Funino Frühling die Zweite

Funino-Frühling die Zweite - F-Jugend Festival am Nachmittag des 19.05.

Heute gab es die Fortsetzung des Funino Frühlings beim Leipziger SC.

Nach der G -Jugend am vormittag ging es für die F - Jugend bei strahlendem Sonneschein und bestem Fussballwetter los. Vom Leipziger SC waren 7 Teams vetreten, hinzu kamen die Gastmannschaften vom BSV Schönau, Roter Stern Leipzig, USG Chemnitz, KSC Leipzig und der SV Lindenau. Insgesamt waren 20 Teams mit ca. 90 Kids vertreten.

Gespielt wurde mit Auf- und Abstieg ohne lange Wartezeiten. Die Kinder konnten sich viel ausprobieren, auspowern und haben bestimmt auch einiges dazu gelernt. Die Trainer konnten entspannt dem ganzen Treiben zuschauen ohne inhaltlich wesentlich einzugreifen. Insgesamt kamen die Kids auf eine reine Nettospielzeit von 70min und jedes Kind konnte sich in vielen Einzelaktionen und mit vielen Ballkontakten frei entwickeln.

Wir hoffen es hat allen Gästen und Einheimischen gefallen und freuen uns auf die Fortsetzung.

Ein riesen Dank geht auch an die vielen fleißigen Helfer. Danke für eure Unterstützung.

smacap_Bright

U9 II-Junioren des Leipziger SC setzen sich die Krone auf

Ungeschlagen auf Platz 1

Dank eines souveränen 8:0 Auswärtssieges bei Nordwest II stehen die F2-Junioren des Leipziger SC als Meister der Staffel D02 fest.

Heute Morgen staunte nicht nur der Autor dieses Text nicht schlecht, draußen schien die Sonne und von sintflutartigen Regenschauern war keine Spur. Kann nicht zum Wetter der F2-Junioren des Leipziger SC passen, muss ein schlechtes Omen sein, munkelten düstere Stimmen aus der Tiefe des Raumes. Die Reise zur Zweitvertretung des SV Nordwest traten sie trotzdem an, unsere jungen Helden. Schönwetterkicker sind sie nicht, können sie aber auch mal sein. Entscheidend dabei ist, dass sie das Wetter Wetter und den Fußball Fußball sein lassen sollten. Und das Meer zumindest ab und zu vom Strand aus zu treffen, soll auch hilfreich sein. Insofern hofften wir auf ein in allen Belangen schönes Auswärtsspiel…

Wir begannen heute mit Karl im Tor, in der Abwehr legten Yusuf und Erik los, im Mittelfeld durften Aaron, Richard und Arne von Beginn an ran. Nach jeweils sieben Minuten wechselten wir blockweise, sodass Gordej, Emil B., Ben, Adrian und Bruno auf die gleiche Spielzeit kamen. In den ersten Spielminuten mühten wir uns nach Spielkontrolle, bogen nach einigen Minuten schließlich auf die Siegerstraße ein. Zweimal trafen wir im Nachschuss, sodass nach zehn gespielten Minuten zwei Treffer gefallen waren. Nordwest verteidigte clever und vielbeinig, ließ uns selten zur Entfaltung kommen. Unsere jungen Helden steigerten sich allerdings im Spielverlauf, Ben erzielte mittels eines äußerst sehenswerten Schlenzers ins rechte obere Toreck den dritten Treffer, Yusuf erhöhte kurz vor dem Pausentee mit einem Flachschuss. Unsere Elsterkicker ließen sich bis auf die Anfangsphase nicht von der Sonne blenden, spielten präziser als präzise und erzielten dabei auch noch Uwe-Seeler-Gedächtnistore, sodass die Partie zur Halbzeit quasi entschieden war. Unsere Abwehrreihe um Yusuf, Erik und später Gordej und Emil B. stand sattelfest und schaltete sich immer wieder in die Offensive mit ein, um Überzahlsituationen zu generieren. Vorne wirbelten Aaron, Richard, Arne sowie Ben, Adrian und Bruno die gegnerische Abwehr durcheinander. Ein bisschen Wind tat bei dieser Wärme gut.

