Geil Stötteritz... da fehlen einem die Worte

LSC U10 II unterliegt Stötteritz E3

Zuallererst einmal Glückwunsch an die Stötteritzer Trainer. Wenn es ihr Ziel war, Antifußball zu spielen und den Kindern den Spaß am Spiel zu nehmen, ist ihnen das definitiv gelungen. Gratulation!  

 

Dabei hatte alles so gut angefangen. Diesmal bekamen wir sogar eine Gästekabine, die man abschließen konnte. Dadurch wurden unsere Erwartungen vom letzten Mal schon bei weitem übertroffen.

Sehr geil war auch der Rasen. Auf dem ließ sich optimal spielen. In der hinteren linken Ecke wucherten die Gänseblümchen nur so vor sich hin. Habe kurz überlegt, ob ich meiner Oma zum Geburtstag noch einen Blumenstrauß pflücke.

 

Doch diesen Gedanken musste ich erst einmal ausblenden, da wir heute drei Punkte holen wollten. 

Der Krake Paul, Niki, Os, DJ Bodin, Topscorer Antoine und Torschütze Nummer 1 Mika starteten von Anfang an.

 

Im Mittelpunkt der Partie stand heute leider der Schiri. Nach einer unfassbar geilen Grätsche durch Theo pfiff der Schiri Freistoß. Theo hatte den Gegner zwar nicht berührt, aber "...er hätte ihn treffen können". Als ein stötteritzer Spieler später nachtrat, gab es keine Konsequenzen, nicht einmal eine Ermahnung, denn "...er hat seinen Gegner ja nicht getroffen". Als absolutes Highlight wurde Loris durch einen Gegner brutal niedergestreckt (auf dem Bild sehr gut zu erkennen). Freistoß gab es trotzdem nicht. Auch hier nicht, weil "...er wurde ja nicht getroffen". Der blutige Oberschenkel mit den Stollenabdrücken als Beweis hat wohl nicht gereicht.

 

Die Spielidee der Stötteritzer war klar und durch die Rufe der Trainer auch jederzeit für alle hörbar:

"Hoch und weit"

"Schlag den Ball lang"

"Nächstes Mal höher den Abschlag"

"Lauf endlich los, du weißt doch, dass gleich der lange Ball kommt"

"Warum dribbelst du? Hau den Ball nach vorne"

"Den Ball nicht annehmen, der springt über den Verteidiger"

"Lange Bälle über die Außen"

"Keine kurzen Pässe hinten, spielt den Ball endlich nach vorne, so wie im Training geübt(!)"

 

Ja richtig, die üben lange und hohe Bälle im Training. Richtig geil. Vielleicht sollten wir uns davon inspirieren lassen, scheint ja erfolgreich zu sein.

 

Anfangs waren die Zwischenrufe der gegnerischen Trainer noch ziemlich lustig und amüsant. Mit der Zeit wurde es aber nur noch anstrengend. Ein Spiel geht 50 Minuten. Wenn pro Minute 1-2 mal gerufen wird, der Ball soll nach vorne geschlagen werden, kann sich jeder selbst ausrechnen, wie oft wir uns das anhören durften. 

Aber naja... deswegen haben wir das Spiel nicht verloren. Wir haben nur ein Gegentor dadurch kassiert. Hinten standen wir sogar sehr sicher. Auf unsere Verteidigung war stets verlass. Drei weitere Gegentore durch Ungenauigkeiten im Spielaufbau hatten wir uns jedoch selbst zuzuschreiben.

Im Spiel ging Stötteritz vier mal in Führung, leider konnten wir nur drei mal ausgleichen. Nach einem Steckpass durch Antoine erzielte Mika das 1:1, später glich Tom zum 2:2 aus und in der zweiten Hälfte erzielte Stötteritz für uns das 3:3.

Phasenweise kombinierten wir ziemlich gut und suchten immer wieder die Tiefe. Letztlich war jedoch oftmals der letzte Pass nicht genau genug, sondern zu steil gespielt. Da müssen wir im Training weiter dran arbeiten. Vier Gegentore können passieren, dann muss man nur vorne fünf machen. Das ist uns heute nicht gelungen. Endstand 4:3.

 

Nach Abpfiff durften wir uns noch einen Vortrag vom Gegner anhören, was für ein spannendes und ausgeglichen Spiel das war, dass der bessere gewonnen hat, wir aber auch "ganz gut" waren.

Für alle die heute noch nichts zum schmunzeln hatten, hier eine letzte Story vom Wochenende: Auf einmal rief mitten im Spiel der stötteritzer Trainer: "Abseits!" Jetzt könnte man denken, dass war nur ein Spaß, ein klassischer Ü40-Witz. Das war es aber leider nicht. Das war sein voller Ernst. Er dachte wirklich, in der E-Jugend wird mit Abseits gespielt. Zum Glück konnte der Vater des Schiedsrichters ihn eines besseren belehren.

 

Damit wollen wir auch mit diesem Spiel jetzt abhaken und schauen optimistisch in die neuen Wochen. Die nächsten zwei Spiele gegen Engelsdorf und Roter Stern müssen gewonnen werden. Dann hoffen wir auf ein spannendes Finale am 25. Juni im Schleußig-Derby gegen SV Schleußig 1990, wo wir die Vorherrschaft im Schleußiger-Wald sichern wollen.