U10 zieht nach Verlängerung eine Runde weiter

Späte Belohnung im Pokal bei SV Blau-Gelb Kitzen

Die Kulisse war beim heutigen Pokalspiel etwas weniger urban als sonst, aber durchaus charmant mit Wurst vom Grill und Feiertagsstimmung. Weniger charmant war das Wetter und der Platz glich eher einem Acker als einem Fußballplatz aber mit diesen Voraussetzungen mussten wir klarkommen, um gegen den älteren Jahrgang der Kitzener zu bestehen. Da die Trainer in den Spielen zuvor bereits einige hochkarätig verpassten Torchancen aushalten mussten, nahmen sie die ersten ausgelassenen Möglichkeiten fast schon gelassen hin. Es konnte keiner ahnen, dass heute die Geduld und Nerven noch mehr als sonst strapaziert werden würden.

 

Zum Spiel: Ein ansehnliches Kombinationsspiel war auf dem Geläuf schwer zu gestalten und der Gegner spezialisierte sich auf lange Bälle, was in der Summe zu vielen Unterbrechungen führte. Aber auch der Leipziger SC versuchte es mit vielen Abschlüssen aus dem Halbfeld, die der wackere Torwart der Blau-Gelben aber alle parierte. Ein Hammer von der Mittelfeldlinie schlug dann aber doch ein im gegnerischen Gehäuse und alle waren erleichtert, dass das generische Bollwerk geknackt war. Es folgte auch das 2:0 aus LSC-Sicht, was zu Nachlässigkeiten beim Verteidigen führte, so dass die Kitzener zur Halbzeit auf 1:2 herankamen.

 

Der Pausentee war heiß und willkommen und sollte unserem Spiel neues Leben einhauchen. Was folgte war aber ein erneuter Chancenkrampf und so bekamen wir gegen Ende auch noch ein zweites Gegentor. Die Verlängerung bzw. Elfmeterschießen sollten unbedingt vermieden werden, aber der Gast rettete sich in dieses hinein. Was nun folgte, sieht man auch nicht alle Tage: Das eben noch sehr stockende Spiel wurde zunehmend flüssig und die Spieler begannen sich durch die Kitzener Reihen zu kombinieren, spielten teilweise Katz und Maus mit der Verteidigung und trafen ein ums andere Mal im Zusammenspiel. Unaufgeregt, abgeklärt und effektiv – und damit das genaue Gegenteil zur regulären Spielzeit.

 

Die Trainer tauschten ungläubige Blicke aus, was die eigenen Spieler in wenigen Minuten fertigbrachten und lobten Moral und Kampfgeist der Truppe, die bis zuletzt an sich geglaubt hat. Das nächste Mal nehmen wir uns aber dennoch vor, eine spielerische Überlegenheit früher in ein positives Ergebnis zu übertragen.    

Endstand: 7:2 n.V. für den Leipziger SC

 

U10 erhält wichtiges „Ausrüstungs-Upgrade“

Einweihung der neuen Bälle für die 2010er Jungs im Training

Zu Recht stolz präsentieren die jungen Kicker des Jahrgangs 2010 die schicken 10 neuen Fußbälle, die Ihnen im Rahmen des Trainings durch die anwesenden Eltern überreicht wurden. Die Bälle sollen zukünftig den reduzierten Bestand an alten Trainingsbällen nicht nur kompensieren, sondern auch qualitativ erweitern. Diese längst überfällige Investition wurde durch die Eltern der Spieler selbst gestemmt und konnte im Rahmen des Fußballevents „RB Leipzig gegen FC Bayern München“ realisiert werden. Eine unvergessliche Erinnerung wird der 14.09.2019 für die Kinder bleiben, als der „große“ Tag, an dem die Spieler unter den Augen ihrer Eltern in die ausverkaufte Arena einlaufen durften. Mit den neuen Bällen konnte dieser Höhepunkt zusätzlich für den „normalen“ Trainings- und Spielalltag veredelt werden, stellen die Bälle doch das wichtigste Material für jeden Fußballer dar. Und gegen einen ordentlichen Ball zu treten, erhöht die Spielfreude und den Spaßfaktor für alle Beteiligten.

An dieser Stelle nochmal „Herzlichen Dank“ im Namen der Trainer und Spieler, auch wenn krankheitsbedingt nicht alle am Einweihungstag vor Ort sein konnten. Wir hoffen, dass diese Bälle uns lange und erfolgreich begleiten werden.

U10 feiert 6:1 Auswärtssieg bei BSG Chemie

Alle Tore fallen im zweiten Durchgang

Mit einem gewohnt breiten Kader gastierte unsere U10 bei der E1 der BSG Chemie und blickte der Partie nach einer guten Trainingswoche erwartungsfroh entgegen. 

Der junge LSC Jahrgang drückte auch von Beginn an ordentlich aufs Tempo und kreierte einige gute Torchancen, die jedoch am starken Chemie-Hüter oder der eigenen Großzügigkeit zerplatzten. Zwar kam die Gastmannschaft vor allem durch Distanzschüsse und Konter ebenfalls zu Gelegenheiten, die LSC-Jungs gingen aufgrund der größeren Spielanteile jedoch mit einer gewissen Unzufriedenheit in die Pause.

Außer der Chancenverwertung waren die Trainer voll einverstanden mit der gezeigten Leistung und man nahm sich gemeinsam vor, nun weiter mutig zu spielen und lediglich an der Torausbeute zu arbeiten.

 

Gesagt, getan: Auch in Halbzeit zwei änderte sich nichts an der spielerischen Überlegenheit der LSC-Elf. Aber nun wollten dazu noch die Tore fallen. Sobald der Knoten geplatzt war, erhöhten unsere auf 3:0. Dann traf Chemie mit einem unglaublichen Kracher ins Tor, der nochmals für Spannung sorgte und packende Duelle folgen ließ. Aber nun waren unsere Angriffe zielstrebiger und mit einem guten Auge für den Mitspieler traf unser Team noch 3 weitere Male, darunter einmal sehr sehenswert, ins gegnerische Tor. Wir bedanken uns bei einem guten Gegner und haben für die nächsten Spiele neue Erkenntnisse gewonnen: Einen 0:0 Halbzeitstand kann man schnell vergessen machen und ein hoher Aufwand wird nicht immer gleichwertig belohnt. Nach dem Spiel freut sich die Mannschaft auf die englische Woche mit Pokal und dem Heimderby gegen den SV Schleußig, was aufgrund der Tabellensituation (3. gegen 2.) und demselben Punktestand (12 P.) durchaus als Spitzenspiel bezeichnet werden darf.         

Verdienter Heimsieg der E2

Traumwetter an der Pistorisstrasse

Am Samstag, 21.09.2019, morgens um 10:30 Uhr erfolgte der Anstoß zum letzten Heimspiel dieses Sommers in der Pistorisstraße. Doch bevor am Montag der kalendarische Herbst beginnt, meinte es das Wetter nochmal besonders gut. Über das satte Grün des Rasens lachte eine strahlende Sonne vom blauen Himmel herab und bot beste Bedingungen für die jungen Kicker beider Mannschaften.

Auch unsere LSC-Jungs strahlten in gewohnter Vorfreude auf das bevorstehende Spiel.

Der heutige Gegner, SV Leipzig Nordwest II, erschien in Minimalbesetzung von 6 Spielern und damit ohne Wechselmöglichkeit.

Unsere Mannschaft spielte in der ersten Halbzeit beherzt auf und sicherte sich schnell einen Torvorsprung. Aber auch das stete nach vorn Streben des Gegners wurde mit einem Treffer belohnt. Gegen Ende der ersten Halbzeit stellten sich dann aber erwartungsgemäß bei unseren Gästen Ermüdung und Erschöpfung ein und die in weiß gekleidete Heimmannschaft konnte den Vorsprung weiter ausbauen.