In der Halbzeitpause appellierten unsere Trainer LR, MB und CC an die spielerische Qualität unseres Teams, forderten mehr Ballbesitz ein. Die Ansprache mussten wir dabei in den Schatten verlegen, weil in der Sonne gefühlte 83,2 °C herrschten und wir ungern auf den Grill gelegt werden wollten. Verrückt ist der Lenz schon in diesen Tagen und Wochen. Mit verbesserter Passqualität und spielerischer Übersicht starteten wir in den zweiten Spielabschnitt, weitere Tore waren die Folge. Gordej überragte als Fels in der Brandung, er würde auch einen Zweikampf gegen Jerome Boateng gewinnen. Mit blauen Flecken. Für Boateng natürlich. In der Offensive blieben wir zielstrebig, egal welcher unserer flinken Spieler wirbelte, sie wirbelten richtig. Die Jungs und insbesondere Mädels aus Nordwest hielten leidenschaftlich dagegen und verteidigten weiterhin gut. Die Mädchen zeigten dabei exemplarisch, dass Mädchen und Frauen sehr wohl Fußball spielen können und sollten. Unsere Elsterkicker verlagerten das Spiel geschickt von einer Seite auf die andere, Aaron, Adrian, Arne und Co. zeigten sich zielstrebig. In die Torschützenliste trugen sich Ben, Richard, Emil, Bruno und Erik und Yusuf ein. Bis zum Schluss wurde um jeden Ball gekämpft und nebenbei ganz ansehnlich Fußball gespielt. Letztlich markierten wir acht Treffer, darunter einige sehenswerte, die auch nicht jeder macht. Mit dem Kopf trafen wir heute interessanterweise gar nicht. Da der Kopf aber bekanntlich das dritte Bein ist, hat auch das seine Berechtigung. Unser Keeper Karl hielt seinen Kasten sauber und trug hoffentlich keinen Sonnenbrand davon. Ist ja alles möglich im sonnigen Lenz.

Die für unsere jungen Helden wichtigste Nachricht des Tages: Dank dieses Sieges stehen wir bereits zwei Spieltage vor Schluss als Meister der Fair-Play-Liga Staffel D02 fest. Damit belohnten wir uns für eine tolle Saison, insbesondere in der Rückrunde spielten die Jungs die Sterne vom Himmel. Für einen spannenden Meisterschaftskampf haben wir damit nicht gesorgt. Gut, dass es noch Bayern und Dortmund gibt.

An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an meine Trainerkollegen Markus, Leon, Moni und Alex, an alle Eltern und natürlich an die fantastischen Jungs. Gemeinsam haben wir immer an einem Strang gezogen und die Saison nun mit der Meisterschaft vergoldet. Darauf können wir alle stolz sein!!!

Fazit: Ja, der Auftritt unserer jungen Helden war meisterlich, der Sieg auch in der Höhe verdient. Mit toller spielerischer sowie kämpferischer Leistung haben wir uns von Spiel zu Spiel verbessert und nun den verdienten Lohn eingefahren. Unsere F2-Junioren des Leipziger SC setzen sich die Krone auf. Einfach fantastisch!!! Dass das ausgerechnet bei Nordwest passierte, dort wo Ende August die Saison für uns begann, macht die göttliche Geschichte perfekt und rund.

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Karl – Yusuf (07. Emil B.), Erik (07. Gordej) – Aaron (07. Ben), Richard (07. Adrian), Arne (07. Bruno)

Tore: Ben (3), Yusuf (1), Emil B. (1), Bruno (1), Erik (1), Richard (1)

Zuschauerzahl:        40

U9 II kurz vor inoffziellem Meistertitel

Regen, Nässe und Co., machen F2-Junioren des Leipziger SC froh

Im Spitzenspiel der Fair-Play-Liga Pool D setzten sich die F2-Junioren des Leipziger SC verdient gegen den SSV Markranstädt durch.

 

 

Täglich grüßt das Murmeltier. Das rot-schwarz-angemalte Murmeltier nächtigt in Leipziger SC – Ringelsöckchen, bestellt dem Wettergott feinste Grüße. Das Zwiegespräch muss man sich in etwa so vorstellen: „Lieber Wettergott, heute haben meine LSC-Jungs Spiel, ich brauche das passende Wetter dazu.“ „Bekommst du!“, schallt es aus der Tiefe des Raumes. Und schon haben wir den Salat. Den Wettersalat, denn das Leipziger SC- Wetter besteht aus Kälte, Nässe und allen Unwägbarkeiten des Lebens, beinhalt selbst im blumig-strahlenden Lenz sintflutartigen Regen. In der Natur hat alles seinen Sinn. Und sei es nur der, dass es keinen Sinn hat. Den F2-Junioren des Leipziger SC scheint das von Pechmarie initiierte Wetterchen jedenfalls zu gefallen, mit Skiunterwäsche ist das Spielen vielleicht noch besser…

