Im Schleußiger Wald hat es gekracht

LSC E2 - Sieg gegen Bienitz

Am dritten Spieltag der Rückrunde trafen wir auf den Spitzenreiter Bienitz. 

Was assoziiere ich aktuell mit Bienitz? - Eigentlich nichts außer eine lange, nervige Anreise. Daher war es besser für den Staffelleiter, dass er ein Heimspiel für uns ansetzte.

 

Bienitz gewann bislang alles, ein Stürmer zerstört die ganze Liga und der andere ist fast so groß wie Michael Jordan -  also auf keinen Fall ein Grund für uns, ängstlich in dieses Spiel zu gehen. 

Wir hingegen wollten nach der unglücklichen Niederlage gegen LOK, am vergangenen Wochenende, ein Zeichen an die Liga setzen.

Das Wetter war optimal, der LSC hat einen neuen Platzwart, Blau-Weiß hat bei den Herren verloren und ich hatte zum Frühstück Proteine. Also war alles angerichtet für das Topspiel. 

 

Für alle, die es interessiert: Im Jahr 1315 kam es in weiten Teilen Europas zu einem Dauerregen. Er hielt von April bis November an. 

Das wollte ich nur mal kurz loswerden. 

 

Natürlich ist auch an uns der Name BB - Ben Böttger, Topscorer von Bienitz, nicht vorbeigegangen. Deswegen entschieden wir uns eigentlich dafür, dass Theo durch seine hohe Spielintelligenz ins direkte Duell gegen ihn geschickt wird. Die Initialen kannte ich so nur vom B+B Parkhaus in der Reichsstraße. 

Kurz vor Anpfiff jedoch die kurze Ansage von Max an uns: “Ich kenn den, der ist auf meiner Schule und deswegen weiß ich wie der spielt.” Jedoch befanden wir uns dieses Mal nicht auf dem Pausenhof, sondern im Estadio de LSC, eine Augenweide. Aber unter Druck werden ja Diamanten geschaffen. 

 

Und daher unsere Aufstellung….

 

Im Tor Leopard Jaspis-Rhyolith - Luis, davor Tahitperle - Theo gemeinsam mit Mahagoniobsidian - Max, davor Maw-Sit-Sit Mika. In der Spitze heute Aquamarin - Antoine und der stark trainierende Lavendel-Jade - Loris heute von Anfang an. 

Prominent besetzte Bank von Nickel-Magnesit - Niklas, Velvet-Obsidian - Valle Opal - Oskar und Turmalin - Tom. 

Wow, da brauche ich direkt mal eine Schreibpause bei dem ganzen Glanz in der Startaufstellung - Spaß, ich muss los einkaufen. Der Tisch deckt sich nicht von selbst.

 

Es war das erwartete Bild. Ich glaube, Bienitz spielte im ganzen Spiel 2 mal eine flache Spieleröffnung. Ansagen wie “schlag weit” oder “und jetzt wieder lang” begleiteten uns. Damit wir uns das nicht mehr anhören mussten, wollten wir ein schnelles Tor, damit Ruhe auf der Bienitzer Bank ist. Und Mika netzte nach ca. 5 Minuten nach einem Doppelpass und dem Pass in die Tiefe direkt zum 1:0. Es war trotzdem das Gefühl, dass Bienitz oder BB einfach nicht viel braucht, um die Hütten zu machen. Nach einem Stellungsfehler und einer nicht gut ausgespielten 3:1 Überzahlsituation unsererseits, stellte dieser auch direkt auf 2:1 für Bienitz. Ich glaube, da dachte Bienitz wirklich, dass der LSC geklatscht wird - wie Schalke noch am Vortag gegen die Bayern. Eine Willensleistung von Max, ne ordentliche Fackel von Loris (also ehrlich jetzt, ich habe gesehen wie Loris ausholt und wie der Ball aus dem Tor geholt wurde, mehr nicht) und ein weiteres schön herausgespieltes Tor von Mika ließen eine ruhige Halbzeitansprache zu, aber wir sind ja eigentlich immer sehr ruhig ;). 

Nach einer Ecke holte BB noch einen Elfmeter heraus und netzte, aber was Luis heute im Tor rausfischte, rauslief und in Neuer Manier raus köpfte war fantastisch. Genauso wie die Ruhe am Ball, Spieleröffnung und das Verhalten im Rauslaufen. Nach einer schönen Kombination und der brutal entschlossenen Zweikampfführung von Antoine legten wir das 5:3 nach und ein wenig später auch das 6:3 durch den 10 Sekunden eher eingewechselten Niklas - Klassiker. 

Ich glaube, jeder unserer 10 Spieler hatte heute mehr Kontakte als die 3er-Kette von Bienitz zusammen, da diese halt immer überspielt wurden. Schade für die Jungs, aber Ben hat ja wieder 3 Mal getroffen, also sollten sie das verkraften können. 

Um ein weiteres Zeichen an Bienitz zu setzten, wurde der “Schleußiger Wald” so hart geschallert, dass Ben und die anderen Jungs von Bienitz, welche halt mitlaufen durften, auf ihre nächste Klassenarbeit den Text schreiben, da bin ich mir sicher. In der Kabine gab es dann Müsliriegel für alle und eine Party der Kategorie “normal”, nichts außergewöhnliches. Der Schiedsrichter zog dem Verein noch fast 30 Takken aus der Tasche und pfiff danach auch noch unsere E3.

 

Danke an die Fans und nachträglich allen Müttern alles Gute zum Muttertag!

Die Jungs hatten 3 Geschenke für ihre Mütter - Einen Punkt, noch einen Punkt und noch einen Punkt.

 

Wir wollen den Jungs ja auch im Alltag helfen. Dadurch, dass wir Bienitz geklatscht haben, sollte Valle jetzt eigentlich von Leo (Bienitzes Michael Jordan) der Ranzen getragen werden und das Essen serviert bekommen. Das gleiche gilt für Ben gegenüber Max.

 

Gern Geschehen!

 

 

Des Weiteren suchen wir immer noch Personal für folgende Stellen: 

 

PHYSIOTHERAPEUTIN (w)

MASSEURIN (w)

CHEERLEADERINNEN (w)

BALLHOLER (m)

 

Vergütung: Zeit mit uns. 

 

Falls ihr also jemanden kennt, der jemanden kennt…..

 

Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche und bis bald.

Guter Auftritt - wie erste Herren gegen Leutzsch

Endlich wieder Fußball zocken - LSC E2 vs MBerg

Wer ernten will, muss säen!