Nach der Pause wirkten unsere Gäste erholt und kamen zunächst sehr gut ins Spiel. Mit Fokus und hoher Einsatzbereitschaft gelang es ihnen auf Augenhöhe zu bleiben und sich nach einigen motivierten Angriffen ebenfalls mit Toren zu belohnen.

Die Führung der Gastgeber geriet jedoch zu keiner Zeit in Gefahr. Auch in den letzten Spielminuten waren den Gästen die hohe Belastung und der bissige Einsatz anzumerken und unsere Jungs hatten noch ein paar erfolgreiche Abschlüsse zu verzeichnen.

Alles in allem ein spannendes und schnelles Spiel mit einem verdienten Heimsieg für den LSC und Gästen, die sich durch ihren ambitionierten Einsatz Respekt und Anerkennung verdient haben.

U10 Einlaufkinder bei RB Leipzig – FC Bayern MünchenU10 Einlaufkinder bei RB Leipzig – FC Bayern München

Krönender Abschluss der erfolgreichen Saison 2018/2019

Nach schier endlosen 84 Tage Wartezeit bekamen die Kicker des Leipziger SC 1901 endlich ihre langersehnte Trophäe für eine spektakuläre Saison voller harter Zweikämpfe und spannender Spielminuten im A-Pool der Fairplayliga 2018/2019.

 

Am 14.9.2019 war es dann endlich soweit. Der F-Jugend Stadtpokalsieger 2019 sowie Erstplatzierter der Liga durfte als Einlaufeskorte die Roten Bullen auf das Spielfeld begleiten. Gegner dieser spannenden Partie war der FC Bayern München. Die Jungs waren gespannt und aufgeregt, meisterten ihre Aufgabe aber mit Bravour und konnten dann zufrieden das Spiel mit Bratwurst und Apfelschorle im Beisein ihrer Eltern, Trainer und Mannschaftskollegen genießen. Eine tolle Belohnung und ein rundum unvergessliches Erlebnis für die Spieler des Leipziger SC 1901 für ihre erfolgreiche, aber zeitgleich auch letzte Saison als F - Junioren. Von nun an heißt es „Sport frei“ in der E – Jugend für den nächsten 2 Jahre im Rahmen ihrer fußballerischen Entwicklung.

 

Hierfür wünschen Euch eure Trainer und Eltern viel Spaß und Erfolg.

U10 gewinnt umkämpfte Partie gegen SG LVB

Heimsieg beschließt erfolgreiche Woche

Einige Parallelen waren zu erkennen zwischen unserem 1. Saisonspiel bei Eintracht Holzhausen und der Partie gegen die Jungs von LVB. Nachdem man unter der Woche einen hohen Sieg im Pokal gegen die U9 von RB Leipzig feiern konnte, ging es nun wieder gegen einen älteren Jahrgang und das fordert immer Arbeit und eine gewisse Reife von den Spielern. Auch wenn die Großchancen diesmal nicht so leichtfertig vergeben wurden, hätte sich die Jungs einen Gefallen getan, bis zur Halbzeit mehr als die verdiente 5:3 Führung herauszuholen. Denn so machten das Team von der Neuen Linie in Durchgang 2 nochmal ordentlich Druck und kam durch tief gespielte Bälle zu erfolgreichen Abschlüssen bis auf einen Treffer heran. Zwar durfte das LVB- Team auch mit dem Abschluss hadern, einige Situationen überforderten die in weiß gekleidete LSC-Elf jedoch einfach, gerade was das Positionsspiel allgemein und das Umschaltverhalten in der Defensive betrifft. Dennoch sahen die Zuschauer ein temporeiches Spiel mit vielen Chancen und Treffern auf beiden Seiten und einer jederzeit fairen Einstellung. Der Wille das Spiel zu gewinnen war beiden Teams anzumerken und richtig entschieden war das Spiel erst in den letzten Minuten, als die LSC-Mannschaft mehrere Kontermöglichkeiten hatte, von denen einer mustergültig zum 8:5 Endstand gespielt wurde. Nach dem 3. Spieltag können die Trainer feststellen, dass das Team bestens in der Liga aufgehoben ist und die kommenden Trainingseinheiten dennoch sinnvoll genutzt werden müssen.   

