E1 krönt Saison - Minieuropameister in Frankenberg

Am Ende steht Platz 1 bei 32 (!!) Mannschaften.

Saisonhöhepunkt in Frankenberg. Die Mini-EM stand bei unseren 2010er ganz groß auf dem Zettel. Der SV Barkas Frankenberg hatte ein Riesenturnier mit 32 Teams organisiert. Bereits zuvor wurden die Gruppen ausgelost. Jeder Turnierteilnehmer vertrat eine Nation. So erhielten wir als E1 des Leipziger SC Österreich, denen wir alle Ehre machen wollten. Neben zahlreichen Partien mit vielen Toren, gab es auch jede Menge neben dem Spielfeld zu bestaunen. Neben dem Barkas-Fanshop, schuf man auch mit einem EM-Quiz, einer Lostombola, viel Verpflegung und natürlich lautstarker Musik einen geeigneten Rahmen, bei dem aber auch die Vereine und Eltern mit guten Kostümierungen und Nationsmerchandise zur EM-Stimmung beitrugen.

 

Unsere Spieler waren also bis in die Haarspitzen motiviert. Infolgedessen setzten wir uns in der Vorrunde souverän gegen die SG Dresden-Striesen II (1:0), SV Germania Mittweida (3:0) und Fortuna Chemnitz (2:0) durch. Im Achtelfinale war man Hemhofen spielerisch überlegen und zog sicher in die nächste Runde ein (2:0). Erst im Viertelfinale stand uns mit der BSG Stahl Riesa ein echter Gradmesser gegenüber. Das erste Gegentor für unsere 2010er verunsicherte sich unsere Truppe. Umso wichtiger war der 1:1 Ausgleich. Letztlich setzten wir uns im 9m-Schießen durch. Im Halbfinale war man völlig ausgewechselt - im positiven Sinne. Man überrollte die SG Dresden-Striesen I mit 3:0. Finale! Österreich gegen Polen (SG Rotation Leipzig I). Im strömenden Regen eröffnete sich eine intensive, zeitgleich hochspannende und ausgeglichene Begegnung. Letztlich stand ein leistungsgerechtes 2:2. Nach einiger witterungsbedingter Verzögerung und vor den Augen aller anderen Teams und Eltern ging die Mini-EM in ihren Höhenpunkt. Insgesamt 16 (!) Neunmeter hatte es gebraucht, um einen Sieger in diesem Nervenkrimi zu bestimmen - und dieser hieß Österreich!!

 

Unsere Jungs waren Europameister und konnten im Regen ausgelassen feiern. Ein wirklich außerordentlicher Erfolg bei einem so stark und breit besetzten Turnier. Der perfekte Abschluss für die E-Jugend und den "gemeisterten" 1:5-Fußball. Jetzt stehen neue Herausforderungen mit erweiterten Anforderungen an, welche es anzugehen gilt!

U11 feiert Turniersieg in den Radebeuler Weinbergen

2010er überzeugen gegen eine vielseitige Konkurrenz

Die Saison nähert sich dem Ende und mit ihr stand auch ein finales Turnier in Radebeul an. Auf einem qualitativ guten Kunstrasenplatz, in einer ansprechenden Landschaft, galt es den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

 

Im ersten Vorrundenspiel musste man sich mit der Zweitvertretung des Gastgebers, dem Radebeuler BC, messen. Es galt sich vor allem auf die kurze Spielzeit (11 Min.) einzustellen, mithin von Beginn an präsent zu sein. Dies gelang und resultierend stand ein ordentlicher 4:1 Auftaktsieg. Daran knüpfte man gegen technisch gute, aber körperlich unterlegene Meißner an (5:0). In der 3. Partie gegen Hartenfels Torgau mussten sich die Jungs physisch nochmals steigern. So ließ man sich von einer guten Auftaktchance des Gegners nicht beirren und konterte vielmehr mit zwei eigenen Treffern (2:0). Letztlich galt es gegen den Dresdner SC, unser nominelles Gegenstück, das Halbfinale zu erreichen. Dafür reichte ein 0:0. Jedoch spielte man sich in dieser Begegnung viel zu wenig hochkarätige Chancen heraus. Ursächlich dafür war das noch nicht perfektionierte Positionsspiel sowie das ausbaufähige Zu- und Freilaufen für einfache Anspieloptionen. Nichtsdestotrotz beendete man die Vorrunde verdient auf Platz 1.