 

Frohes neues Jahr in den Ligaspielen und damit herzlich willkommen zum Rückrundenstart gegen Mberg. 

Wir mussten extrem lange auf den Auftakt warten, Ende April ?! Aber okay...

Kurz ein Rückblick, was dieses Jahr alles passiert ist. 

Geldsegen für den Kölner Zoo, Papst Benedikt XVI. wurde beigesetzt und die Bolsonaro-Anhänger stürmen das Regierungsviertel in Brasilien.

Aber wir befinden uns ja im Sport, daher jetzt nochmal um aufzuzeigen, wie lange wir in diesem Jahr warten mussten. 

Januar: Feldhockey-WM der Männer in Bhubaneswar/Indien, Australien Open,  Hahnenkamm-Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel,  Bob- und Skeleton-WM in St. Moritz,  Rodel-WM in Oberhof, Wintersport und Super Bowl

März/April: Start in die Formel-1-Saison und Turn-EM.

Das ist ne Menge.....

 

Als wir im letzten Spiel auf Mberg trafen, haben wir diese gut geklatscht, vielleicht daher das Unterschätzen der Jungs in der ersten Halbzeit.

Die Kabine wurde professionell vorbereitet, tolle Arbeit von Luis und Max, Jonas hat auch mitgewirkt, ich auch. Aber Eigenlob stinkt, genau so wie das Stadion von Union Berlin. Daher wollten wir schöneren Fussball spielen als die Eisernen. Dafür sollten folgende (Ur Kros)-Kicker sorgen. 

 

Fangen wir heute mal mit Gke an. 

Dieser Typ ist eine absolute Konstante auf der Trainerbank, was Mannschaften wie Schalke, Bayern und Hertha BSC Berlin nicht sagen können. Freiburgs Christian Streich könnte man hier als Vergleich nehmen, auch von den cleveren Ideen und der Liebe zum Fußball.

 

Im Tor el portero arquero Wellmann, davor das Monument Niklas, absolute Bank der Typ und Macho - Max. Das bedeutet aber auch, dass unsere Nummer 7 und 10 in der Verteidigung zocken. Das gibt es nicht einmal beim Chaosverein Bayern München. 

Der super trainierende Magic - Marius heute von Anfang an im Zentrum. Vorne TA, Technik - Theo und Acceleration - Antoine. 

In der Physik berechnet man die Beschleunigung a im übrigen a=v/t, also Geschwindigkeit in Bezug zur Zeit, ich denke mehr muss ich nicht sagen. 

Auf der Bank heute Tor-Tim, oh nein Tor - Tom, aber Glückwunsch an den älteren Bruder Tim, der ebenfalls für die A-Jugend genetzt hat. Also insgesamt ein erfolgreiches Wochenende für Familie Vorwerg. 

Oskar gab ebenfalls sein Comeback und spielte unaufgeregt nach dem Motto Chilling with Schilling. 

Auf der Bank haben wir jedoch 3 Musketiere, Flowris ist auch noch am Start. Gutes Training und immer sehr schwere Entscheidungen, ihn auf die Bank zu setzten.

Dafür liefert er zu gut, anders als mein Pizzabote am Sonntag, 70 Minuten musste ich warten. 

Auf unsere erste Hütte mussten wir zum Glück nicht so lange warten.

 

Kurze Besprechung in der Kabine, wie wir die Ecken spielen wollen und dann Le Beau a marqué le but und die frühe Führung für uns.

Das Spiel entwickelte sich zugunsten der Hausherren. Wir  waren immer wieder zu weit weg vom Gegenspieler, liefen den Torwart noch viel zu oft an, wir hatten einfach nicht die Galligkeit, was Mberg wirklich sehr gut gemacht hat.

Vor der Halbzeit noch ein kurzes Powerplay und Golazos von Flowris und Tom. 

 

Unentschieden zur Halbzeit. Aber besser so, als am Ende wie bei Dortmund, und somit wieder erfolgreich die Tabellenführung verspielt.

 

Kurze Ansage von uns in der Halbzeit, was wir besser machen können, um Mberg nicht so viel Raum zu lassen und ein wenig cleverer anzulaufen und mehr als Team zusammenzuarbeiten.

Herrn Bodin könnte man mit Odin vergleichen, dem Göttervater. Absoluter Galaauftritt von ihm. Weiterhin goldenes Händchen, Luis eingewechselt und dieser bedankte sich mit 2 Hütten bei uns für das Vertrauen mit anschließendem Hubschrauber Jubel. Absoluter Boss der Typ. Max war mittlerweile in der Hütte und hielt 2 Dinger Sehenswert.

Die Abwehr stand echt stabil und ließ quasi nichts zu. Geile Sprints und geile Zweikämpfe.

MBerg gelang noch ein Ehrentreffer in unserer sehr starken 2. Halbzeit, den sie sich noch verdienten, da dieser wirklich schön gespielt war.

7:4 Endstand.

 

Ich denke aufgrund unserer Leistungssteigerung auch verdient. 

Im Elfmeterschießen Mberg auch noch zerdroschen und dann ging die Party in der Kabine ab. 

Den Schleußiger Wald angestimmt, getanzt, gevibed und musikalisch auch noch  weitergebildet. 

Danke an die Gastfreundschaft. Meiner Meinung nach hätte der Schiedsrichter aber ein Zeichen setzten können, an beide Mannschaften. Jedoch wurden wir wirklich oft am Trikot gezogen, gefoult und falsche Einwürfe waren brutal oft beim Gegner.

Aber wirklich gar nichts gepfiffen. Aber so ist das. In ein paar Jahren wird das bestimmt gepfiffen. 

Am Wochenende geht es gegen Lok Leipzig. Mal schauen ob sie am Ende Top Leipzig oder Flop Leipzig sind.

 

Bis bald!

LSC E2 vs Blau-Weiß & SV Lindenau

Tore, Spaß und Sonnenschein - das Wetter so gut wie unsere Freude endlich wieder zu zocken

26. März 2023. Wir starten direkt mit einer Quizfrage: Was war das größte Spektakel diese Woche? 

A) Der Nagelsmann Rauswurf bei Bayern

B) Die Erwärmungsübung am Mittwoch mit den Tieren (Hund, Elefant, Känguru und Schweinchen)

C) Unser erstes Spiel dieses Jahr an der frischen Luft

 

Die Antwort ist nicht leicht, die meisten vermuten wahrscheinlich auf Antwort A) oder C). Doch alle die auf B) tippten, lagen diesmal richtig.