U10 nach deutlichem Heimsieg in Runde 2

Erfolgreicher Pokalauftakt mit Schiedsrichter-Premiere

Am Donnerstag, dem 5. September 2019 trafen sich die E2-Junioren des LSC 1901 e.V. auf dem heimischen Rasen zu Ihrem ersten Kreispokalspiel (9. Leipziger Cup) gegen die um ein Jahr jüngere Mannschaft von RB Leipzig. Die Bedingungen auf dem Platz waren ideal und ließen ein energisches Spiel erwarten. In diesem Spiel sorgte ein Schiedsrichter für die Einhaltung der Regeln und ein faires Spiel.

Beide Mannschaften spielten zu Beginn ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Der LSC konnte schnell die Führung übernehmen aber den direkten Konter von RBL mit erfolgreichen Abschluss konnten die Spieler nicht verhindern. Durch gutes Zusammenspiel, zielgenaue Pässe und gute Abschlüsse konnte zum Ende der ersten Halbzeit die Führung auf 4:2 ausgebaut werden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Jungs von RBL sehr kämpferisch und dominierten das Spielgeschehen teilweise vor dem Tor des LSC. Das weckte wiederum den Ehrgeiz unserer Jungs und sie fanden zurück in ihr Spiel mit guten Kombinationen und Abschlüssen. Am Schluss konnte der LSC das Spiel mit einem deutlichen Vorsprung von 12:3 für sich entscheiden.

 

U10 zahlt Lehrgeld gegen Eintracht Holzhausen

Extremer Chancenwucher wird bestraft

Am 1. Spieltag der neuen Runde im A/B Pool ging es für unseren jungen 2010 er E- Junioren- Jahrgang gegen die E1 von Eintracht Holzhausen. Da man im Vorbereitungsturnier bei ELS ebenfalls gegen viele ältere Jahrgänge gespielt hatte, war abzusehen, was einen erwartete. Dennoch ist eine neue Liga und ein neuer Gegner immer Neuland und die LSC Jungs wollten sich gleich zu Beginn ordentlich präsentieren. Dies gelang in der 1. Halbzeit über weite Strecken, so dass unsere Mannschaft mit viel Einsatz eine 4:2 Führung erspielte. Dennoch fühlten sich Trainer und Eltern bei der großen Zahl an vergebenen Torchancen schon im ersten Abschnitt an eine alte Fußballerweisheit erinnert. Und beste Gelegenheiten wurde auch in der zweiten Hälfte ausgelassen oder landeten an Pfosten und Latte. Dies ermunterte Holzhausen dazu, nochmal eine Schlussoffensive zu starten, die es in sich hatte. Während alle LSC Chancen spätestens am starken Torwart endeten, gingen die schnörkellosen Gegenangriffe ins Tor, auch aufgrund eines unglücklichen bzw. naiven Abwehrverhaltens. Mit dem Schlusspfiff mussten wir uns 7:4 geschlagen geben, was sich aufgrund der Halbzeitführung und der massiven Angriffsbemühungen zu hoch anfühlte. Die Defizite in diesem Spiel waren neben der Effektivität vor dem Tor auch die zu verspielt vorgetragenen Angriffe und das nicht vorhandene Auge für den besser postierten Mitspieler. Auch wenn die Niederlage aufgrund der Spielanteile weh tat bleibt dennoch eine positive Erkenntnis: Wir waren ebenbürtige Gegner, sind gut in die Saison gestartet und wissen, woran es zu arbeiten gilt.