F2-Junioren des Leipziger SC vergolden den März

Die F2-Junioren des Leipziger SC bezwangen in einem spielerisch ansehnlichen Match die Zweitvertretung aus Kitzen mit 10:1.

Länderspielpausen sind überflüssig wie ein Kropf, machen aus heiter & munter müde & traurig und stellen einen jeden Fußball-Hecht vor die Existenzfrage: „Was machen wir bloß am Wochenende?!“. Üble Gedankenspiele, die nur in Mord und Totschlag enden können. Das ultimativ Beste an Länderspielpausen ist das Ende derselben. Insofern freuten wir, die F2-Junioren des Leipziger SC uns nach der laaaaaangen Spielpause besonders über ein Fußball-Wochenende a la carte, in dem ein Heimspiel gegen die Zweitvertretung aus Kitzen auf dem Programm stand. Das letzte übrigens im März, der Blütezeit schlechthin, in der unsere jungen Helden mehr blühten als alles Gestrüpp der Welt. Nun galt es, den Frühlingsanfang auch fußballerisch zu vergolden.

Wir begannen mit Emil im Kasten, Richard und unser Mannschaftskapitän Hannes bildeten die Abwehrreihe, davor wirbelten Aaron, Dexter und Bruno. Unsere jungen Helden begannen druckvoll sowie ausgestattet mit jeder Menge Spielfreude, stellten die Weichen in die richtige Richtung. Unsere Abwehrreihe stand sattelfest, in der Offensive erspielten wir uns in erster Linie über die rechte Seite mit Bruno einige Torgelegenheiten. Nach ca. fünf Minuten zappelte der Ball zum ersten Mal im Netz, damit belohnten sich unsere Elsterkicker mit der verdienten Führung. Aaron suchte immer wieder die 1-gegen-1 Situation, löste sie oftmals präzise. Bruno und Dexter bewiesen Spielübersicht und defensiv ließen Richard und Hannes durch Kompaktheit dank guten Stellungsspiels so gut wie nichts zu. So gelang es uns, nur wenige Minuten später auf 2:0 zu stellen.

Anschließend erfolgte der Blockwechsel, Emil B. und Yusuf rotierten in die Abwehr, im Mittelfeld agierten Arne, Adrian und Ben. Die Jungs knüpften nahtlos an die starken ersten zehn Minuten an, Ben erzielte nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung den dritten Treffer. Bis zur Halbzeitpause erspielten wir uns weitere Gelegenheiten, die flinken Arne und Ben sowie der abschlussstarke Adrian suchten immer wieder den freien Raum. Emil B. und Yusuf schalteten sich situativ in die Offensive mit ein, um Überzahlsituationen herzustellen. Dank einer mutigen und offensivstarken Vorstellung ging es verdientermaßen mit der 3:0-Halbzeitführung in die Pause. In derselben hätte man unseren jungen Helden Eimer mit eiskaltem Wasser sowie gekühlte Erfrischungsgetränke darreichen können, die Sonne meinte es besonders gut. Ein Hauch von Katar im frühsommerlichen Leipzig. Einzig die Liegestühle samt Nackenkissen fehlten zum allmorgendlichen Entspannungsparadies.

In Hälfte zwei begannen wir zunächst erneut mit Block I, der in Person von Bruno und Dexter das Ergebnis in wenigen Minuten hochschrauben ließ. Das Zusammenspiel in Form des Blickes für den besser postierten Nebenmann funktionierte besser als in Durchgang eins. Defensiv standen wir nach wie vor kompakt, lediglich ein-zweimal durfte sich Emil im Kasten auszeichnen. Dass er wenig bis nichts zu tun hatte, lag in erster Linie an der guten Defensivarbeit aller unserer Jungs, da auch das Mittelfeld den Rückwärtsgang eingelegt hatte. Und das ganz ohne Führerscheinprüfung und TÜV-Untersuchung. Wenn das Adrians Vati hört…

Nach zehn gespielten Minuten in Abschnitt zwei wechselten wir erneut durch. Block II legte torfreudig los, insbesondere Adrian glänzte hier als mehrfacher Torschütze. Emil B. rackerte unermüdlich, gewann nahezu jeden Zweikampf und konnte -Gott sei Dank- trotzdem noch atmen. Er belohnte sich für seine klasse Leistung mit einem Torerfolg. Wenn man ihm das Smartphone samt Gesundheits-App an die Fußballerhose geheftet hätte, wären die gelaufenen Kilometer irgendwann nicht mehr erfasst worden. Das Smartphone kann irgendwann nicht mehr.

Auch die anderen Jungs zeigten sich einsatz- und spielfreudig. Arne bewies eine sehr gute Spielübersicht und auch Yusuf, Adrian und Ben suchten wie in Block I Bruno, Aaron, Dexter und Co. den freien Raum. In Hälfte zwei integrierten wir zudem einige Spielverlagerungen in unser Spiel mit dem Ball, sodass die Variabilität wuchs. Kurz vor dem Ablauf der einminütigen Nachspielzeit kam der Gast aus Kitzen zum verdienten Ehrentreffer. Die Kitzener erwiesen sich als fairer und gut organisierter Gegner. Dank einer hochkonzentrierten Leistung aller unserer Jungs fuhren wir den zweiten Heimsieg der Rückrunde ein. Damit vergoldeten unsere jungen Helden den für uns in der Tat goldenen März. Wenn sie jetzt auch noch das Gras zum Wachsen und die Liegestühle an den Spielfeldrand bringen können, sind ausnahmslos alle mit ihnen zufrieden.

