Turnierüberblick U10: Mit guten Leistungen zu tollen Ergebnissen

2013er mit einigen Achtungserfolgen in den sächsischen

Hallen...!

Endlich wieder Hallenturniere!! Nach den zuvor durch Corona stark beeinträchtigt Jahren ging es endlich wieder los! Natürlich stieg die Vorfreude bei allen Spielern, aber auch bei mir als Trainer an. Als Team wollten wir technisch hochwertigen und mannschaftlich geschlossenen Fußball spielen. Gepaart mit dem nötigen Kampfgeist und entsprechenden Erfolgen (schlicht: Tore erzielen, Tore verhindern, Spiele gewinnen).

 

In Torgau startete unsere sächsische Reise in die Hallensaison. Mit Soccer for Kids und dem VfL Halle waren auch gleich zwei nominell starke Teams angereist. Vorab galt es aber die BSG Stahl Riesa zu schlagen. So waren wir von Beginn an extrem dominant, doch zahlreiche Chancen wurden zu leichtfertig liegen gelassen. Erst kurz vor Schluss gelang das hochverdiente und erlösende 1:0. Bereits nach diesem Hallenauftakt war klar, dass 10 Minuten schnell rum sein können und man sich möglichst früh effizient belohnen muss! Gegen den VfL Halle gestaltete sich eine nächste harte Partie. Die Hallenser gingen physisch hart ran, doch durch unseren intensiven Fußball setzten wir uns zurecht 2:1 durch. Eine gute Kombination des Gegners durchbrach unsere stabile Defensive. Auf der anderen Seite sorgte ein Sonntagsschuss nach Seitenverlagerung für unseren Erfolg. Final trafen wir auf den Gastgeber. Hartenfels Torgau hatte bis dato einen schweren Stand und konnte unser Tempo nicht mitgehen. Deutlich gewannen wir mit 5:0. Diese Leichtigkeit nahmen wir ins Halbfinale gegen Schildau. Der großgewachsene Gegner blieb aber über weite Strecken ungefährlich und musste sich 0:2 gegen uns geschlagen geben. Finale: Leipziger SC gegen den VfL Halle, die ihrerseits Soccer for Kids besiegten. Erneut entbrannte ein umkämpftes Spiel, bei dem unser Gegner aber oft mit überharten Fouls auffiel und auch den Unmut der Ränge auf sich zog. Ein Treffer unsererseits wurde strittigerweise aberkannt. Das 1:0 fiel aber glücklicherweise nur Momente später. Als alle schon mit dem Abpfiff rechneten führte ein unglücklicher Torwartfehler zum durchaus schockierenden Ausgleich. Äußerst ärgerlich ging es für uns ins Neunmeterschießen. Dort blieben die Jungs aber nervenstark und unser Keeper Joscha avancierte zum 'Elfer'killer. Alles in allem absolut leistungsgerecht. Erster Turniersieg der Saison im ersten Hallenturnier!

 

Bereits eine Woche später gings zum Silberstadtpokal nach Freiberg. Eine gewisse Fahrtstrecke für unser Team, aber hochmotiviert wollten wir uns mit guten Gegnern messen. Das Teilnehmerfeld war lukrativ besetzt. In einer 7er-Gruppe jeder gegen jeden war jedes Spiel essentiell. Wir starteten direkt gegen den Gastgeber BSC Freiberg. So war ihr 2013er-Jahrgang ein Prunkstück des Vereins, entsprechend zäh gestaltete sich die Partie. Zwar gingen wir früh mit 1:0 in Führung, doch bis zum Schluss war es eine spannende Begegnung. Defensiv robust behielten wir die 3 Punkte bis zum Ende. Im zweiten Spiel wollten wir die SG Dresden Striesen herausfordern. Die vier (!) gegnerischen Trainer des namhaften Vereins der Landeshauptstadt konnten uns aber nicht stressen. 4:0 siegten wir äußerst deutlich und hatten uns phasenweise in einen Rausch kombiniert. Gegen den Ausbildungsvereins Dynamos, den SC Borea Dresden hatten wir schon mehr Probleme. Die physisch sehr starken/großen Dresdner durchbrachen immer wieder mit ihrer individuellen Qualität unsere Abwehr und führten 2:1. Dies liesen wir mental aber nicht auf uns sitzen und drehten die Begegnung!! 3:2 für den LSC. 9 Punkte so konnte es weitergehen und so taten auch die Siege gegen den VfB Fortuna Chemnitz (1:0) und Barkas Frankenberg (2:0) dem kein Abbruch. Ein Remis würde uns zum nächsten Turniersieg reichen! Der Chemnitzer FC lies dies aber nicht zu und überrollte letztlich unsere demoralisierten Jungs. In der entscheidenden Begegnung war der Druck vielleicht etwas zu groß und die Leichtigkeit und Souveränität ging verloren. Natürlich auch keine einfache mentale Aufgabe nach mehreren Stunden Turnier gegen einen hervorragenden Gegner. Der CFC lies unsere Erfolgstaktik der vorigen Spiele eben nicht zu und die Jungs konnten nicht mehr flexibel genug umstellen. Trotz allem stand ein genialer 2. Platz! Laurenz fand im All Star Team als Abwehrchef zurecht Anerkennung.

