Wenn es in einem Spiel nur ein 0:0 unentschieden gibt und man hinterher trotzdem sagen kann das es ein starkes Spiel war, dann trifft das auf dieses Spitzenspiel Leipziger SC gegen Mölkau zu.
Nach der Niederlage im Hinspiel wollten wir auch noch was gutmachen, aber es waren am Ende 2 verlorene Punkte, denn die Gäste haben sich definitiv mehr über das Ergebnis gefreut.
Aber starten wir ins Spielgeschehen, nachdem wir mit unseren kleinsten Kickern gemeinsam eingelaufen sind, übernahm der Leipziger SC sofort Kontrolle über das Spiel. Die Mölkauer versuchten erstmal sicher und tief zu stehen und gaben viel Raum her. Und doch hatten Sie Probleme der vielen Bewegung unserer Offensive zu folgen. Bereits nach 10 Minuten lautstarke Aufforderung des Gäste Innenverteidigers an seine Vorderleute doch mal mehr defensiv mitzuarbeiten. Die Chancen für den LSC kamen langsam, u.a. Als Al Meklef über die Grundlinie in die Box zieht, aber seinen Pass keinen Abnehmer fand. Die erste Große dann für Mo Shobaki. Quent fängt einen Ball ab und legt direkt in den Lauf des Stürmers, der den Gegenspieler noch aussteigen lässt aber im Gästekeeper seinen Meister fand. Die nächste wirklich richtig gute Aktion geht dann an Muradjan und Al Meklef. Muradjan bekommt den Ball rechts zentral, kurz am Gegner vorbei und dann aus dem Lauf ein richtig überragender Ball diagonal hinter die Abwehr zum einlaufenden Al Meklef, der den Kopfball aber leider nicht genau platzieren kann und so wieder in den Händen des Keepers landet. Obwohl die Heimelf wirklich deutlich mehr Ballbesitz hatte, so waren die letzten beiden gefährlichen Aktionen der ersten Halbzeit auf Seiten der Gäste. Erst musste unser Keeper Seck in einer Doppelaktion Kopf und Kragen riskieren um letztlich den Ball auf der Linie zu retten und quasi mit dem Halbzeitpfiff haut er noch ein Glanzparade Marke „Ter Stegen“ raus und kratzt einen Flatterball durch übergreifen noch aus dem Winkel. Richtig wichtige Aktion und so geht’s 0 zu 0 in die Halbzeit.
In den zweiten 45 Minuten ein ähnliches Bild. LSC mit mehr Ballbesitz und die Mannschaft die das Spiel gestalten will und Chancen heraus spielt. Und trotzdem geht die erste nennenswerte Aktion an „AIR“ Seck der nach einen direkten Freistoß mit einer Flugshow erneut dafür sorgt, das der Ball nicht im Winkel einschlägt. Ja gut, ist ja schließlich auch sein Job. Kurz Zeit später scheppert dann aber der Ball an die Latte der Gäste. Mal wieder spielen sich Rubner und Al Meklef über links nach vorn, Flanke von Al Meklef auf den zweiten Pfosten zum einlaufenden Endle, doch der Gegenspieler kann in letzte Sekunde klären und knallt das Ding dabei an den Querbalken. Als der Ball im weiteren Spielverlauf erneut über links zu Quent ins Zentrum kommt, zieht der einfach mal beherzt aus 25 Metern ab und der Ball zischt nur knapp am Pfosten vorbei. Mölkau mittlerweile stehend K.O. und versuchte nur noch mit langen Bällen für Entlastung zu sorgen, aber spätestens Logwin oder Schwär in der Innenverteidigung hatten den Ball unter Kontrolle. Die letzten großen Aktionen vom LSC kamen von Rahali. Erst erobert er sich in einer unübersichtlichen Aktion im 5er den Ball, nutzt dann aber die Chance nicht und schlenzt am langen Pfosten vorbei und kurz vor Abpfiff kann er ein Foul annehmen und den Elfmeter ziehen, aber wie in schon so vielen Spielen sind wir da als Mannschaft zu lieb und bleiben lieber stehen. Schade..., das Spiel kann man auf jeden Fall gewinnen und wie schon zu Beginn geschrieben waren die Gäste doch sehr froh über das Unentschieden. Nächte Woche kommt es dann zum nächsten Spitzenspiel, wenn wir beim Tabellenzweiten und starken Verfolger Stötteritz ran müssen. Auch da haben wir aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen.