U11 als Senegal bei der Mini WM in Frankenberg
Das Turnier: Anfang Juli bei noch angenehmen 27 Grad, der Gastgeber: nur eine Autostunde entfernt, das Stadion: ohne Menschenrechtsverletzungen erbaut mit einem perfekt grünen Rasen. So sollte ein Weltmeisterschaft sein! Herzlich willkommen in Frankenberg beim SV Barkas, der das Turnier wieder perfekt organisiert hat. Pünktlich um 9 marschierten die 32 Mannschaften ein. Die Mexikanerinnen von Erzgebirge Aue mit großen Sombreros, die Saudis mit Kopftüchern, die Schotten (die bei der großen WM gar nicht dabei sein dürfen) in Kilts. Unsere Jungs trugen stolz ihre Senegal-Fahne und -trikots, wobei Bayern-Fan Luiz mit der Nummer 10 natürlich das große Los gezogen hatte (Sadio Manè!). Auch Lars‘ E 3 war als Südkorea dabei, alle Jungs mit weißen Stirnbändern.
Vorrunde: 1. Spiel: Senegal vs. Niederlande 0:3
Hinein ins Turnier. Die Vorrundengruppe mit Niederlande (SC Freital), Katar (SV Barkas) und Ecuador (Lok Glauchau) erscheint machbar, aber was heißt das schon. Unser Team beginnt mit John im Tor, Max und Finn in der Abwehr, Abrar im Mittelfeld sowie Luiz und Matheo im Sturm. Das Spiel wird ein Fiasko. Die Niederländer sind sofort da, unsere Jungs überhaupt nicht. Ein Angriff nach dem anderen rollt auf Johns Tor zu. Der tut, was er kann und hält unser Team mit vielen großartigen Paraden noch einigermaßen im Spiel. Am Ende steht es etwas schmeichelhaft 0:3. Das Beste daran, von nun kann es nur besser werden.
2.Spiel: Senegal vs. Katar 2:0
Gegen Katar muss nun ein Sieg her, damit die angepeilte Top-Ten-Platzierung noch erreichbar bleibt. Die Trainer wechseln: Nuno für Finn in der Abwehr, Luiz für Abrar ins Mittelfeld und Gianluca und Felix in den Sturm. Nun ist unser Team hochüberlegen, aber manchmal noch zu umständlich. So dribbelt Luiz viel zu lange durchs Mittelfeld, statt zu den mitgelaufenen Spielern zu passen. Dann das erlösende 1:0. Diesmal schießt Luiz, der Torwart lässt noch vorne abklatschen und Felix staubt ab. Beim 2:0 dribbelt Felix auf links zwei Gegenspieler aus und passt von der Grundlinie nach innen, wo Luiz nur noch einschieben muss. Weitere Tore wären möglich gewesen, aber einmal trifft Felix nur die Latte und beim zweiten Mal pariert der Torwart einen Schuss von Lolo. Insgesamt ein souveräner Sieg und die Entdeckung eines neuen Spielers in unserem Team: Nuno, der immer wieder klug nach vorne verteidigt und so gefährliche Situationen entschärft.
3. Spiel: Senegal vs. Ecuador 2:0
Für dieses Spiel gab es danach sogar Komplimente vom gegnerischen Trainer („Ihr habt richtig gut gespielt“). Die Trainer sagen sich „Never Change a Winning Team“ und beginnen mit derselben Mannschaft. Das 1:0 erkämpft sich Felix durch sein Anlaufen. Nach der Balleroberung rennt er allein aufs Tor zu und spitzelt den Ball am Torwart vorbei. Es folgt ein wahres Chancen-Feuerwerk. Luiz trifft freistehend nur den Tormann, Gianluca zieht nach Pass von Luiz knapp vorbei, Felix schießt an die Latte. Die wenigen Angriffe der Gegner räumen Max und Nuno locker ab. Das erlösende 2:0 erzielt der eingewechselte Finn nach langem Abschlag von John. Damit ziehen wir als Gruppen-Zweiter hinter der Niederlande ins Achtelfinale ein.