 

Mit der positiven Energie und dem Spaß aus der Trainingswoche, wollten wir unseren ersten Leistungsvergleich im Jahr 2023 angehen.

Wir waren gemeinsam mit SV Lindenau 1848 zu Gast bei Blau-Weiß. Der Wetterbericht zeigte 8 Grad an. Es fühlte sich auch schon fast an wie Sommer. Denn es war 14 Grad wärmer als noch beim letzten Aufeinandertreffen im Dezember. Ein weiterer Faktor, der uns entgegenkam, war die Zeitumstellung. So freuten wir uns natürlich darauf, dass wir unser erstes Tor eine Stunde eher schießen können :)

 

Nach einer kurzen Erwärmung startete auch schon pünktlich 9 Uhr direkt das erste Spiel gegen Lindenau.

Gespielt wurde in der Hauptstadt des Ostens: Leipzig. Und nun kommen wir zur langersehnten Mannschaftsaufstellung. Mit dabei heute sind:

Las Palmas de Gran Canaria - Luis, Johanngeorgenstadt - Johannes, Mekka - Max, Malmö - Mika, Templeuve-en-Pévèle - Théo, Lüneburg - Loris, Artigues-près-Bordeaux - Antoine, Vilnius - Valle und Teichwitz - Tom.

 

Der LSC wieder in den Herz-roten Trikots unterwegs, die sich hervorragend als Kontrast zum grünen Kunstrasen eigneten. Jedoch hatten wir auf diesem am heutigen Tag einige Probleme, wie die Weimarer Republik aufgrund der Hyperinflation und des Versailler Vertrages. Direkt mit dem ersten Angriff gelang Lindenau das 1:0. Danach spielten wir allerdings besser. Am Ende gewannen wir knapp 1:2, nutzten allerdings zahlreiche Torchancen nicht aus.

Das zweite Spiel spielten wir gegen Blau-Weiß, jedoch dachten wir nicht nur aufgrund der Farben, dass wir der Nationalmannschaft von Griechenland gegenüberstanden, da diese, aufgrund unserer Überlegenheit, häufig nur mit Verteidigen beschäftigt waren. Das Spiel verloren wir am Ende dennoch 1:0. Wir waren deutlich besser, konnten unsere Überlegenheit allerdings nicht durch Tore zum Ausdruck bringen. Blau-Weiß hatte 2 Chancen und eine davon war drin. Mit dieser Effizienz steht auch Eintracht Frankfurt weit oben in der Tabelle. Also Glückwunsch für den Sieg, welcher allerdings der einzige bleiben sollte, denn wer hoch fliegt - fällt tief. Wir hatten wieder zahlreiche Abschlüsse. Allerdings waren die meisten Schüsse zu unplatziert und wir ließen uns zu viel Zeit beim Schießen, waren insgesamt nicht zielstrebig genug. Zusammenfassend können wir sagen, dass uns in den zwei Spielen der absolute Wille fehlte, unbedingt das Tor machen zu wollen. Aber besser so... Bayern München hingegen fehlt der Wille, Julian Nagelsmann weiter zu beschäftigen. Einigen Granaten fehlt bestimmt der Wille morgen früh aufzustehen und in die Schule gehen. Mir hingegen fehlt der Wille zu kochen, also bestelle ich etwas.

 

Danach wechselten wir auf den Rasenplatz. Dort konnten wir unsere Stärken deutlich besser ausspielen. Gegen Lindenau gelang uns dann ein 2:11 Sieg. Wir überzeugten durch Spielfreude und platzierte Abschlüsse. Auch gegen den Ball arbeiteten wir viel griffiger. Spielzug des Tages war wahrscheinlich das 0:1 für uns. Vom Anstoß an benötigten wir 6 Pässe bis zum Tor. Dabei waren 5 unserer 6 Feldspieler beteiligt. Sowas gelingt uns ansonsten eher nicht so häufig, wie Hertha BSC ein Auswärtssieg in der Bundesliga.

Das zweite Spiel gegen Blau-Weiß gewannen wir auch 2:11. Nach einer 0:2 Führung fingen wir uns 2 einfache Gegentore, bevor wir zum Ende nochmal das Tempo erhöhten und ein paar weitere Hütten feiern durften.

Zusammenfassend können wir sagen, dass wir in den letzten beiden Spielen durch Spielfreude und die Übersicht auf den besser postierten Mitspieler überzeugten. Auch gefiel uns, dass wir mutig ins Dribbling gingen und das ein ums andere Mal probierten, den Gegner mittels eines Übersteigers zu umspielen.

 

Allerdings sollte heute der Fokus auf dem Gegenpressing liegen. Nach einer kurzen, nahezu lehrbuchreifen Definition durch Max für alle, wollten wir darauf heute besonders achten. Das gelang uns Phasenweise ganz gut. Oftmals waren wir allerdings noch zu zögerlich. Da wollen wir in der nächsten Trainingswoche weiter anknüpfen, um den Ball nach Ballverlust wieder schneller zurückzuerobern und den Gegner energischer unter Druck zu setzen. Bis zum ersten Ligaspiel in 5 Wochen gegen Markleeberg liegt hier noch einige Arbeit vor uns, auf die wir uns freuen und weiter intensiv im Training arbeiten wollen.

Ebenso wollen wir in der nächsten Trainingswoche weiter daran trainieren, dynamische Spielsituationen gezielter auszuspielen und so noch mehr Tempo im Angriffsfußball generieren. Oft war unser Nachrücken nach Balleroberungen nicht im höchsten Tempo. Hier können wir uns weiter steigern und so vorne mehr Überzahlsituationen entstehen lassen.

 

Der FC Bayern ist also nicht der einzige Verein, bei dem die Leistung schwankt. Wir hoffen allerdings im Vergleich zu Nagelsmann, nicht freigestellt zu werden. Stattdessen wollen wir die nächsten Wochen nutzen und Konstanz in unser Spiel bekommen. Vielleicht ja wieder gegen Lindenau...?

Nach dem Spiel entschuldigte sich der Coach des SV Lindenau für ihre Leistung und tätigte die Aussage, dass heute vier deren besten Spieler fehlten, weswegen sie in ein paar Wochen nochmal gegen uns spielen wollen, wenn diese dann mit an Bord sind :)

Wir dürfen also gespannt sein, was die nächsten Wochen mit sich bringen.

 

In der Kabine wurde sich dann freudig zu Luciano und Central Cee umgezogen. DJ Bodin hatte wieder an sein Equipment gedacht. Wir hoffen sehr, dass die anderen Teams nicht plötzlich dachten, sich im Club zu befinden - ich hingegen befinde mich gerade im Bett und werde vielleicht vom nächsten Auswärtssieg träumen.

Wir wünschen allen Starspielern und Fans des LSC einen guten Start in die Woche und freuen uns auf das Training!

Forza LSC

Hallenmeisterschaft E2

nice Games, am Ende 4. Platz

Heute stand für uns das nächste Hallenturnier an. Am Vortag mussten wir unser Hallenturnier leider absagen, da wir mit 2 Jungs hätten spielen müssen. Nicht, dass wir da nicht hätten bestehen können. Aber mit 2 angemeldeten Maschinen hätte man bestimmt mehr mit den Spritkosten zu kämpfen gehabt als mit den Gegenspielern.

Die Coaches überlegten am Vorabend noch bis circa 5:30 wie man das wohl qualitätsstärkste Hallenturnier in Leipzig erfolgreich gestalten kann. Nach 2 Stunden Schlaf kam ne Nachricht von Jerome: „Wir sind da, vor der 57“. Top gelaunt stieg ich also in das deutsch-französische voiture und stand 15 Minuten später schon mit Jonas, Johannes, Max, Antoine, Flowris und Marius im Kreis. Einmal um die Ecke gegangen, kamen uns auch schon Mika und Kicklas entgegen.

Nach einem kurzen Smalltalk mit Ex-LSC Trainer Sven, der jetzt bei LOK trainiert, konnten wir uns eine Kabine aussuchen. Hier hatten wir auch keine Ansprüche, bis auf einen: Kabine mit Stötteritz vermeiden war das Ziel. Nach einer kurzen Regelkunde für die Trainer ging es auch schon los.

Lok und Mölkau erledigten ihre Aufgabe mit Auftaktsiegen locker. Doch mit unserem Spiel kam auch direkt der erste Kracher. Wir spielten gegen den amtierenden Meister aus Eutritzsch. Ich denke, wir brauchen uns aber vor keiner Mannschaft zu verstecken. Denn wir sind eine richtige Mannschaft. Vor dem Spiel gingen wir nochmal in die Kabine, da Jonas und ich im Vergleich zu den Jungs Topfit aussahen. Daher standen erst einmal Koordination, Liegestütz, Skippings, Zungenkreisen und Hampelmänner an. Magic-Marius, Traumpass-Theo, Juwel-Johannes, Magnet-Mika, Muskulatur-Max, (Vorlagen-)Lieferant- Loris, Nonplusultra-Niklas und Alphatier-Antoine sollten es heute richten.

 

Eutritzsch startete wie erwartet nicht ganz so stark wie noch auf dem Platz. Klar, in der Halle ist es schwierig aus 20 Metern 5-mal in den Winkel zu schießen. Mika netzte sofort und setzte ein Zeichen an die Eutritzsch-Fans und an die ganze Halle. Eutritzsch kam durch einen Treffer nach einer Ecke nochmal ran. Wir standen zwar alle im Strafraum, doch ganze 3 Spieler von uns deckten ihre Gegenspieler nicht. Doch für den Traumpass von Theo auf Mika, welcher sich im ersten Spiel nach einer starken Leistung mit dem Doppelpack belohnte, war es noch nicht zu spät. Johannes gelangen viele gute erste Kontakte in Spielrichtung und trug so seinen Teil zum Angriffsfußball bei. Anschließend verteidigten wir das im Großen und Ganzen sauber weg, wodurch ein Auftaktsieg zu Buche stand. Niklas, welcher eine spitzen Trainingsbeteiligung aufweist und von den letzten 19 Trainings zu 18 kam, überzeugte durch sein aggresives Zweikampfverhalten. Die Gegner hatten ziemlich Probleme, durch sein gutes Stellungsspiel und seine Geschwindigkeit, an ihm vorbeizukommen.

Zwei Spiele Pause und schon folgte der nächste Kracher. Wir wollten Sven und LOK ärgern. Ausschlaggebend für unsere 0:2 Niederlage war das langsame Umschalten in beide Richtungen. LOK lief sich permanent frei und entwischte uns so einige Male. Wir wurden nicht auseinandergespielt, aber gerade im Spiel ohne Ball konnten wir uns hier einiges abschauen.

Und nun kam das Schlüsselspiel, welches schon zeigte, ob es für uns um die Top 3 oder Platz 4-6 geht. Und ich kann nur so viel sagen, dass wir trotz der 0:1 Niederlage unser bestes Spiel spielten, in 8 Minuten sicherlich 10 Chancen herausspielten, einmal den Pfosten trafen und nur 2 Schüsse gegen uns zuließen. Doch die haben Stötteritz gereicht. So schwer mir das fällt zu schreiben, mussten wir uns also mit einer Niederlage zufriedenstellen. Die Stimmung war geknickt, doch wir motivierten die Jungs und hätten uns keine bessere Art vorstellen können, ein Spiel zu verlieren. Aber so ist das nun mal im Fussball.

Im vorletzten Spiel konnten wir uns mit Blau-Weiß messen, welche ein schwieriges Turnier spielten. Hier wollten und mussten wir also unbedingt gewinnen, um noch realistische Chancen auf die Top3 zu haben. Wir starteten wieder stark. Max tankte sich ein paar Mal durch, Mika, Antoine, Theo, Niklas, Johannes, Marius und Loris spielten das von hinten bis vorne ab der zweiten Minute super, belohnten sich auch völlig verdient mit 4:0. Besonders auffällig war Loris, welcher durch schnelle Dribblings, eine Vorlage, ein Tor und einem Pfostenschuss überzeugte. Und das alles in 4 Minuten!