 

In Borna ging es im neuen Jahr 2023 weiter. Im 1-5 war das Feld allerdings eng und die Torerzielung in den kurzen Spielzeiten schwierig. Dies zeigte sich zumindest bei meinem Team durchgängig. Im ersten Spiel gegen die U10 von MoGoNo gingen wir nach Sekunden zwar in Führung, konnten diese aber nicht mehr ausbauen (1:0 Endstand). Schon da merkte man wie schwer es gegen 5 verteidigende Gegner vor dessen Tor werden würde. Auch gegen das zweite Team von Borna war dies der Fall. Erneut reichte uns ein einzelner Treffer zur maximalen Effizienz. 2 Tore und 6 Punkte. Gegen den spielerisch stärksten Konkurrenten unserer Gruppe, Kickers Markleeberg, drückten wir über die volle Dauer und setzten den Gegner am eigenen Strafraum fest, konnten aber eine Vielzahl an Abschlüssen nicht verwerten. Ein einziger Konter reichte dem Gegner zur 0:1 Niederlage. Etwas enttäuschend, aber kein Beinbruch. Gegen Belgershain gewannen wir sicher 2:0 und zogen ins Halbfinale ein. Wir mussten gegen den späteren Turniersieger Borna antreten. Die in gelbgekleideten, technisch versierten, schnellen Gegner hatten wir aber gut im Griff. Ein Spiel praktisch ohne Torschüsse endete mit einem Kullerball ins kurze Eck unseres Gehäuses. 0:1. Dies war zugleich das schwächste Ergebnis Bornas, was bei unserer Ambition aber kaum tröstend war. Im Spiel um Platz 3 trafen wir wieder auf Kickers Markleeberg. Dieses Mal endete die Paarung 0:0 - Sinnbild der heutigen Turnierergebnisse. Defensiv stabil, vorne ging einfach zu wenig. Zu selten schafften wir gelungene Seitenwechsel, Abschlüsse aus dem Rückraum, Tempoverschärfungen im letzten Felddrittel. Im abschließenden Elferschießen lief es erneut gegen uns und so mussten wir uns mit Platz 4 von 10 Teams begnügen. Wirklich schade, da die Halbfinalisten alle auf Augenhöhe waren und kein Gegner unschlagbar war. Wenn das Halbfinale aber zum Misserfolg verkommt, dann ist dies ein Zeichen für die hohe mannschaftliche Qualität. Insofern blickten wir nach vorne -

 

