U12I vs SV Lindenau 1848

Wer ist schon am Morgen blau?

RemasterDirector_18da6b0cf

Die Fans vom SV Lindenau waren zahlreich erschienen zum D-Jugend Gastspiel des Tabellenführers beim Leipziger SC. Sie erlebten einen munteren Auftakt mit leichten Vorteilen auf Seite der Gäste. Mehrfach geriet die Abwehr um Maxim und Adam, der erneut mit tollen Grätschen Jürgen Kohlers Herz höherschlagen ließ, in Bedrängnis, doch entweder Jaro im Tor oder die Genauigkeit im Abschluss verhinderten einen Rückstand. Nach einer Ecke kam dann die körperliche Überlegenheit zum Tragen: ein präziser Kopfball an den Innenpfosten führte zum nicht unverdienten 1:0 für Lindenau. Die Jungs aus dem Südwesten fingen sich jedoch schnell und leiteten die beste Phase ihres Spiels ein. Ein schöner Pass von Moritz auf Gustav führte leider noch nicht zum Ausgleich, aber es war eine spürbar andere Präsenz im Spiel. Die Grenzen zwischen Tabellenführer und Tabellenvorletzten verschwammen und ergaben nach 12 Minuten den Ausgleich. Binnen eines blitzsauberen 5 Sekunden Konters wurde der Ball von Adam zu Piet und ins Tor getragen. Bis zur Halbzeit hielt sich das Spiel die Waage. Mit Beginn von Halbzeit 2 verlor der LSC leider die Kontrolle und damit das Spiel. Das 1:2 fünf Minuten nach Wiederanpfiff war jedoch überflüssig wie ein Kropf, nachdem die LSC Abwehr sich dafür entschied, den Ball dem Gegner zuzuspielen und nicht wiederhaben zu wollen. Beim 1:3 reichte ein falscher Einwurf, ein guter Pass und ein gewonnenes Laufduell, das 1:4 folgte kurze Zeit später erneut per Kopfball. Die Größenvorteile der Lindenauer mag das Mannschaftsverhalten des LSC nach Eckbällen etwas relativieren. Eine höhere Niederlage wurde durch Willen und Zusammenhalt verhindert, ein traumhafter Außenristpass über die Abwehr in den Lauf von Emil hätte ein 2:4 verdient gehabt. Leider hatte der Torwart Lindenaus hierauf keine Lust. Auch aufgrund eines äußerst beschränkten Wechselkontingents mit nur einem Wechselspieler hatten die Jungs zum Ende keine Kraft mehr, sich noch mehr gegen die Niederlage zu stemmen.

 LSC: Jaro – Maxim, Adam – Gustav, Moritz, Piet – Emil Aaron- Trainer: Alex und Siyar

Rückrundenstart U12 gegen TUS Leutzsch I

Rückrundenstart U12 gegen TUS Leutzsch I

Sonne!!!! Gefühlt seit Wochen hatten wir sie nicht mehr gesehen…. Aber heute schien sie, der Himmel war blau und die Motivation der Jungs für das Rückspiel gegen TUS Leutzsch riesengroß.

Im Hinspiel im Herbst gab es einen klaren Sieg für Leutzsch und nach einem brisanten Spiel damals und einer sehr unfairen Behandlung des jungen Schiedsrichters, sollte heute auf jeden Fall ein Sieg her!

Schon gleich nach dem Anpfiff ging das Pressing los und die meiste Zeit spielten unser Jungs in der gegnerischen Hälfte.

Quasi frisch aus dem Trainingslager gekommen, hatte man das Gefühl eine ganz neue Mannschaft auf dem Spielfeld zu sehen. Das Teambuilding durch Stephan hat erste Früchte getragen. Es gab ganz tolle Pässe hin und her und das Zusammenspiel der Jungs, war einfach fantastisch anzusehen. Sie hatten viel Spaß und wollten das Tor! Justin, der Torwart von TUS, war sehr gefordert, stand aber immer an der richtigen Stelle. Dann in der 18. Minute… ein Pass von Gustav im idealen Winkel auf die Ecke… perfekt für Finn und der fackelte nicht lange… 0:1!Hochverdient!