 

Fazit: Unsere Jungs belohnten sich mit zehn erzielten Treffern für ein starkes Fußballspiel. Wir kamen von Beginn an wuchtig in die fußballerische Show hinein, dominierten einen insbesondere in der ersten Hälfte schwierig zu bespielenden Gegner. Mit mehr Überzeugung, Mut und spielerischer Übersicht gelangen uns weitere Treffer. Alle Spieler hatten einen großen Anteil an diesem Erfolg. Jetzt gilt es, den April zum zweiten März zu machen. Getreu dem Motto, der März weiß, was er will.

 

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Emil – Richard (10. Emil B.), Hannes (C) (10. Yusuf) – Aaron (10. Arne), Dexter (10. Adrian), Bruno (10. Ben)

Ergebnis: 10:1 (Fair-Play-Wertung: 1:0)

Zuschauerzahl:        33

U9 II mit Auswärtssieg bei TUS Leutzsch

Umjubelter Auswärtssieg

Dank einer furiosen zweiten Halbzeit bei der TuS Leutzsch dürfen die F2-Junioren des Leipziger SC einen deutlichen 14:1 Auswärtssieg feiern.

Es regnet Hunde und Katzen ist eine Allerweltsweisheit, die häufig an nasskalten Tagen im Herbst bemüht werden muss. Dass auch der Frühling solche Absurditäten zu Tage fördern kann, galt lange als undenkbar. Spätestens seit heute wissen wir, dass so etwas eben doch möglich ist. Und unsere F2-Junioren des Leipziger SC wollten dennoch Fußball spielen. Weil sie a.) verrückt und b.) Fußballer sind. Fußballer sind jene Wesen, die sich dreckiger als dreckig machen, den Rasen zu einem Acker umpflügen und daran auch noch Gefallen finden. Und so nutzten sie das „geilste Fußballwetter aller Zeiten“ für einen Auswärtsausflug zur TuS Leutzsch.

Wir begannen zunächst mit Gordej im Tor, in der Abwehr durften Emil B. und Hannes von Beginn an ran und vorne starteten wir mit unserem englischen Winterneuzugang Dexter, Adrian sowie Bruno. Mit klugem Anlaufverhalten und feiner Ballzirkulation wollten wir die Kontrolle über das Spiel erlangen. Es entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir häufiger in Ballbesitz waren, die Leutzscher jedoch mit großem Kampfgeist und Leidenschaft dagegenhielten. Aufpassen mussten wir insbesondere auf deren Nummer zwei, der im zentralen Mittelfeld auf Kontergelegenheiten lauerte.

Durch unser strukturiertes Positionsspiel gelang es uns mit zunehmender Spieldauer häufiger, das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Unsere jungen Helden erspielten sich variabel Chancen, ohne die Kunstlederkugel einzulochen. Die eingewechselten Yusuf, Arne und Lukas knüpften an die starke Vorstellung der anderen Jungs an, auch hier fehlte zunächst nur das Einlochen. Nach etwa zehn Minuten eröffnete ausgerechnet unser Engländer den späteren Torreigen. Eine feine Kombination über rechts mit anschließendem Diagonalpass auf links schloss er aus halblinker Position mit seinem schwächeren linken Fuß ab, der Ball trudelte am starken Keeper der Hausherren hinweg ins Gehäuse. Damit sorgte er für niedrigeren Blutdruck in der Folge sowie für die Bestätigung der Trainingsarbeit. In der Mittwochseinheit vor der Partie stand nämlich unter anderem Torabschluss mit dem schwächeren Fuß auf dem Programm. Da hat einer aufgepasst…

Anschließend übernahmen wir zunehmend die Spielkontrolle. Hannes sicherte hinten hervorragend ab, Emil B. schaltete sich mit in die Offensive ein, um Überzahlsituationen herzustellen. In vorderster Front rotierte unsere Dreierkette und übte Druck auf die junge Leutzscher Mannschaft aus. Nach erneuter Kombination diesmal durchs Zentrum traf Arne zum verdienten 2:0. In den letzten Minuten in Hälfte eins wurden die Gastgeber wieder stärker und zwangen unseren souveränen Keeper Gordej nach einem Flachschuss aus halblinker Position zu einer Glanzparade. Doch genau in dieser stärksten Phase der Gastgeber sorgte erneut Dexter kurz vor dem Pausenpfiff mit einem Flachschuss aus zentraler Position für eine komfortable 3:0 Halbzeitführung. Damit ist die These widerlegt, dass Engländer den Ball weiter stoppen als schießen können. Er unterstreicht damit vielmehr den sich abzeichnenden Trend, wonach der englische Fußball den deutschen in seiner Vorbildrolle abgelöst hat. In Zeiten von Brexit und co. ist es dementsprechend umso wertvoller, einen Inselbewohner in seinem Team zu haben. Noch schöner ist es, wenn der dann auch noch kicken kann. Dexter kann kicken.

Nach einer kurzen und knackigen Halbzeitansprache mit Tee und mit ohne Bratwurst starteten unsere jungen Helden wuchtig in den zweiten Spielabschnitt. Sie vermittelten den Zuschauern den Eindruck, unsere Trainer LR und CC hätten ihnen Zäpfchen in den Hintern eingeführt und/oder sie mit Dopingmitteln aus dem alpinen Skisport fitgespritzt. Aus gesicherter Quelle weiß ich, dass der Erfurter Dopingarzt nicht im Leutzscher Stadtteil gesehen wurde und Zäpfchen nicht zum gängigen Handlungsrepertoire gehören. Sie müssen also wirklich gut sein, unsere jungen Helden.

