Mit Kampfgeist und knappem Sieg geht es für die D1 an die Tabellenspitze

Knapper und durchaus glücklicher 1:0 Heimsieg gegen Olympia II für die 2006er Schleußiger Jungs!

"Jungs, spielt wieder mehr Fussball!“ Mehrmals erinnerte Trainer Thomas die Schleußiger Jungs, dass sie durchaus schnell und sicher kombinieren können. Vor allem in der ersten Halbzeit war davon nicht allzuviel zu sehen -- auch wenn es bis zur Pause 0:0 stand, hatte Olympia ein deutliches Chancenplus. Das Spiel der beiden Tabellenführer war bis hierhin spannungstechnisch das erwartete Spitzenspiel - im ersten Durchgang waren die gefährlichen Szenen allerdings alleine in der eigenen LSC-Hälfte zu beobachten.

Vermutlich steckte die Hinspiel-Niederlage auf dem Olympischen Kunstrasen noch in den Köpfen der LSC-Jungs - der Wille war da, doch vieles blieb fahrig, hektisch und die mahnenden Worte des Trainers waren angebracht. Auf der Gegenseite war der junge Jahrgang von Olympia stets griffig, ballsicher und immer wieder mit einzelnen Vorstößen brandgefährlich, sodass wir uns über einen Rückstand zur Halbzeit nicht hätten beklagen können.


Die zweite Hälfte begann der Leipziger SC mit mehr Spielanteil - wenn auch kaum zwingende Tormöglichkeiten zustande kamen, hatten wir jetzt mehrere Möglichkeiten. Wir kamen besser nach vorne und hin und wieder sogar dem gegnerischen Tor nahe. In dieser Phase fiel schließlich auch das 1:0, als Amadeus einen klassischen Konter nach Vorarbeit von Henry mit dem Tor des Tages abschloss. Auch auf den Zuschauerrängen sorgte dies für kurzen Jubel.

Denn danach bleibt eigentlich erneut nur die Abwehrleistung (und hier vor allem Albert) hervorzuheben, die wenigen Entlastungsangriffe spielte der Leipziger SC trotz aussichtsreicher Gelegenheiten nicht sauber aus, verdribbelte sich anstatt den Kopf zu heben, spielte zu viele hohe Bälle oder halbgare Pässe ohne Entgegenzulaufen, machte das Spiel nicht breit genug.

Stattdessen trieben die Schleußiger Jungs ihre Eltern mit so manch unnötigem Freistoß schier in den Wahnsinn. Torwart Otto und dem vereinten Kampfgeist sei dank blieb es am Ende beim knappen 1:0 - und bei 7 Siegen in Folge, davon 5 ohne Gegentor. Wie sagt man so schön: Offensive gewinnt Spiele, Defensive Meisterschaften. Wie auch immer: Ostern zumindest ist gerettet, der Leipziger SC führt wieder die D-Jugend Tabelle der höchsten Spielklasse Leipzigs an. Doch nicht so schnell mit den jungen Pferden, äh Osterhasen, denn es warten noch 2-3 knifflige Spiele auf uns. Unter anderem der zweite Teil "Leipziger SC vs. Olympia" — denn in 2 Wochen erwarten wir erneut die Mannschaft aus der Waldstraße im Pokalhalbfinale.