Jetzt hieß es noch einmal durchatmen, um uns auf das letzte Spiel gegen Mölkau zu konzentrieren. Auch wir waren bei diesem Turnier eher für LOK als für Mölkau und somit hätte ein Unentschieden gereicht, um Mölle den Turniersieg zu nehmen. Dennoch wollten wir auf Sieg spielen, um noch Chancen auf Platz 3 zu haben. Um das Spiel zusammenzufassen: Aussage Lok Trainer: „Ihr habt Mölkau in der Offensive dominiert“. Das Einzige was fehlte, war ein Treffer von uns. Wir ließen teilweise richtig dicke Chancen, im direkten 1:1 gegen den Torwart, liegen und so liefen wir uns 2-mal nicht frei und gingen durch einen individuellen Fehler in Rückstand. Aber unser Einsatz und auch das Spiel mit Ball wird immer besser. Besonders nennenswert: Theos Grätsche aus vollem Lauf, von hinten, um den Ball perfekt zu spielen. Wirklich eine der besten Grätschen vom Timing, Technik und Intensitätssteuerung, welche ich in meinem Leben jemals gesehen habe. Und der Junge ist 10! Ebenso nennenswert: Antoines Schürze an dem Mölle-Verteidiger aus vollem Lauf im Dribbling, der wahrscheinlich immer noch eine Woche später davon schlecht träumt. Auch Marius, welcher heute im Tor stand, überzeugte durch sein überlegtes Aufbauspiel und top Paraden. Von anderen Teams kam auch die Frage, ob das unser Stammkeeper ist.

 

Meiner Meinung nach hätten wir es uns spielerisch auf jeden Fall verdient, unter die Top2 oder Top3 zu kommen. Am Ende stand ein vierter Platz in einem Turnier mit starken Gegnern und hoher Intensität. Es war schön zu sehen, wie sich die Jungs in der Kabine nach einem Sieg abklatschten und nach einer Niederlage aufbauten. Das Turnier war gut organisiert und die Jungs kamen zwischen den Spielen immer pünktlich zum Treffpunkt. Danke, dass wir uns so sehr auf euch und eure Vorbilder (damit meine ich natürlich die Eltern und nicht Kylian Mbappe) verlassen können.

Wir sind dankbar, diese Mannschaft trainieren zu können und freuen uns auf eine intensive Trainingswoche, in welcher wir auch den mannschaftlichen Zusammenhalt weiter stärken wollen. Wir haben uns in keinem Spiel blamiert, wurden nicht abgeschossen und spielten uns die Torchancen mit teilweise direktem Passspiel heraus, nutzen viele Überzahlsituationen und hatten nahezu immer den Blick für den Mitspieler. Gott sei Dank haben sich die letzten 4 Wochen gelohnt, in welchen wir das Passspiel trainierten und versuchten einen Spielaufbau auch unter Drucksituationen zu trainieren. Am Ende scheiterte es leider an der Chancenverwertung, womit wir aber gut Leben können. 

Wenn wir uns die Tabelle anschauen, haben wir sicherlich insgesamt ein paar Gegentore zu viel kassiert. Dennoch wollen wir an unseren Prinzipien festhalten und in der Rückrunde weiter offensiv spielen und den Positionsangriff verbessern, um zukünftig dann auch knappe Spiele zu gewinnen, obwohl wir ein paar Gegentore kassieren.

Bitte denkt an die Videodokumentation der Aufgaben, damit wir im Training mehr spielen können und die Intensität in Technik, Koordination und Schnelligkeit deutlich steigern können.

Sonniger Samstag in MBerg

LSC E2 mit 2:9 Auswärtssieg gegen Kickers MBerg

Nach der Schelle gegen Lipsia wussten wir, worauf es heute ankommt. Und zwar DJ Bodin als Mannschaft ein schönes Geburtstagsgeschenk zu machen. Gegen Lipsia kam kein Spielbericht, da wir ehrlicherweise nicht 5 Mal schreiben wollten: „Der Junge im grünen Trikot zog aus 20 Metern ab und drin im Winkel“. Jedoch wollten wir auch für uns etwas aus diesem Spiel lernen. Zu wenig Abschlüsse hatten wir abgefeuert, waren in den Zweikämpfen nicht griffig und konnten an diesem Tag unser Spiel nicht auf den Platz bringen. Doch das sollte heute besser werden.

 

Nach einer Kabine, welche mindestens genauso viele Quadratmeter hatte wie meine Wohnung, jedoch deutlich ordentlicher war, mussten wir mit unserem kleinen Kader schon sehr zusammenrücken, damit die Ansprache in der großen Kabine nicht hallte. Auch die namhaften Ausfälle von M&M, Boris, Luis, welcher im RB Auswärtsblock die Kurve anheizte, Elliot, Oskar und Antoine konnten unserem Vorhaben, heute auch den Mberger und Cospudener See einzunehmen, nicht stören.

 

Kleiner Funfact: Da die Coaches in ihrer Jugendzeit Markleeberg auch oft genug geklatscht haben, assoziieren sie damit nicht nur den Fußballverein, sondern auch zahlreiche, sehr sehr gute Partys, auf denen sie waren, um die Siege zu feiern. Also quasi ein Heimspiel. Daher kannten sie sich bestens aus und es gab keine Navigationsprobleme bei der Anreise.

 

Unfassbar schöne Kabine, Tennisball am Schlüssel und los ging das Pilgern zum Spielfeld. Das letzte Mal, dass ich am Stück so viel gelaufen bin, war auf der Wanderung in der Böhmischen Schweiz. Zwar hätten wir uns einen Shuttle bestellen können, jedoch merkten auch wir die Inflation in unserem Geldbeutel und so waren Sprints angesagt. 

Und so ging es nach einer konzentrierten Erwärmung rein ins Spiel. 3 Punkte sollten uns folgende Granaten bescheren…..

 

In der Hütte heute wieder Poseidon - Paul, davor Neptunus - Niklas mit Jesus-Christus - Johannes, Thor - Theo als Vermittler zwischen Abwehr und Angriff und vorne drin Teoyaomqui - Tom gemeinsam mit Volksgötter-von-Kumaon - Valle. 

Unsere Bank dezimiert aber trotzdem Sau stark mit Merkur - Marius und Lajja-Gauri - Loris, der Gott des Glücks. Doch auf dieses wollten wir uns heute nicht verlassen. 

 

Das Feld war lang und breit und so konnten wir erst einmal nicht ins Spiel finden. 

Anstoß- Fehlpass- Gegentor. Schon liefen wir erneut einem Rückstand hinterher. Und das nach 10 Sekunden. Nach bereits 4 Minuten glich Valle dann jedoch cool zum 1:1 aus. Diesen Flow nahm ris mit und bescherte uns teilweise nach richtig schönen Kombinationen das 1:2 und wenig später mit seinem schwachen linken das 1:3. Einfach nur herrlich. Doch das reichte uns nicht. DJ- Bodin belohnte sich nach tollen Laufwegen in die Spitze und jallerte die Granate per Weitschuss in die Maschen. Happy Birthday! 