So traf Adrian mit dem ersten Torschuss nach der Pause, in der Folge legte in erster Linie Bruno mit einigen Treffern nach. Es gelang uns in dieser Phase alles mögliche und unmögliche, wir spielten uns in einen wahrhaftigen Rausch. Ein präzises Passspiel gepaart mit gnadenloser Effektivität führte innerhalb weniger Minuten zu einem 8:0 Zwischenstand. Die wackeren und tapferen Leutzscher, die niemals aufgaben, kamen nun zum verdienten Ehrentreffer. In dieser Szene blitzte die spielerische Klasse der Leutzscher auf, sie nutzten den freien Raum hinter unserer letzten Kette eiskalt aus. Nach einer kurzen wilden Phase fanden wir wieder zu unserem Spiel zurück und erzielten weitere Treffer aus allen denk-sowie undenkbaren Lagen. In diesem Zusammenhang wichtig zu erwähnen ist, dass wir immer die spielerische Lösung suchten und nicht sinnlos von der Mittellinie abzogen. Die Kombinationen wurden meist sehenswert vollendet.

Insbesondere in dieser zweiten Spielhälfte zeigten sich die Stärken unserer Spieler. Gordej zuverlässig im Tor, Hannes mit seinem überragenden Stellungsspiel, unser heutiger Mannschaftskapitän Emil sowie Yusuf mit ihren Zweikampfstärken und unsere Offensivspieler um Bruno, Arne, Adrian, Dexter, Lukas mit ihren Abschlussqualitäten und ihrer Spielfreude bereicherten ein spektakuläres Fußballspiel. Und so stritt man sich am Ende nur ob der Höhe des Ergebnisses, von 10 bis 14 Toren wurde alles notiert. Spielt letztlich überhaupt keine Rolle, viel wichtiger ist die Tatsache, dass die Jungs endlich ihr Leistungspotenzial eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Den fairen und spielstarken Gastgebern aus Leutzsch wünschen wir für die Zukunft alles Gute!

Fazit: Eine hochkonzentrierte und spielfreudige Darbietung unserer jungen Helden. Wir nutzten unsere physische Überlegenheit mit viel Ballbesitz und feinen Kombinationen aus. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase übernahmen wir mit zunehmender Spieldauer die Kontrolle und belohnten uns für den großen Aufwand, den wir betrieben. Die Jungs aus Leutzsch erwiesen sich als schwer zu bespielender Gegner, der noch einigen Mannschaften Probleme bereiten wird. Wir müssen an unseren Stärken ansetzen und weiter hochkonzentrierte Trainingsarbeit betreiben, dann werden wir noch viel Freude an diesem Team haben. Und ja, nasskaltes Regenwetter ist tatsächlich das geilste Fußballwetter der Welt! Darauf eine Sonnencreme, bitte.

U9 II erfolgreich in die Rückrunde gestartet

Auftaktsieg zu Rückrundenbeginn für F2-Junioren des Leipziger SC

Auftaktsieg zu Rückrundenbeginn für F2-Junioren des Leipziger SC

Im ersten Spiel nach der laaaaangen Winterpause siegten die F2-Junioren des Leipziger SC in einem intensiven Spiel mit 4:2 gegen die Zweitvertretung der SpVgg.

Rückrundenbeginn. Nach wochenlangen Ausschlafphasen am Wochenende ist es schwierig, sich ans lebensbejahende Fußballerleben zu gewöhnen. Während alle anderen schlafen, spielen sie Fußball. Das muss man wollen und können. Kinder können das. Weil sie fußballverrückt genug sind. Die Eltern holen sich derweil die dritte Tasse Kaffee aus der Thermoskanne. Arbeitsteilung kann sinnvoll sein…

So starteten wir, die F2-Junioren des Leipziger SC, ins erste Spiel nach der Winterpause gegen die zweite Mannschaft der SpVgg. Mit hungrigen und stattlichen elf Spielern besetzt, nahmen wir uns vor, unsere positive Entwicklung unter Beweis zu stellen. Wir begannen mit Bruno im Tor, Hannes und Yusuf bildeten die Abwehrkette. Erik, Dexter und Arne starteten im Mittelfeld. Unser neu hinzugewonnener Engländer, der sein Debüt in einem Meisterschaftsspiel feierte, übernahm das Kapitänsamt.  Es entwickelte sich sogleich ein spannendes, intensives Spiel, in dem wir mehr Ballbesitz generierten und zu ersten Torchancen kamen. Die Gäste konterten derweil gefährlich durchs Zentrum, sodass wir gewarnt waren. Nachdem wir unsere ersten Gelegenheiten noch nicht nutzen konnten, schoss Arne den Ball aus halbrechter Position flach und platziert ins rechte untere Eck zur verdienten Führung ein.

Anschließend wechselten wir zum ersten Mal und brachten die ebenfalls gut aufgelegten Gordej, Lukas, Ben, Emil B. sowie Adrian in die Partie. Die Gäste blieben jedoch situativ gefährlich und nutzten einen ihrer Angriffe zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Unsere Jungs zeigten jedoch die richtige Reaktion und erzielten die erneute Führung. Wieder nur wenige Minuten später nutzte die SpVgg ein Loch in unserem Abwehrzentrum aus und erzielte den erneuten Ausgleich, sodass sich die Zuschauerinnen und Zuschauer über mangelnde Spannung nicht beklagen konnten. Dementsprechend ging es mit dem Unentschieden in die Halbzeitpause.

In dieser appellierten unsere Trainer LR und CC an die Jungs, frühzeitiger ins Pressing zu gehen und die Angriffssituationen effektiver auszuspielen. Voller Entschlossenheit und mit sehr großem Mut begannen wir die zweiten 20 Minuten. Wir setzten uns meist in der gegnerischen Hälfte fest und erspielten bzw. erarbeiteten uns reihenweise Torchancen. Die Abwehr um zunächst Gordej und Lukas, später um Hannes und Yusuf stand sehr gut gestaffelt. Darüber hinaus gelangen immer wieder Balleroberungen, die zu gefährlichen Torszenen führten. In unserer Mittelfeldreihe wirbelten zunächst Emil B., Adrian und Ben die gegnerische Abwehr durcheinander, nach ihrer Einwechslung setzten Erik, Dexter und Arne dies eindrucksvoll fort. Hinten im Kasten hatten wir in Bruno einen zuverlässigen Rückhalt. Lediglich die ausbaufähige Chancenverwertung ließ unsere Eltern verzweifeln.

Doch in der Mitte des zweiten Spielabschnittes sollte uns der ersehnte Führungstreffer gelingen: Dexter traf aus zentraler Position nach feinem Zusammenspiel durchs Zentrum über den starken Keeper der SpVgg hinweg zur verdienten 3:2-Führung. Die Engländer können also scheinbar doch Fußball spielen.???? In der Folge blieb das Spiel zweikampfintensiv und hart umkämpft, die Gäste zeigten sich willig und versuchten die Partie in unsere Hälfte zu verlagern. Unsere jungen Helden bissen sich jedoch weiter in jeden Zweikampf und suchten die spielerische Lösung. Im Anschluss an eine stark getretene Ecke von Yusuf stieg Adrian perfekt hoch und köpfte die Kunstlederkugel unnachahmlich ins rechte obere Eck. Damit schien die Messe gelesen.

Die Gäste bewiesen allerdings Moral und kämpften bis zur letzten Sekunde, unsere Jungs hielten stark dagegen und spielten weiter ansehnlichen Offensivfußball. Nach Ablauf der einminütigen Nachspielzeit in der sehr fairen Partie durften wir jubeln. Diesen Erfolg haben wir uns absolut verdient.

Ob es einen anschließenden Mittagsschlaf brauchte, ist übrigens nicht überliefert. Kann durchaus sein, dass die Eltern diesen gebraucht haben.

Fazit: Ein intensives Fußballspiel, dass einen verdienten Sieger fand. Die Jungs der SpVgg forderten uns sehr, ihr gutes Stellungsspiel erwies sich als hart zu knackende Nuss. Durch viel Mut und lebensbejahenden Offensivfußball gelang es uns, die Partie auf unsere Seite zu ziehen. Alle unsere Jungs überzeugten durch große Einsatzbereitschaft und Leidenschaft. Ansatzpunkte für die weitere Trainingsarbeit sind neben der Chancenverwertung sicherlich spielerische Lösungen zu finden. Mit dieser gut funktionierenden Einheit sollte das machbar sein.

 

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Bruno – Hannes (07. Gordej), Yusuf (07. Lukas) – Erik (07. Emil B.), Dexter (C) (07. Adrian), Arne (07. Ben)

Fair-Play-Wertung: 1:0 (Endergebnis: 4:2)

Zuschauerzahl:         31

 

Bericht von Constantin Corsa

F2-Junioren erobern Olympia

Leipziger SC F2 - Olympia F3 3:1 (2:1)

Spielbericht Leipziger SC F2-Junioren

Fair-Play-Liga Pool C Staffel 01

Samstag, 27.10.2018, 09:00 Uhr

Leipziger SC II.           vs.       Olympia Leipzig III.    3:1 (2:1)

F2-Junioren des Leipziger SC erobern Olympia

In einem unterhaltsamen F-Juniorenspiel setzten sich die F2-Junioren des Leipziger SC verdient mit 3:1 gegen die SG Olympia Leipzig durch.

Olympioniken sind beinharte Männer, haben Arme und Beine aus Stahl, sind trotzdem flinker als jeder Gepard. Olympioniken sind mit List und Lust ausgestattet, rasieren sich ohne Schaum, trinken ihren Kaffee schwarz und gehen immer vor 22 Uhr ins Bett. Merke: Wenn du gegen Olympioniken gewinnen willst, brauchst du Köpfchen und Füßchen, ein Quäntchen Glück und einen Fußballgott, der in andersfarbigen Ringelsöckchen nächtigt. Oder die F2-Junioren des Leipziger SC…

Die Rollen vor dem Spiel schienen klar verteilt, auf der einen Seite der Tabellenzweite, die SG Olympia, auf der anderen Seite wir, die F2-Jugend des Leipziger SC. Zumindest auf dem Papier. Uns standen zahlreiche Spieler zur Verfügung, zudem bekamen wir dank Gustaf und Max B. Verstärkung. Somit hatten wir insgesamt zehn Spieler zur Verfügung, mit denen wir nach den durchtrainierten Ferien heiß auf ein gutes Spiel waren. In erster Linie wollten wir ergebnisunabhängig das umsetzen, was wir in den letzten Wochen trainiert hatten.

Unsere Anfangssechs bestand aus Emil im Tor, die Abwehrreihe bildeten Richard und Gustaf, im Mittelfeld agierten Nikolai, Aaron und Ben. Yusuf rotierte im Verlauf der Partie in die Abwehr hinein, Emil B., Max B. sowie Arne spielten alsbald im Mittelfeld. Wir erhofften uns vom Anpfiff weg Druck auf das gegnerische Tor zu entwickeln. Das sollte uns gut gelingen.