Aber unsere Jungs hören mit dem Pressing nicht auf… sie hatten in der 1. Hälfte noch mindestens 5 sichere Chancen, doch scheiterten sie am Torwart, dabei war das Tor eher groß und der Torwart eher klein…. Aber der Kampfgeist war da und das Zuschauen als Eltern hat sich gelohnt.

Nach der Pause gab es dann kleine Startschwierigkeiten und die TUS Leutzsch konnte teilweise das Spiel dominieren. Es gab zunehmend Schüsse auf unser Tor, aber mit Jaro gab es diesbezüglich keine Gefahr. Er klärte immer souverän. Aber Leutzsch wurde stärker und man merkte, sie wollten den Ausgleich. Die Trainer wurden auf beiden Seiten nervöser und das Spiel hektischer. Es kam zu einem Foul vor unserem Tor und der junge Schiedsrichter (sein 1. Spiel!) gab 9m. Alle waren nervös, eine Anspannung…. Aber Jaro hält!!! Leider prallt der Ball aber nur ab und erst im Nachschuss ging er ins Tor… der Ausgleich in der 47.Minute. Was für ein Pech. Nun wollten es beide Mannschaften wissen, das Spiel wurde eindeutig härter, die Spielzüge etwas unsicherer. Aber beide Mannschaften kämpften auf Augenhöhe. Es gab noch viele Chancen für unsere Jungs, aber leider wollte der Ball nicht ins Tor.

So blieb es am Ende beim 1:1, unsere Jungs waren die meiste Zeit die eindeutig überlegenere Mannschaft, schade, aber so ist es halt beim Fussball! Alle Eltern, die nicht dabei waren, haben ein spannendes und super tolles Spiel verpasst!

U12 im Kurz-Trainingslager auf dem Rabenberg

U12 im Kurz-Trainingslager auf dem Rabenberg

Die U12 kann auf ein gelungenes Trainingslager auf dem Rabenberge am letzten Osterferien-Wochenende (14.4. - 16.4.23) zurück blicken. Mit !20! Spielern ging es zum Sportpark Rabenberg. Insgesamt konnten in den "zwei Tagen" vier Trainingseinheiten, bei bestem Fussballwetter (Nebel, Regen, Schneeregen, Frost) absloviert werden. Die Jungs haben ALLE bei jeder Einheit Vollgas gegeben. Neben den konditionellen Aspekten wurde in erster Linie am Spielaufbau sowie an technisch-taktischen Schwerpunkten gefeilt. Die wenige Freizeit wurde im Hallenbad und/oder im Fitnessraum verbracht. Mit gleitenden Flossen und wachsenden Muskeln, zeigten die Spieler ihre Willensstärke auch bei anderen sportlichen Aktivitäten. Am Abend ließen die Jungs den Tag beim Tischtennis und Bowling ausklingen, wo der Spaß natürlich nicht zu kurz kam.

Zur Verstärkung des Trainerteams, kam Stefan mit. Durch seinen sozial-pädagogischen Hintergrund konnte er durch teambildende Maßnahmen/ Übungen frischen Wind in die Denkprozesse der Jungs und Trainer einbringen. In Teambildenden Übungen und einer Nachtwanderung, wo die Jungs ihre Ängste überwinden mussten und über Grenzen hinaus wachsen konnten, bereicherte Stefan die Freizeit der Kids.

Stefan - Herzlich Willkommen im Team 2011 :-)

Am Abreisetag, bei Sonnenschein und frischer Bergluft am Morgen, stand ein Testspiel gegen den SV Mölkau an. Souverän gewannen wir mit einem 8:2, wobei die Umsetzung der technisch-taktischen im Vordergrund stand.

Danach gab es noch ein Mittagessen (vom wie immer reichhaltigen Buffet) und im Anschluss konnte müde und erschöpft aber auch glücklich die Heimreise angetreten werden.

Fazit: Zielstellung, dass das Team noch besser zusammenwächst, wurde mit dem Trainingslager mehr als erreicht. 

Wir freuen uns auf die kommenden Wochen wenn der Ligaalltag wieder startet und die Jungs wieder kicken können.

2. Spieltag U12 gegen K94

2. Spieltag U12 gegen K94

Vier Tage nach der packenden Wasserschlacht im Pokal ging es gegen die Kickers Markkleeberg.

