2013er mit Funinoshow

U8-I glänzt beim Funino-Festival der SG LVB...

Die Saison 2020/21 kommt langsam aber sicher ins Rollen. Nach der langen Coronapause erfreut man sich an jedem fußballerischen Moment. Entsprechend waren unsere Jungs heute bis in die Haarspitzen motiviert! Bereits am letzten Wochenende konnte man sich im heimischen Funinofestival mit RB und Lok messen. Heute ging es vor allem darum, sich bei etwas schwächerem Teilnehmerfeld, fußballerisch dominant und spielstark zu präsentieren. Dies gelang! Im Eröffnungsspiel gegen die SG LVB U8-I (4:0 Sieg) startete man zwar noch nicht mit ernstzunehmender Aggressivität. Dies änderte sich aber bereits in der zweiten Partie, als man das Allstarteam 4:2 schlug (beide Gegentore durch 'unseren' Diego). In der Folge gewann man auf dem höchsten Feld gegen Blau-Weiß U8-I mit 4:0 und erneut die Allstars 2:0. Die aufgebaute Souveränität ging nach einer längeren Pause kurzzeitig verloren (3:3 vs Blau-Weiß U8-I). Allerdings fing man sich schnell wieder und besiegte Zwenkaus körperlich überlegene U9 mit 5:1. Dann schlug man die Blau-Weiß U8-I 6:2. Final überrumpelte man auf dem Königsfeld noch Blau-Weiß U8-II mit 5:0.

 

Insgesamt kann man hoch zufrieden sein. Mit 7 Siegen und einem Remis sowie 33:8 Toren begeisterte man phasenweise. Alle unsere Spieler trafen und konnten glücklich die Heimreise antreten. Hervorzuheben ist Theodor, welcher sich neben seinen 19 Toren auch als laufstark und spielintelligent zeigte. So kann es künftig gerne weitergehen!

 

Kader: Theodor, Diego, Laurenz, Hasem, Mats

2. Platz in Mölkau für 2013er

U7 im letzten Hallenturnier gut in Form!

Hallenturnier in Mölkau. Unser Team entschied sich kurzfristig den Ausfall eines anderen Teams zu kompensieren, mithin für diesen Wettbewerb. Aufgrund der Winterferien standen uns einige Spieler nicht zur Verfügung. Glücklicherweise konnten wir dies durch unsere Kaderbreite abfangen. Sowohl Hassem als auch Oskar spielten ihr allererstes Turnier für unseren Verein. Auch Matteo O. war erst zum zweiten Mal dabei! Alle drei lösten ihre Aufgabe gut.

 

In unsere Karten spielte dabei auch die nominell eher schwache Besetzung des Turnieres. Insbesondere in unserer Gruppe waren Gegner, welche wir in der Theorie schlagen mussten. In der Praxis galt es dies mit der ungewohnten Aufstellung umzusetzen. So entschied ich mich dafür, dass vor allem Theodor heute draußen gebraucht wurde. Dies zahlte sich im ersten Spiel gegen den SV Tresenwald-Machern direkt aus. Mit zwei sehenswerten Schüssen beendete er unsere Torflaute der letzten Turniere. Felix erhöhte auf 3:0. Leider ließen wir zahlreiche weitere Chancen liegen, konnten trotzdem mit der überraschenden Spielfreude zufrieden sein. Diese setzte sich gegen die klar unterlegenen Kinder von Tapfer 06 Leipzig fort. Wir gewannen deutlich 7:0 und kamen bei den variablen Torschützen mit dem Notieren nicht mit ;-) Abschließend besiegten wir die BSG Chemie Leipzig mit 5:0. Hervorzuheben war hier Matteo O., der sein erstes Tor für den LSC schoss.

 

Nach der dominanten Vorrunde standen wir im Halbfinale. Dort galt es sich ggü. der stärkeren Gruppe zu behaupten. Die SG MoGoNo Leipzig stand uns gegenüber. Von Angst und Müdigkeit war nix zu spüren. Unsere Jungs dominierten den Gegner deutlich und setzten sich aggressiv in der gegnerischen Hälfte fest. Torschuss um Torschuss näherten wir uns der Führung. Unglücklicherweise wurde ein schöner Treffer von Eric nach einer Ecke von Diego zurück gepfiffen, da der Ball nicht auf dem Eckpunkt lag. Davon unbeeindruckt legte Eric etwas später nach und kämpfte den Ball über die Linie. Hochverdient gewannen wir 1:0 und standen im Finale.

Dort trafen wir auf die Turnierüberflieger SpVgg. Leipzig, welche ihrerseits 24:1 Tore in 4 Partien erzielten. Für unsere teils unerfahrene Truppe eine hohe Hürde. Sehr ordentlich präsentierte sich unser Team und zeigte dem Gegner, dass man sich nicht gleichermaßen abschießen lassen würde. Dennoch rutschte uns ein Ball nach einer Ecke durch - 0:1. Uns selbst gelang es nur bedingt, offensiv gefährlich zu werden. Daher verlor man nicht unverdient.

 

Sehr erfreulich war, dass kein einziger Spieler den Kopf in den Sand steckte, sondern alle erhobenen Hauptes das Feld verließen und stolz auf den errungenen zweiten Platz waren und natürlich sein dürfen! Ich als Trainer bin mit den Auftritten hochzufrieden. Es war das perfekte Turnier, um neue Spieler in die kompetitiven Wettbewerbe zu integrieren. Zeitgleich brachten alle ihre Leistung und machten dem Verein alle Ehre. Spaß hatten die Kinder auf der Hüpfburg, beim Tauziehen (um den Anstoß) und auf dem Spielfeld sowieso. Theodor wurde zudem als bester Spieler unserer Mannschaft geehrt. Danke an Mölkau für die gute Organisation - Glückwunsch an die Spielvereinigung Leipzig.

 

Kader: Joscha, Mats, Felix (1 Tor), Hassem, Matteo O. (1 Tor), Eric (4-5 Tore), Theodor (6 Tore), Diego (3-4 Tore), Oskar.

 

Tabelle:

1. SpVgg Leipzig

2. Leipziger SC 1901

3. SG Motor-Gohlis Nord

4. SV Tresenwald-Machern

5. SV Mölkau

6. SV Tapfer 06 Leipzig

7. SG Rotation Leipzig

8. BSG Chemie Leipzig

Titelkampf: LSC U7 im Hallenfieber

2013er Jungs bleiben trotz guter Leistung unbelohnt.

Hallenstadtmeisterschaft - Finalrunde in der städtischen Dreifelderhalle. Unsere Jungs hatten sich in den zwei Runden zuvor bereits eine gute Ausgangssituation erspielt. Durch einige Siege qualifizierten wir uns mit Team 1 für den Topf A, in welchem die stärksten Leipziger Teams gastierten. Sowie mit Team 2 für Topf B, was ebenfalls Anerkennung verdient. Entsprechend diffizil erwartete man die Partien gegen die gute Konkurrenz. Erschwerend hinzu kam der Ausfall einiger Akteure aufgrund der nahenden Ferien. Zeitgleich bot sich aber auch die Chance für neue Spieler!

 

Erstmals war Matteo für unser zweites Team dabei. Auch Niklas aus der U6, verstärkte unser Aufgebot. Entsprechend musste sich unser Team 2 anfangs orientieren. Gegen Rotation Leipzig verlor man daher unglücklich 0:1. Auch gegen Blau-Weiß Leipzig klappte noch nicht alles (0:3). Umso erfreulicher war jedoch, dass die Jungs nie aufsteckten. Gegen Lipsia Eutritzsch war es der sehr aktive Arthur V., welcher mit einem tollen Distanzschuss das 1:0 markierte. Dies war zeitgleich der Siegtreffer. Das neu gewonnene Selbstvertrauen nahm man gleich gegen die vermeintlichen Topteams des zweiten Topfes mit. Gegen Lok Leipzig war es wieder ein klasse Schuss von Arthur V zur Führung. Leider unterlief selbigem dann ein Eigentor nach einer Ecke. Endstand 1:1. Super Achtungserfolg! Eine gleichermaßen starke Leistung gelang gegen den SSV Markranstädt - 0:0. Letztlich kann man konsternieren, dass unsere zweite Mannschaft immer besser in das Turnier reinkam und sicherlich auch einiges dazugelernt hat. Selbst gegen die "stärkeren" Teams bewies man sich und überraschte uns Trainer sehr positiv!

 

Mit dem ersten Team wollten wir in der Finalrunde ebenfalls gut performen. Dies gelang! Besonders hervorzuheben war die Anwendung des im letzten Training Erlernten. Diego und Mateo A. boten sich immer wieder gut auf den Außenpositionen an und gaben erstmalig Kommandos. Mithin gelang uns der Spielaufbau nach Abstößen wesentlich besser. Auch in Sachen Raumaufteilung und horizontalen Pässen waren klare Verbesserungen zum Dubaicup ersichtlich. Entsprechend war es keine Überraschung, dass wir auch wesentlich öfter zu Torschüssen kamen. Insgesamt ähnelten sich alle Partien von unserem Team 1 sehr stark. Gegen jeden Gegner dominierten wir die Partie. Umso trauriger war es, dass wir es verpassten uns zu belohnen. Entweder war ein Abwehrbein, der gegnerische Torwart oder die eigene Ungenauigkeit im Weg. Da wir hinten so gut wie keine Torchancen zugelassen hatten (bis auf eine hochgefährliche Szene gegen Taucha), endeten alle 4 Spiele (vs. Taucha, Olympia I & II, SpVgg Leipzig) 0:0. Gegen Markkleeberg wurde das Spiel aufgrund deren Nichtantritts mit 2:0 für uns gewertet.

