Am Sonntag trafen die U10 II des Leipziger SC und die U10 des SSV Stötteritz aufeinander.
Die Jungs aus Schleußig brachten nur einen Sieg aus den ersten beiden Ligaspielen mit, wohingegen Stötteritz beide Partien gewinnen konnte und so als Favorit in das Match ging.Aufgrund einiger Krankheitsausfälle wurden wir durch Lionel und Nuno aus der U10 unterstützt.So gingen wir dennoch sehr optimistisch in die Partie, mit dem klaren Ziel, hier gewinnen zu wollen.Doch schon vor Anpfiff arbeitete die Heimmannschaft mit psychologischen Tricks und gab uns eine Gästekabine, die nicht abzuschließen ging.Zu allem Überfluss erschien auch der Schiedsrichter nicht und der Trainer von Stötteritz übernahm die unparteiische Linie an der Seite.Auch der Beginn des Spiels lief nicht besser. Schon nach 5 Minuten stand es 2:0 für den Gegner. Dabei sehr ärgerlich aus unserer Sicht, dass alte Fehler wieder aufkamen. Das horizontale verschieben der Abwehrkette sowie die Kommunikation auf dem Platz fehlten komplett, wodurch sich ein großes Loch in der Mitte ergab und wir es der Heimmanschaft sehr einfach machten.Im Nachhinein muss man auch sagen, dass hier die taktische Umstellung der Coaches zu spät erfolgte.Doch unsere Jungs glaubten weiter an sich und spielten sich die eine oder andere gute Torchance heraus. Oftmals fehlte dann der letzte Wille, hier unbedingt das Tor machen zu wollen.Nicht so in der 8. Minute, als Nuno sehenswert den Torwart ausguckte und lässig links unten einnetzte.Die Hoffnung lebte wieder, doch schnell war die Freude wieder vorbei.Denn Stötteritz traf in der ersten Viertelstunde weiter zwei Male und setzte sich ab.Es war allgemein viel zu wenig Bewegung in unserem Spiel. Mit technischen Ungereimtheiten und vertikalen statt diagonalen Laufwegen und Dribblings im Angriff machten wir es uns selber schwer.Zum Ende der ersten Hälfte stabilisierten wir uns wieder. Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff kam es zum großen Aufreger des Spiels.Eliott zog aus der Distanz ab, Antoine grätschte am 2. Pfosten in der Ball rein und verwandelte ihn. Traf, nachdem er den Ball gespielt hatte, jedoch den gegnerischen Torhüter. Eine unglückliche Aktion aber ein klares Tor würde man denken. Die gegnerischen Coaches reklamieren jedoch sofort und meinten, dass das Tor nicht zählt. Mit der Begründung, dass der Gegner sich im Gesicht verletzt habe und sie das von draußen genau gesehen haben. Später stellte sich raus, es war doch "nur" die Hand. An dieser Stelle dennoch gute Besserung von unserer Seite!Mit dem Halbzeitpfiff kam dann auch der angesprochene Wechsel und so stand die Abwehr des LSC in der 2. Hälfte deutlich sicherer.Stötteritz konnte sich in den nächsten 25 Minuten nur ein Tor herausspielen, traf jedoch noch 2 weiter Male. Jeweils durch einen Eckball bzw. Elfmeter.Nachdem es 5:1 stand, bekamen wir die Info des Gegners, dass unser zweites Tor aus der ersten Halbzeit jetzt auf einmal doch zählte?! Fairplay sieht anders aus. Zumal wenn man bedenkt, dass der Treffer am Ende jetzt doch nicht zählt. Schade für Antoine, wäre sein erstes Saisontor gewesen.Wir versuchten dennoch weiter Fußball zu spielen und uns durch die 3-er Kette des Gegners in der Abwehr zu kombinieren. Leider gelang uns das diesmal nicht so gut. Erst in der letzten Minute parierte der gegnerische Hüter nochmal einen Fernschuss. Den Treffer verhindern konnte er trotzdem nicht, den Balthasar steht wo ein Stürmer stehen muss und staubte ab.Endstand 7:2 für Stötteritz.Fazit: Wir spielten an diesem Tag keinen guten Fußball und die letzte Entschlossenheit hat gefehlt, dadurch konnte Stötteritz mit ihrem einfachen aber effektiven Spielstil und langen Bällen auf die Stürmer an diesem Tag gewinnen. Sie waren der verdiente Sieger und holten den 3. Sieg im dritten Spiel.Wir wünschen ihnen noch viel Glück für die restliche Saison.(Der Trainer von Stötteritz sollte jedoch mal die Regelschule besuchen. Zitat: "Es ist egal, ob erst der Ball oder der Gegner getroffen wird, es gibt in beiden Fällen Freistoß." ?! Muss man nicht verstehen.)