Dank einer fantastischen konstanten Turnierleistung stürmt das gemischte F-Junioren-Team des Leipziger SC zu sieben Siegen in sieben Spielen und damit zum Pokalgewinn des Engel & Völkers Herbst-Cup.
Ferienbeginn. Zeit zum Ausschlafen, Vögel zählen, Blätter sammeln und vieles mehr. Um zehn Uhr früh wird der erste Holundertee mit Honig getrunken, um elf geht es zum Mittagsschlaf, der Tag ist so gut wie rum. So läuft ein normaler Ferientag ab. Bei Nicht-Fußballern…
Die zwölf Schleußiger Jungs der F2 bzw. F1 Junioren des Leipziger SC hatten anderes, gewinnmaximierendes vor. Statt Holundertee stand Fußball auf dem bunten Ferienkalender, mit Schichtbeginn um zehn Uhr bei Eintracht Leipzig-Süd. Der Gastgeber lud zum regen Fußballtreiben ein, veranstaltete ein bestens organisiertes Bambini- sowie F-Jugend-Turnier.
Aus der F2 an Bord waren an diesem Tag Yusuf, Arne, Erik, Hannes, Emil und Aaron, die durch ebenfalls 2010-Jungs verstärkt worden, namentlich durch Matteo, Emil, Tim, Tom, Luca und Max. Ein zusammengewürfelter Haufen, aus denen das Trainerteam eine geschworene Einheit bastelte. Zu Beginn teilte unser Trainer zwei sogenannte Blöcke ein, die in etwa gleich stark zusammengesetzt waren und aus jeweils drei nominellen F1 bzw. F2-Spielern bestanden. Der Turniermodus umfasste zwei Sechsergruppen, von denen die ersten beiden Teams jeder Gruppe ins Halbfinale einzogen. Ein Spiel dauerte zwölf Minuten. Nach kurzer Turniereröffnung und ersten Bambini-Spielen ging es rein ins erste Spiel gegen den jüngeren Jahrgang der Falkenhainer Jungs.
Der erste Block begann mit aktivem Pressing und sauber herausgespielten Angriffen. So entwickelten wir viel Zug zum gegnerischen Tor und erzielten in den ersten sechs Minuten sogleich vier Treffer. Nach dem Blockwechsel erspielten wir uns weitere Gelegenheiten, ließen diese allerdings ungenutzt, sodass die spielstarken Falkenhainer zu zwei Treffern kamen. Unter dem Strich stand somit ein 4:2 zu Buche, der erste Schritt in die richtige Richtung war getan. Zu diesem Zeitpunkt ahnten jedoch nur die kühnsten Optimisten, wohin das Turnier für uns noch führen würde.
Nach dem ersten Spiel wechselten wir auf der Torwartposition, Matteo wollte unbedingt ins Tor, sodass Aaron fortan als Feldspieler agierte. Beide zeigten im weiteren Turnierverlauf eine starke Leistung. Spiel zwei stand gegen die Mölkauer Jungs auf dem Programm, ebenfalls ein junger Jahrgang, den es allerdings nicht zu unterschätzen galt. Es begann wieder unser erster Block, der erneut ordentlich vorlegte. Besonders der spätere Torschützenkönig Emil zeigte sich torfreudig, erzielte er doch alle vier Treffer. Block zwei zeigte ebenso spielerisch gute Ansätze. Insgesamt hätten wir in diesem Spiel durch schnelleres, cleveres Zusammenspiel mehr Offensivpower entwickeln können, mit dem Ergebnis von 4:0 konnten wir dennoch hochzufrieden sein.