Ins heutige (Regen-)Spiel starteten wir mit den Kämpfern um Lukas im Tor, Erik und Emil bildeten die Abwehrkette, im Mittelfeld durften zunächst Nicolai, Dexter und Arne ran. Mit dem aktuellen Tabellenzweiten, dem SSV Markranstädt, stand uns ein schwer zu bespielender Gegner ins Haus. Entsprechend nahmen wir uns vor, mutig ins Spiel zu gehen und spielerische Lösungen zu finden. Unsere jungen Helden setzten die Vorgaben sogleich um, fanden oftmals den Blick für den besser postierten Mitspieler. Nach etwa fünf Minuten stellten wir die Führung her, eine Flanke von der rechten Seite fälschte ein Markranstädter ins eigene Tor ab. Ein schlauer Mann soll mal gesagt haben: Glück hat nur der Glückliche. Kann man zustimmen. Die Gäste jedenfalls zeigten sich wenig geschockt ob des Gegentreffers, blieben griffig und erzielten alsbald den Ausgleich. Unsere Elsterkicker wiederum schüttelten sich kurz und erzielten quasi im Gegenzug den erneuten Führungstreffer. Arne nutzte clever ein Loch im gegnerischen Abwehrverbund aus und lochte zum zwischenzeitlichen 2:1 ein. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, für Herz-Kreislauf-Patienten mit dem Siegel „Nicht empfehlenswert“ versehen. Dagegen wäre eine Sturm der Liebe-Folge selbst für die Romantiker unter den Zuschauerinnen und Zuschauern entspannend gewesen. Etwa drei Minuten vor der Halbzeitpause vollendete unser torgefährlicher Dexter einen sehenswert vorgetragenen Angriff über die rechte Seite. Nach einem halbhohen Zuspiel ins Zentrum köpfte er sehenswert über den verdutzen Gästegoalie hinweg ein. Ein Bilderbuchangriff, dem Lothar Matthäus die Überschrift „Ein guter Angriff führt zu einem guten Tor“ gegeben hätte. Bis zur Halbzeitpause konnten auch Matthäus-Freunde dem Spiel entspannt folgen, es blieb beim 3:1-Pausenstand. Die inzwischen eingewechselten Gordej, Ben, Luca und Arne fügten sich sehenswert ins Mannschaftsgebilde ein, und setzten sowohl spielerische als auch kämpferische Akzente. Die flinken Nicolai, Ben, Arne, Adrian und Co. hatten mehrmals Angriffe zielstrebig und spielerisch hochwertig vorgetragen, sodass die Pausenführung in Ordnung ging.

In der Halbzeitpause appellierten unsere Trainer LR und CC an unsere jungen Helden, ruhig und konzentriert weiterzuspielen. Weil auch Helden zwei Ohren besitzen, kam die Botschaft an. Trotz Verzicht auf wärmende Kirschkernkissen sowie kuschelige Heizdecken begannen unsere Elsterkicker den zweiten Spielabschnitt fokussiert und zielstrebig. Nach ca. sieben gespielten Minuten wühlte sich Emil im Gästestrafraum durch und drückte den Ball wortwörtlich über die Ziellinie. Damit hatte der immer kämpfende und clever spielende Emil seine Mannschaft und sich selbst belohnt. Über die Außenpositionen erzeugten wir durch die flinken Nicolai, Erik sowie Dexter und Adrian Druck. Die „Kleinen-Muck-Schuhe“ des Nicolai müsste man an Moni´s Sportgruppe verteilen, damit ließen sich sicherlich einige Menschen (wieder) fit machen. In vorderster Front rackerte auch Luca unermüdlich, setzte nach und eroberte so einige Bälle. Defensiv hatten wir in Gordej einen Fels in der Brandung, der jeden Zweikampf gewann. Am heutigen Tag hätte er auch die Berliner Mauer zur Seite geschoben. Die andere Abwehrposition übernahm erst Arne, dann Ben und später Erik, alle drei spielten kluge Pässe ins Mittelfeld und leiteten so einige Angriffe mit ein. Lediglich einmal geriet unser Konstrukt ins Wanken, was die Gäste zum zwischenzeitlichen 4:2 ausnutzten. Aber auch darauf hatten unsere jungen Helden die passende Antwort parat. Unser sicherer, fehlerfreier Lukas im Kasten spielte einen Abschlag perfekt auf den Fuß von Ben, der sehenswert zu Dexter querlegte. Ja, Engländer sind in diesen Tagen beflügelt, wahrscheinlich deshalb netzte er gekonnt zum 5:2 ein, das den späteren Endstand markierte. In den letzten Minuten plätscherte Regen und Spiel, die tapferen Eltern harrten der Dinge und bekamen den Schlusspfiff sogar mit. Dass unsere jungen Helden im abschließenden Neunmeterschießen das Meer vom Strand aus nicht trafen (ausgenommen Arne), behalten wir für lieber für uns. Auch Helden können nicht alles. Jedenfalls noch nicht.

Fazit: Chapeau vor dieser Leistung gegen einen schwer zu bespielenden Gegner. Unsere Jungs haben wieder einmal vollen Einsatz gezeigt, überzeugten kämpferisch und spielerisch. Für nächstes Wochenende wünschen wir uns minus 23,2°C verbunden mit Schneefall. Es ist unseren Jungs aber auch zuzutrauen, als Schneemänner den Ball ins Tor zu schießen. Von daher konzentrieren wir uns lieber auf das Sportliche und freuen uns auf die nächste Trainingswoche. Mit Regen.