... und schon stand das nächste Highlight an. Turnier in Chemnitz! 12 Teams, 3 Felder und jede Menge spannender Gegner. Das klang vielversprechend. In unserer Vorrunde ging es für uns gleich im Topspiel gegen 'Gastgeber' Fortuna Chemnitz zur Sache. Diese kannten wir aus dem Freiberger Silberstadtpokal. Natürlich ist der Verein auch auf sächsischer Landesebene bekannt, doch wollten wir mit einem Sieg starten. Auf den kleinen Kunstrasenfeldern mit Vollbande spielte sich eine furiose, extrem schnelle Partie ab. Immer wieder waren die kleinen Momente, vor allem das schnelle Handeln und Reagieren essentiell wichtig. In jenen Momenten hatten wir die Nase vorne und setzten uns 3:1 durch. Stark! Glücklicherweise entschärfte auch unser Torwart einige kritische Szenen auf der Linie gut. Im nächsten Spiel besiegten wir den SV Eintracht Dobritz mit 6:0 (!!). Anfangs ließen wir noch viele Torchancen liegen, doch als der Knoten platzte lief es wie am Fließband. Auch gegen den FC Stollberg ließen meine 2013er keine Zweifel offen (3:0 Sieg). Erst im vierten Spiel lief es etwas ruckartig. Der SV Merkur Oelsnitz machte es uns überraschend schwer. Am Ende stand ein knapper 3:2 Sieg. Trotz 4 Siegen in 4 Spielen waren wir noch nicht sicher im Halbfinale. Der FSV Limbach-Oberfrohna konnte uns noch einen Strich durch die Rechnung machen, soweit sie uns deutlich schlagen würden. So unwahrscheinlich dieses Szenario auch erscheinen mochte - wir wollten nichts anbrennen lassen. Wie aufgedreht bespielten wir den Gegner und schlugen den Gruppendritten (von 6) unserer Vorrunde mit 6:0 !! Nach 21:3 zu Toren waren wir als Gruppenerster wieder im Halbfinale. Dieses Mal schien unser Gegner aber schier übermächtig. Die U10 von RB Leipzig. Leider war sie es auf dem Platz dann auch .. mehrfach spielte sich RB aus unserem Druck heraus und kombinierte die Bälle ins Tor. Immerhin gelang uns ein schöner Ehrentreffer! Das Turnier endete für uns wie es angefangen hatte, mit Fortuna Chemnitz (dieses Mal um Platz 3). Eine spektakuläre Partie bot sich den zahlreichen Zuschauern um unser Feld herum. So führten wir schnell mit 1:0 und gerieten dann in einer wirklich schwachen Phase mit 1:3 in Rückstand. Erneut undankbarer Vierter? Darauf wollten wir natürlich mit aller Kraft verzichten. So wechselte ich die Formation, passte das Personal an und versuchte durch aktives Coachen noch Einfluss auf einige Problemzonen zu nehmen. Theodor wurde hierbei zum Matchwinner. Seinem 2:3 folgte eine Kampfansage unserer Mannschaft. Alle gaben noch ein paar Prozent mehr und so erzielte Theodor das 3:3 und im Zuge der Euphorie noch das 4:3 Siegtor!! Eine tolle kämpferische Leistung! Freudiger 3. Platz (von 12) hinter niemand weniger als der U10 von RB Leipzig und der U10 vom Chemnitzer FC. Da musste man nach 6 Siegen in 7 Spielen doch glücklich sein. Luan wurde zudem als bester Torwart des Turnieres geehrt. Glückwunsch!

 

Auch in den kommenden Wochen stehen noch viele Hallenturniere an. So folgt demnächst schon die Hallenstadtmeisterschaft. Wir sind gut gewappnet - die Entwicklung vieler Kinder und des gesamten Mannschaftsgefüges macht Spaß! Auch die Integration neuer Akteure klappt problemlos und beflügelt unseren Jahrgang.

 

Ein zufriedener Trainer blickt nach vorne.

U10-I sorgt bei RB Leipzig U9 für Furore

Hart erkämpfter Sieg zum Ligaauftakt...!

1. Spieltag der neuen Saison 22/23. 1. Ligaspiel als E-Jugend! Und das alles gegen keinen geringeren als RB Leipzig. Bereits letzte Saison verglichen wir uns in der höchsten F-Jugendliga, nun also auch im A-Pool der höheren Altersklasse. Natürlich wussten wir um die Kombinationsstärke, Explosivität im Antritt und auch Kaltschnäuzigkeit im Abschluss des technisch und taktisch hervorragenden Gegners. Nicht umsonst krönte sich die RB U9 in der vergangenen Rückrunde mit Platz 1 und stellte damit wohl auch den stärksten Gegner dar, welcher wie wir aus der F-Jugend aufrückte. Entsprechend passte ich den Kader wie auch die Taktik an und gab gezielte Anweisungen vor der Partie, welche wir auch vorab im Training übten.

 

Los ging es also und die Anspannung stieg. RB startete mit etwas mehr Ballbesitz, konnte ihr Kurzpassspiel aber nicht ohne weiteres aufziehen. Unsere LSCer pressten zügig auf den Gegner, ließen dem Gegner weder viel Zeit noch Raum zur Entfaltung. Als Konsequenz gelangen uns immer wieder gute Balleroberungen. Wie schon im internen Vergleich gegen die E2, kombinierten wir diese mit schnellem Umschaltspiel in die Tiefe. So fand ein vertikaler Pass Theodor, welcher den gegnerischen Torwart überlegt umkurvte. 0:1!! Infolge kam es zu einem Spiel auf Augenhöhe. RBL nutzte eine eigene Kombination effektiv zum Ausgleich, Theodor verwertete indes ein Durchbruch zur erneuten Führung. Mental unbeeindruckt spielte der Gastgeber weiter offensiv nach vorne und leider reichten ihnen bereits geringste Räume zum Doppelschlag (2:2, 3:2) aus. Aber auch Diego schob nur wenig später zum 3:3 ein. In der nun aufregenden Begegnung konnte der heute wirklich sehr starke Theo nur per Notbremse im Strafraum gestoppt werden. Der gute Neunmeter von Hasem prallte jedoch leider nur vom Pfosten ab. Dass wir heute aber konzentriert und willensstark waren, zeigte Hasem nur wenige Augenblicke später, als er das 3:4 erzielte und sich mithin doch noch vor der Pause belohnte. Halbzeit. Durchatmen. Eines war zudem Zeitpunkt klar: Wir können hier was holen und dafür werden wir alles reinwerfen!!

