2. Spieltag SVS - LSC 3:2

Derbyniederlage für das Team 1.Herren

Das Ligaderby zwischen dem LSC und dem SV Schleußig verlief nicht nach Plan für die Erstvertretung des LSC. Bereits in der 18. Minute musste Gerry Muwanga aufgrund einer schweren Verletzung ausgewechselt werden. Trotz des frühen Schocks erarbeitete sich der LSC viele Chancen in Hälfte 1 und gewann in der Defensive mehr und mehr Sicherheit. Dem frisch eingewechselten Pit Hoffmann gelang dann zu Beginn der 2. Hälfte die verdiente Führung nach tollem Zuspiel von Opolka. Diese hielt allerdings nicht lange denn bereits 3 Minuten später musste der LSC den Ausgleich nach einer Standardsituation hinnehmen. Auch die zweite Führung durch Esteban Arteaga konnte die Mannschaft nicht über die Zeit retten und musste in der 87. Minute den erneuten Ausgleich nach Standard hinnehmen. In der Nachspielzeit gelang der Heimmannschaft durch einen Sonntagsschuss aus 30 Metern direkt in den Giebel sogar noch die Führung.
3 Standardsituationen genügten dem SV Schleussig um das spannende Match für sich zu entscheiden.
Jetzt gilt es das Spiel schnell vergessen zu machen und sich auf das nächste Spiel am kommenden Sonntag um 15 Uhr gegen Olympia vorzubereiten.

Wir wünschen Gerry bei seiner Operation alles Gute und hoffen natürlich auf eine baldige Genesung!

Leipziger SC 1901 - TUS Leutzsch 2:0

Auftaktsieg der 1. Herren vor grosser Kulisse

Stadtliga 1. Spieltag

 

Leipziger SC 1901 - TUS Leutzsch 2:0 (2:0)

Ein herrlicher Sommerabend lockte fast 300 neugierige Gäste zum Auftaktspiel der Stadtliga des heimischen LSC gegen den TuS Leutzsch.
Es entwickelte sich von Anfang an ein spannendes Duell mit vielen packenden Zweikämpfen. Der TuS agierte konzentriert in der Defensive und dennoch stand plötzlich Louis Endle nach feinem Zuspiel von Opolka allein vorm Leutzscher Tor. Der ansonsten bärenstarke Keeper Marcel Zimmermann kam einen Tick zu spät und holte Endle schwungvoll von den Beinen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Niklas Opolka sicher und markierte mit seinem ersten Treffer für seinen neuen Club auch den ersten Treffer der Saison 23/24.
Die Partie blieb hitzig und so kam es für den gut eingestellten LSC immer wieder zu Standardsituationen. Nach erneutem Foul an Endle sorgte dann Gino Böhne mit einem sauberen Kopfball für die Entscheidung bereits in der 24. Minute.
Beide Mannschaften agierten weiterhin engagiert und trotz einiger Chancen änderte sich das Ergebnis nicht mehr.
Ein tolles Fußballspiel mit einem verdienten Sieger und einer großartigen Kulisse….ein alles in allem perfekter Fussballabend.

Am kommenden Sonntag spielt die Erste im Derby beim benachbarten SV Schleussig um 13 Uhr. Im Anschluss daran bestreitet die Zweite ihr erstes Spiel der Saison im Pokal ebenfalls beim SV Schleussig.

Knapper 3:2 Sieg reicht der Ersten für den Einzug ins Halbfinale

Die erste Mannschaft des Leipziger SC konnte am Mittwochabend bei Olympia 2 den Einzug ins Halbfinale klarmachen.

Auch wenn das Ergebnis hätte deutlicher sein können, so reicht es trotzdem um den nächsten Schritt zu machen. Manch einer dachte vielleicht schon in der 3. Minute über einen entspannten Sieg nach, als Alex Logwin nach einer Ecke von Rami Al Meklef die 1:0 Führung erzielte. Das Spiel lief relativ ruhig weiter und Olympia 2 zeigte sich als gute Gastgeber und schenkte uns den Ball mehrfach relativ einfach her, nur wollten wir diese Geschenke scheinbar nicht annehmen. Die Chancen waren da und sehr oft wurden diese über die rechte Seite eingeleitet aber alle blieben ungenutzt. Sei es durch Zeno Kreyes, Konrad Dickehut, David Flöth oder Louis Endle. Eine davon genutzt und es wäre noch mehr Ruhe und Sicherheit im Spiel gewesen. So ließen wir den Gegner im Spiel und eine alte Fussballweisheit bewahrheitete sich, „wenn du vorne die Dinge nicht machst…“. In der 42. Minute schafften wir es 3 mal nicht den Ball richtig zu klären und Olympia konnte den Ball zum Ausgleich ins Tor stochern.