 

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Lukas – Emil (08. Gordej), Erik – Nicolai (08. Ben), Adrian (08. Luca), Dexter (C) (08.Arne)

Tore:  Dexter (2), Arne (1), Emil (1), EG (1)

Zuschauerzahl:        32

U9 II weiter erfolgreich

Erneuter Auswärtssieg für F2-Junioren des Leipziger SC

Spielbericht Leipziger SC F2 - Junioren

Fair-Play-Liga Pool D 02 R02

Samstag, 04.05.2019, 09:00 Uhr

Böhlitz-Ehrenberg I.   vs.       Leipziger SC II.           1:5 (Fair-Play-Wertung: 0:1)

Erneuter Auswärtssieg für F2-Junioren des Leipziger SC

Alles neu macht der Mai. Kann man so oder anders sehen. Im Jahr 2019 liest sich das am 4. Mai so: Regen und Schaal statt Sonne und Bratwurst, Kälte und Fisch statt Wärme und Fleisch. Ein jeder Mensch schreit auf, zieht die Gardine 2,5 cm nach rechts und beschließt: Mich bekommt heute kein Hund vor die Tür. Fußballer sind keine Menschen, kommen zu dem lebensbejahenden Beschluss Fußball zu spielen. Ja, bei Matsch und Nässe werden sie wach und hungrig, diese balljagenden Geschöpfe. Die Eltern holen die Winterjacke raus, trinken heißen Baldriantee (natürlich nur wegen der Kälte) und fahren die jungen Helden zum verregneten Sportplatz. Wie heißt es doch so schön: Die Liebe zum Fußball ist größer als die Liebe zum … Ach lassen wir das.

Auf unsere jungen Helden, die F2-Junioren des Leipziger SC, wartete in Böhlitz-Ehrenberg ein gutes Stück Arbeit, die Böhlitzer spielen eine starke Saison. Wir begannen zunächst mit Adrian im Tor, Erik und Hannes bildeten die Abwehrreihe und im Mittelfeld starteten Nicolai, Ben und Arne. Druckvoll legten wir los, unsere jungen Helden wirbelten die gegnerische Abwehr durcheinander und generierten schnell erste Torgelegenheiten, Arne traf beispielsweise den Querbalken. Im Verlauf der ersten Hälfte wechselten wir durch, Dexter, Aaron und Emil B. fügten sich nahtlos in das harmonische Mannschaftsgefüge ein. So ließ der Führungstreffer nicht allzu lang auf sich warten, nach ca. sieben Minuten trafen wir zum ersten Mal ins Netz. Nur wenige Zeigerumdrehungen später erhöhte der wieder unermüdlich kämpfende und laufstarke Emil B. auf 2:0 aus unserer Sicht. Unsere jungen Helden zeigten sich spielerisch variabel, fanden immer öfter spielerische Lösungen. Die Böhlitzer ihrerseits blieben stets nach langen Bällen gefährlich, ein abgefälschter Schuss landete zum Anschlusstreffer in unserem Kasten. Mit der knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.

Aufgrund der nach vor vom Himmel purzelnden Hunde und Katzen zog es beide Teams in den wärmenden Kabinentrakt, heißer Tee mit ohne Zitrone wurde verabreicht. Soll hilfreicher sein als der Zaubertrank von Miraculix. Unsere miraculixenden Trainer lobten unsere jungen Helden für die starke erste Hälfte und mahnten zu Konzentration, Spielübersicht und Kommunikation für die zweiten zwanzig Minuten. Mit nassen Socken, ausgelatschten Schuhen sowie einem warum auch immer weinenden Wettergott starteten wir in die zweite Spielhälfte.

In dieser entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, unsere Elsterkicker bemühten sich um Spielkontrolle und Spielwitz. Der Abwehrverbund um die schnellen, technisch versierten Nicolai und Ben trieben das Aufbauspiel mit klugen Pässen voran, vorne wirbelten wechselseitig die flinken Dexter, Arne, Emil B., Hannes, Aaron, Ben sowie Erik. Egal wer jeweils im Mittelfeld spielte, alle Jungs zeigten einen hohen läuferischen Aufwand und suchten den besser postierten Mitspieler. Eine hohe Bewegungsrotation und feine Spielzüge waren die Folge. Nach ca. sechs gespielten Minuten des zweiten Spielabschnitts war es Arne, der mit einem cleveren Lupfer über den guten Keeper der Gastgeber hinweg auf 3:1 stellte und seine starke Vorstellung damit krönte. Nun ließen wir die Kunstlederkugel ansehnlich durch die eigenen Reihen zirkulieren und erspielten uns weitere Gelegenheiten. Der zwischendurch eingewechselte Erik, der mit enormer Einsatzbereitschaft & Leidenschaft glänzte, belohnte die Seinen und sich mit einem Flachschuss ins rechte Eck.