Unser Team beginnt im 3-3-1-System mit Nuno, Abrar und Max in der Abwehr, Gianluca, Luiz und Finn im Mittelfeld und Felix im Sturm. Dazu gibt es diesmal mit Lolo, Lorenz und Maxim tatsächlich drei Einwechsler. Die ersten Minuten plätschern so dahin, viel Kampf, wenig Spiel. Die Kickers haben zwei Halbchancen, die John hält. Umgekehrt schickt Luiz Felix, dessen Schuss der Torwart ebenfalls hält. Dann das 0:1 (nach schönem Steilpass) und kurz darauf gleich das 0:2. Unsere Abwehr, wohl noch benommen vom ersten Gegentor, vogelwild. John kann den ersten Schuss noch parieren, doch ein Kicker bekommt den Abpraller und legt quer auf seinen freistehenden Mitspieler. Unser Team schüttelt sich und hält nun dagegen. Schöner Steilpass von Felix auf Gianluca, der cool rechts unten zum 1:2 einschiebt. Die Hoffnung lebt! Aber nicht lange. Ein Kullerball kullert durch Johns Beine und es steht 1:3. So ein Pech! Nach der starken Leistung von John im Pokal.

 

Nach der Pause versucht unser Team alles, aber es fehlt der letzte Pass, eine zündende Idee oder der richtige Laufweg. Ein Schuss von Gianluca geht knapp vorbei. Hinten hält John zweimal. Ein Konter führt zum 1:4. Lolo, Maxim und Lorenz kommen rein, doch die Kickers spielen das jetzt locker runter, erhöhen auf 1:5 und 1:6, lassen aber hinten jetzt auch mal was zu. Lolo legt nach schönem Dribbling quer auf Luiz, der zum 2:6 trifft. Das ist der Endstand.

 

Insgesamt ein verdienter Sieg für Markkleeberg. Die Kickers kombinierten mehr und waren giftiger in den Zweikämpfen. Bei unseren Jungs spürte man wieder deutlich die Verunsicherung.

Dass es anders gehen kann, hat ja das Pokalspiel gezeigt.

Derbytime - Pokalkrimi in der Kurt-Kresse-Kampfbahn

Derbytime - Pokalkrimi in der Kurt-Kresse-Kampfbahn

Was für ein Spiel! Tragische Verletzung, Dauerregen, Neun-Meter-Schießen.

Die Wasserschlacht in der Kurt-Kresse-Kampfbahn. Ein Fest für jeden Reporter... Unserer war heute leider nicht dabei! Naja da müssen das halt die von der Auswechselbank machen.

Heute stand die erste Runde des 12. Leipziger Cup an. Die Spieler waren hoch motiviert und wollten nach dem verpatzten Ligastart zeigen was sie können. Mit leicht dezimierter Spieleranzahl (9 Spieler) ging es zu Blau Weiß - in den Kantatenweg - ach nein - auf die Kurt-Kresse-Kampfbahn in der Diezmannstraße.

17.15 Uhr sollte Anstoß sein aber wo war der Schiri? Der hatte ne Fahrradpanne und ist wieder nach Hause... Nagut dann eben im Fair-Play-Modus.

Anstatt einen Anpfiff gabe es ein und Loosss! von der Seitenlinie :-).


Unsere Jungs begannen wie immer etwas vorsichtig und ließen Blau Weiß kommen, aber unsere starke Abwehr hielt den immer stärker werdenden Blau weißen Stand und wurde sicherer, auch unser Torhüter war ein ums andere Mal lautstark vertreten und gab klare Anweisungen!
Das Aufbauspiel war richtig gut und wir wurden immer stärker absolut das Gegenteil vom
verpatzten Saisonstart. Während eines Angriffes von Blau Weiß blockte Gustav mal wieder Stark den Ball, verletzte sich dabei aber unglücklich an der Hand (Armbruch), sodass er nicht mehr weiterspielen konnte.

Gustav, wir wünschen gute Besserung!