Die zweiten 25 Minuten starteten und wir begangen angriffslustig, ließen leider gute Gelegenheiten aus. Umso wichtiger der präzise Flachschuss von Kapitän Laurenz in die lange Ecke zum 3:5! Die Vorentscheidung? Gibt es sowas gegen RB überhaupt? Wie schon in Hälfte 1 ging unseren Jungs im Mittelabschnitt etwas die Puste aus. Dass sich Emil heute bereits frühzeitig verletzt hatte, trug sein übriges dazu bei. RB war nun am Drücker und nutzte tatsächlich noch zwei Gelegenheiten gegen unseren Keeper Joscha. 5:5. Die Schlussphase und unsere Jungs, welche in den letzten Minuten schwammen, besannen sich noch einmal auf das Ziel 3 Punkte. Mit dem letzten Mute brach Eric aus unserer Abwehr mal nach vorne aus. Umschwärmt von drei Gegenspielern kontrollierte er trotz allem noch den Ball und erzielte das vermeintlich wichtigste Tor heute, mittels sehenswerten Linksschuss! 5:6 für die LSC U10. Als RB nochmal nach vorne drückte, köpfte Theodor einen letzten langen Ball unsererseits zum 5:7 und damit dem Endergebnis!

 

Riesenfreude bei unseren Spielern, Eltern und uns Trainern. Bärenstarke kämpferische, aber auch mentale Leistung. Natürlich wäre hier ohne eine entsprechende spielerische Qualität auch nix zu holen gewesen. In einer recht ausgeglichenen Partie gewinnen wir in Betrachtung über die gesamte Spielzeit definitiv nicht unverdient. Die ersten 3 Punkte sind im Sack. Die kommenden Spiele gegen die älteren U11-Teams werden sicherlich schwer werden und auch von anderer Natur sein, als die heute qualitativ hochwertige, spielerische Partie. Verstecken braucht sich unsere starke Truppe aber nicht!

 

Kader: Joscha, Laurenz, Eric, Christian, Diego, Hasem, Emil, Arthur M, Theodor.

Turbulenter Start in die Saison 22/23 der neuen E3

Vom Pokalerfolg, einem internen Testspielsieg, bis hin zum Fotoshooting ...

Die Saison 22/23 hat begonnen und als letztjährige F1 rutschen unsere 2013er nun in die E3. Als E-Jugend erwarten uns viele neue Aufgaben, seien es starke, ältere Gegner in der Liga oder der für die Jungs völlig neue Pokalwettbewerb. Die Vorfreude ist riesig!

 

So war das letzte Wochenende mit Fußball nur so vollgepackt: Am Samstag hatten wir unseren Pflichtspielauftakt. Die Ausscheidungsrunde des Stadtpokal Leipzigs stand an und damit auch das erste K.O.-Spiel der Kinder. In 50 Minuten Spielzeit und erstmals mit einem Schiedsrichter (ein Augenmagnet der neugierigen Schützlinge) sollte gegen die SG Räpitz U10-I ein Sieg her. Klare Zielsetzung unsererseits war das Weiterkommen. Umso problematischer waren die zahlreichen personellen Ausfälle, die dieses Vorhaben erschwerten.

 