Bereits in den Anfangsminuten agierten wir mutig und griffen, erspielten uns insbesondere über die schnellen Flügelspieler zielstrebig in den Strafraum vor. Die Tormöglichkeiten ließen nicht lange auf sich warten, doch scheiterten wir oft auch am gut reagierenden Keeper der Olympioniken. Nach etwa sieben Minuten brachen wir dann den Bann, Ben traf wuchtig zum 1:0. In der Folge ließen wir das Spiel etwas schleifen, ließen die nötige Durchschlagskraft vermissen. Diesen Fehler nutzten die Olympioniken eiskalt aus und trafen mit ihrem ersten Torschuss nur wenige Minuten nach unserem Führungstreffer zum Ausgleich. Auch das können sie, die Olympioniken…

Unsere jungen Helden schienen davon allerdings wachgeküsst, agierten jetzt wieder griffig in den Zweikämpfen und versuchten sich spielerisch durch zu kombinieren. Wenige Minuten vor der Pause belohnte uns Max B. für den riesigen auch läuferischen Aufwand, den wir betrieben. Er traf aus halbrechter Position sehenswert unter den Querbalken zur erneuten Führung. Die letzten zwei Minuten der ersten Halbzeit überstanden wir schadlos, weil Emil uns ein-zweimal mit starken Paraden rettete. In der kurzen Spielphase hatten wir zu offen gestanden, die Position nicht konsequent gehalten, sodass die Olympioniken fast zum erneuten Ausgleich gekommen wären. Aber nur fast.

In der Pause appellierte unser Trainerteam weiterhin druckvoll zu agieren und ein gutes Offensivspiel aufzuziehen. Die Jungs setzten die Vorgaben sogleich sehr gut um, versuchten sich auch in Eins-gegen-Eins-Situation durchzusetzen und Chancen zu kreieren. Auch in der Arbeit gegen den Ball gelang es uns gut, die Gegenspieler konsequent zuzustellen. Nikolai über links, Ben durchs Zentrum und Aaron als erste Anlaufstation im Zentrum agierten äußerst bissig und einsatzfreudig, man merkte ihnen den unbedingten Willen an. Unsere Abwehr stand absolut kompakt, Gustaf und Richard verdichteten das Zentrum geschickt. All die anderen Spieler fügten sich nahtlos in das Mannschaftsgefüge ein und setzten ihrerseits individuelle Akzente.

Circa fünf Minuten nach Wiederbeginn war es Aaron, der mit einem technisch feinen Drehschuss ins rechte untere Eck die Führung hochschraubte. Zu diesem Zeitpunkt auch absolut verdient. In der Folge ergaben sich für uns weitere Torgelegenheiten, die wir ungenutzt ließen. Kurz vor Ende der Partie wurden die Gäste noch einmal mutiger, erarbeiteten sich folglich auch ein-zwei Möglichkeiten, die wiederum Emil sicher entschärfte. Nach den vierzig Spielminuten wurde die Partie beendet, unter dem Strich stand ein hochverdienter, erkämpfter Erfolg zu Buche. Die Jungs konnten sich richtig freuen!

Übrigens I.: Unsere F1-Jugend gewann parallel ebenso gegen die Olympioniken.


Übrigens II.: Dass die F-Junioren der SG Olympia die Mannschaften vertauschten, ändert nichts am Spielausgang. Olympioniken sind schließlich Olympioniken.

 

Fazit: Unser Ziel ist es immer wieder spielerische Lösungen mit dem Ball zu finden. Die Jungs fanden heute einige Lösungen. Der läuferische und kämpferische Einsatz bildete die Grundlage für den ersten Heimsieg dieser Saison. Dennoch werden wir weiter hart arbeiten müssen, um uns insbesondere spielerisch weiterzuentwickeln. Für heute dürfen wir aber absolut zufrieden sein! Glückwunsch an die Mannschaft!

 

Partie im Stenogramm

Aufstellung: Emil – Richard (12. Yusuf), Gustaf – Nikolai (13. Arne), Aaron (13. Emil B.), Ben (12. Max B.)

Tore: 1:0 Ben (7.), 1:1 (10.), 2:1 Max B. (17.), 3:1 Aaron (25.)

Zuschauerzahl:        27

 

F1/2-Junioren des Leipziger SC holen Herbstpokal nach Schleußig

Turnierbericht Engel & Völkers Herbst-Cup 2018

Dank einer fantastischen konstanten Turnierleistung stürmt das gemischte F-Junioren-Team des Leipziger SC zu sieben Siegen in sieben Spielen und damit zum Pokalgewinn des Engel & Völkers Herbst-Cup.

Ferienbeginn. Zeit zum Ausschlafen, Vögel zählen, Blätter sammeln und vieles mehr. Um zehn Uhr früh wird der erste Holundertee mit Honig getrunken, um elf geht es zum Mittagsschlaf, der Tag ist so gut wie rum. So läuft ein normaler Ferientag ab. Bei Nicht-Fußballern…

Die zwölf Schleußiger Jungs der F2 bzw. F1 Junioren des Leipziger SC hatten anderes, gewinnmaximierendes vor. Statt Holundertee stand Fußball auf dem bunten Ferienkalender, mit Schichtbeginn um zehn Uhr bei Eintracht Leipzig-Süd. Der Gastgeber lud zum regen Fußballtreiben ein, veranstaltete ein bestens organisiertes Bambini- sowie F-Jugend-Turnier.

Aus der F2 an Bord waren an diesem Tag Yusuf, Arne, Erik, Hannes, Emil und Aaron, die durch ebenfalls 2010-Jungs verstärkt worden, namentlich durch Matteo, Emil, Tim, Tom, Luca und Max. Ein zusammengewürfelter Haufen, aus denen das Trainerteam eine geschworene Einheit bastelte. Zu Beginn teilte unser Trainer zwei sogenannte Blöcke ein, die in etwa gleich stark zusammengesetzt waren und aus jeweils drei nominellen F1 bzw. F2-Spielern bestanden. Der Turniermodus umfasste zwei Sechsergruppen, von denen die ersten beiden Teams jeder Gruppe ins Halbfinale einzogen. Ein Spiel dauerte zwölf Minuten. Nach kurzer Turniereröffnung und ersten Bambini-Spielen ging es rein ins erste Spiel gegen den jüngeren Jahrgang der Falkenhainer Jungs.