Die letzten Spielminuten verliefen einseitig, unsere Elsterkicker blieben bissig und zielstrebig, kombinierten sich weiterhin ansehnlich vors gegnerische Tor. Eine großartige Aktion hatten wir noch im Köcher: Im Anschluss an eine von Erik stark getretene Ecke köpfte unser kleiner Aaron am langen Eck zum späteren Endstand ein. Wie heißt es so schön, die kleinsten werden die größten sein. Lionel Messi soll auch nicht gerade der größte Fußballer sein. Kurz vor Ende der Partie durfte sich dann nochmal unser Goalie Adrian beweisen, einen versuchten Lupfer eines Böhlitzers parierte er stark. So blieb es letztlich bei dem verdienten Auswärtssieg für uns, den sich alle unsere Jungs durch abermals solider Leistung erarbeiteten. Alles neu macht der Mai dann also doch nicht…

Fazit: Gegen insbesondere physisch starke Böhlitz-Ehrenberger fanden unsere jungen Helden spielerische Lösungen. Alle Jungs knallten sich voll ins Spiel rein, behielten die Spielübersicht und belohnten sich für eine konzentrierte und engagierte Leistung. Damit bestätigten sie die positive Entwicklung der letzten Wochen und Monate. Dass sie dabei dem sintflutartigen Maiwetter trotzten, sollte keine Überraschung darstellen. Bis aufs Über-Wasser-gehen können sie alles, diese Fußballer. Nun gilt es, fokussiert weiterzuarbeiten und uns durch konzentrierte Trainingsarbeit weiter zu verbessern.

Übrigens: Wir vom Leipziger SC suchen nach wie vor Sponsoren und Spenden für unser Kunstrasenprojekt. Wer also die Jungs auch mal im Winter spielen sehen möchte, kann sein / ihr Portemonnaie gerne ausmisten. ????

http://kunstrasen-arena.lsc1901.de/ --> dort können auch Spieler ihre Parzelle erwerben!

 

Partie im Stenogramm:

Aufstellung: Adrian (C) – Erik, Hannes – Nicolai (08. Dexter), Ben (10. Emil B. / 33. Yusuf), Arne (08. Aaron)

Tore: Arne (2), Emil B. (1), Erik (1), Aaron (1)

Zuschauerzahl:        29

Derbysieg für F2-Junioren des Leipziger SC

U9 II gut in Schuss

Spielbericht F2-Junioren Leipziger SC

Fair-Play-Liga Pool D Staffel 2 R02

Samstag, 13.04.2019, 09:00 Uhr

Leipziger SC II.           vs.       SV Schleußig III.        1:0 (Fair-Play-Wertung)

Derbysieg für F2-Junioren des Leipziger SC

Im Schleußiger Stadtteilderby behielten die F2-Junioren des Leipziger SC deutlich die Oberhand.

Derbys wie Dortmund gegen Schalke oder Lok gegen Chemie Leipzig haben ein besonderes Flair, sind bei allen Fans beliebt. Wer im Derby trifft und den Sieg eintütet, wird fortan als Held deklariert und darf zum Dank vom eingedenk des Erfolges servierten Weizenbier nuckeln. Freudestrahlende Fans sorgen für warmen Applaus und mindestens ebenso warmes Feuerwerk. Die Verlierer bekommen weder Bier noch Warmes, müssen sich ihre Tarnkappen aufsetzen und vor einem wütenden Mob schützen. Die Polizisten sind die Leidtragenden, würden Derbys am liebsten verbieten. Doch man kann ihnen Hoffnung machen, denn Derbys können auch alkoholfrei, kalt und obendrein noch friedlich verlaufen. So geschehen beim F-Jugend-Derby zwischen dem Leipziger SC und dem SV Schleußig.

Bei winterlichem Schneetreiben (im April!) starteten wir mit Lukas im Tor, Emil B. und Richard bildeten die Abwehrkette, Yusuf, Luca sowie Ben wirbelten im Mittelfeld. Zu Beginn taten sich unsere jungen Helden sichtlich schwer, man merkte ihnen die Eingewöhnungsphase an. Der defensiv gut sortierte Gegner verdichtete die Räume geschickt, sodass wir kaum zur Entfaltung kamen. Nach ca. fünf Minuten fiel doch der ersehnte Führungstreffer, Luca nutzte ein Loch im Abwehrzentrum geschickt aus und schob den Ball flach in die untere Ecke hinein. Anschließend wechselten wir zum ersten Mal durch, Hannes, Erik, Aaron sowie Dexter durften sich nun beweisen. Besonders Dexter präsentierte sich in Torlaune, nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung netzte er einmal nach einer erfolgreich gelösten 1-gegen-1 Situation sowie einmal im Anschluss an eine feine Kombination durchs Mittelfeld ein. Das spielerische Element wurde zusehends stärker betont, unsere jungen Helden ließen den Ball durchs Mittelfeld zirkulieren. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff erhöhten wir auf den 4:0 Halbzeitstand.

In der Halbzeitpause erinnerten unsere Trainer in erster Linie an das Positionsspiel inklusive Raumaufteilung sowie das Mehr an Kommunikation auf dem Spielfeld. Der zweite Spielabschnitt sollte noch einseitiger als der erste verlaufen, über die vielbeinigen Aaron, Luca, Ben, Yusuf und Co. generierten wir einige Torgelegenheiten. Das Zusammenspiel harmonierte nun besser, Hannes, Erik und Emil B. brachten ihre körperlichen Vorteile ins Spiel ein. Treffsicher zeigte sich einmal mehr Adrian, der dreimal einlochte. Dexter, nun in der Defensive eingesetzt, blieb absolut fehlerfrei. Für einen besonderen Moment sorgte Emil B., der nach seiner Einwechslung innerhalb von zwei Minuten gleich dreifach traf und damit den Rekord Lewandowskis überbot. Ja, die jungen Helden spielten sich in den berühmt berüchtigten Rausch und hatten Spaß an Spiel und Tor. Lukas, mittlerweile zum Schneemann mutiert, blieb nur äußerlich kalt, hielt vielmehr alles was zu halten war. Einmal war er mit Glücksgöttin Fortuna im Bunde, als ein feiner Heber über seinen Kopf hinweg den Pfosten küsste. Nur ein wahrhaftiger Gott kann eine Göttin heiraten.