Es ging mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause und das Credo hieß „ruhig weiterspielen“. Die erste große Chance in der zweiten Halbzeit in der 55. Minute dann wieder für Alex und erneut nach einer Ecke, diesmal von Finn Wilke. Leider verpasst er knapp. Acht Minuten späte sollte die Führung aber kommen. Nachdem der Keeper von Olympia etwas weiter vorm Tor den Ball genau in die Füße von Flo Reiber klärt, kann dieser ziemlich abgezockt den Ball ins leere Tor lupfen. Die 2:1 Führung sollte nur nicht von langer Dauer sein denn nach einer Ecke bekommt Christian Gedicke den Ball im Sprung an die Hand und dem Schiri blieb keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Jonas Jenssen im Tor des LSC taucht ab, kommt auch mit den Fingern an den Ball aber kann den Ball nicht entscheidend ablenken und die Olympioniken bejubelten den Ausgleich in der 65. Minute. Trotz des Ausgleichs wurden die in Rot spielenden Schleußiger nicht nervös und wartete auf eigene Chancen und Fehler der Gastgeber. Bei einem solchen Fehler in der Abwehr war Konrad hellwach, schnappte sich den Ball, lässt noch den Keeper aussteigen um dann locker zur erneuten Führung einzuschieben. Das passierte in der 79. Minute und sorgte dafür das Olympia in den letzten 10 Minuten nochmal alles versuchte und somit einige Umschaltmomente für den LSC entstanden. Jedoch konnten die Situationen durch Rami, Finn oder Matthias Kuchel nicht veredelt werden was zu einer großen Spannung in den Schlussminuten führte. Nach 4 Minuten Nachspielzeit pfiff der Schiri das Spiel ab und der Leipziger SC hatte das Halbfinalticket gelöst.

Im Halbfinale trifft man bereits am Sonntag auf die zweite Mannschaft des SSV Markranstädt. Gespielt wird 14 Uhr in Markranstädt.

Danke an den Fotograf Julius Klaer!

Leipziger SC zieht durch 4:1 Sieg in die nächste Runde ein

Im Stadtpokal der Herren konnte die erste Mannschaft durch einen ungefährdeten 4:1 Sieg die nächste Runde klarmachen. Bei tropischen Temperaturen war man Gast auf dem eigenen Feld, da der TSV Markkleeberg nicht bei sich spielen konnte.

Mit viel Motivation und einem Plan ging es in das Spiel und doch gab es gleich in der 3. Minute verwunderte Blicke. Eine Freistoßflanke wurde durch einen plötzlich auftretenden Orkan mit so viel Power zu einem Torschuss, das der Ball im langen Eck einschlug. Das mit dem Orkan hat zwar außer unserem Keeper niemand mitbekommen, aber wir glauben ihn einfach mal. Zum Glück war noch viel Zeit auf der Uhr und die Jungs spielten einfach ihr Spiel runter.

Mit deutlich mehr Sicherheit und Genauigkeit als noch eine Pokalrunde eher kippte der Ballbesitz schon sehr schnell recht deutlich zu Gunsten der Schleußiger Jungs. Bereits in der 12. Minute konnte sich über den Ausgleich von Zeno Kreyes gefreut werden, der wirklich nicht mehr viel machen musste außer zu verwandeln, nachdem Konrad Dickehut einen sehenswerten Flugball von Alex Login per Kopf vorlegte. Im Verlauf der ersten Halbzeit war der Leipziger SC zwar deutlich im Plus beim Ballbesitz und erarbeitete sich auch einige Chancen, die aber unvollendet blieben. Trotzdem musste man auf der Hut sein, denn der TSV konnte immer mal paar Nadelstiche setzen, speziell über unsere linke Seite, da stimmte die Ordnung zu Beginn nicht so. Kurz vor dem Pausenpfiff jedoch die beruhigende Halbzeitführung durch Romal Ahmadi. Anton Käpf im Zentrum mit viel Platz, Romal mit gutem Laufweg, ein Chip hinter die Kette und das lässt sich der Junge nicht nehmen. 2:1 zur Pause!

Abkühlung durch den Rasensprenger.? Kräfte schonen und weiter Ballbesitz war der Plan für die zweiten 45 Minuten und die Chancen clever nutzen. Kräfte schonen und Ballbesitz hat super funktioniert, Chancen clever nutzen nicht ganz so. Eine Vielzahl an Chancen durch Romal, Louis, Finn, Mo blieben ungenutzt, da musste erst der N`Golo Kante des LSC, Flo Reiber, kommen um mit einem Tempodribbling durch die Abwehr, um den Keeper locker einzuschieben zum 3:1 in der 68. Minute. Das 3:1 gab natürlich Ruhe und Selbstsicherheit und plötzlich kam Zeno auf die Idee dem Geburtstagskind Paul Weigel noch ein Geschenk zu machen. Statt selbst locker vorm Tor einzuschieben, wartete er kurz auf einen Gegenspieler um diesen präzise an die Hand zu schießen und so einen Elfmeter für Paul zu holen. Leider war es Paul in der 78. Minute wohl zu anstrengend oder vielleicht war es die Erschöpfung aus der IV bis zum Elfer laufen zu müssen, jedenfalls landete der Ball beim Keeper. Der eigentliche Elferschütze Alex war natürlich traurig darüber und dachte sich, dann muss ich mein Tor anderweitig erzielen und so entschied er sich eine Sahneecke (O-Ton von Mister Ticker Pascal) von Finn in der 90. Minute zum 4:1 Endstand ins Netz zu hauen.?? Das Ergebnis führt dazu, dass die LSC´ler Mittwoch bei der zweiten Mannschaft von Olympia antreten dürfen. Wieder ein Spiel mehr erarbeitet nach der langen Coronapause..., ich bin stolz auf euch.

Pokalergebnisse im Fußball

Pokalerfolge der 1. Herren und E1

Nach über 7 Monaten ohne Spiel, wurde heute der Stadtpokal fortgesetzt. Unsere erste Herren konnte sich mit einem 4:1 Sieg in Holzhausen ein weiteres Pokalspiel nach der langen fussballfreien Zeit sichern. Das Ergebnis klingt am Ende deutlicher als es wirklich war. Man konnte auf beiden Seiten erkennen wie sehr doch die Spielpraxis fehlte. Fehlpässe und mangelnde gedankliche Schnelligkeit sorgte speziell in der ersten Hälfte dafür, dass das Spiel sehr ausgeglichen wirkte. Nach einer Ecke die nicht sauber geklärt wurde, waren die Gastgeber eben im Kopf schneller und knallten den Ball zur Führung in die Maschen. Im Wissen um die eigentlich vorhandene Klasse wurde trotzdem weiter versucht die Vorgaben umzusetzen und genau eine dieser umgesetzten Vorgaben führte noch zum Ausgleich vor der Pause. Louis Endle hat für Konrad Dickhut vorgelegt.

In der Halbzeit gab es trotzdem 2 Wechsel und Positionsänderungen. Zum einen kam Rami Al Meklef mit auf die linke Seite und auf der 6 gab Aaron Paetzsch aus der U19 sein Debüt in der ersten Herren. Die Änderungen sorgten für mehr Ordnung und Stabilität und gerade Aaron spielte in seinem ersten Herrenspiel überhaupt so ruhig und unaufgeregt, ein Lob an dieser Stelle. Das Spiel und der Ballbesitz war zwar mittlerweile deutlich auf Seiten der Schleußiger, aber zählbares kam noch nicht rum. Man musste auch immer auf der Hut vor den weiten Bällen der Gastgeber sein, aber die Verteidigung stand mittlerweile sicher.

Nach einer Stunde das nächste Debüt, diesmal für Marcus Zaspel aus der U19. Es dauerte dann nicht lange und der Junge macht auch gleich sein erstes Tor. Ein Pass in die Tiefe, Laufduell gewonnen und Körper clever eingesetzt und einfach mal mit der Pieke abgeschlossen um dann in der Jubeltraube des Teams zu verschwinden. 2:1 nach 70 Minuten.

Kurz vor Ende des Spiels dann Freistoß aus 20 Metern halblinks vorm Tor und Romal Ahmadi hat vermutlich im Lockdown heimlich Freistöße geübt. Das Ding ging so in den Winkel…, wie ein Gemälde. Keine Chance für den Keeper das 3:1 zu verhindern.

In der Nachspielzeit wurde noch das 4:1 drauf gepackt. Anton Kämpf steckt in der Umschaltbewegung den Ball wunderbar auf links durch für Rami Al Meklef, der zieht Richtung Tor und spielt den Ball wunderbar quer auf den zweiten Pfosten wo Romal und Marcus einlaufen. Beide hätten scoren können, aber ich glaube da hat der Jüngere aus Respekt vor dem Älteren Romal den Vorzug gelassen der diese Vorlagen natürlich wie im Schlaf verwandelt.

Nach dem Spiel war jedem bewusst das es nicht das beste Spiel war und doch war einfach jeder froh mal wieder kicken zu dürfen. 

Nächstes Wochenende geht es direkt weiter, Auslosung ist am Montag.

 

Unsere E1 konnte ebenfalls feiern! Im Derby bei BW Leipzig gab es ein verdienten 10:5 Sieg und damit den Einzug ins Pokalviertelfinale!

 

Glückwunsch beiden Teams!

+ + + 5:0 Auswärtssieg für die Erste + + +

1. Herren mit 12 Toren aus den letzten beiden Spielen

Mit einem Torfeuerwerk verabschiedet sich die erste Mannschaft des Leipziger SC in den Lockdown.
Erste Halbzeit hatte Lipsia zwar mehr vom Spiel, aber der LSC überraschend effektiv mit zwei Kontertoren.
Nach einem Wechsel und zwei Umstellungen in der Halbzeit war die zweite Halbzeit klar zu Gunsten des LSC. Und die beiden letzten Tore zeigten klar die spielerische und individuelle Qualität der Jungs..., echte optische Leckerbissen.

Leider gehts nun in die Zwangspause, bleibt alle gesund! ????

Sieg der 1.Herren im Testspiel gegen die SG Bienitz

zweiter und letzter Test vor dem Saisonstart

Im voraussichtlich letzten offiziellen Testspiel vor der neuen Saison konnte der Leipziger SC, bei erneut tropischen Temperaturen, einen 3:1 Sieg bei der SG Bienitz einfahren.

Gegen die defensiv sehr diszipliniert und organisiert stehenden Gastgeber hatten wir zwar mehr Feldvorteile aber ein durchkommen war schwer. Trotz allem wurden einige Chancen heraus gespielt, es fehlte nur der letzte Schritt oder das Quäntchen Glück oder der Keeper stand im Weg. So musste die 1:0 Führung in der 19. Minute auch nach einer Ecke fallen. Abwehrkante Logwin lief nach einer Ecke von Al Meklef auf den zweiten Pfosten und verwandelte elegant mit der Hacke. Um das zweite Tor der Schleussiger Jungs zu sehen musste man jedoch bis zur 50. Minute warten. Über die linke Seite kam der Ball ins Zentrum zu Shobaki, der legt etwas zurück und Reiber knallte den Ball mit voller Wucht rechts ins Tor.

Das letzte der 3 LSC Tore erzielte nur 11 Minuten später Ahmadi, der seinen Torriecher unter Beweis stellte und nach einem Schuss von Wilke zur Stelle war, als der Hüter nur klatschen lassen konnte.

Leider lies nach dem 3:0 die Spannung und Intensität im Team etwas nach. Die Gastgeber konnten in der 64. Minute nach einer Ecke auf 3:1 verkürzen. Das Tor erzielte Stumpfhauser per Kopf ins lange Eck. Im Anschluss verflachte die Partie da der Ball nicht mehr in dem Tempo laufen gelassen wurde und uns der Gegner einfacher verteidigen konnte.


Unabhängig davon war der Test erfolgreich und die Jungs wissen woran noch gearbeitet werden muss um zum ersten Spieltag am 30.08.2020 gegen MoGoNo die 3 Punkte einzufahren.


Wir bedanken uns bei der SG Bienitz für das stets faire Spiel und wünschen viel Erfolg für die neue Saison in der Stadtklasse.

* * DER BALL ROLLT WIEDER * *

Wer schon immer wissen wollte wer die Vereine Nummer 2 und 3 in Leipzig hinter RB Leipzig sind, dem sei gesagt es sind der Leipziger SC und SV Mölkau, zumindest wenn die Frage lautet wer als nächstes ein offizielles Spiel nach der Corona-Pause bestreitet.

 

Das Spiel gewinnt nach über 3 Monaten Pause der Gast aus Mölkau mit 4:2 (Halbzeit 2:2). Nach der langen Zeit konnte man in einigen Szenen die fehlende Spielpraxis und auch fehlende Power erkennen, aber darum ging es heute weniger. Beiden Trainern war es einfach wichtig ihren Spielern mal wieder die Chance auf ein Spiel zu geben und alle Spieler bekamen reichlich Spielzeit bevor es in die "Sommerpause" geht.

 

Wir danken unseren Gästen für das Spiel und freuen uns darauf, uns in der neuen Saison für die Niederlage zu revanchieren. ;)

 

Genießt den Sommer!