So agierten wir in den ersten Minuten zwar feldüberlegen, doch nicht mit der letzten Qualität in Sachen Tempo und Durchschlagskraft. Nach einem Absprachefehler in unserem Defensivverbund reagierte der gegnerische Stürmer geistesgegenwärtig und schloss gegen unseren Aushilfstorwart Helge sicher ab. Relativ unbeeindruckt setzte unsere Truppe ihr Spiel fort, fand aber dennoch nicht in die nötige Leichtigkeit. Viele Schüsse verfehlten das gegnerische Gehäuse. Das 1:1 von Theodor in der 10. Minute war so wichtig, wie auch überfällig. Ärgerlich, dass die Gegner nach einem Eckball mit dem zweiten Torschuss ihren zweiten Treffer erzielten. Doch auch Hasem konnte für uns eine Kombination von außen zum 2:2 abschließen. Zusehends erwachten wir und ließen den Gegner nun mehr und mehr hinterherlaufen. Hasem nutzte einen Konzentrationsfehler von Räpitz zu unserer 3:2 Pausenführung. Alles in allem war das Ergebnis (auch gemessen an unseren Chancen) schlicht zu wenig und hätte deutlich höher ausfallen müssen. Die Halbzeit nutzen wir Trainer noch einmal um die Jungs aufzuwecken, zu motivieren aber auch wichtigen fachlichen Input zu geben. Dies zeigte auch direkt Wirkung. Viel wacher und mutiger traten wir nun auf. Deutlich aggressiver und forscher liefen wir den Gegner an und setzten deren Abwehr unter Druck. Auch verlagerten wir im Ballbesitz viel häufiger die Seite und lösten uns so aus gegnerischen Überzahlsituationen gekonnt. Theodor schoss infolge gleich drei weitere Tore, während auch der offensivlustige Eric ein Treffer beisteuerte. Neuer Stand: 2 zu 7. Immer wieder parierte der starke Räpitzer Torwart unsere Abschlüsse, so dass das Ergebnis noch recht mild ausfiel. Kurz vor Ende der Partie erzielte der Gastgeber noch einen Ehrentreffer zum 3:7. Hierbei ließ man in der Zentrale zu fiel Platz und begleitete den Gegner nur bei seinem Dribbling. Insgesamt stand jedoch ein hoch verdienter Erfolg, bei dem auch die gegnerischen Eltern unsere Spielweise honorierten. Final ist die 1. Pokaletappe gemeistert und wir freuen uns nun in der nächsten Runde auf den SV Eintracht Leipzig Süd II. Für diesen Gegner müssen wir unsere Chancenverwertung verbessern, aber ich bin guter Dinge, dass wir mit dem zurückkehrenden Personal dort bestehen werden!

 

Auch der Sonntag war für unsere E3 durchgeplant. Er stand ganz im Zeichen des internen Vereinslebens. So wurde am Vormittag ein professionelles Mannschaftsfoto durch einen Fotografen aufgenommen. Hierbei lernten die Kinder sich bestmöglich zu präsentieren. Ein weiteres Bild machten wir zudem in den neuen schwarzen Trainingsanzügen, welche uns Markus Wagner, stellvertretend für Pneuhage Reifen & Autoservice, gesponsert hat. Riesendank dafür! Unsere Jungs sind nun bestens ausgestattet, egal welches Wetter und welche Jahreszeit kommen mag.

 

Doch natürlich wollten wir den Tag, wenn wir doch schon alle auf dem Vereinsgelände sind, auch fußballerisch nutzen. Parallel zu uns hatte die E2 (U11-II) ebenfalls ihren Fototermin und waren auch sportlich der ideale Gegner für uns. Als vermeintlicher Underdog gingen wir in die Partie, schließlich spielte man gegen 1-Jahr-Ältere des selben Vereins. Dass dies ein Riesenunterschied macht, sahen wir schon oft. Im Vergleich zum Räpitzspiel standen uns jedoch bis auf 2 Akteure alle Spieler zur Verfügung. Spannend zu sehen, wie leistungsfähig das Team bereits in der Frühphase der Saison ist. Zwar begann die E2 in den ersten Momenten des Spiels forsch und drängte nach vorn, doch nach und nach verloren sie diesen Esprit. Inwieweit sie uns vielleicht unterschätzt haben, vermag ich nicht zu beurteilen, doch auf alle Fälle kamen sie nie unbedrängt und ohne Druck in die gefährlichen Räume. Sehr bissig, zweikampfstark, kämpferisch sah ich meine U10 defensiv arbeiten. Natürlich konnte man nicht jede gute Chance vereiteln und jeden Schuss wegblocken, doch weitestgehend standen wir sicher. Die Einzelaktionen der U11er wurden immer wieder als Team weggearbeitet und die Positivität und der Einsatz unserer E3 waren lobenswert. Aber nicht nur die Einstellung stimmte, sondern auch spielerisch war man, zumindest meiner subjektiven Wahrnehmung nach, besser. Gerade in der Übersicht und Spielintelligenz fand man immer wieder die richtigen Räume und Passstationen. So wurde mal horizontal verlagert, mal vertikal in die Schnittstelle gepasst. Gerade diese vertikalen Bälle konnte die gegnerischen Verteidiger kaum verteidigen. Theodor nutzte dies gleich zweimal aus. 2:0 nach dem 1.Drittel. Die weiteren beiden Drittel waren ähnlicher Natur. So nutzte Theodor weitere Tiefenpässe mit seinem hohen Tempo und präzisen Abschlüssen und baute die Führung auf 4:0 aus. Wahnsinn! Auch andere Jungs von uns kamen oft in Gelegenheiten wo der Weg zum Tor völlig frei war, leider verschleppten sie hier und da noch zu oft das Tempo bzw. hatten schlicht nicht die Geschwindigkeit um die Großchancen auch optimal zu nutzen. Einige gegnerische Aufbaufehler spielten uns hierfür auch in die Karten. Infolge einer gewissen Ermüdung unsererseits erhöhte die E2 nochmal den Druck im Offensivpressing und verkürzte sogar auf 4:3. Insofern ärgerlich, da die Schüsse in ihrer Schärfe nicht unhaltbar waren und jeweils aus Zonen kamen, in denen wir eigentlich personell im Weg standen. Nichtsdestotrotz ließ sich das Team nicht entmutigen. Vielmehr entbrannte ein offensiver Schlagabtausch, wo wir noch 2-3 weitere Tore machten. Für eines davon nutzte Eric bspw. seine Beidfüßigkeit gekonnt aus. Das 6/7:4 der E2 setzte den Schlusspunkt einer umkämpften Partie. Nicht unerwähnt soll die starke Leistung unseres Abwehrchefs Laurenz bleiben!

Als Trainer bin ich sehr zufrieden wie wir gegen einen älteren, größeren, schnelleren Gegner aufgetreten sind und sogar unter diesen Voraussetzungen einen verdienten Sieg erringen konnten. Dies macht Hoffnung für die kommende Hinrunde, in welcher wir uns im Fairplay A-Pool fast ausschließlich mit Älteren messen werden.

 

In diesem Sinne weiter so!

 

Nächster Dreier gegen RB Leipzig U8

Noch ungeschlagene F1 erobert 2.Platz im A-Pool...

4. Spieltag im A-Pool der Stadt Leipzig. Der heutige Gegner war kein geringerer als RB Leipzig! Die U8-Talente der Roten Bullen forderten nun also unsere U9 des Leipziger SC heraus. Natürlich wollten wir heute dringend die drei Zähler mitnehmen, um in der Liga weiter oben mitzuspielen. Dafür galt es gerade unsere körperliche Überlegenheit auf den heimischen Rasen zu bringen! Neben diesem sportlichen Aspekt sollten die Jungs aber auch schlichtweg die Begegnung an sich, eine Partie gegen einen sehr großen Verein, genießen.

 

Kaum war der Anpfiff ertönt, kombinierten sich unsere 2013er durch die gegnerische Abwehrreihe. Nach wenigen Augenblicken schloss Eddie, eine gute Flanke von Theodor, sehenswert unter die Latte ab. Davon unbeeindruckt konterte RB wenig später zum 1:1. Nach turbulenten Anfangsminuten beruhigte sich die Begegnung ein wenig. Immer wieder blitzen bei beiden Teams gute Offensivmomente auf. Im Gesamten erwies sich unsere Truppe aber als deutlich durchschlagskräftiger. Resultierend markierte Theodor das 2:1 und bereitete auch ein Eigentor des Gegners zum 3:1 vor. Ein starker Schuss von Arthur V zum vierten Treffer ging mit dem Halbzeitpfiff Hand in Hand. Auch nach der Pause hatten die LSCer Spaß am Toreschießen. So trafen Helge (zweifach) als auch erneut Theodor, ehe Eddie den Schlusspunkt zum 8:1 setzte. Beide Teams ließen zudem noch einige Chancen liegen. Während wir mit dem Alupech zu kämpfen hatten (1xPfosten, 1xLatte), kam der Gegner einfach am erneut starken Joscha nicht vorbei.

 

Final bin ich mit der Leistung sowie dem Ergebnis zufrieden. Alle Spieler wussten überwiegend zu überzeugen. Erfreulich war, wie oft wir uns gute Abschlüsse erarbeitet haben. Auch das Zusammenspiel und der Spielüberblick schien sich wieder mal verbessert zu haben. Das Übergeben der Gegenspieler gelang hier und da ordentlich, erfordert aber noch immer Anweisungen. Auch kommunikativ müssen wir noch mehr interagieren, um nach den Herbstferien in Markranstädt Zählbares mitzunehmen. Vorerst rutscht unsere F1 (2013-I) auf den 2. Platz des A-Pools! Weiter so.

 

Kader: Joscha, Laurenz, Eric, Christian, Helge, Eddie, Diego, Hasem, Theodor, Arthur V.

F1 feiert Kantersieg bei Eintracht Süd

2013er rücken in Tabelle weiter vor...

3. Spieltag im A-Pool der Stadt Leipzig. Nach zwei Remis wollte man endlich die eigene spielerische Überlegenheit in 3 Punkte ummünzen. Beim SV Eintracht Leipzig-Süd galt es diese Aufgabe umzusetzen! Der Ausfall des eigentlichen Kapitäns und auch dem ein oder anderen weiteren Akteur machte dies nicht zwingend leichter, obgleich die Qualität noch immer sehr hoch war.

 

Hochkonzentriert ging man bereits in die Aufwärmung. Unseren Spielern war anzumerken, wie sehr sie heute den Dreier wollten. Anpfiff auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen. Früh drängten wir die Gastgeber in ihre eigene Hälfte. Immer wieder eroberten wir bereits tief in der gegnerischen Hälfte Bälle. So konnte Theodor schnell zum 1:0 einschieben. Fokussiert legten unsere Jungs nach. Erst fand eine direkte Ecke den Weg ins Tor! Dann noch weitere platzierte Flachschüsse nach guten Kombinationen. Halbzeit 5:0 (!) für uns. Auch in den zweiten 20 Minuten wollten wir weiter Toreschießen und letztlich auch einfach Spaß am Fußball haben. Dies gelang! Gerade in der Zentrale hatte unser Team extrem viel Platz und erspielte sich mithin noch 6 weitere Tore! Defensiv schlichen sich nun auch wenige Unkonzentriertheiten ein, welche insgesamt zu einem Gegentreffer führten.

 

Endstand 11:1 bei Eintracht Süd. Ganz starker Auftritt der Jungs, sowohl spielerisch als auch vom Fokus und Wille zu Gewinnen. Joscha wusste vor allem als mitspielender Torhüter zu überzeugen. Oft klärte er lange Bälle des Gegners außerhalb des Strafraums vor den gegnerischen Stürmern. Das Aufbauspiel um Christian, Helge, Eddie gelang zudem richtig gut! Besonders stark waren heute wohl Eric und Theodor, welche permanent wirbelten und 1vs1-Situationen gewannen und mit viel Übersicht agierten! Auch Arthur V und Diego kämpften sich in die Begegnung und trugen sich letztlich in die Torschützenliste ein. So kanns weitergehen! Wir sind noch immer ungeschlagen im A-Pool und wollen nächste Woche gegen die U8 von RB Leipzig den nächsten Erfolg feiern!

 

Kader: Joscha, Christian, Helge, Eric, Eddie, Diego, Theodor, Arthur V.

F1 sammelt Punkt um Punkt in Pool A

2013er erkämpfen sich Zählbares in höchster Liga...

Saison 21/22. Unsere 2013er meldeten sich für die höchste Liga, den A-Pool, um sich dort spannenden Herausforderungen zu stellen.

 

So stand bereits vor einer Woche der erste Spieltag in dieser Liga an. Auswärts bei der Spielvereinigung Leipzig galt es alles aus sich herauszuholen! Schließlich wusste man bereits aus einem Testspiel und zahlreichen Turnieren von der Stärke des Gastgebers.

Es entwickelte sich in der Folge eine hochwertige Partie. Die spielstarken Jungs der SpVgg drängten uns zeitweilig gefährlich hinten rein und erarbeiteten sich mithin auch gute Abschlussmöglichkeiten. Doch auch wir vermochten es stets Nagelstiche zu setzen. Kapitän Laurenz eröffnete das Spektakel mit einem Distanzschuss zum 1:0. Helge setzte so gleich mit einem weiteren sehenswerten Abschluss ins lange Eck nach (2:0). Ein überfallartiger Konter wurde daraufhin von Arthur V zum 3:0 reingehämmert. Halbzeit. Ich animierte die Jungs, dass noch nichts gewonnen war! So wussten wir Trainer, als auch die Eltern und Kinder, dass der Spielstand ob des Abschlusspechs des Gegners, durchaus schmeichelhaft war. Die zweite Hälfte eröffnete Theodor mit einem starken Finish zum 4:0. Doch leider, wenn auch objektiv gesehen beeindruckend, ließen die Kinder der SpVgg nicht die Köpfe hängen. So eröffnete sich in den letzten 15 Minuten ein extremer Druck auf unsere Abwehrreihe und auf das 4:1 bis 4:3 folgte letztlich der Ausgleich. Ein letzter starker Angriff unsererseits über die rechte Flanke schoss Arthur an die Unterkante der Latte, so dass die Kugel noch von der Linie wegsprang. Schade.

 

Am Ende gewannen wir einen Punkt, fühlten uns allerdings nicht wie die glücklichen Sieger. Zu ärgerlich erschien es, den Vorsprung nicht über die Zeit gebracht und den Gegnerdruck nicht mit einer gewissen Cleverness neutralisiert zu haben.

 

Die Bigpoints wollten wir heute im Heimspiel gegen die SG Taucha 99 I einfahren. Lange hatten wir uns nicht mehr mit den Gelb-Blauen messen können.

Im Gegensatz zum ersten Spiel, vermissten wir Trainer in den ersten Minuten aber jegliche Körpersprache bei den Jungs. Schläfrig und in den Zweikämpfen halbherzig ließ man die aktiveren Gäste gewähren. Schnell war man 1:4 hinten und wusste von außen nicht mal recht wie es zu den Treffern kam, weil schlichtweg zugeguckt wurde und Schüsschen irgendwie durchrutschten. Positiv: Wir gaben uns nicht geschlagen. Im Wissen, das zu jeder Zeit absolut alles drin ist, drängten wir auf den Anschluss. Wir kämpften uns in die Begegnung und übernahmen das Geschehen. Mit mehr Ballbesitz und spielerischer Überlegenheit flogen nun die Schüsse ums Taucha-Gehäuse. Wir verkürzten auf 4:5 vor der Pause. In Hälfte zwei machten wir einfach genauso druckvoll weiter, wie am Ende der ersten 20 Minuten. Zahlreiche Chancen, unter anderem zwei Lattentreffer fanden aber nicht den Weg ins Tor. Dahingehend war der Gegner deutlich effizienter. Final ging das spektakuläre Spiel mit 7:7 (!) aus.

 

So richtig glücklich konnte man ob der eigenen Überlegenheit mit dem Punktgewinn nicht sein. Nichtsdestotrotz bleibt festzuhalten, das alle Gegner in dieser Liga bärenstark dagegenhalten und man keineswegs die Siege geschenkt bekommt. Wir freuen uns auf die nächsten Aufgaben...! Ich bin davon überzeugt das wir gegen SV Eintracht Leipzig-Süd kommende Woche den ersten Sieg einfahren.

Talente-Tage beim Leipziger SC in Schleußig

In der Zeit vom 15.06. bis 02.07. werden Sichtungstrainings in den Jahrgängen 2011, 2012 und 2013 angeboten. Eingeladen sind fußballbegeisterte Kinder dieser Geburtsjahrgänge, die schon etwas Fußball spielen können, aus anderen Sportarten oder Vereinen wechseln möchten.

Wenn Du ehrgeizig und sportbegeistert bist, in einem Team mit forderndem Training trainieren und spielen möchtest, dann komm zu uns und zeig uns Dein Talent! Bitte anmelden für die Probetrainings unter: fussball-kids@lsc1901.de oder 0177-5241118 (gerne auch WhatsApp)

 

Ansprechpartner und Trainingstermine:

JahrgangAnsprechpartnerTrainingstage
2011Michael HaamannMittwoch & Freitag / 17:00 bis 18:30
2012Lars HenkelMittwoch & Freitag / 17:00 bis 18:30
2013Philip Ghantus
Dienstag & Freitag / 17:00 bis 18:30

 

 

 

F3 bei der SG Leipzig-Bienitz siegreich

Torhungrige 2013er noch ohne Punktverlust.

Am 3.Spieltag der Staffel 2 des Pool D gastierten wir bei der SG Leipzig Bienitz. Nach den beiden Siegen gegen Lindenau U8 (10:1) und die Mato Kicker (8:6) waren die Rollen für heute klar verteilt. Ziel waren die 3 Punkte!

 

Auf dem gut gepflegten Rasen der Bienitzer ließen wir den Ball durchaus sehenswert laufen. Immer wieder fand Christian von hinten heraus seinen Bruder Helge auf der rechten Seite, der dort stets für große Torgefahr sorgte. Laurenz und Arthur V dominierten zudem das Spielgeschehen in zentralen Positionen. Entsprechend erarbeiteten wir uns gute Torchancen und Abschlüsse. Mit einer verdienten Führung gingen wir in die Halbzeit (5:2). Getrübt wurde das Ergebnis durch zwei unnötige Gegentreffer. Diese entstanden vor allem durch zu langsames Defensivumschalten bei Ballverlusten. Nichtsdestotrotz hatten unsere Jungs heute viel Spaß am Spiel. In der zweiten Halbzeit belebten Hasem und Theodor unsere Offensive nochmals. Mit weiteren 8 Treffern krönten die Jungs starke zweite 20 Minuten (Endstand 13:2). Hier und da übersah man noch den benachbarten Spieler oder traute sich den Pass mit dem schwachen Fuß nicht zu, sodass Möglichkeiten ungenutzt blieben. Insgesamt aber verbleiben gute Eindrücke bei freundlichen Gastgebern. Selbst die Sonne ließ sich zu unserem Sieg blicken.

 

Kader: Helge, Christian, Amir, Felix, Hasem, Laurenz, Theodor, Arthur V