Die letzten fünf Minuten spielten wir in Unterzahl, in der uns weitere drei Treffer gelangen. Nach Spielschluss stand nur noch die Frage im Raum, wie viele Treffer unsere Elsterkicker erzielt hatten. Eine letztlich nicht zu klärende Frage, von 15 bis 17 Toren wurde alles notiert. Offizieller Einschätzung Dexters Vati zufolge waren es wohl 15 Tore. Dazu muss man wissen, dass Dexters Papa Lehrer ist. Und Lehrer haben zumindest vormittags immer Recht. Das Spiel fand vormittags statt.

Fazit: Glückwunsch an die Jungs! Wichtiger als die Anzahl der erzielten Tore ist die spielerische Leistungssteigerung nach der Halbzeit einzuschätzen. Die Jungs harmonierten mit zunehmender Spieldauer besser miteinander, garnierten ihre physische Überlegenheit mit vielen Toren. Dennoch ist weiterhin Luft nach oben, wir dürfen uns von dem Ergebnis nicht täuschen lassen und müssen nach wie vor intensive Trainingsarbeit betreiben. Die Richtung des Weges stimmt. Heute bejubeln wir erstmal den Derbysieg und die damit verbundene „Vorherrschaft“ im Stadtteil Schleußig. Den fairen Schleußigern wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!

 

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Lukas – Richard (07. Hannes), Emil B. (07. Erik) – Yusuf (07. Aaron), Luca (07. Dexter), Ben (07. Adrian)

Tore: Luca (2), Dexter (2), Yusuf (2), Adrian (3), Emil B. (3), Erik (1), Aaron (1), Eigentor (1)

Ergebnis: 1:0 (Fair-Play-Wertung)

Zuschauerzahl:        31

F2 siegt im "Spitzenspiel"

gut aufgelegt und in Torlaune

Spielbericht F2-Junioren Leipziger SC

Fair-Play-Liga Pool D Staffel R02

Sonntag, 07.04.2019, 09:00 Uhr

Chemie Leipzig III.     vs.       Leipziger SC II.                      0:17 (Fair-Play-Wertung: 0:1)

F2-Junioren des Leipziger SC gewinnen Spitzenspiel

Im Spitzenspiel gegen Chemie III. setzten sich die F2-Junioren des Leipziger SC nach grandioser Leistung souverän durch.

Spitzenspiele sind größer als groß, stärker als stark und vieles mehr. Vor Spitzenspielen konsumieren Fußballer Wasser ohne Kohlensäure und ausschließlich veganes. Trainer tüfteln an eigens präparierten aufblasbaren Taktiktafeln, Journalisten entdecken eine Nacktschnecke im rechten Eck des Spielfeldes und philosophieren über Leibesübungen sowie die Kleidung der Spielerfrauen. So geschehen zumindest beim deutschen Clasico zwischen Bayern und Dortmund. Umso verwunderlicher, dass es vorm anderen Spitzenspiel zwischen Chemie Leipzig III. und Leipziger SC II. ruhiger als ruhig zuging. Ist vielleicht auch besser so…

Unsere jungen Helden starteten mit Gordej im Tor, Emil und Hannes bildeten die Abwehrreihe, davor wirbelten Yusuf, Bruno und Adrian. Wir setzten die Gastgeber von Beginn an unter Zugzwang, indem wir die Räume verdichteten und auf Abspielfehler lauerten. Die ersten beiden Chancen wurden sogleich genutzt, sodass es schnell 2:0 stand. In der Folge erarbeiteten wir uns wechselseitig weitere Gelegenheiten, die eingewechselten Dexter, Arne, Ben und Karl knallten sich zuverlässig ins Spiel rein. Durch gelungene Spielzüge und effektive Chancenverwertung gelang es uns, das Spiel einseitig zu gestalten, weitere Treffer waren die Folge. Auffällig gestaltete sich die kompakte Anordnung und die Flexibilität unserer flinken Elsterkicker.