Nun hatten wir auch keinen Auswechsler mehr (!!!70min ohne Wechsler!!!) ... Petrus spielte wieder am Schleusentor,
aber wir wurden Stärker und Sicherer.
Unsere Jungs kämpften und gaben alles, doch der Ball wollte nicht ins Tor, sobald Blau Weiß im Ballbesitz war, wurden Sie sofort wieder unter Druck gesetzt, natürlich passierten auch da Fehler, aber alles gut, jeder war für jeden da und half in der Not. Halbzeitstand 0:0 und wir Zuschauer begannen aufzuweichen, aber zu hoffen, das etwas zu holen ist.
Nach dem Seitenwechsel brauchten unsere Jungs wieder ein paar Minuten und holten sich dann aber
wieder den größeren Spielanteil. Dennoch raubte die Intensität die Kräfte, unsere Jungs nahmen sich eine kleine spielerische Auszeit und ließen Blau Weiß spielen. Ein Angriff über die Linke Seite - diesmal nicht gut
geklärt und ein Querschläger von uns landet im eigenen Tor... Verdammt 1:0.
Doch was war das, anstatt wie sonst so oft die Köpfe hängen zu lassen, peitschten sich unsere Jungs hoch und motivierten sich gegenseitig. Die Jungs waren wieder da und sie stürmten und drängten Minute über Minute doch das Runde wollte nicht ins Eckige...
Kurz vor Schluss dann die Erlösung - Gerangel im Blau Weißem Strafraum, ein Blau Weißer
am Boden, Schuss aus der Drehung TOOOOOR 1:1.
Die Erlösung, die Zuschauer tanzten, lagen sich in den Armen, weinten, na ja, so
dramatisch, dann doch nicht, aber sie freuten sich sichtlich zumindest für 30 Sekunden, denn
es gab Diskussionen...?faul? Oder nicht faul, warum lag ein Blau Weißer im Strafraum? Schiri? – Ach, da war ja was Fahrradpanne - letztendlich klärten das die beteiligten Fair, das Tor zählte und das Spiel war vorbei.
1:1 – Verlängerung. Wie sollte es auch anders sein Petrus spielte wieder am Schleusentor
und die Verlängerung begann. Analog zur Halbzeit 1 und 2 vergingen die Minuten - klarer Spielanteil wieder auf unserer Seite, aber keine Tore. Und als wenn es nicht schon spannend gewesen wäre, gab es auch hier wieder Erwähnenswertes wir begannen, die ersten 3 Schützen verwandelten sicher. Blau Weiß am Punkt unser Torhüter bis dahin richtig stark, vergaß leider eine Kleinigkeit die Füße und die Grundlinie, er
verließ die Grundlinie vor dem Schuss somit regelwidrig und genau dieser Schuss landete am Pfosten somit Wiederholung und --  Ausgleich. (Muss man hier wirklich schon auf solche kleinen Details achten???)
Unser letzter Schütze knallte das Leder unter die Latte und auch hier war der Ball wohl nicht
vollumfänglich über der Linie. Pech! Jetzt machte Blau Weiß alles klar und ging diesmal, in einem wirklich tollem Spiel unserer Jungs, als Sieger vom Platz,
Herzlichen Glückwunsch, aber nicht nur den Blau Weißen, sondern vor allem auch unseren Jungs die mit Teamgeist und richtig viel Einsatz so stark gespielt haben! Ein Sieg wäre mehr als verdient gewesen.

Weiter So dann werden auch die Siege folgen!!!

Derbytime - Pokalkrimi in der Kurt-Kresse-Kampfbahn

Derbytime - Pokalkrimi in der Kurt-Kresse-Kampfbahn

Was für ein Spiel! Tragische Verletzung, Dauerregen, Neun-Meter-Schießen.

Die Wasserschlacht in der Kurt-Kresse-Kampfbahn. Ein Fest für jeden Reporter... Unserer war heute leider nicht dabei! Naja da müssen das halt die von der Auswechselbank machen.

Heute stand die erste Runde des 12. Leipziger Cup an. Die Spieler waren hoch motiviert und wollten nach dem verpatzten Ligastart zeigen was sie können. Mit leicht dezimierter Spieleranzahl (9 Spieler) ging es zu Blau Weiß - in den Kantatenweg - ach nein - auf die Kurt-Kresse-Kampfbahn in der Diezmannstraße.