 

Im Halbfinale stand mit dem TSV Roation Dresden ein Gegner, welcher immerhin den BFC Dynamo und Soccer for Kids hinter sich ließ. Natürlicherweise war der ein oder andere vor der Partie angespannt. Genau aufgrund dieser Angespanntheit und der resultierenden Seriosität dominierte man den Gegner nahezu problemlos und zog völlig ungefährdet ins Finale ein (3:0). Das Finalspiel gegen die erste Mannschaft des Radebeuler BC war ein Spiegelbild des Halbfinals. Auch hier war man hochkonzentriert und gewann souverän 3:0. Final sah man, was mit einem gesunden Willen und dem nötigen Kampfgeist möglich ist. Hoffentlich nehmen die Jungs nicht nur die Goldmedaille, sondern insbesondere die sehr positive und professionelle Einstellung der letzten Spiele mit, welche in den Wochen zuvor teils abging!

 

Nach guter Leistung konnte man fröhlich die Heimreise antreten und verewigt sich beim empfehlenswerten Steinerle-Bau-Cup als erster E-Jugend-Sieger in der Turnierchronik.

 

Tabelle:

1. Leipziger SC 1901

2. Radebeuler BC 1.

3. TSV Rotation Dresden

4. SC Hartenfels Torgau 04

5. Dresdner SC

6. BFC Dynamo Berlin

7. Soccer for Kids

8. Radebeuler BC 2.

9. SG Milititz

10. Meißner SV

E1 ärgert die "Großen" - Siege über Lok und RB Leipzig

2010er spielen in der Regionalkreisoberliga ganz vorne mit...!

In der Regionalkreisoberliga standen die nächsten Brocken vor der Tür. Am 4. Spieltag gastierte man bei Lok Leipzigs U11. Bei kalten Temperaturen und im starken Regen entwickelte sich eine äußerst umkämpfte Partie. Beide Mannschaften rieben sich in intensiven Zweikämpfen auf. Im zunehmenden Spielverlauf übernahmen unsere Jungs die Kontrolle über das Geschehen. Mithin erspielten sie sich eine 2:0 Führung durch Tore von Emil und Max K., welche ihrerseits in der zweiten Hälfte je ein weiteren Treffer erzielten. Letztlich gewann man verdient mit 4:3 in einer kräftezehrenden, zeitgleich hochklassigen Begegnung.

 

In Folge dessen galt es für das Heimspiel gegen RB Leipzigs U10-I noch Körner übrig zu haben. Die Gäste legten gleich temporeich los. Nach einem schnellen Gassenpass folgte ein präziser Abschluss zum 0:1 für RB. Davon unbeeindruckt kämpften sich unsere LSCler in die Partie herein. Joey nutzte eine Schläfrigkeit des gegnerischen Torwarts zum Ausgleich. Etwas später markierte er selbst die Führung und schlug vor der Pause noch einmal zu. Auch Max König traf in der ersten Hälfte. Folglich stand es nach den ersten 25 Minuten 4:1. Den zweiten Durchgang gingen unsere Spieler direkt engagiert an. Theodor und Jonas erhöhten auf 6:1. Die technisch versierten RB Akteure nutzen jedoch eine unsrige Schwächephase aus, um auf 6:4 zu verkürzen. Final fand man aber den Spielfluss wieder. Max König traf zwei weitere Male und auch Max Lange knipste mit einem gutem Flachschuss. Insgesamt blieben noch zahlreiche Chancen ungenutzt (Louis an die Latte, zweimal Erik gegen den Torwart, etc. pp). Schlussendlich fährt man aber einen klaren Sieg gegen RB ein und setzt sich in der Liga nun ganz vorne fest. Zeit zum Ausruhen verbleibt allerdings nicht, da mit der U11 der SG Olympia Leipzig ein weiterer starker Gegner wartet!

Pokalsieg der U11 vs. Olympia U10-I

E1 marschiert in die nächste Runde...

Nachdem man sich bereits in der Ausscheidungsrunde gegen Markranstädt U11-I (2:14) durchsetzte, folgte die nächste schwere Aufgabe in der 1.Pokalrunde. Hierbei hatte man die SG Olympia Leipzig U10-I vor der Brust. Diese gewannen ihre Ligapartien in der A&B-Liga souverän und thronten dort von Platz 1. Zuvor besiegten sie bereits Regionalkreisoberligist Lindenthal im Pokal. Kein Wunder also, dass sie heute ihren nächsten Coup anvisierten und den anderen 3 (!) Olympia E-Jugendteams in die 2.Runde folgen wollten.