In der Halbzeitpause appellierten unsere Trainer LR und CC u.a. an Zusammenspiel und Freilaufverhalten unserer jungen Helden. Im zweiten Durchgang probierten wir einiges aus, setzten die Jungs auf bisher ungewohnten Positionen ein, was dem Spielfluss jedoch keinen Abbruch tat. Gleich zu Beginn netzte Ben ein, Bruno erhöhte in der Folge auf ein rasches zweistelliges Ergebnis. Hannes verrichtete gute Defensivarbeit und trumpfte zum Ende der Partie mit zwei großartigen Toren auf. Unsere jungen Helden rackerten wie die (Oster)hasen, ließen das Raum-Zeit-Kontinuum verengen. Das Zusammenspiel zwischen Adrian und Bruno passte, auch die flinken Dexter, Arne, Ben, Yusuf fügten sich ins Mannschaftsgefüge ein. Karl und Emil zeigten sich zweikampfstark. Insgesamt ließen unsere jungen Helden weitere sehenswert kombinierte Tore folgen, Gordej erwies sich als starker und sicherer Rückhalt.

Schlussendlich stand ein auch in der Höhe verdienter Erfolg zu Buche. Die Art und Weise wie die Tore entstanden sind, zeigt, dass die Mannschaft willig und griffig ist und aktiv Fußball spielen möchte. Das Spitzenspiel endete deutlich, unsere Jungs hatten weniger Mitleid als Bayern mit dem Gegner. Man könnte freilich auch sagen: Bayern ist groß, Leipziger SC ist größer. Kann man sagen, muss man nicht unbedingt glauben. Den fairen Chemikern wünschen wir alles Gute.

 

Fazit: Ein Riesenkompliment an alle unsere Jungs, die sich reingeknallt und auch spielerisch abgeliefert haben. Dank großer Leidenschaft gepaart mit qualitativer Raffinesse dominierten und kontrollierten wir die Begegnung gegen einen schwer zu bespielenden Gegner. Chemie´s Klasse blitzte ab und zu auf, nicht umsonst hatte diese Mannschaft bis hierhin jedes Spiel gewonnen. Für uns gilt es an diese Leistung anzuknüpfen und den Fokus auf die spielerische Lösung zu legen. Erwähnenswert ist auch, dass Emil B. extra zum Spiel anreiste und die Jungs unterstütze. Das ist gelebter Teamgeist!!

 

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Gordej – Emil, Hannes – Yusuf (9. Dexter), Adrian (9. Ben / 12. Karl), Bruno (10. Arne)

Tore: Adrian (5), Ben (3), Dexter (3), Bruno (2), Emil (2), Hannes (2)

Zuschauerzahl:        29

 

Bericht von Constantin Corsa

Warm up für den Funino-Frühling beim Leipziger SC!

Am Freitag, 29.3. war es bei perfektem Frühlingswetter soweit: wir starteten unser 1. kleines vereinsinternes Funino-Festival mit allen 4 F-Jugend-Teams. 5 Spielfelder, 45 Kinder und 8 Trainer nahmen an dieser 1. kleinen Herausforderung teil.

Gespielt wurde mit Auf- und Abstieg ohne lange Wartezeiten. Die Kinder konnten sich viel ausprobieren, auspowern und haben bestimmt auch einiges dazu gelernt. Die Trainer konnten entspannt dem ganzen Treiben zuschauen ohne inhaltlich wesentlich einzugreifen. Insgesamt kamen die Kids auf eine reine Nettospielzeit von 50min und jedes Kind konnte sich in vielen Einzelaktionen und mit vielen Ballkontakten frei entwickeln.

Ein paar organisatorische Ungereimtheiten kamen trotzdem auf aber dies werden wir sicherlich am 14.4. bei unserem 1. Funino-Festival mit Unterstützung von Daniel Schneider aus dem Weg räumen können. Dieser Termin wird dann die Auftaktveranstaltung zu einer Funino-Festival-Serie sein, die wir gemeinsam mit Partnern und Gästen umsetzen. Seit Jahren bereits ist Funino fester Trainingsbestandteil beim Leipziger SC. Ziel ist es jetzt diese Spielform häufiger auch als Wettkampf am Wochenende zu etablieren.

F2-Junioren des Leipziger SC vergolden den März

Die F2-Junioren des Leipziger SC bezwangen in einem spielerisch ansehnlichen Match die Zweitvertretung aus Kitzen mit 10:1.

Länderspielpausen sind überflüssig wie ein Kropf, machen aus heiter & munter müde & traurig und stellen einen jeden Fußball-Hecht vor die Existenzfrage: „Was machen wir bloß am Wochenende?!“. Üble Gedankenspiele, die nur in Mord und Totschlag enden können. Das ultimativ Beste an Länderspielpausen ist das Ende derselben. Insofern freuten wir, die F2-Junioren des Leipziger SC uns nach der laaaaaangen Spielpause besonders über ein Fußball-Wochenende a la carte, in dem ein Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Kitzen auf dem Programm stand. Das letzte übrigens im März, der Blütezeit schlechthin, in der unsere jungen Helden mehr blühten als alles Gestrüpp der Welt. Nun galt es, den Frühlingsanfang auch fußballerisch zu vergolden.