Der erste Block begann mit aktivem Pressing und sauber herausgespielten Angriffen. So entwickelten wir viel Zug zum gegnerischen Tor und erzielten in den ersten sechs Minuten sogleich vier Treffer. Nach dem Blockwechsel erspielten wir uns weitere Gelegenheiten, ließen diese allerdings ungenutzt, sodass die spielstarken Falkenhainer zu zwei Treffern kamen. Unter dem Strich stand somit ein 4:2 zu Buche, der erste Schritt in die richtige Richtung war getan. Zu diesem Zeitpunkt ahnten jedoch nur die kühnsten Optimisten, wohin das Turnier für uns noch führen würde.

Nach dem ersten Spiel wechselten wir auf der Torwartposition, Matteo wollte unbedingt ins Tor, sodass Aaron fortan als Feldspieler agierte. Beide zeigten im weiteren Turnierverlauf eine starke Leistung. Spiel zwei stand gegen die Mölkauer Jungs auf dem Programm, ebenfalls ein junger Jahrgang, den es allerdings nicht zu unterschätzen galt. Es begann wieder unser erster Block, der erneut ordentlich vorlegte. Besonders der spätere Torschützenkönig Emil zeigte sich torfreudig, erzielte er doch alle vier Treffer. Block zwei zeigte ebenso spielerisch gute Ansätze. Insgesamt hätten wir in diesem Spiel durch schnelleres, cleveres Zusammenspiel mehr Offensivpower entwickeln können, mit dem Ergebnis von 4:0 konnten wir dennoch hochzufrieden sein.

Spiel drei fand gegen die Reserve des Gastgebers Eintracht Süd statt, gegen die unsere F2-Junioren vor zwei Wochen eine gute Leistung gezeigt und nur knapp verloren hatten. Unser Trainer entschied sich im Vorfeld dafür, zunächst bis auf Matteo nur Spieler der nominellen F2-Jugend einzusetzen. Diese Jungs machten es richtig stark, erzielten nur kurz nach Spielbeginn den Führungstreffer und ließen sich auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer nicht schocken, legten vielmehr das 2:1 nach. Aaron, Emil B. und Arne im Mittelfeld liefen die Gegenspieler immer wieder mutig an, blieben griffig und arbeiteten sich Torgelegenheiten heraus. In der Abwehr agierten Hannes und Yusuf bissig, sodass die Führung insgesamt verdient war. Nach dem Blockwechsel schraubten die Jungs das Ergebnis auf 4:1 hoch, ein erneut souveräner Erfolg.

Vor dem vierten Spiel gegen die F1 der SG Rotation wies unser Trainer darauf hin, dass dies das bis dahin schwerste Spiel werden würde, hatten sie unsere F2 unlängst doch deutlich besiegen können. Insofern entschied sich unser Coach von Blockwechseln abzusehen und stattdessen punktuell zu wechseln. Im Gegensatz zu den letzten Spielen standen wir hinten deutlich kompakter und agierten zielstrebig, mit vertikalen Pässen in die Spitze. Feine Kombinationen gepaart mit effektiver Chancenverwertung führten zu einem 4:0 Erfolg. Unsere bis dahin beste Turnierleistung.

Im Anschluss legte das Turnier eine längere Pause ein, die von unseren fantastisch unterstützenden Eltern wunderbar überbrückt wurde. Ein edler Spender servierte den Jungs Pizza vom Feinsten, der Autor hätte am liebsten alles selbst aufgegessen. Da die Jungs aber spritziger als ihr Trainer waren, schnappten sie ihm auch das Essen vor der Nase weg. Wer so ein Team hat, braucht keine Feinde mehr… ????

Im letzten Gruppenspiel gegen Olympia entschied sich das Trainerteam aufgrund der hohen Belastung durch die intensiven Spiele und das sommerliche Herbstwetter für eine umfangreiche Rotation im Stile Niko Kovac´s. So begannen wieder ausnahmslos F2-Spieler im Feld, die ihre Sache gegen die 3. Mannschaft der SG Olympia richtig stark machten. Erik und Co. schnürten den Gegner in dessen Hälfte ein und erzielten zwei Treffer. Danach wurde punktuell gewechselt, am Ende stand ein ungefährdetes 3:0 zu Buche. Damit war das Halbfinale erreicht und es erwuchs die sinnstiftende Erkenntnis, dass die Früchte von den Bäumen geholt werden könnten.

Im Halbfinale ging es gegen die bis dahin ungeschlagenen Tauchaer Jungs, die in der Parallelgruppe nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses bei vier Siegen und einem Unentschieden auf Platz zwei rangierten. Besonders die Jungs der F1 sollten gewarnt gewesen sein, lagen sie im Pokal doch lange Zeit gegen Taucha zurück. Dank eines guten Offensivpressings und variablem Angriffsspiel gelang es uns gut, den Gegner unter Druck zu setzen und einige Chancen zu erspielen. Wieder zeigten sich selbst unsere Abwehrspieler Tim und Tom torfreudig, sodass am Ende ein souveränes 5:1 heraussprang. In diesem Spiel kamen alle unsere Spieler zum Einsatz und zeigten eine rundherum absolut zufriedenstellende Vorstellung. Einzig unserem Trainer schmerzte das Herz etwas, hatte er doch selbst sieben Jahre als Spieler und fünf Jahre als Trainer bei der SG Taucha fungiert. An dieser Stelle Gratulation an die Tauchaer Jungs zu Platz 3 und Danke an die sehr fairen Trainerkollegen Ronny und Thomas.

