mit einem sicheren 7:0 ins Finale einzogen. Im Finale hieß es dann erneut Turbine Halle, die sich im 2. Halbfinale gegen Pegau durchsetzen konnten. Das Finale war  wie erwartet eine Knappe Kiste mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Während wir unsere Chancen vergaben, hielt Atti uns mit einigen weltklasse Paraden im Spiel. Nach den regulären 10 Minuten zeigte die Tafel noch immer 0:0 an. Im 9m-Schießen stellten sich Timon, Ansgar und Gergö der Herausforderung. Leider vergab Timon den ersten 9- Meter. Die anderen Beiden zeigten jedoch nerven und verwandelten, wohingegen auch Halle einmal vergab. Anschließend parierte Atti den vierten 9er und Timon machte mit seinem zweiten Versuch alles klar.
Nachdem es zu Beginn (vor allen bei den eher unerfahrenen Spielern) noch ein Unsicherheiten gab, fanden alle immer besser in Spiel. Bei Wechseln wurde sich nahtlos eingefügt und taktische Vorgaben weitestgehend super umgesetzt. Jetzt gilt es das Ganze noch zu festigen, um es dann auch gegen stärkere Gegner abrufen zu können!
Weiter so!
 

 

E1 im Bann der Hallenturniere

Der Bann vom Punkt hält an

Am Samstag belegte unsere E1 beim gut besetzten Hallenturnier in Borna den 4. Platz von 10 Plätzen. In den Spielen gegen Berlin AK, Eintracht Leipzig Süd, Bornaer SV, Meuselwitz und Dresden Striesen zeigten unsere Jungs guten Fußball und versuchten im Training angelegte Inhalte bereits umzusetzen. Dies gelang oft auch schon sehr gut. Einzig an der Chancenverwertung und der letzten Konsequenz vor dem gegnerischen Tor (manchmal leider auch vor dem eigenen) muss noch erhöht werden.

Leider war auch ein verlorenes 9m-Schießen wieder einmal ein Grund für den undankbaren 4. Platz. Der Bann will wohl einfach nicht abreißen. Seit über 2 Jahren kein 9m-Schießen gewonnen.Auffallend war, dass Trainingsinhalte fruchten und wir mehr und mehr als Mannschaft, statt "Solo-Orchester" agieren.

Weiter geht’s , dann klappt es dieses Jahr auch noch mit einem Pokal!!

E1 wird 5. beim Hallenturnier des VfB Empor Glauchau

Die E1 hat am Sonntag beim gut besetzten Hallenturnier in Glauchau teilgenommen. Dieses war nach einer kurzen Weihnachtspause und nur einem Training der erste Test im neuen Jahr. Die wenige Praxis der letzten Wochen war deutlich zu spüren. So agierten viele Spieler unsicher oder fielen in alte Fehlermuster zurück. Auch das Spiel ohne Ball, welches zuletzt gut geklappt hatte fand wenig bis gar nicht statt. Das ungewohnte 1:4 System hat wohl auch nicht unentscheidend zur allgemeinen Unsicherheit beigetragen. Somit haben wir die ersten beiden spiele gegen Döbeln und VTB Chemnitz verloren. Mit jedem Spiel steigerten sich unsere Kicker jedoch. Sicherheit wurde zurück gewonnen, das Spiel ohne Ball, sowie das Kombinationsspiel klappte dann meist. Einzig vor dem Tor waren wir noch zu unentschlossen. Vor allem im Zentrum hatten wir in beiden Blöcken mehr Zugriff und Übersicht und begannen unser Spiel aufzuziehen. Die Folge dessen waren zwei Siege und somit Platz 5.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Mannschaft sich von Spiel zu Spiel steigerte und am Ende guten Fußball spielte, wir leider dennoch das Turnier unter unseren Möglichkeiten nur auf Platz 5 beenden konnten. Unser Ziel für die kommenden Turnieren muss es sein, gleich zu Beginn unser Können anzurufen, um nicht wieder wichtige Punkte in der Gruppenphase liegen zu lassen. Dies klappt nur mit Routine, was wiederum nur durch regelmäßiges Training möglich ist, dann sind auch Blockwechsel kein Problem.

Kopf hoch und weiter Spaß haben!