AF: Senegal vs. England (SpG Lunzenau/Göritzhain)1:0
Für uns gehts nun gegen England. Ein starker Gegner, der unsere Abwehr auf die Probe stellt. Aber Max ist da, haut sich voll rein (trotz gerade erst überstandener Trampolin-Verletzung) und macht sein bestes Spiel. Und Nuno hat sowieso die Lust am Verteidigen für sich entdeckt. Die erste Chance hat Luiz, der sich aber etwas verzettelt statt gleich abzuschließen. Dann verhindert John mit einer starken Parade einen Rückstand. Kurz darauf will er den Ball im Mittelfeld zu Luiz passen, ein Gegner schnappt ihn sich und rennt frei aufs Tor zu. John riskiert alles und stoppt ihn durch ein Foul. Der Freistoß geht in die Mauer. Alles gut. Die besseren Chancen hat trotzdem Senegal. Felix scheitert nach Konter am Torwart und trifft wenig später die Latte (zum dritten Mal!). Das 1:0 ist dann wieder schön rausgespielt. Felix erobert auf links den Ball, läuft noch ein Stück und passt nach innen, wo Gianluca mit trockenem Schuss abschließt.
VF: Senegal vs. Frankreich (JFC Gera) 1:2
Damit sind wir unter den besten Acht. Jetzt wartet der Weltmeister: Frankreich alias Gera macht gleich ordentlich Druck, aber John hält mit zwei starken Paraden die Null. Unsere Führung ist etwas glücklich. Luiz zieht einfach mal ab, der Schuss wird noch abgefälscht und schlägt zum 1:0 ein. Es folgen wütende Angriffe der Franzosen. Unser Team kämpft und hat (noch) Glück. Nach einer Ecke steht einer völlig frei, schießt aber deutlich drüber. Bei der nächsten Ecke legt sich der Gegner den Ball noch ein Stück weiter vor und wird dafür mit dem 1:1 belohnt. Jetzt noch ins Neunmeterschießen retten, das wär’s. Aber Torschütze Luiz verliert beim Dribbling den Ball und der folgende Konter ist einfach perfekt rausgespielt. 1:2. Schade.
Senegal vs. Südkorea (LSC E3) 3:2
It’s Derbytime! Gegen Lars‘ E 3 geht es nun darum, ob wir ins Spiel um Platz 5 einziehen und natürlich um die Ehre. Es wird ein irgendwie chaotisches Spiel. Die Trainer diesmal mit anderer Startformation. Auf den offensiven Positionen beginnen Matheo, Abrar und Lolo, der gleich ein Missverständnis in der gegnerischen Abwehr zum 1:0 ausnutzt. Leider gibt das unserer Mannschaft keine Sicherheit. Der bisher so starke John lässt einen harmlosen Fernschuss zwischen den Armen durchrutschen 1:1. Kurz darauf gehen die Jüngeren sogar in Führung. Nach Schuss in die kurze Ecke. Doch auch der gegnerische Torwart macht Fehler und kann eine Ecke von Lolo nicht festhalten: 2:2. Den Siegtreffer erzielt – fast logischerweise – Nuno. Erst erobert er im Mittelfeld den Ball und schießt dann mit einer herrlichen Bogenlampe zum 3:2 ein. So hat er die Ehre gewahrt.
Spiel um Platz 5: Senegal vs. Iran (IFA Chemnitz) 0:2
Das Skandalspiel! Doch der Reihe nach. Diesmal beginnen Finn und Matheo im Sturm, Abrar dahinter. Aber das Spiel macht der Gegner, kommt immer wieder durch unser müde wirkendes Mittelfeld nach vorn. Beim 0:1 kann Max einen Pass von der Grundlinie nicht verhindern und in der Mitte steht der Gegner blank. Weitere Einschläge kann John verhindern. Auf der anderen Seite schlägt Matheo eine Ecke, Finn drischt den Ball unter die Latte und ins Tor, von wo er wieder rausfliegt. Die „Iraner“ tragen den Ball zum Anstoßkreis, die Hoffnung unter den Senegal-Fans lebt wieder, doch plötzlich entscheidet der Schiri „Kein Tor“, warum auch immer. Unser Team ist nun völlig von der Rolle. Abrar verliert im Mittelfeld den Ball. 0:2. Die Trainer wechseln nochmal, bringen Luiz und Felix, aber es ist zu spät.
So bleibt es für Senegal bei Platz 6 unter 32 Mannschaften. Ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch.