A–Junioren starten sportlich in das neue Jahr!

Unsere A–Junioren sind frühzeitig in das neue Jahr gestartet. Am 02. Januar lud zu später Stunde die SpG Naunhof/Großsteinberg zum Hallenturnier und wir waren gern dabei.

Unsere A–Junioren sind frühzeitig in das neue Jahr gestartet. Am 02. Januar lud zu später Stunde die SpG Naunhof/Großsteinberg zum Hallenturnier und wir waren gern dabei. Das als Futsal – Turnier ausgetragene Hallenevent war nicht nur für einige unserer Spieler Neuland. Geht es doch um schnellen aber auch fairen Fußball.

 

 

 

Gleich im ersten Spiel musste unsere Mannschaft gegen den Gastgeber ran. Beide Mannschaften versuchten von Beginn an Gas zu geben und es entwickelte sich ein munteres und trotz Torarmut Zuschauerfreundliches Spiel. Unser einziges Problem war eben nur, wie auch schon in den Punktspielen, die Chancenverwertung. Ein „Wechselfehler“ des Trainers führte dann auch zum entscheidenden Treffer der Naunhofer. Als beide Trainer der Meinung waren, die eigene Mannschaft würde einkicken, sollte gewechselt werden. Diese Phase nutzte der Gastgeber eiskalt und schnell aus und erzielte den kurze Zeit später feststehenden Endstand zum 1:0.

 

Im zweiten Turnierspiel für die Schleußiger ging es gleich darum gegen einen Ligakonkurrenten endlich einmal Revanche zu üben. Gegen den Neuling aus Mügeln kamen unsere Jungs dann allerdings ziemlich unter die Räder. Unser Vorhaben durchkreuzten die Mügelner gleich in den ersten Minuten. Schon nach drei Minuten stand es 0:2. Unsere Mannschaft gab jedoch nicht auf und kam nach dem 0:3 zum ersten Turniertreffer durch den bis dahin besten in unseren Reihen Luigi Balcazar. Als der LSC dann, vor allem durch Paul Weigel und Lucas Löwe, noch einmal die Wende versuchte, konterten die Mügelner und konnten sogar noch auf 4:1 erhöhen.

 

Nach nur zwei Spielen Pause ging es erneut gegen einen alten Bekannten. Die SpG Engelsdorf / Eintr. Süd war bis dahin ungeschlagen. Doch gerade wir hatten, nach dem Pokal-Aus und der Punktspielniederlage Wut im Bauch. Von Beginn an hellwach übernahmen wir das Zepter und gingen zum ersten Mal während dieses Turniers in Führung. Erneut konnte Luigi mit einem straffen Schuß überzeugen. Paul Weigel erhöhte auf 2:0. Mit der in dieser Höhe ungewohnten Führung zog etwas Schlampigkeit in unser Spiel. Die Randleipziger konnten verkürzen. Doch Johannes Kuhn konnte nach einer starken Ballstafette den Endstand zum 3:1 erzielen.

 

Unsere Mannschaft schien im Turnier angekommen. Mit dem nötigen Selbstvertrauen ging es gegen den Turnierfavoriten aus Liebertwolkwitz auch gleich mit Vollgas und der überraschenden Führung los. Johannes Kuhn zog aus kurzer Distanz nach genauem Zuspiel von Paul Weigel einfach mal ab. Nach einem verteilten Spiel und dem Ausgleich nach etwa 5 Minuten zeigten die Wolkser jedoch, warum sie noch kein Spiel verloren. Bis zur letzten Minute spulten sie Ihr Spiel herunter und gewannen am Ende noch durch zwei Tore in der letzten Minute mit 3:1.

 

In den letzten beiden Turnierspielen ging es für unsere Mannschaft gegen vermeintlich leichte Gegner. Entsprechend sorglos begannen wir gegen den FSV Großpösna und gerieten erneut sehr zeitig in Rückstand. Diesem Rückstand hinterher zu laufen, gestaltete sich für unsere Mannschaft gewohnt schwierig und es gelang nur noch der Anschlußtreffer durch Paul Weigel.

 

Im letzten Spiel ging es dann eigentlich nur noch darum, das Gesicht zu wahren und nicht unbedingt als letzter von der Platte zu schleichen. Gegen eine vom Turnier gezeichnete Mannschaft der SpVgg. 1899 konnte unser Team von Beginn an klare Konturen setzen. Nur ein Tor fiel einfach nicht. Erst drei Minuten vor dem Ende dann das erlösende Tor durch Paul Weigel. Der Bann war gebrochen und Johannes Kuhn erhöhte auf 2:0.

 

So konnten wir nach einer kurzen Auswertung im Imbissraum mit dem guten Gefühl, dass wir als Team in das Turnier gefunden haben, nach Hause fahren und unsere Jungs nehmen den Schwung aus diesem Turnier mit in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Die Trainer freuen sich jedenfalls auf eine rege Trainingsbeteiligung.

 

Der LSC spielte mit: Damian Meyer, Paul Weigel, Marc Fischbach, Lucas Löwe, Luigi Balcazar, Johannes Kuhn, Maxim Taranov.