Zeit zum Nachdenken hatte nun keiner der Leipziger SC-Familie mehr, das Finale stand auf dem Programm. Vor der Partie machten sowohl die nach wie vor fantastisch unterstützenden Eltern als auch der Trainer unseren Männer´s eindringlich klar, dass sie sich nun für die schwere Arbeit belohnen konnten, appellierten aber zugleich an die Einzigartigkeit eines Finals, das sie unbedingt genießen sollten. Der Gegner stellte ein echtes Schwergewicht dar, hieß er doch Eintracht Süd I. und hatte erst vor wenigen Tagen die RB Leipzig Junioren deutlich bezwungen. Wir begannen erneut mit unserem Kapitän Matteo im Tor, der eine angenehme Ruhe und Souveränität ausstrahlte, in der Abwehr begannen Tim und Tom, in der als Dreierreihe im Mittelfeld interpretierten Formation starteten Emil links, Luca zentral sowie Arne rechts. Nach anfänglichem Hin und Her gewannen wir zunehmend Zugriff auf die Partie, generierten einige Tormöglichkeiten. Emil setzte den Startschuss, als er nach feiner Vorarbeit durchs Zentrum zum 1:0 einnetzte. Dank einer ausgefuchsten Eckenvariante von Tim, der den Ball in den Rücken der Abwehr zu Tom spielte, stand es alsbald 2:0. Tom ließ sich diese Möglichkeit nämlich nicht entgegen, der leicht abgefälschte Ball zappelte im Netz. Wer schon an die Fotos mit dem Siegerpokal dachte, wurde jedoch in die graue Realität zurückgeholt. Der Gastgeber nutzte seine erste Möglichkeit konsequent und traf zum 1:2 Anschlusstreffer. Nun wurde das Spiel etwas hektischer, der sehr gute Referee hatte die Partie aber zu jeder Zeit im Griff. Nach aggressiver Balleroberung im Mittelfeld und schnellem Umschaltspiel erhöhten wir auf 3:1 zwei Minuten vor dem Ende. Ein extrem wichtiger Treffer, der die Gewissheit reifen ließ, dass wir an diesem Tag tatsächlich Großes erreichen können. Als wenige Sekunden vor dem Abpfiff noch das 4:1 fiel, machten wir uns zum Jubeln bereit. Alsbald pfiff der starke Schiedsrichter das Spiel ab und wir konnten jubeln. Im Kreis stimmte Matteo den Leipziger SC-Hit an, es folgte eine Jubelzeremonie mit den lieben Eltern. Nach der Siegerehrung wurden noch Fotos mit dem Objekt der Begierde gemacht, die Freude kannte verständlicherweise keine Grenzen. Die Jungs hatten fantastisches geleistet! Ein Ferientag kann also auch ohne Holundertee erfolgreich verlaufen.

Fazit: Ein stark besetztes und super organisiertes Turnier fand in den Jungs vom Leipziger SC den gerechten Sieger. Mit aktivem Mittelfeldpressing, feinen Kombinationen durchs Mittelfeld, geschicktem Lauf- und Zweikampfverhalten verdienten wir uns diesen Erfolg. Die Grundlage bildete eine absolut geschlossene Mannschaftsleistung. Situativ ließ sich zudem Verbesserungsbedarf erkennen, sodass wir wissen, woran wir arbeiten müssen, um solche Erfolge zu wiederholen. Glückwunsch an Emil zum Torschützenkönig!

An dieser Stelle einen großen Dank an den Gastgeber Eintracht Süd für das tolle Turnier und einen großen Dank an unsere Eltern, die uns fantastisch unterstützt und damit den Erfolg erst ermöglicht haben! Und nicht zuletzt Danke an die Trainerkollegen der F1, die uns wieder sehr geholfen haben! Einfach klasse!

 

Turnier im Stenogramm:

teilnehmende Spieler: Matteo (C) – Tim, Yusuf, Tom, Aaron – Emil, Luca, Arne, Erik, Emil B., Hannes, Max

Ergebnisse: 4:2 gegen Falkenhainer SV, 4:0 gegen SV Mölkau, 4:1 gegen Eintracht Süd II., 4:0 gegen Rotation I., 3:0 gegen SG Olympia III., 5:1 gegen SG Taucha, 4:1 gegen Eintracht Süd I.

Zuschauerzahl:        120

G2 arg dezimiert zu Platz 4 in Altenburg

trotz Absageflut gut gespielt

Immerhin Platz 4! Mit gerade einmal fünf Spielern trat unsere G2 heute in Altenburg an. Spielerisch konnte sich das sehen lassen. 2 Siege standen heute drei Niederlagen gegenüber. Oscar wurde zur Freude aller zum besten Spieler gewählt! Glückwunsch!