Wenig später, immer wieder nach wirklich schönen Kombinationen, belohnte sich auch Marius. Viele gute Schnittstellenpässe, sehr kreativ und schließlich mit dem 1:5. Glückwunsch zum Pflichtspieldebüttor! 

Und der mit immer mehr mit Einsatz spielende Valle belohnte uns dann vor der Halbzeit mit dem 6. Tor. Wirklich eine Sau starke läuferische, kämpferische und spielerische Leistung jedes einzelnen.

 

Halbzeitansprache war simpel. Nicht nachlassen, weiterhin griffig und gallig in den Zweikämpfen sein, jedoch auch ein wenig durchrotieren, damit jeder Mal verschiedene Positionen testen kann. 

So geschah es, dass der vielleicht kleinste Spieler ins Tor ging, Marius. Doch das ist egal, wenn du fliegen kannst wie ein Adler und halten kannst wie die Augsburger Defensivreihe beim 1:1 gegen Bayern in der vergangenen Saison.

Wir wollten auch die zweite Halbzeit gewinnen, waren jedoch ein wenig erschöpft und im Kopf nicht mehr ganz so da, wodurch wir gute Gelegenheiten nicht mehr ganz so oft ausspielten und die intensiven tiefen Läufe auch ein wenig vernachlässigten.

So konnte sich Theo noch einmal beschenken und konnte nun ein zweites Tor auf den Geburtstagstisch stellen. 

Und dann kam der Moment der Momente.

Paul im Angriff, zeigte sich spielfreudig, versuchte es wenige Minuten früher schon per Hacke. Nun jedoch Flanke von rechts und jetzt schaut euch das Tor von Haaland gegen Dortmund zum 2:1 in der aktuellen Champions League Saison an. 

Haaland hat es von Paul kopiert. Traumtor! 

Doch mit Traumtoren nicht genug. Kicklas knallte aus gut 15-20 Metern den Ball so hart gegen den Innenpfosten, dass man das Geräusch sicherlich bis zum Cossi hörte. 2:9 Endstand. 

Johannes konnte zwar nicht netzten, aber was Johannes für ein Spiel spielte, will ich nicht beschreiben, da hätte man einfach dabei sein müssen. 

Man of the Match? 

Da will ich mich zwar nicht festlegen weil alle ein unglaublich gutes Spiel spielten, jeder einzelne, aber auch Haaland oder Nkunku werden in starken Mannschaften zum Spieler des Spiels gewählt. 

 

Und hier zum nachlesen...

 

Johannes 

Unfassbar intensive Läufe, clevere Zweikampfführung, alles wegverteidigt was ging

 

Loris

Gutes Zusammenspiel mit der Mannschaft, Doppelpack gemacht, schwachen Fuß zugetraut

 

Marius

Gutes Ligadebüt, schöne Pässe in die Schnittstellen

Auch als Torwart ruhiges Aufbauspiel, hohe Passsicherheit, ebenfalls gute Paraden

 

Niklas

Traumtor gemacht, ruhiges Aufbauspiel, stark im Gegenpressing 

 

Paul

2 schöne Paraden, immer aggressiveres "Rauskommen",

Beteiligt an der Spieleröffnung,

Ein Pflichtspieltor gemacht

 

Theo

Intensive, häufige Läufe in die Tiefe, Tor gemacht, viele Abschlüsse eingeleitet und selbst verbucht. 

 

Tom

Starkes Auge für den Mitspieler,  Scorerpunkt gesammelt, Abschlüsse gesucht

 

Valentin

Körperliche Präsenz, starke Pässe, gutes Freilaufverhalten, Tor gemacht

 

Schönes Wetter, schönes Ergebnis. Nun freuen wir uns auf die letzten beiden Spiele. Zum Ligaabschluss wollen wir Blau Weiß verdreschen, als Rache für die 1. Herren. 

Die Rasensaison schließen wir mit dem Pokalachtelfinale gegen Mölkau ab, wo wir auf jeden Fall eine Chance haben, was aber schwer wird.

Anschließend beginnt die Hallensaison, wozu wir euch rechtzeitig informieren werden. 

Wir wünschen euch einen schönen Start in die Woche. 

Bis bald!

LOK E2 vs LSC E2 - 4:4

4. Spieltag - zu Gast bei LOK

Liebe Eltern, Maschinen und andere Leser, 

Wir wissen, dass sehr lange kein Spielbericht kam, aber auch wir mussten uns nach dem Testspiel gegen Chemie Leipzig erst einmal schütteln und das 23-Tore Spiel sacken lassen. Doch heute wollten wir dem Rivalen, 1. FC LOK, das Leben schwer machen. Man konnte zwar nicht mit der LOK anreißen, jedoch brauchen wir diese auch gar nicht. Wir haben den Minibus der Grünewalds! Vielen Dank nochmal für den Transport des Materials!

 

Und auch heute passend einen kleinen Witz, um einen schönen Start ins Wochenende zu genießen.

Mein Zug ist heute ausgefallen – Angeblich war die Lok down.

 

Reisestrapaziert zogen wir uns nun in einer Kabine um, welche so groß war, wie meine Abstellkammer, mit dem Unterschied, dass sich heute hier auch Sachen befanden, welche wir auf jeden Fall brauchten. Heute DJ Antoine und Flowris in der Rolle der Taktikfüchse. Schon als die Frage kam, wer hat heute Bock? – Antwortete Valle: „Alle“. Und genau diese Einstellung brauchten wir.

Kurzzeitig überlegten wir uns, ob wir den Weg von den Katakomben zum Spielfeld als Erwärmung sehen – nicht einmal in der Sächsischen Schweiz bin ich so viele Schritte gelaufen. Doch von diesen Psychospielchen wollten wir uns nicht beeinflussen lassen. Ebenso wenig wie von der Verschiebung unserer Erwärmung auf die andere Spielfeldhälfte, da die LOK-Verantwortlichen die Seite „mehr mögen“. Lustig dabei: Unsere Erwärmung war schon aufgebaut. Aber okay…

 

Nun zur Aufstellung. 

Zwischen dem Aluminium Polizeivollzugsbeamter - Paul, in hinterer Reihe Journalist-Johannes gemeinsam mit Oberkellner - Oskar, davor Tanzlehrer - Theo - jaja so wie der Junge seine Gegner ausdribbelt, da können noch einige was lernen. In vorderster Front Visagist - Valle gemeinsam mit Location-Coordinator - Loris. 