Spiel drei fand gegen die Reserve des Gastgebers Eintracht Süd statt, gegen die unsere F2-Junioren vor zwei Wochen eine gute Leistung gezeigt und nur knapp verloren hatten. Unser Trainer entschied sich im Vorfeld dafür, zunächst bis auf Matteo nur Spieler der nominellen F2-Jugend einzusetzen. Diese Jungs machten es richtig stark, erzielten nur kurz nach Spielbeginn den Führungstreffer und ließen sich auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer nicht schocken, legten vielmehr das 2:1 nach. Aaron, Emil B. und Arne im Mittelfeld liefen die Gegenspieler immer wieder mutig an, blieben griffig und arbeiteten sich Torgelegenheiten heraus. In der Abwehr agierten Hannes und Yusuf bissig, sodass die Führung insgesamt verdient war. Nach dem Blockwechsel schraubten die Jungs das Ergebnis auf 4:1 hoch, ein erneut souveräner Erfolg.
Vor dem vierten Spiel gegen die F1 der SG Rotation wies unser Trainer darauf hin, dass dies das bis dahin schwerste Spiel werden würde, hatten sie unsere F2 unlängst doch deutlich besiegen können. Insofern entschied sich unser Coach von Blockwechseln abzusehen und stattdessen punktuell zu wechseln. Im Gegensatz zu den letzten Spielen standen wir hinten deutlich kompakter und agierten zielstrebig, mit vertikalen Pässen in die Spitze. Feine Kombinationen gepaart mit effektiver Chancenverwertung führten zu einem 4:0 Erfolg. Unsere bis dahin beste Turnierleistung.
Im Anschluss legte das Turnier eine längere Pause ein, die von unseren fantastisch unterstützenden Eltern wunderbar überbrückt wurde. Ein edler Spender servierte den Jungs Pizza vom Feinsten, der Autor hätte am liebsten alles selbst aufgegessen. Da die Jungs aber spritziger als ihr Trainer waren, schnappten sie ihm auch das Essen vor der Nase weg. Wer so ein Team hat, braucht keine Feinde mehr… ????
Im letzten Gruppenspiel gegen Olympia entschied sich das Trainerteam aufgrund der hohen Belastung durch die intensiven Spiele und das sommerliche Herbstwetter für eine umfangreiche Rotation im Stile Niko Kovac´s. So begannen wieder ausnahmslos F2-Spieler im Feld, die ihre Sache gegen die 3. Mannschaft der SG Olympia richtig stark machten. Erik und Co. schnürten den Gegner in dessen Hälfte ein und erzielten zwei Treffer. Danach wurde punktuell gewechselt, am Ende stand ein ungefährdetes 3:0 zu Buche. Damit war das Halbfinale erreicht und es erwuchs die sinnstiftende Erkenntnis, dass die Früchte von den Bäumen geholt werden könnten.
Im Halbfinale ging es gegen die bis dahin ungeschlagenen Tauchaer Jungs, die in der Parallelgruppe nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses bei vier Siegen und einem Unentschieden auf Platz zwei rangierten. Besonders die Jungs der F1 sollten gewarnt gewesen sein, lagen sie im Pokal doch lange Zeit gegen Taucha zurück. Dank eines guten Offensivpressings und variablem Angriffsspiel gelang es uns gut, den Gegner unter Druck zu setzen und einige Chancen zu erspielen. Wieder zeigten sich selbst unsere Abwehrspieler Tim und Tom torfreudig, sodass am Ende ein souveränes 5:1 heraussprang. In diesem Spiel kamen alle unsere Spieler zum Einsatz und zeigten eine rundherum absolut zufriedenstellende Vorstellung. Einzig unserem Trainer schmerzte das Herz etwas, hatte er doch selbst sieben Jahre als Spieler und fünf Jahre als Trainer bei der SG Taucha fungiert. An dieser Stelle Gratulation an die Tauchaer Jungs zu Platz 3 und Danke an die sehr fairen Trainerkollegen Ronny und Thomas.
