Heute stand für uns das nächste Hallenturnier an. Am Vortag mussten wir unser Hallenturnier leider absagen, da wir mit 2 Jungs hätten spielen müssen. Nicht, dass wir da nicht hätten bestehen können. Aber mit 2 angemeldeten Maschinen hätte man bestimmt mehr mit den Spritkosten zu kämpfen gehabt als mit den Gegenspielern.
Die Coaches überlegten am Vorabend noch bis circa 5:30 wie man das wohl qualitätsstärkste Hallenturnier in Leipzig erfolgreich gestalten kann. Nach 2 Stunden Schlaf kam ne Nachricht von Jerome: „Wir sind da, vor der 57“. Top gelaunt stieg ich also in das deutsch-französische voiture und stand 15 Minuten später schon mit Jonas, Johannes, Max, Antoine, Flowris und Marius im Kreis. Einmal um die Ecke gegangen, kamen uns auch schon Mika und Kicklas entgegen.
Nach einem kurzen Smalltalk mit Ex-LSC Trainer Sven, der jetzt bei LOK trainiert, konnten wir uns eine Kabine aussuchen. Hier hatten wir auch keine Ansprüche, bis auf einen: Kabine mit Stötteritz vermeiden war das Ziel. Nach einer kurzen Regelkunde für die Trainer ging es auch schon los.
Lok und Mölkau erledigten ihre Aufgabe mit Auftaktsiegen locker. Doch mit unserem Spiel kam auch direkt der erste Kracher. Wir spielten gegen den amtierenden Meister aus Eutritzsch. Ich denke, wir brauchen uns aber vor keiner Mannschaft zu verstecken. Denn wir sind eine richtige Mannschaft. Vor dem Spiel gingen wir nochmal in die Kabine, da Jonas und ich im Vergleich zu den Jungs Topfit aussahen. Daher standen erst einmal Koordination, Liegestütz, Skippings, Zungenkreisen und Hampelmänner an. Magic-Marius, Traumpass-Theo, Juwel-Johannes, Magnet-Mika, Muskulatur-Max, (Vorlagen-)Lieferant- Loris, Nonplusultra-Niklas und Alphatier-Antoine sollten es heute richten.
Eutritzsch startete wie erwartet nicht ganz so stark wie noch auf dem Platz. Klar, in der Halle ist es schwierig aus 20 Metern 5-mal in den Winkel zu schießen. Mika netzte sofort und setzte ein Zeichen an die Eutritzsch-Fans und an die ganze Halle. Eutritzsch kam durch einen Treffer nach einer Ecke nochmal ran. Wir standen zwar alle im Strafraum, doch ganze 3 Spieler von uns deckten ihre Gegenspieler nicht. Doch für den Traumpass von Theo auf Mika, welcher sich im ersten Spiel nach einer starken Leistung mit dem Doppelpack belohnte, war es noch nicht zu spät. Johannes gelangen viele gute erste Kontakte in Spielrichtung und trug so seinen Teil zum Angriffsfußball bei. Anschließend verteidigten wir das im Großen und Ganzen sauber weg, wodurch ein Auftaktsieg zu Buche stand. Niklas, welcher eine spitzen Trainingsbeteiligung aufweist und von den letzten 19 Trainings zu 18 kam, überzeugte durch sein aggresives Zweikampfverhalten. Die Gegner hatten ziemlich Probleme, durch sein gutes Stellungsspiel und seine Geschwindigkeit, an ihm vorbeizukommen.
Zwei Spiele Pause und schon folgte der nächste Kracher. Wir wollten Sven und LOK ärgern. Ausschlaggebend für unsere 0:2 Niederlage war das langsame Umschalten in beide Richtungen. LOK lief sich permanent frei und entwischte uns so einige Male. Wir wurden nicht auseinandergespielt, aber gerade im Spiel ohne Ball konnten wir uns hier einiges abschauen.
Und nun kam das Schlüsselspiel, welches schon zeigte, ob es für uns um die Top 3 oder Platz 4-6 geht. Und ich kann nur so viel sagen, dass wir trotz der 0:1 Niederlage unser bestes Spiel spielten, in 8 Minuten sicherlich 10 Chancen herausspielten, einmal den Pfosten trafen und nur 2 Schüsse gegen uns zuließen. Doch die haben Stötteritz gereicht. So schwer mir das fällt zu schreiben, mussten wir uns also mit einer Niederlage zufriedenstellen. Die Stimmung war geknickt, doch wir motivierten die Jungs und hätten uns keine bessere Art vorstellen können, ein Spiel zu verlieren. Aber so ist das nun mal im Fussball.
Im vorletzten Spiel konnten wir uns mit Blau-Weiß messen, welche ein schwieriges Turnier spielten. Hier wollten und mussten wir also unbedingt gewinnen, um noch realistische Chancen auf die Top3 zu haben. Wir starteten wieder stark. Max tankte sich ein paar Mal durch, Mika, Antoine, Theo, Niklas, Johannes, Marius und Loris spielten das von hinten bis vorne ab der zweiten Minute super, belohnten sich auch völlig verdient mit 4:0. Besonders auffällig war Loris, welcher durch schnelle Dribblings, eine Vorlage, ein Tor und einem Pfostenschuss überzeugte. Und das alles in 4 Minuten!
Jetzt hieß es noch einmal durchatmen, um uns auf das letzte Spiel gegen Mölkau zu konzentrieren. Auch wir waren bei diesem Turnier eher für LOK als für Mölkau und somit hätte ein Unentschieden gereicht, um Mölle den Turniersieg zu nehmen. Dennoch wollten wir auf Sieg spielen, um noch Chancen auf Platz 3 zu haben. Um das Spiel zusammenzufassen: Aussage Lok Trainer: „Ihr habt Mölkau in der Offensive dominiert“. Das Einzige was fehlte, war ein Treffer von uns. Wir ließen teilweise richtig dicke Chancen, im direkten 1:1 gegen den Torwart, liegen und so liefen wir uns 2-mal nicht frei und gingen durch einen individuellen Fehler in Rückstand. Aber unser Einsatz und auch das Spiel mit Ball wird immer besser. Besonders nennenswert: Theos Grätsche aus vollem Lauf, von hinten, um den Ball perfekt zu spielen. Wirklich eine der besten Grätschen vom Timing, Technik und Intensitätssteuerung, welche ich in meinem Leben jemals gesehen habe. Und der Junge ist 10! Ebenso nennenswert: Antoines Schürze an dem Mölle-Verteidiger aus vollem Lauf im Dribbling, der wahrscheinlich immer noch eine Woche später davon schlecht träumt. Auch Marius, welcher heute im Tor stand, überzeugte durch sein überlegtes Aufbauspiel und top Paraden. Von anderen Teams kam auch die Frage, ob das unser Stammkeeper ist.
Meiner Meinung nach hätten wir es uns spielerisch auf jeden Fall verdient, unter die Top2 oder Top3 zu kommen. Am Ende stand ein vierter Platz in einem Turnier mit starken Gegnern und hoher Intensität. Es war schön zu sehen, wie sich die Jungs in der Kabine nach einem Sieg abklatschten und nach einer Niederlage aufbauten. Das Turnier war gut organisiert und die Jungs kamen zwischen den Spielen immer pünktlich zum Treffpunkt. Danke, dass wir uns so sehr auf euch und eure Vorbilder (damit meine ich natürlich die Eltern und nicht Kylian Mbappe) verlassen können.
Wir sind dankbar, diese Mannschaft trainieren zu können und freuen uns auf eine intensive Trainingswoche, in welcher wir auch den mannschaftlichen Zusammenhalt weiter stärken wollen. Wir haben uns in keinem Spiel blamiert, wurden nicht abgeschossen und spielten uns die Torchancen mit teilweise direktem Passspiel heraus, nutzen viele Überzahlsituationen und hatten nahezu immer den Blick für den Mitspieler. Gott sei Dank haben sich die letzten 4 Wochen gelohnt, in welchen wir das Passspiel trainierten und versuchten einen Spielaufbau auch unter Drucksituationen zu trainieren. Am Ende scheiterte es leider an der Chancenverwertung, womit wir aber gut Leben können.
Wenn wir uns die Tabelle anschauen, haben wir sicherlich insgesamt ein paar Gegentore zu viel kassiert. Dennoch wollen wir an unseren Prinzipien festhalten und in der Rückrunde weiter offensiv spielen und den Positionsangriff verbessern, um zukünftig dann auch knappe Spiele zu gewinnen, obwohl wir ein paar Gegentore kassieren.
Bitte denkt an die Videodokumentation der Aufgaben, damit wir im Training mehr spielen können und die Intensität in Technik, Koordination und Schnelligkeit deutlich steigern können.