Nach nur einem Tag Erholungspause vom bewegenden 2. Sieg im Kreispokal gegen die erste Mannschaft des FC Blau-Weiß Leipzig galt es heute, die bisher ebenso ungebrochene Siegesserie im Ligabetrieb gegen den Tabellendritten aus Wiederitzsch fortzusetzen.
Ein verhaltener, ausgeglichener Beginn bei wenig günstigen Bedingungen auf durchweichtem Rasen brachte in den ersten 10 Minuten beiderseits kleinere Chancen und ein noch zaghaftes Antesten der jeweiligen Torhüterqualitäten. Danach gewann das Spiel merklich an Fahrt und in der 15. Minute landete der befreiende erste harte Torschuss von Ole zum 1:0 im Netz. In der 19. Minute unterstich auch Clemens, in welche Richtung der Ball zu fliegen hatte, wenn auch knapp über die Latte. Kurz darauf auf der anderen Seite die Ecke für Wiederitzsch, die trotz guter Faustabwehr von Fynn per Nachschuss zum 1:1 verwandelt wurde. Das Spieltempo erhöhte sich weiter und promt in der 23. Minute folgte die Antwort von Ole per Fernschuss, die der Wiederritzscher Torwart allerdings faustgerecht parierte und knapp über die Latte lenkte. Im Schlagabtausch eine ähnliche Situation vor dem LSC-Tor nur 2 Minuten später. Danach zog sich unsere Mannschaft zusehends in die eigene Hälfte zurück, ließ den Gegner agieren und erhielt in der 28. Minute mit dem 1:2 direkt die Quittung. Nur dank schnellen Umschaltens konnte Ole aus spitzem Winkel noch in gleicher Minute den in dieser Spielphase wichtigen Ausgleich wieder herstellen. Die Ermunterung blieb nicht ohne Wirkung und das Spielgeschehen verlagerte sich zunehmend zurück auf die gegnerische Hälfte. In der 30. Minute zeigte Clemens mit einem weiteren Fernschuss, leider auch knapp über die Latte, quasi nochmals erinnernd die Richtung an. Halbzeitstand: 2:2. Direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit brachten Tamino und Clemens gleich zwei Flanken vor das Wiederitzscher Tor zu Ole, von denen er eine in der 38. Minute zum 3:2 verwerten konnte. Symptomatisch für den Schlagabtausch dieser Partie erfolgte in der 39. Minute die direkte Antwort zum 3:3 durch die Wiederitzscher. Es blieb ausgeglichen. In der einen 41. Minute dann das ersehnte 4:3 durch Arthur nach langem Einwurf in Höhe des gegnerischen Tores. Clemens hielt inzwischen nicht nur den Kampfgeist seiner Mannschaft, sondern auch die Zuschauer mit einem weiteren straffen Weitschuss bei Laune. Nur die Lattenhöhe verhinderte wiederum die Kür zum Tor des Spiels. Wiederitzsch nun auf der Suche nach dem gewohnten Ausgleich, der LSC im Kampf um das bisher nicht vergönnte zweite Abstandstor. Trotz Rückstands stellte sich Wiederitzsch unerwartet tiefer und deckte sehr gut, so dass Fynn in dieser Phase mit seinen Torwart-Pässen der Mannschaft nur noch wenig Futter bieten konnte. Es blieb hektisch bis zur entscheidenden 46. Minute, in der Ole mit glücklichem Umschalt-Konter den Sturm der Wiederitzscher beendete und dem LSC den nötigen, befreienden Puffer schaffte, den Ball wieder vorrangig in der gegnerischen Hälfte zu halten. Spielstand 5:3. In der 51. Minute erfolgte der Ergebnis-Ausbau von Ole zum sichernden 6:3. Kurz vor Ende klinkte sich auch Lukas, der heute auf seinen Dreamteam-Partner Justus verzichten musste, mit hartem Schuss in den Reigen der Torsubskribenten ein, scheiterte aber am Kopf des gegnerischen Torwarts. In der 57. Minute noch einmal eine schöne Aktion der Wiederitzscher, die damit zum 6:4 verkürzen konnten und angetrieben hiervon alles auf eine Karte setzten: Kurz vor Abpfiff wurde Fynn noch zweimal mit Weitschüssen geprüft, parierte diesen jedoch beidhändig souverän. Am Ende ein nahezu ausgeglichenes Spiel, bei dem unsere Mannschaft in den entscheidenden Momenten ihr mittlerweile über weite Strecken sehr gutes Zusammenspiel im Angriffsaufbau zum Endstand von 6:4 treffsicher nutzen konnte.
Einziger Wermutstropfen: Auch der bisher ebenso ungeschlagenen dritten Mannschaft des FC Blau-Weiß Leipzig wurde heute ein Sieg zu Teil, der den in dieser Saison großen Konkurrenten vor uns an die Tabellenspitze dank hauchdünn besserer Tordifferenz von 44 gegenüber dem LSC mit 43 rücken lässt. So bleibt es spannend zum nächsten und 7. Spiel am 02.11.2019, zudem mit dem direkten Vergleich gegen den FC Blau-Weiß Leipzig III.
Es spielten: Clemens, Fabian, Ole, Arthur, Jonas (von der E2 / Danke für den klasse Einsatz), Lukas, Fynn, Tamino. Es trainierten: Stefan und Christian.