Die Saison 22/23 hat begonnen und als letztjährige F1 rutschen unsere 2013er nun in die E3. Als E-Jugend erwarten uns viele neue Aufgaben, seien es starke, ältere Gegner in der Liga oder der für die Jungs völlig neue Pokalwettbewerb. Die Vorfreude ist riesig!
So war das letzte Wochenende mit Fußball nur so vollgepackt: Am Samstag hatten wir unseren Pflichtspielauftakt. Die Ausscheidungsrunde des Stadtpokal Leipzigs stand an und damit auch das erste K.O.-Spiel der Kinder. In 50 Minuten Spielzeit und erstmals mit einem Schiedsrichter (ein Augenmagnet der neugierigen Schützlinge) sollte gegen die SG Räpitz U10-I ein Sieg her. Klare Zielsetzung unsererseits war das Weiterkommen. Umso problematischer waren die zahlreichen personellen Ausfälle, die dieses Vorhaben erschwerten.
So agierten wir in den ersten Minuten zwar feldüberlegen, doch nicht mit der letzten Qualität in Sachen Tempo und Durchschlagskraft. Nach einem Absprachefehler in unserem Defensivverbund reagierte der gegnerische Stürmer geistesgegenwärtig und schloss gegen unseren Aushilfstorwart Helge sicher ab. Relativ unbeeindruckt setzte unsere Truppe ihr Spiel fort, fand aber dennoch nicht in die nötige Leichtigkeit. Viele Schüsse verfehlten das gegnerische Gehäuse. Das 1:1 von Theodor in der 10. Minute war so wichtig, wie auch überfällig. Ärgerlich, dass die Gegner nach einem Eckball mit dem zweiten Torschuss ihren zweiten Treffer erzielten. Doch auch Hasem konnte für uns eine Kombination von außen zum 2:2 abschließen. Zusehends erwachten wir und ließen den Gegner nun mehr und mehr hinterherlaufen. Hasem nutzte einen Konzentrationsfehler von Räpitz zu unserer 3:2 Pausenführung. Alles in allem war das Ergebnis (auch gemessen an unseren Chancen) schlicht zu wenig und hätte deutlich höher ausfallen müssen. Die Halbzeit nutzen wir Trainer noch einmal um die Jungs aufzuwecken, zu motivieren aber auch wichtigen fachlichen Input zu geben. Dies zeigte auch direkt Wirkung. Viel wacher und mutiger traten wir nun auf. Deutlich aggressiver und forscher liefen wir den Gegner an und setzten deren Abwehr unter Druck. Auch verlagerten wir im Ballbesitz viel häufiger die Seite und lösten uns so aus gegnerischen Überzahlsituationen gekonnt. Theodor schoss infolge gleich drei weitere Tore, während auch der offensivlustige Eric ein Treffer beisteuerte. Neuer Stand: 2 zu 7. Immer wieder parierte der starke Räpitzer Torwart unsere Abschlüsse, so dass das Ergebnis noch recht mild ausfiel. Kurz vor Ende der Partie erzielte der Gastgeber noch einen Ehrentreffer zum 3:7. Hierbei ließ man in der Zentrale zu fiel Platz und begleitete den Gegner nur bei seinem Dribbling. Insgesamt stand jedoch ein hoch verdienter Erfolg, bei dem auch die gegnerischen Eltern unsere Spielweise honorierten. Final ist die 1. Pokaletappe gemeistert und wir freuen uns nun in der nächsten Runde auf den SV Eintracht Leipzig Süd II. Für diesen Gegner müssen wir unsere Chancenverwertung verbessern, aber ich bin guter Dinge, dass wir mit dem zurückkehrenden Personal dort bestehen werden!
Auch der Sonntag war für unsere E3 durchgeplant. Er stand ganz im Zeichen des internen Vereinslebens. So wurde am Vormittag ein professionelles Mannschaftsfoto durch einen Fotografen aufgenommen. Hierbei lernten die Kinder sich bestmöglich zu präsentieren. Ein weiteres Bild machten wir zudem in den neuen schwarzen Trainingsanzügen, welche uns Markus Wagner, stellvertretend für Pneuhage Reifen & Autoservice, gesponsert hat. Riesendank dafür! Unsere Jungs sind nun bestens ausgestattet, egal welches Wetter und welche Jahreszeit kommen mag.