Unsere Bank war heute wahrscheinlich die qualitativ stärkste, welche wir jemals hatten. Manager - Max, Masseur - Mika, Anwalt - Antoine und Notfallsanitäter - Niklas, falls es hinten mal einen braucht, um Probleme in letzter Sekunde zu beseitigen! 

Später kam auch noch Tribünenbauer - Tom dazu, um seine Jungs von eben dieser zu supporten! Ganz stark Tom!

 

Lok begann stark, stellte uns immer sehr hoch zu, war spielerisch gut und in jedem Zweikampf extrem gallig. Und so ging Lok nach 8 Minuten auch in Führung. Das Feld war lang, wir wechselten viel und es war extrem intensiv. Doch die LSC-er Jungs hielten klasse dagegen. Zwar konnte uns Mika wieder ranholen, jedoch netzte LOK quasi im direkten Gegenzug zur erneuten Führung. Und dann mein spielerischer Lieblingsmoment im Spiel. Einen Konter führte Mika mit Ball am Fuß an - Überzahlsituation! Wir wussten, dass jedes Tor wichtig sein kann. Durch die hohe Intensität schafften wir es jedoch nicht unsere beiden Stürmer breit aufzustellen, um die Verteidiger rauszuziehen. Das Tempo war raus aus der Aktion, die Lok Stürmer kamen immer näher an Mika ran. Doch Antoine mit einem Super Laufweg, Mika mit dem perfekten Pass in die Schnittstelle, Antoine wiederum mit dem direkten, technisch herausragenden Abschluss. Und so stand es 2:2 zur Halbzeit. Spielerisch nicht ganz so stark wie Lok, kämpferisch richtig gut, war das auch verdient.

 

In der Halbzeit lobten wir den Einsatz und appellierten genau so weiter zu machen, um LOK heute zu ärgern. Spielerisch wollten wir uns noch ein wenig verbessern, wussten aber auch, dass das heute sehr schwer ist.

 

Zweite Halbzeit und LOK presste weiterhin sehr hoch an. In der zweiten Halbzeit mussten wir dann leider auch immer wieder zum hohen Ball greifen. Aber Paul konnte auch viele Bälle ins Halbfeld spielen, welche Theo häufig gut mitnahm und wir in viele Überzahlsituationen gerieten. Leider bekamen wir diese nicht ganz ausgespielt. Wahrscheinlich fehlte nach immenser Laufleistung einfach die Konzentration. Aber das ist nichts, woran man nicht arbeiten könnte. So stellte LOK nach 35 Spielminuten auf 4:2. Einen clever herausgeholten Elfmeter von Max verwandelte Mika überlegt zum 4:3, ehe 4 Minuten später erneut unser Man of the Match - Mika, mit 4 Torbeteiligungen, zum 4:4 traf. In den letzten 10 Minuten entwickelte sich ein Spiel, wo beide Mannschaften durch lange Bälle gefährlich werden wollten. Beide Mannschaften hätten gewinnen können und so stand am Ende ein verdienter Punkt, welcher Lok eher ärgerte als uns.

 

Wir waren stolz auf diese Laufbereitschaft, die Einstellung und den Mannschaftsgeist. Klingt blöd bei 4 Gegentoren aber auch unsere Verteidigung verteidigte nahezu alles weg, was man wegverteidigen konnte, Kicklas mit gefühlt 100% Zweikampfquote, Johannes mit Monstergrätschen und auch Oskar mit vielen intensiven Läufen. Auch Paul mit 4 Weltklasse - Safes und schnellerem Aufbauspiel als noch zuletzt. 

Natürlich gibt es noch einiges zu verbessern, doch jetzt wollen wir uns erstmal über das Unentschieden freuen.

Doch nun die eigentliche Hürde! 

Der Rückweg zu den Kabinen.

Jedoch kamen wir nach einer halben Ewigkeit endlich an und mussten daher erst einmal was trinken und zu Kräften kommen. Dieses Spiel war so mit Feuer, Spannung und Adrenalin geladen, dass alle heilfroh waren, als DJ Bodin endlich sein Equipment auspackte und der Auswärtspunkt genossen wurde.

Auch an Familie Schilling folgendes Anliegen. Bitte wascht die Trikots genau so gut wie Familie Grünewald. Geruch, Glanz, Perfomance, 1A!

 

Durch das intensive Game fehlte am Ende auch die Kraft für ein Manschaftsfoto. Daher muss heute das Bild aus dem Alfred-Kunze-Sportpark herhalten.

 

Wir freuen uns auf das Training am Freitag und wünschen euch einen schönen Start in die Ferien.

E2 vs E3: Teil 3 - Nach dem Spiel ist nach dem Spiel

Das Ende einer Trilogie - jetzt hoffen wir auf eine gute Losfee

"Heute ist ein guter Tag, um einen guten Tag zu haben." - Zitat, aber keine Ahnung von wem. Habe ich im Internet gefunden. Das war unser Motto für das heutige Spiel.

 

Was ein guter Start ins Wochende. Natürlich tut es im LSC-Herz weh, eine Mannschaft aus dem eigenen Verein aus dem Pokal befördert zu haben, aber die Freude übers Achtelfinale überwiegt.

Während es das erklärte Ziel der E3 war, das Achtelfinale zu erreichen, war es unser Ziel Spaß zu haben und ein paar Tore zu erzielen. Der psychologische Vorteil lag an diesem Tag also bei uns. An dieser Stelle auch gerne der Hinweis, Bewerbungen als Mentalcoach können jederzeit eingesendet werden.

 

Fazit zum Spiel: sehr wenig zugelassen, ab und zu mal ein technischer Fehler, der zu einem Ballverlust führte, aber im großen und ganzen gute Fortschritte im Aufbauspiel. Vorne den Gegner gut zugestellt, Überzahlsituationen besser ausgespielt als zuletzt und zahlreiche Chancen herausgespielt. An der Chancenverwertung müssen wir allerdings noch arbeiten, um auch mal ein Spiel dreistellig zu gewinnen :)

 

Von den Superstars der E2 kam unter der Woche Kritik auf, dass sie mehr Torschuss trainieren müssen. Allerdings müssen sie sich hier noch etwas gedulden. Wenn wir weiterhin im Training so vorankommen und unser Zeitplan hinhaut, können sich die "los rojos de Schleußig" zu Beginn des neuen Jahres, als nachträgliches Weihnachtsgeschenk, über jede Menge Torschuss freuen.