17.15 Uhr sollte Anstoß sein aber wo war der Schiri? Der hatte ne Fahrradpanne und ist wieder nach Hause... Nagut dann eben im Fair-Play-Modus.

Anstatt einen Anpfiff gabe es ein und Loosss! von der Seitenlinie :-).


Unsere Jungs begannen wie immer etwas vorsichtig und ließen Blau Weiß kommen, aber unsere starke Abwehr hielt den immer stärker werdenden Blau weißen Stand und wurde sicherer, auch unser Torhüter war ein ums andere Mal lautstark vertreten und gab klare Anweisungen!
Das Aufbauspiel war richtig gut und wir wurden immer stärker absolut das Gegenteil vom
verpatzten Saisonstart. Während eines Angriffes von Blau Weiß blockte Gustav mal wieder Stark den Ball, verletzte sich dabei aber unglücklich an der Hand (Armbruch), sodass er nicht mehr weiterspielen konnte.

Gustav, wir wünschen gute Besserung!

Nun hatten wir auch keinen Auswechsler mehr (!!!70min ohne Wechsler!!!) ... Petrus spielte wieder am Schleusentor,
aber wir wurden Stärker und Sicherer.
Unsere Jungs kämpften und gaben alles, doch der Ball wollte nicht ins Tor, sobald Blau Weiß im Ballbesitz war, wurden Sie sofort wieder unter Druck gesetzt, natürlich passierten auch da Fehler, aber alles gut, jeder war für jeden da und half in der Not. Halbzeitstand 0:0 und wir Zuschauer begannen aufzuweichen, aber zu hoffen, das etwas zu holen ist.
Nach dem Seitenwechsel brauchten unsere Jungs wieder ein paar Minuten und holten sich dann aber
wieder den größeren Spielanteil. Dennoch raubte die Intensität die Kräfte, unsere Jungs nahmen sich eine kleine spielerische Auszeit und ließen Blau Weiß spielen. Ein Angriff über die Linke Seite - diesmal nicht gut
geklärt und ein Querschläger von uns landet im eigenen Tor... Verdammt 1:0.
Doch was war das, anstatt wie sonst so oft die Köpfe hängen zu lassen, peitschten sich unsere Jungs hoch und motivierten sich gegenseitig. Die Jungs waren wieder da und sie stürmten und drängten Minute über Minute doch das Runde wollte nicht ins Eckige...
Kurz vor Schluss dann die Erlösung - Gerangel im Blau Weißem Strafraum, ein Blau Weißer
am Boden, Schuss aus der Drehung TOOOOOR 1:1.
Die Erlösung, die Zuschauer tanzten, lagen sich in den Armen, weinten, na ja, so
dramatisch, dann doch nicht, aber sie freuten sich sichtlich zumindest für 30 Sekunden, denn
es gab Diskussionen...?faul? Oder nicht faul, warum lag ein Blau Weißer im Strafraum? Schiri? – Ach, da war ja was Fahrradpanne - letztendlich klärten das die beteiligten Fair, das Tor zählte und das Spiel war vorbei.
1:1 – Verlängerung. Wie sollte es auch anders sein Petrus spielte wieder am Schleusentor
und die Verlängerung begann. Analog zur Halbzeit 1 und 2 vergingen die Minuten - klarer Spielanteil wieder auf unserer Seite, aber keine Tore. Und als wenn es nicht schon spannend gewesen wäre, gab es auch hier wieder Erwähnenswertes wir begannen, die ersten 3 Schützen verwandelten sicher. Blau Weiß am Punkt unser Torhüter bis dahin richtig stark, vergaß leider eine Kleinigkeit die Füße und die Grundlinie, er
verließ die Grundlinie vor dem Schuss somit regelwidrig und genau dieser Schuss landete am Pfosten somit Wiederholung und --  Ausgleich. (Muss man hier wirklich schon auf solche kleinen Details achten???)
Unser letzter Schütze knallte das Leder unter die Latte und auch hier war der Ball wohl nicht
vollumfänglich über der Linie. Pech! Jetzt machte Blau Weiß alles klar und ging diesmal, in einem wirklich tollem Spiel unserer Jungs, als Sieger vom Platz,
Herzlichen Glückwunsch, aber nicht nur den Blau Weißen, sondern vor allem auch unseren Jungs die mit Teamgeist und richtig viel Einsatz so stark gespielt haben! Ein Sieg wäre mehr als verdient gewesen.