Wir begannen mit Emil im Kasten, Richard und unser Mannschaftskapitän Hannes bildeten die Abwehrreihe, davor wirbelten Aaron, Dexter und Bruno. Unsere jungen Helden begannen druckvoll sowie ausgestattet mit jeder Menge Spielfreude, stellten die Weichen in die richtige Richtung. Unsere Abwehrreihe stand sattelfest, in der Offensive erspielten wir uns in erster Linie über die rechte Seite mit Bruno einige Torgelegenheiten. Nach ca. fünf Minuten zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz, damit belohnten sich unsere Elsterkicker mit der verdienten Führung. Aaron suchte immer wieder die 1-gegen-1 Situation, löste sie oftmals präzise. Bruno und Dexter bewiesen Spielübersicht und defensiv ließen Richard und Hannes durch Kompaktheit dank guten Stellungsspiels so gut wie nichts zu. So gelang es uns, nur wenige Minuten später auf 2:0 zu stellen.

Anschließend erfolgte der Blockwechsel, Emil B. und Yusuf rotierten in die Abwehr, im Mittelfeld agierten Arne, Adrian und Ben. Die Jungs knüpften nahtlos an die starken ersten zehn Minuten an, Ben erzielte nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung den dritten Treffer. Bis zur Halbzeitpause erspielten wir uns weitere Gelegenheiten, die flinken Arne und Ben sowie der abschlussstarke Adrian suchten immer wieder den freien Raum. Emil B. und Yusuf schalteten sich situativ in die Offensive mit ein, um Überzahlsituationen herzustellen. Dank einer mutigen und offensivstarken Vorstellung ging es verdientermaßen mit der 3:0-Halbzeitführung in die Pause. In derselben hätte man unseren jungen Helden Eimer mit eiskaltem Wasser sowie gekühlte Erfrischungsgetränke darreichen können, die Sonne meinte es besonders gut. Ein Hauch von Katar im frühsommerlichen Leipzig. Einzig die Liegestühle samt Nackenkissen fehlten zum allmorgendlichen Entspannungsparadies.

In Hälfte zwei begannen wir zunächst erneut mit Block I, der in Person von Bruno und Dexter das Ergebnis in wenigen Minuten hochschrauben ließ. Das Zusammenspiel in Form des Blickes für den besser postierten Nebenmann funktionierte besser als in Durchgang eins. Defensiv standen wir nach wie vor kompakt, lediglich ein-zweimal durfte sich Emil im Kasten auszeichnen. Dass er wenig bis nichts zu tun hatte, lag in erster Linie an der guten Defensivarbeit aller unserer Jungs, da auch das Mittelfeld den Rückwärtsgang eingelegt hatte. Und das ganz ohne Führerscheinprüfung und TÜV-Untersuchung. Wenn das Adrians Vati hört…

Nach zehn gespielten Minuten in Abschnitt zwei wechselten wir erneut durch. Block II legte torfreudig los, insbesondere Adrian glänzte hier als mehrfacher Torschütze. Emil B. rackerte unermüdlich, gewann nahezu jeden Zweikampf und konnte -Gott sei Dank- trotzdem noch atmen. Er belohnte sich für seine klasse Leistung mit einem Torerfolg. Wenn man ihm das Smartphone samt Gesundheits-App an die Fußballerhose geheftet hätte, wären die gelaufenen Kilometer irgendwann nicht mehr erfasst worden. Das Smartphone kann irgendwann nicht mehr.

Auch die anderen Jungs zeigten sich einsatz- und spielfreudig. Arne bewies eine sehr gute Spielübersicht und auch Yusuf, Adrian und Ben suchten wie in Block I Bruno, Aaron, Dexter und Co. den freien Raum. In Hälfte zwei integrierten wir zudem einige Spielverlagerungen in unser Spiel mit dem Ball, sodass die Variabilität wuchs. Kurz vor dem Ablauf der einminütigen Nachspielzeit kam der Gast aus Kitzen zum verdienten Ehrentreffer. Die Kitzener erwiesen sich als fairer und gut organisierter Gegner. Dank einer hochkonzentrierten Leistung aller unserer Jungs fuhren wir den zweiten Heimsieg der Rückrunde ein. Damit vergoldeten unsere jungen Helden den für uns in der Tat goldenen März. Wenn sie jetzt auch noch das Gras zum Wachsen und die Liegestühle an den Spielfeldrand bringen können, sind ausnahmslos alle mit ihnen zufrieden.

 

Fazit: Unsere Jungs belohnten sich mit zehn erzielten Treffern für ein starkes Fußballspiel. Wir kamen von Beginn an wuchtig in die fußballerische Show hinein, dominierten einen insbesondere in der ersten Hälfte schwierig zu bespielenden Gegner. Mit mehr Überzeugung, Mut und spielerischer Übersicht gelangen uns weitere Treffer. Alle Spieler hatten einen großen Anteil an diesem Erfolg. Jetzt gilt es, den April zum zweiten März zu machen. Getreu dem Motto, der März weiß, was er will.

 

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Emil – Richard (10. Emil B.), Hannes (C) (10. Yusuf) – Aaron (10. Arne), Dexter (10. Adrian), Bruno (10. Ben)

Ergebnis: 10:1 (Fair-Play-Wertung: 1:0)

Zuschauerzahl:        33