G2 mit Platz 6 in Markkleeberg

Sehr gut besetztes Turnier....man steigerte sich von Spiel zu Spiel

Am Sonntag den 18.12 war einer der beiden G-Jugend Mannschaften zu Gast beim Turnier von Kickers 94 Markleeberg. Da es das erste Hallenturnier für die noch jungen Kicker war, hieß es erste Erfahrungen zu sammeln gegen Mannschaften von Kickers 94 Markleeberg, SG Olympia 1896 Leipzig, FC Grimma und dem VfB Fortuna Chemnitz. Nach den ersten beiden Spielen zeigte sich, das man es hier mit starken Mannschaften zu tun hatte, da die beiden ersten Spiele recht hoch verloren gingen. Auch die anfängliche Aufregung machte es den Spielern schwer ihr eigentliches Können abzurufen. Doch die Mannschaft hatte Lust und Bock auf Fußball und zeigte großen Ehrgeiz, um hier am Ende noch ein gutes Turnier abzuliefern. Dies wurde auch mit einem verdienten 1:0 Sieg über den Gastgeber Kickers 94 Markleeberg belohnt. Es sollte zwar der einzige Sieg beim Turnier belieben, doch am Ende sprang ein guter sechster Platz für die Mannschaft des LSC heraus, bei einem stark besetzten Turnier. Ins gesamt konnten die Spieler viel Erfahrung für weitere Turniere im nächsten Jahr sammeln und hatten an diesem Tag erneut sehnlichst Spaß Fußball spielen. Damit verabschiedet sich die G-Jugend aus dem Fußballjahr 2016 und hofft 2017 wieder voll angreifen zukönnen.

G-Jugend des Leipziger SC mit 2 Teams im Turniereinsatz

G1 siegt heute in Lindenau und G2 wird 6. in Markkleeberg

G1 mit Turniersieg beim ersten Hallenauftritt beim Weihnachtsturnier des SV Lindenau


Bei Nieselregen trafen sich Sonntag früh um 8.30 Uhr neun Spieler der G-Jugend Mannschaft des LSC gut gelaunt und ausgeschlafen zum 1. Hallenturnier des SV Lindenau 1848. Die Vorfreude war gro0, sich endlich in der Halle mit anderen Teams messen zu dürfen. Und gleich zu Beginn erwischten unsere Jungs einen Start nach Maß. Im Derby gegen VfK Blau-Weiß konnten wir einen 3:0 Sieg bejubeln. Im zweiten Spiel trafen wir auf die 1. Mannschaft des SV Lindenau 1848 und trotz Heimvorteil des Gastgebers hieß es am Ende 5:1 für den LSC, was uns auch den vorzeitigen Einzug in die Goldrunde bescherte. Davon beflügelt ließ man dem Nachwuchs von Markranstädt keine Chance und erspielte sich ein 4:0 Sieg im letzten Vorrundenspiel. Dabei war es unabhängig vom Ergebnis beachtlich, wie der Ball oft sehr diszipliniert durch unsere Reihen lief und schöne Torchancen herausgespielt wurden. Nachdem die Gruppenphase mit 3 Siegen und 12:1 Toren souverän gewonnen werden konnte, warteten nun in der Goldrunde mit dem Erst- und Zweitplatzierten der Gruppe B die härteren Kaliber auf den LSC- Nachwuchs. Im ersten Spiel gegen den TSV 1886 Markleeberg sahen die Zuschauer einen überlegenen LSC, alleine die Tore wollten nicht fallen. So lernten unsere Bambinis, dass im Fußball auch ein einziger Angriff reichen kann, den die Gegner im LSC- Tor unterbrachten. Trotzt vieler guter Chancen wollte der Ausgleich in diesem Spiel nicht mehr gelingen.

Nun stand im letzten Spiel des Turniers ein richtiges Endspiel gegen MoGoNo an, die zuvor die Markkleeberger  besiegt hatten. Die Mannschaft ließ aber nach der ersten Niederlage keineswegs die Köpfe hängen. Mit einem Sieg konnten wir den Siegerpokal immer noch aus eigener Kraft schaffen. Nach einer engagierten und konzentrierten Mannschaftsleistung gelang ein verdienter 3:0 Sieg in einem spannenden Spiel gegen MoGoNo. Nachdem der Weihnachtsmann vor der Siegerehrung für strahlende Gesichter und eine singende Halle sorgte, konnten unsere Spieler die Verkündung der Platzierungen kaum mehr erwarten. Als der LSC als Sieger genannt wurde, jubelten die Jungs lautstark und nahmen Medaillen und Pokal in Empfang. Nachdem die Eltern einige Mannschaftsfotos geschossen haben, verabschiedeten sich die Bambinis glücklich und voller Vorfreude auf 2017.

G2-Jugend mit gutem 6. Platz beim ersten Hallenauftritt bei Kickers Markkleeberg


Am Sonntag den 18.12 war einer der beiden G-Jugend Mannschaften zu Gast beim Turnier von Kickers 94 Markleeberg. Da es das erste Hallenturnier für die noch jungen Kicker war, hieß es erste Erfahrungen zu sammeln gegen Mannschaften von Kickers 94 Markleeberg, SG Olympia 1896 Leipzig, FC Grimma und dem VfB Fortuna Chemnitz. Nach den ersten beiden Spielen zeigte sich, das man es hier mit starken Mannschaften zu tun hatte, da die beiden ersten Spiele recht hoch verloren gingen. Auch die anfängliche Aufregung machte es den Spielern schwer ihr eigentliches Können abzurufen.

Doch die Mannschaft hatte Lust und Bock auf Fußball und zeigte großen Ehrgeiz, um hier am Ende noch ein gutes Turnier abzuliefern. Dies wurde auch mit einem verdienten 1:0 Sieg über den Gastgeber Kickers 94 Markleeberg belohnt. Es sollte zwar der einzige Sieg beim Turnier belieben, doch am Ende sprang ein guter sechster Platz für die Mannschaft des LSC heraus, bei einem stark besetzten Turnier. Ins gesamt konnten die Spieler viel Erfahrung für weitere Turniere im nächsten Jahr sammeln und hatten an diesem Tag erneut sehnlichst Spaß Fußball zu spielen. Damit verabschiedet sich die G-Jugend aus dem Fußballjahr 2016 und hofft 2017 wieder voll angreifen zukönnen.

Herzlichen Glückwunsch allen unseren jüngsten LSC-Kickern!