Weiter So dann werden auch die Siege folgen!!!

U11 als Senegal bei der Mini WM in Frankenberg

U11 als Senegal bei der Mini WM in Frankenberg

Das Turnier: Anfang Juli bei noch angenehmen 27 Grad, der Gastgeber: nur eine Autostunde entfernt, das Stadion: ohne Menschenrechtsverletzungen erbaut mit einem perfekt grünen Rasen. So sollte ein Weltmeisterschaft sein! Herzlich willkommen in Frankenberg beim SV Barkas, der das Turnier wieder perfekt organisiert hat. Pünktlich um 9 marschierten die 32 Mannschaften ein. Die Mexikanerinnen von Erzgebirge Aue mit großen Sombreros, die Saudis mit Kopftüchern, die Schotten (die bei der großen WM gar nicht dabei sein dürfen) in Kilts. Unsere Jungs trugen stolz ihre Senegal-Fahne und -trikots, wobei Bayern-Fan Luiz mit der Nummer 10 natürlich das große Los gezogen hatte (Sadio Manè!). Auch Lars‘ E 3 war als Südkorea dabei, alle Jungs mit weißen Stirnbändern.

 

Vorrunde: 1. Spiel: Senegal vs. Niederlande 0:3

Hinein ins Turnier. Die Vorrundengruppe mit Niederlande (SC Freital), Katar (SV Barkas) und Ecuador (Lok Glauchau) erscheint machbar, aber was heißt das schon. Unser Team beginnt mit John im Tor, Max und Finn in der Abwehr, Abrar im Mittelfeld sowie Luiz und Matheo im Sturm. Das Spiel wird ein Fiasko. Die Niederländer sind sofort da, unsere Jungs überhaupt nicht. Ein Angriff nach dem anderen rollt auf Johns Tor zu. Der tut, was er kann und hält unser Team mit vielen großartigen Paraden noch einigermaßen im Spiel. Am Ende steht es etwas schmeichelhaft 0:3. Das Beste daran, von nun kann es nur besser werden.

 

2.Spiel: Senegal vs. Katar 2:0

Gegen Katar muss nun ein Sieg her, damit die angepeilte Top-Ten-Platzierung noch erreichbar bleibt. Die Trainer wechseln: Nuno für Finn in der Abwehr, Luiz für Abrar ins Mittelfeld und Gianluca und Felix in den Sturm. Nun ist unser Team hochüberlegen, aber manchmal noch zu umständlich. So dribbelt Luiz viel zu lange durchs Mittelfeld, statt zu den mitgelaufenen Spielern zu passen. Dann das erlösende 1:0. Diesmal schießt Luiz, der Torwart lässt noch vorne abklatschen und Felix staubt ab. Beim 2:0 dribbelt Felix auf links zwei Gegenspieler aus und passt von der Grundlinie nach innen, wo Luiz nur noch einschieben muss. Weitere Tore wären möglich gewesen, aber einmal trifft Felix nur die Latte und beim zweiten Mal pariert der Torwart einen Schuss von Lolo. Insgesamt ein souveräner Sieg und die Entdeckung eines neuen Spielers in unserem Team: Nuno, der immer wieder klug nach vorne verteidigt und so gefährliche Situationen entschärft.

 

3. Spiel: Senegal vs. Ecuador 2:0

Für dieses Spiel gab es danach sogar Komplimente vom gegnerischen Trainer („Ihr habt richtig gut gespielt“). Die Trainer sagen sich „Never Change a Winning Team“ und beginnen mit derselben Mannschaft. Das 1:0 erkämpft sich Felix durch sein Anlaufen. Nach der Balleroberung rennt er allein aufs Tor zu und spitzelt den Ball am Torwart vorbei. Es folgt ein wahres Chancen-Feuerwerk. Luiz trifft freistehend nur den Tormann, Gianluca zieht nach Pass von Luiz knapp vorbei, Felix schießt an die Latte. Die wenigen Angriffe der Gegner räumen Max und Nuno locker ab. Das erlösende 2:0 erzielt der eingewechselte Finn nach langem Abschlag von John. Damit ziehen wir als Gruppen-Zweiter hinter der Niederlande ins Achtelfinale ein.