02.01.2016

Futsal-Turnier SpG Naunhof/Großsteinberg

Jahresabschluss ohne Geschenke

Leider wieder Sieglos

In dem wichtigsten Spiel 2015 wurden wir von den Jungs der B-Jugend unterstützt. Unter dem Motto "nichts zu verlieren" wollten wir mit breiter Brust aufspielen. Noch etwas zäh gestaltete sich jedoch unser Aufbauspiel. Demzufolge kamen wir auch erstmal zu weniger Chancen, versucht wurde jedoch alles. Folglich kamen wir dann auch durch die ersten Angriffe in bedrängnis und kassierten das 0:1 und 0:2, ehe Franz und Louigi den LSC wieder ranbrachten. Zur Halbzeit sollten wir Kräfte sammeln um aus dem zwischenzeitlichen 3:2 noch als Sieger hervor zu gehen.

In der letzten Phase des Spiels haben wir dann alles gegeben, jedoch schnell die Vorentscheidung bekommen (4:2). Nicht aufgeben bevor der Schiri pfeift wollten Theo, Rami und co., so dass wir kurz vor Ende noch zwei, drei wirklich hochkarätige Chancen hatten und hier auch gut und gern einen Punkt mit nach Hause hätten nehmen können.

Jetzt heißt es erst einmal das Jahr 2015 ausklingen zu lassen und Kräfte zu sammeln. 2016 wird dann unser Jahr!

 

Erneut ohne Punkte nach Hause

Erneut ohne Punkte nach Hause

Die Schleußiger A – Junioren reisten mit viel Zuversicht im Gepäck nach Sornzig. Heute sollten die ersten Punkte eingefahren werden. Trotz des guten Saisonstarts des Aufsteigers sollte von dieser Reise etwas Zählbares mitgenommen werden. Die Voraussetzungen waren gut, standen doch endlich einmal außer dem kurzfristig verletzten Maxim und Luigi alle Spieler zur Verfügung.

Auf dem sehr tiefen und holprigen Rasen begannen beide Mannschaften sehr vorsichtig und wollten sich offensichtlich keine Fehler leisten. Unsere Mannschaft bekam dann mit zunehmender Spielzeit das Spiel immer besser in den Griff und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. Doch auch in Sornzig traten unsere bekannten Schwächen erneut auf. Wir treffen einfach das Tor nicht.

Die erste Chance des Spieles erarbeitete sich Rami. Er lief allein auf den Torhüter der Gastgeber zu und lupfte den Ball über diesen hinweg. Der Ballkullerte schließlich einige Zentimeter am Torpfosten vorbei. Anschließend scheiterte Dima mit einer Direktablage am Mügelner Torwart (19.) und nur fünf Minuten später landete ein Schuß des, sehr agilen Max nur knapp neben dem Tor.
Auch weitere gute Chancen durch Lucas, der einen Freistoß aus 40 Metern in das linke obere Eck zirkelte oder Kevin (33. und 40.), der sich immer mehr in die Angriffe einschaltete, konnten leider nicht verwandelt werden. Auf der anderen Seite parierte unser glänzend aufgelegte Torhüter Damian mehrmals großartig.

In der letzten Minute der ersten Halbzeit war es dann soweit. Der mehr als verdiente Führungstreffer gelang nach einer Ablage von Max auf Dima der den Ball am Torhüter vorbei einschob. Die Worte des Trainers, weiter so diszipliniert zu spielen wie in der 1. Hälfte verhallten scheinbar ungehört. Stattdessen marschierten die Abwehrspieler immer mehr nach vorn und vergaßen bei Ballbesitz des Gegners schnell genug wieder ihre eigenen Positionen einzunehmen.

Unsere Mannschaft lud den Gegner mehr und mehr zu Torchancen ein. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff erzielten die Gastgeber den Ausgleich. Die Schleußiger zeigten sich davon nur wenige Minuten geschockt. Als nach einem hohen Balldie Konzentration kurz nachließ konnten die Gastgeber in Führung gehen. Zeitgleich schwächte die verletzungsbedingte Auswechslung von Paul natürlich die Leipziger Defensive. Anschließend entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen. Nach der 3:1- Führung der Mügelner wurden die Gäste wieder munterer und fanden noch einmal zu ihrem Spiel. Mit dem sehenswerten Flugkopfball von Johannes nach mustergültiger Flanke von Kapitän Rami  8 Minuten vor dem Ende keimte wieder Hoffnung. Die anschließende  Drangphase des LSC nutzte der Gastgeber zu zwei weiteren Toren in den letzten beiden Minuten des Spieles.

Alles in allem war es wieder ein Spiel in dem die jungen LSC – Fußballer ganz sicher gezeigt haben, dass sie in andere Tabellenregionen gehören. Letztendlich müssen sie sich für den Fleiß auf dem Platz auch einmal durch zwei gleichstarke Halbzeiten mit Erfolgen belohnen. Das Derby am kommenden Sonntag 10:30 Uhr beim LSV Südwest kann dafür den nötigen Rahmen bilden.