 

So selbstbewusst wie die Olympioniken ins Spiel gingen, so schläfrig ging unsere Mannschaft in die Partie. Nach verlorenen Bällen, Zweikämpfen ging man nur spärlich hinterher, baute insgesamt auch viel zu wenig Körperkontakt gegen den Ball auf. Wenig überraschend sah man sich frühzeitig 0:1 hinten. Offensiv mangelte es zudem oft an spielerischen Lösungen. Zu selten bot man sich in geeigneten Positionen an. Resultierend basierte vieles auf Einzelaktionen von Joey, was mit Sicherheit nicht Spielidee sein kann. Der noch dazu fehlende Ehrgeiz, 100% zu geben, zog sich durch die ganzen ersten 25 Minuten. Fragwürdig ob des KO-Spielcharakters und der angesprochenen Qualität des Gegners.

 

Nach einer mäßigen ersten Hälfte (3:3) galt es sich nun vor allem auf die eigenen Stärken zu besinnen. Dies gelang den Kindern, die (endlich) anfingen das Spiel ernst zunehmen. So zeigte man dem jungen Olympiateam Anfang der zweiten Hälfte schnell die Grenzen auf. In lediglich 8 Minuten erzielte man nicht nur vier Treffer, sondern erspielte sich auch zahlreiche weitere Großchancen. Primärer Grund dafür war, dass man die gegnerischen Verteidiger nun schärfer attackierte. Unter Druck unterliefen dem Gegner dann einige Abspielfehler oder sie wurden gar ins Dribbling gezwungen. Lobenswert war zudem Theodors Wille i. V. m. positiver Kommunikation, die die eigenen Mitspieler aus ihrer Lethargie riss. Seine spielerische Klasse zeigte er ohnehin mittels 3 Treffern. Nach dem turbulenten Start in Hälfte 2 verflachte die Partie. Nichtsdestotrotz konnten auch in diesen Minuten einige Spieler an Einsatzminuten und Erfahrungen gewinnen. So war unter anderem Louis Tor per Distanzschuss ein nennenswerter Höhepunkt.

 

Final setzte man sich mit 9:4 durch und beendet den Lauf des Gegners. Unabhängig von der Auslosung, gilt es in der zweiten Runde konzentrierter aufzutreten. Denn trotz des Sieges wäre gegen Olympia U10-I auch ein besseres Resultat möglich gewesen. Vor allem wäre defensive Stabilität wünschenswert. So steht letztlich 'nur' ein Arbeitssieg zu Buche.

Kämpferische E1 übertrumpft Eilenburg!

U11 gelingt Comeback in der Regionalkreisoberliga...

Zum 3. Spieltag in der Regionalkreisoberliga empfingen unsere 2010er den FC Eilenburg. Nach der Niederlage gegen Markkleeberg waren heute vor allem Einstellung und Ehrgeiz wichtig. Letzterer schien nach vergangenem Rückschlag neu geschürt. Die Kinder waren vor der Partie (aber auch in der letzten intensiven Trainingswoche) entsprechend motiviert.

 

Bereits in der ersten Hälfte war man dem Gegner spielerisch überlegen und erarbeitete sich zahlreiche Abschlüsse und Hochkaräter. Teils gut kombinierte man sich über den heutigen Kapitän Tim von hinten heraus. Final fehlte jedoch die entscheidende Präzision bei Joey und Louis. Diese hatten die Gäste und gaben sich effizient. Die Eilenburger Kicker schlossen ihre Konter gut ab. Begünstigt wurde dies durch fehlende Laufarbeit in der Zentrale. In Folge dessen war es besonders wichtig Emil aus der Abwehr in das Zentrum vorzuziehen. Hier war er äußerst präsent. Mit gleich 3 Toren unterstrich er seine gute Leistung. Auch Joey nahm vorne neuen Schwung auf und zeigte seinen Torriecher (3 Tore). Den Schlusspunkt setzte Carson, welcher einen Abpraller energisch einschweißte. Dies war sinnbildlich für unsere, zumindest heute, sehr gute Moral und unseren Siegeswillen!

 

Letztlich verdient gewinnen wir 7:4 (2:3) gegen den FC Eilenburg. Die kommenden Partien werden allerdings nicht leichter. Entsprechend gilt es nun an den aufgedeckten Schwachpunkten zu arbeiten.