 

AF: Senegal vs. England (SpG Lunzenau/Göritzhain)1:0

Für uns gehts nun gegen England. Ein starker Gegner, der unsere Abwehr auf die Probe stellt. Aber Max ist da, haut sich voll rein (trotz gerade erst überstandener Trampolin-Verletzung) und macht sein bestes Spiel. Und Nuno hat sowieso die Lust am Verteidigen für sich entdeckt. Die erste Chance hat Luiz, der sich aber etwas verzettelt statt gleich abzuschließen. Dann verhindert John mit einer starken Parade einen Rückstand. Kurz darauf will er den Ball im Mittelfeld zu Luiz passen, ein Gegner schnappt ihn sich und rennt frei aufs Tor zu. John riskiert alles und stoppt ihn durch ein Foul. Der Freistoß geht in die Mauer. Alles gut. Die besseren Chancen hat trotzdem Senegal. Felix scheitert nach Konter am Torwart und trifft wenig später die Latte (zum dritten Mal!). Das 1:0 ist dann wieder schön rausgespielt. Felix erobert auf links den Ball, läuft noch ein Stück und passt nach innen, wo Gianluca mit trockenem Schuss abschließt.

 

VF: Senegal vs. Frankreich (JFC Gera) 1:2

Damit sind wir unter den besten Acht. Jetzt wartet der Weltmeister: Frankreich alias Gera macht gleich ordentlich Druck, aber John hält mit zwei starken Paraden die Null. Unsere Führung ist etwas glücklich. Luiz zieht einfach mal ab, der Schuss wird noch abgefälscht und schlägt zum 1:0 ein. Es folgen wütende Angriffe der Franzosen.  Unser Team kämpft und hat (noch) Glück. Nach einer Ecke steht einer völlig frei, schießt aber deutlich drüber. Bei der nächsten Ecke legt sich der Gegner den Ball noch ein Stück weiter vor und wird dafür mit dem 1:1 belohnt. Jetzt noch ins Neunmeterschießen retten, das wär’s. Aber Torschütze Luiz verliert beim Dribbling den Ball und der folgende Konter ist einfach perfekt rausgespielt. 1:2. Schade.

 

Senegal vs. Südkorea (LSC E3) 3:2

It’s Derbytime! Gegen Lars‘ E 3 geht es nun darum, ob wir ins Spiel um Platz 5 einziehen und natürlich um die Ehre. Es wird ein irgendwie chaotisches Spiel. Die Trainer diesmal mit anderer Startformation. Auf den offensiven Positionen beginnen Matheo, Abrar und Lolo, der gleich ein Missverständnis in der gegnerischen Abwehr zum 1:0 ausnutzt. Leider gibt das unserer Mannschaft keine Sicherheit. Der bisher so starke John lässt einen harmlosen Fernschuss zwischen den Armen durchrutschen 1:1. Kurz darauf gehen die Jüngeren sogar in Führung. Nach Schuss in die kurze Ecke. Doch auch der gegnerische Torwart macht Fehler und kann eine Ecke von Lolo nicht festhalten: 2:2. Den Siegtreffer erzielt – fast logischerweise – Nuno. Erst erobert er im Mittelfeld den Ball und schießt dann mit einer herrlichen Bogenlampe zum 3:2 ein. So hat er die Ehre gewahrt.

 

Spiel um Platz 5: Senegal vs. Iran (IFA Chemnitz) 0:2

Das Skandalspiel! Doch der Reihe nach. Diesmal beginnen Finn und Matheo im Sturm, Abrar dahinter. Aber das Spiel macht der Gegner, kommt immer wieder durch unser müde wirkendes Mittelfeld nach vorn. Beim 0:1 kann Max einen Pass von der Grundlinie nicht verhindern und in der Mitte steht der Gegner blank. Weitere Einschläge kann John verhindern. Auf der anderen Seite schlägt Matheo eine Ecke, Finn drischt den Ball unter die Latte und ins Tor, von wo er wieder rausfliegt. Die „Iraner“ tragen den Ball zum Anstoßkreis, die Hoffnung unter den Senegal-Fans lebt wieder, doch plötzlich entscheidet der Schiri „Kein Tor“, warum auch immer. Unser Team ist nun völlig von der Rolle. Abrar verliert im Mittelfeld den Ball. 0:2. Die Trainer wechseln nochmal, bringen Luiz und Felix, aber es ist zu spät.