 

Wir wissen, dass der Gegner ein Jahr jünger war und wollen den Sieg daher auch nicht überbewerten. Allerdings heißt ein Jahr älter nicht immer gleich, dass wir das Spiel auch gewinnen (wie Jonas gegen Philipp bei Fifa). Das hat uns Olympia gerade mal eine Woche vorher gezeigt. Daher können wir dennoch stolz auf die Leistung sein und uns übers Achtelfinale freuen.

Wir sind gespannt, wen die hoffentlich attraktive Losfee uns diesmal zuteilt. Wir hoffen nicht schon wieder eine Mannschaft aus dem eigenen Verein.

 

Wie jede gute Geschichte endet auch unser Trilogie mit einem Abschluss-Witz. Den Jungs ist er bereits aus dem Training bekannt, für die Eltern aber sicher neu:

 

 

"Warum nimmt Ronaldo einen Zollstock mit ins Bett?"

....

"Damit er schauen kann, wie tief er geschlafen hat."

 

 

Gerne mal auf der nächsten Familienfeier oder beim Abendessen den Joke bringen.

Damit verabschieden wir uns und wünschen allen einen guten Start in die neue Woche!

 

 

Kleiner Anhang: aus Zeitgründen sind wir mit den Spielberichten etwas hinterher und hoffen, ihr hattet bereits alle einen guten Start in die Woche.

E2 vs E3: Teil 2 - Das Game

Ausführliche Infos zum vereinsinternen Klassiker

Sätze wie "Wir sind die wahre E2" oder "Die sind schlecht" mussten wir in letzter Zeit des öfteren hören. Auch von Spielern der E3 auf dem Trainingsplatz. Aber das ist ok. Jetzt war showtime und jeder kann zeigen, was er drauf hat.

 

Der Schiedsrichter pfiff das Spiel an und benutzte damit seine Pfeife gefühlt häufiger als der Schiedsrichter letzte Woche gegen Olympia. Aber auch diese Umstellung konnte die Jungs nicht aufhalten.

Während wir in der ersten Pokalrunde bereits nach 6 Minuten 0:2 führten, dauerte es diesmal bis zur 7. Minute, ehe uns der Führungstreffer gelang.

Mika schepperte die Kugel zum ersten Mal rein und es sollte nicht sein letzter Treffer an diesem Samstag Morgen sein. Ein schön herausgespielter Treffer eröffnete so das Spiel. Und direkt ging es weiter.

Auch Start-6-Starter Valle traf nur eine Minute später mit einem Ball, der mehr Drall hatte als die Faserexperimente in der Physik.

So ging es weiter, nur das wir leider unsere Chancen nicht nutzten, bis Flowris nach einer gegnerischen Ecke dazwischenspritze und im 1 gegen 2 Unterzahl auf die Verteidiger der E3 zulief. Beide umspielt, schob er cool am Keeper vorbei ein.

Durch viele lange Bälle gelangen der E3 insgesamt 3 Alutreffer, wobei Paul den einen glänzend an den Pfosten lenkte. Doch der Anschlusstreffer fiel dann trotzdem noch per 9-Meter. Paul spekulierte, dass der Ball in die Mitte kommt - lag damit allerdings falsch, wie leider viele Coronatests in Deutschland. An dieser Stelle auch wieder der Appell von uns: testet euch regelmäßig, gerade jetzt, wenn die kalten Jahreszeiten kommen.

Kurz vor der Pause verloren wir im Angriff den Ball, die E3 versuchte zu kontern, doch Oskar war aufgerückt, eroberte den Ball, startete ein kleines Solo und schweißte dem Keeper das 4. Ding ein. Super Schusstechnik. Gerne mal öfter abziehen, wie den Dönermann um 2 Euro (kleiner Spaß).

Doch damit nicht genug in der ersten Hälfte, denn Loris konnte seinen Doppelpack schnüren und so ging es mit einem 5:1 für den LSC in die Pause.

 

Nach einer kurzen Nachfrage beim Schiri, warum er Freistoß im Strafraum pfiff und nicht Elfmeter, sprachen die Jungs noch kurz über die erste Halbzeit und was sie sich für die zweite vornahmen.

 

Die Halbzeit war gefühlt nur so kurz wie die Zeit nach Wiederanpfiff, bis zu unserem zweiten Gegentor. Nach einem langen Ball konnte sich Niklas nicht durchsetzen und so kam die gegnerische Nummer 10 zum Abschluss. Der Ball ging an den Pfosten und von dort aus ins Tor. Nichts zu halten für Paul the cat.

Doch unsere Jungs ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Nur wenige Sekunden später und zu einem psychologisch wichtigem Zeitpunkt sah Théo, dass der gegnerische Keeper etwas vor seinem Kasten stand und chippte den Ball üper ihn drüber.

Nur kurze Zeit später knipste Mika sein zweites Mal. Von links kam der Ball. Einmal kurz angenommen und dann nagelte er das Ding unter die Latte. Sehr geil. Wir spielten unsere Überzahlsituationen schön aus. Man merkt, dass die Jungs im Training aufgepasst haben, im Gegensatz zu mir in der Vorlesung über das Elektrostatische Potential.

Von nun an wechselten wir etwas mehr durch. Antoine nutzte seine Chance und konnte ebenfalls einen Doppelpack schnüren. Zusammen mit Loris im Sturm und Théo dahinter, harmonierte das Pablo-Neruda Dreieck besser miteinander, als das Gewandhausorchester in Leipzig.

Auch unsere Funino-Kicker konnten ausreichend spielen und gaben ihre Pflichtspieldebüts. Marius, welcher durch Spielfreude und gute Übersicht glänzte und Boris, welcher ein besseres erstes Spiel als Eintracht Frankfurt in der Champions League spielte, sammelten ihre ersten Pflichtspielminuten beim LSC in dieser Saison. Nach dem 9:2 setzte Boris den Schlusspunkt und netzte direkt im ersten Spiel.

 

Endstand 10:2 für die Jungs aus dem schleußiger Wald.

Somit wars das vom Spiel. Ein gutes Spiel mit einem verdienten Sieger. Nicht mehr und nicht weniger. 

Alle waren in Feierlaune. Eigentlich ein Grund für die Jungs eine Cola zu trinken und für die Eltern ein Bier. Aber besser nicht zusammen sonst COLABIERT man.