Jahrgang 2010 mit sensationellem „Double“ in die neue Saison 2020/2021 gestartet

Zwei hohe Siege zum Saisonauftakt der E1

Nach einer erfolgreichen Hinrunde in der Saison 2019/2020 und einem dabei verdienten 1. Platz im A-Pool fiel leider die Rückrunde sowie der 9. Leipziger Cup der Corona Pandemie zum „Opfer“. Es kam ungewollt zu einer längeren Zwangspause und man startete auch nur zögerlich wieder ins Mannschaftstraining. Aber die Gesundheit unsere sportbegeisterten Kinder und deren Familienangehörigen stand zum damaligen Zeitpunkt einfach im Vordergrund.

Auch das bereits zum Saisonauftakt 2019/2020 gesetzte Ziel, der Aufstieg in Regionalkreisoberliga, schien nun erstmal in weite Ferne gerückt zu sein. Jeden Tag der Sommerferien verfolgten die Kinder und die Trainer der 2010er die Nachrichten des Fußballverbandes und hofften darauf, dass die neue Saison dennoch wie geplant gestartet werden kann. Im August wurde dann die Staffeleinteilung veröffentlicht und es gab das Fußballgeschenk des Jahres für die jungen LSC Spieler. Wir dürfen 2020/2021 in der höchsten Spielklasse der Altersklasse starten, der Regionalkreisoberliga. Von nun an heißt es Schuhe binden, ab auf den Rasen und Vollgas geben.

Und genau unter diesem Motto ist die Mannschaft am Sonntag, den 6. September 2020 auch gegen den TSV Lindenthal I. Mannschaft auf den Rasen marschiert. Bei besten Fußballwetter und einem traumhaften Rasen im heimischen schleußiger Areal wollten sie unter Beweis stellen, dass sie genau in diese Liga hineingehören. In den ersten Minuten schien das Feld aber erstmal den Gästen zu gehören und die Bälle wurden uns nur so um die Ohren gehauen.  Aber die Jungs haben sich schnell gefangen und endlich das gegnerische Tor ins Visier genommen. Von nun hieß es Richtungswechsel und der Ball flatterte unzählige Male am gegnerischen Keeper vorbei ins Netz. Am Ende stand es dann 11:5 für die jungen Kicker.

Am darauffolgenden Dienstag stand bereits der nächste Pflichtauftritt der schleußiger Fußballer auf der Tagesordnung. Die Ausscheidungsrunde im 10. Leipziger Cup. Zwar waren die Jungs durch die Schule schon etwas platt, aber die Freude aufs geliebte Grün und den Ball ließ die restlichen Kraftreserven schnell aktivieren. Diesmal hieß der Gegner SSV Markranstädt I. Mannschaft. Nach nur wenigen Minuten übernahmen wir die dominante Rolle auf dem Spielfeld und die 2010er des LSC schossen sich förmlich in einen Rausch. Trotz einiger Konter des Gegners aufs freie Tor - die durch unseren Keeper jedoch sauber wegpariert wurden - sowie eine Vielzahl vergebenen Torchancen, konnte der Schiedsrichter die Spielzeit nach 50 Spielminuten und einem spektakulären 14:2 regulär beenden. Euphorisch verließen die Kinder nach einem freundschaftlichen „shake hands“ mit dem Gegner sowie 2 Packungen Donuts und Bananen den Platz in Markranstädt.

Wir Trainer sind stolz auf die Jungs und freuen uns auf eine spannende und hoffentlich erfolgreiche Saison.

U10 gewinnt U11 Stadthallencup 2020 in Zwenkau

Erfolgreicher Wochenendabschluss für den Jahrgang 2010

Nach dem letzten Turnier sind noch keine 24 Stunden vergangen, da wollten die jungen fußballbegeisterten 2010er schon wieder aufs Feld. Diesmal ging es in die nahegelegene Stadthalle nach Zwenkau. Gastgeber war diesmal der VFB Zwenkau. Im Turnier traten 6 Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ an. Teilnehmer waren neben dem Gastgeber, der SSV Markranstädt, Kickers Markkleeberg, FSV Großpösna und MoGoNo Leipzig. Das der letzte Turniertag beim Boreacup in Dresden noch schwer in den Knochen lag, konnte man bereits im ersten Spiel gegen MoGoNo erahnen. Nicht immer gelangen die Zuspiele und der ein oder andere Zweikampf konnte nicht zu unseren Gunsten gewonnen werden. Schlussendlich setzen wir uns aber mit einem 2:1 durch und konnten den ersten Sieg für unser Team verbuchen. Nun mussten aber auch die nächsten 40 min Spielzeit und noch weitere 4 Teams überstanden werden. Den Kickern und Trainern war klar, dass es heute definitiv spielerisch kein Selbstläufer werden wird, sondern das die Kombination aus Teamgeist, Willen und Ehrgeiz der heutige Schlüssel zum Erfolg sein wird. Und so war es dann auch. Nach 4 weiteren knappen und hart erkämpften Siegen (1:0 gegen SSV Markranstädt, 2:1 gegen VFB Zwenkau, 2:1 gegen Kickers Markleeberg, 1:0 gegen FSV Großpösna) kam endlich der herbeigesehnte letzte Schlusspfiff.

Abgekämpft, aber glücklich, konnten die jungen Kicker des Leipziger SC 1901 dann gegen 18:00 Uhr den großen Siegerpokal in die Luft heben.

U10 belegt den 4. Platz beim Boreacup in Dresden

Starkes Teilnehmerfeld beim Vollbande Turnier

Samstag ist wieder mal Fußballzeit beim Jahrgang 2010. Diesmal ging es bereits zeitig los zum U10 Vollbande Turnier in Dresden. Veranstalter war der SC Borea Dresden, der selbst mit zwei Teams im Turnier antrat. Das Teilnehmerfeld aus 8 starken und sehr ambitionierten Mannschaften ließ bereits erahnen, dass sich hier keine Mannschaft nur einen Sieg oder gar ein Tor schenken wird. Bereits in der Vorrunde mussten unsere Kicker gegen den FSV Zwickau, gegen den SC Borea I und gegen den ebenfalls starken FK Ustí aus Tschechien antreten. In der anderen Gruppe spielten SC Staaken Berlin, SG Dresden Striesen, SC Borea II und FV Blau Weiß Zschachwitz.

Wir durften gleich im Eröffnungsspiel gegen den FK Ustí spielen. Leicht ins Turnier reinkommen war also nicht. Man musste von der 1. Minuten an qualitativen Fußball spielen und körperlich entgegenhalten. Es dauerte nicht lang, da fiel durch einen unglücklich angeschossenen Spieler bereits das erste Gegentor. Jetzt hieß es, die Nerven zu bewahren und nach vorn zu blicken. Das gelang unserer U10 bei diesem Spiel im Gegensatz zu einem späteren Zeitpunkt bei diesem Turnier sehr gut. Vom Torwart angefangen bis zum Stürmer gewannen sie von Minute zu Minute an Stärke und Selbstvertrauen und es klingelte so gleich dreimal im tschechischen Tor. Ein toller Turnierauftakt für unsere Jungs. Auch im zweiten Spiel konnten sie sich mit 2:1 gegen die Gastgeber Borea I durchsetzen. Das letzte Vorrundenspiel sollte von den Jungs sowohl spielerisch als auch körperlich nochmal alles abverlangen. Auch der FSV Zwickau wollte zwingend diesen nächsten Sieg. Dieses Spiel zeichnete sich nicht unbedingt durch hochwertigen Fußball aus, sondern das durch Vollbande umfriedete Spielfeld verwandelte sich vielmehr in eine „High Voltage Arena“. Mit einem frechen Tor von Mittellinie konnten wir uns den Sieg sichern. Mit glühenden Torwarthandschuhen und hochroten Köpfen verließen wir freudestrahlend als ungeschlagener Vorrundensieger das Spielfeld. Rein rechnerisch war nun alles drin. Im ersten Spiel der großen Finalrunde mussten wir dann gleich gegen den späteren Turniersieger SC Staaken antreten. Bereits nach wenigen Minuten fiel das 1:0 gegen uns. Diesmal konnten sich die jungen Kicker mental nicht mehr fangen. Durch die Vorrundenspiele bereits stark mitgenommen, schlichen sich nun zusätzlich Abspielfehler und unsaubere Torabschlüsse dazu. Die Konsequenz war ein 3:0 als Endergebnis. Das Spiel war gleichzeitig der Wendepunkt dieses Turniers. Mit angeschlagenen Korpsgeist und müden Knochen konnten wir uns auch leider im letzten Spiel gegen eine sehr starke SG Dresden Striesen nicht mehr durchsetzen. Unser stärkster Gegner aber waren wir selbst. Aber auch diese Erfahrung können wir für Zukunft gewinnbringend weiterverarbeiten.

Trotzdem haben die Jungs ein tolles Turnier gegen teils sehr starke Gegner gespielt und einen vorzeigbaren 4. Platz hinter dem FSV Zwickau erkämpft.