 

So bleibt es für Senegal bei Platz 6 unter 32 Mannschaften. Ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch.

LSC verliert "Abschiedsspiel" gegen Eintracht Süd

LSC verliert "Abschiedsspiel" gegen Eintracht Süd

Für die E1 des LSC hieß es heute gleich doppelt Abschied nehmen: Einmal von der Regionalkreisoberliga – das fällt leicht, zum anderen von Trainer Micha – das tut weh. Gegner im letzten Spiel der Saison war Eintracht Süd, deren Spieler zuvor mit ihren Eltern (um einen Mc-Donalds-Besuch!) wetteten, dass sie unsere Jungs mit mindestens 11 Toren Unterschied abschießen.

 

Von wegen. Unser Team beginnt furios, erspielt sich gleich 2-3 gute Chancen (Felix, Gianluca) und steckt auch das 0:1 locker weg. Ein langer Abschlag von Lolo erreicht Gianluca, der eiskalt zum Ausgleich einschiebt. Und wir können auch schön: Das 2:1 ist ein Angriff wie aus Michas Fußball-Lehrbuch (oder war’s das von Horst Wein?) Felix aus der Tiefe des Raumes passt zu Abrar, der ihn mit einem Kontakt wieder schön zurück in den Lauf spielt. Nach kurzem Sprint sieht Felix den rechts mitgelaufenen Gianluca, der erneut die Ruhe bewahrt und trifft. Die LSC-Fans sind aus dem Häuschen, der gegnerische Trainer erstaunt. Ist das wirklich der Tabellen-Vorletzte, der eigentlich eine E2 ist?

 

Erste Trinkpause. Die Eintracht-Spieler schimpfen wie die Rohrspatzen: „Der LSC spielt so einen Mist? Das ist doch nur hoch und weit… und überhaupt dieser Rasen!“. … Welchen Rasen meinen die? Egal, es geht weiter. Der LSC wechselt die Haamann-Doppelspitze ein. Aber Eintracht macht jetzt Druck. Finn und Max in der Abwehr leisten Schwerstarbeit. Lolo kann zweimal parieren. Doch das Tor machen (erstmal) wir, wenn auch etwas glücklich. Nach einem Abwehrschnitzer braucht Nuno nur noch ins leere Tor einzuschieben. 3:1. Jetzt aber ist Eintracht hellwach, kombiniert stark nach vorn und verwertet auch die zweiten Bälle. Dem bis dahin starken Mittelfeld-Motor Abrar geht zusehends die Luft aus. Noch vor der Halbzeitpause geht Eintracht 4:3 in Führung.

 

Mit wie immer ruhigen Worten versucht Micha die Mannschaft aufzubauen. „Ihr habt großartig gespielt. Macht weiter so! Belohnt euch!“. Und sie versuchen alles. Diesmal versucht es John mit langen Bällen auf Gianluca und Felix, die auch wieder zu Chancen kommen. Aber immer ist noch irgendein Abwehrbein dazwischen oder der Torwart pariert stark. Das Spielglück ist aufgebraucht und der Gegner wird immer dominanter. In der Abwehr kämpfen nun Emil und Abrar gegen die Sturmwellen der Eintracht. Vergeblich. Am Ende heißt es 3:9. Immerhin nicht zweistellig und keine 11 Tore Unterschied. Aber leider auch kein Sieg zum Abschied von Micha. Wir hätten es ihm (und uns!) gegönnt - nach einer harten und oft enttäuschenden Saison in dieser Regionalkreisoberliga.

Auf die aufmunternden Worte von Trainer Micha müssen sie dann aber verzichten. Der ist ab September nur noch Vater und Fan und kann sich in aller Ruhe das Genörgel der anderen Väter an der Seitenlinie anhören. Danke für Deine Geduld und Deinen Einsatz, lieber Micha!