Doch natürlich wollten wir den Tag, wenn wir doch schon alle auf dem Vereinsgelände sind, auch fußballerisch nutzen. Parallel zu uns hatte die E2 (U11-II) ebenfalls ihren Fototermin und waren auch sportlich der ideale Gegner für uns. Als vermeintlicher Underdog gingen wir in die Partie, schließlich spielte man gegen 1-Jahr-Ältere des selben Vereins. Dass dies ein Riesenunterschied macht, sahen wir schon oft. Im Vergleich zum Räpitzspiel standen uns jedoch bis auf 2 Akteure alle Spieler zur Verfügung. Spannend zu sehen, wie leistungsfähig das Team bereits in der Frühphase der Saison ist. Zwar begann die E2 in den ersten Momenten des Spiels forsch und drängte nach vorn, doch nach und nach verloren sie diesen Esprit. Inwieweit sie uns vielleicht unterschätzt haben, vermag ich nicht zu beurteilen, doch auf alle Fälle kamen sie nie unbedrängt und ohne Druck in die gefährlichen Räume. Sehr bissig, zweikampfstark, kämpferisch sah ich meine U10 defensiv arbeiten. Natürlich konnte man nicht jede gute Chance vereiteln und jeden Schuss wegblocken, doch weitestgehend standen wir sicher. Die Einzelaktionen der U11er wurden immer wieder als Team weggearbeitet und die Positivität und der Einsatz unserer E3 waren lobenswert. Aber nicht nur die Einstellung stimmte, sondern auch spielerisch war man, zumindest meiner subjektiven Wahrnehmung nach, besser. Gerade in der Übersicht und Spielintelligenz fand man immer wieder die richtigen Räume und Passstationen. So wurde mal horizontal verlagert, mal vertikal in die Schnittstelle gepasst. Gerade diese vertikalen Bälle konnte die gegnerischen Verteidiger kaum verteidigen. Theodor nutzte dies gleich zweimal aus. 2:0 nach dem 1.Drittel. Die weiteren beiden Drittel waren ähnlicher Natur. So nutzte Theodor weitere Tiefenpässe mit seinem hohen Tempo und präzisen Abschlüssen und baute die Führung auf 4:0 aus. Wahnsinn! Auch andere Jungs von uns kamen oft in Gelegenheiten wo der Weg zum Tor völlig frei war, leider verschleppten sie hier und da noch zu oft das Tempo bzw. hatten schlicht nicht die Geschwindigkeit um die Großchancen auch optimal zu nutzen. Einige gegnerische Aufbaufehler spielten uns hierfür auch in die Karten. Infolge einer gewissen Ermüdung unsererseits erhöhte die E2 nochmal den Druck im Offensivpressing und verkürzte sogar auf 4:3. Insofern ärgerlich, da die Schüsse in ihrer Schärfe nicht unhaltbar waren und jeweils aus Zonen kamen, in denen wir eigentlich personell im Weg standen. Nichtsdestotrotz ließ sich das Team nicht entmutigen. Vielmehr entbrannte ein offensiver Schlagabtausch, wo wir noch 2-3 weitere Tore machten. Für eines davon nutzte Eric bspw. seine Beidfüßigkeit gekonnt aus. Das 6/7:4 der E2 setzte den Schlusspunkt einer umkämpften Partie. Nicht unerwähnt soll die starke Leistung unseres Abwehrchefs Laurenz bleiben!
Als Trainer bin ich sehr zufrieden wie wir gegen einen älteren, größeren, schnelleren Gegner aufgetreten sind und sogar unter diesen Voraussetzungen einen verdienten Sieg erringen konnten. Dies macht Hoffnung für die kommende Hinrunde, in welcher wir uns im Fairplay A-Pool fast ausschließlich mit Älteren messen werden.
In diesem Sinne weiter so!