Zeit zum Nachdenken hatte nun keiner der Leipziger SC-Familie mehr, das Finale stand auf dem Programm. Vor der Partie machten sowohl die nach wie vor fantastisch unterstützenden Eltern als auch der Trainer unseren Männer´s eindringlich klar, dass sie sich nun für die schwere Arbeit belohnen konnten, appellierten aber zugleich an die Einzigartigkeit eines Finals, das sie unbedingt genießen sollten. Der Gegner stellte ein echtes Schwergewicht dar, hieß er doch Eintracht Süd I. und hatte erst vor wenigen Tagen die RB Leipzig Junioren deutlich bezwungen. Wir begannen erneut mit unserem Kapitän Matteo im Tor, der eine angenehme Ruhe und Souveränität ausstrahlte, in der Abwehr begannen Tim und Tom, in der als Dreierreihe im Mittelfeld interpretierten Formation starteten Emil links, Luca zentral sowie Arne rechts. Nach anfänglichem Hin und Her gewannen wir zunehmend Zugriff auf die Partie, generierten einige Tormöglichkeiten. Emil setzte den Startschuss, als er nach feiner Vorarbeit durchs Zentrum zum 1:0 einnetzte. Dank einer ausgefuchsten Eckenvariante von Tim, der den Ball in den Rücken der Abwehr zu Tom spielte, stand es alsbald 2:0. Tom ließ sich diese Möglichkeit nämlich nicht entgegen, der leicht abgefälschte Ball zappelte im Netz. Wer schon an die Fotos mit dem Siegerpokal dachte, wurde jedoch in die graue Realität zurückgeholt. Der Gastgeber nutzte seine erste Möglichkeit konsequent und traf zum 1:2 Anschlusstreffer. Nun wurde das Spiel etwas hektischer, der sehr gute Referee hatte die Partie aber zu jeder Zeit im Griff. Nach aggressiver Balleroberung im Mittelfeld und schnellem Umschaltspiel erhöhten wir auf 3:1 zwei Minuten vor dem Ende. Ein extrem wichtiger Treffer, der die Gewissheit reifen ließ, dass wir an diesem Tag tatsächlich Großes erreichen können. Als wenige Sekunden vor dem Abpfiff noch das 4:1 fiel, machten wir uns zum Jubeln bereit. Alsbald pfiff der starke Schiedsrichter das Spiel ab und wir konnten jubeln. Im Kreis stimmte Matteo den Leipziger SC-Hit an, es folgte eine Jubelzeremonie mit den lieben Eltern. Nach der Siegerehrung wurden noch Fotos mit dem Objekt der Begierde gemacht, die Freude kannte verständlicherweise keine Grenzen. Die Jungs hatten fantastisches geleistet! Ein Ferientag kann also auch ohne Holundertee erfolgreich verlaufen.
Fazit: Ein stark besetztes und super organisiertes Turnier fand in den Jungs vom Leipziger SC den gerechten Sieger. Mit aktivem Mittelfeldpressing, feinen Kombinationen durchs Mittelfeld, geschicktem Lauf- und Zweikampfverhalten verdienten wir uns diesen Erfolg. Die Grundlage bildete eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung. Situativ ließ sich zudem Verbesserungsbedarf erkennen, sodass wir wissen, woran wir arbeiten müssen, um solche Erfolge zu wiederholen. Glückwunsch an Emil zum Torschützenkönig!
An dieser Stelle einen großen Dank an den Gastgeber Eintracht Süd für das tolle Turnier und einen großen Dank an unsere Eltern, die uns fantastisch unterstützt und damit den Erfolg erst ermöglicht haben! Und nicht zuletzt Danke an die Trainerkollegen der F1, die uns wieder sehr geholfen haben! Einfach klasse!
Turnier im Stenogramm:
teilnehmende Spieler: Matteo (C) – Tim, Yusuf, Tom, Aaron – Emil, Luca, Arne, Erik, Emil B., Hannes, Max
Ergebnisse: 4:2 gegen Falkenhainer SV, 4:0 gegen SV Mölkau, 4:1 gegen Eintracht Süd II., 4:0 gegen Rotation I., 3:0 gegen SG Olympia III., 5:1 gegen SG Taucha, 4:1 gegen Eintracht Süd I.
Zuschauerzahl: 120