Spielerisch waren wieder klare Fortschritte ersichtlich - mithin können wir Trainer sehr zufrieden sein. Somit beenden wir das Turnier auf Platz 4 (insg. 30 Teams dabei) obgleich wir heute sehr viel mehr verdienten gehabt hätten. Sehr enttäuschend war die schwache Auswertung der Organisatoren der Hallenstadtmeisterschaft, welche das Teilnehmerfeld kalt runterratterten. Alle Teams hätten nach drei intensiven Spielrunden mehr verdient gehabt. Zumindest wir gratulieren der SG Olympia Leipzig I zum ersten Platz in der Finalrunde!

 

Kader Team 1:

Theodor, Arthur L, Mats, Mateo A, Eric, Diego, Eddie;

Kader Team 2:

Joscha, Felix, Matteo, Niklas (U6), Arthur V, Amir;

LSC U7 beim Dubai Cup

2013er nehmen Erkenntnisse aus Dresden mit!

Der 15. Dubai Cup in Dresden stand als ein nominell hochwertiges Turnier an! Mit einem gut besetzten Kader wollten wir uns gegen die sächsischen Konkurrenten behaupten. Die Auslosung hatte uns so manchen spannenden Brocken zugewiesen. Mithin war für uns unklar wohin die Reise gehen würde. Im 1:5 auf, für Bambini-Verhältnisse, riesigen Feldern mit riesigen Toren, galt es sich anpassen. Dies fiel uns im gesamten Turnierverlauf schwer.

 

In der ersten Partie gegen Lok Plauen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams erarbeiten sich einige Torchancen. Nachdem Mateo uns mit einem schönen Schuss in Führung brachte, glichen die Plauener verdient aus. Erst kurz vor Schluss konnte Eric etwas überraschend knipsen und uns die ersten 3 Zähler einbringen. Auffällig war die fehlende Anbindung unserer Abwehr an die Offensive. Entsprechend stellten wir gegen den Radebeuler BC um. Hier gelang es uns wesentlich besser Druck aufzubauen. Verdient gewannen wir mit 1:0 - erneut durch Eric, der einen Abpraller kaltschnäuzig einschweißte. Als wir unser System gefunden zu haben schienen, wollten wir dieses, gegen zuvor schwache Neugersdorfer, gleichermaßen anwenden. Gegen die, bis dato Schießbude des Turniers, gelang uns offensiv aber viel zu wenig. Geradezu verkrampft agierten unsere Jungs auf dem Weg nach vorne. Einerseits überblickslos und andererseits egoistisch 'stürzte' unser Team mit dem Ball nach vorne. Mithin gelang es uns nicht unsere Dominanz in Zählbares umzumünzen. Ein schlechtes 0:0 stand nun leider zu Buche. Nach ernsten Worten wollten wir gegen den SV Eintracht Dobritz Taten folgen lassen. Dies gelang teilweise. Immerhin konnten wir die Räume etwas konsequenter nutzen. Wir gewannen hochverdient 2:0 (Tore: Mateo, Diego). Wichtig! Ein Sieg fürs Halbfinale wäre noch nötig gewesen. Mit einer hohen Motivation ging man gegen Fortuna Chemnitz zu Werke. In einer ausgeglichenen Partie nutzen die Chemnitzer zwei Kombinationen sicher. Wir hingegen scheiterten an der Latte und dem Schiedsrichter, welcher uns unseren Vorteil (in diesem Fall ein Torerfolg) unglücklich zurückpfiff. In der nun letzten Partie gegen Soccer for Kids gab man sich mit 0:2 geschlagen. Kämpferisch sah das Ganze gut aus, aber erneut war das Stellungsspiel eine Problemzone. Final beendeten wir die Gruppe auf Platz 4. Im Spiel um Platz 7 traf man sich mit dem Viertplatzierten der anderen Gruppe, dem SV Schmölln. In einem zähen Spiel waren Torchancen Mangelware. Konsequenz 0:0. Im Elfmeterschießen versagten uns leider, aber passenderweise, die Nerven. Somit beendeten wir das Turnier auf Platz 8.

 

Fazit: Unsere Spieler waren zwar keineswegs schwach, blieben aber leider hinter den Erwartungen zurück. An einem guten Tag wäre sicherlich viel mehr drin gewesen. Lobenswert war unsere Defensivleistung. In 7 Spielen kriegten wir nur 5 Gegentore. Unsere Offensivleistung war indes sehr enttäuschend. Wir erarbeiteten uns viel zu wenige Abschlüsse. Passstafetten waren zudem Fehlanzeige. Sehr auffällig wurde, dass wir mit Einzelaktionen auf einem großen Spielfeld nix erreichen. Ab jetzt gilt es sowohl an der Übersicht als auch dem aktiven Anbieten/Freilaufen zu arbeiten. Die Kinder müssen lernen, dass auch mal nach hinten oder horizontal gepasst werden muss (bevor man sich fest rennt). Wichtig wird zudem sein, mit wenigen Ballkontakten Abschlüsse zu generieren. Auch im Stellungsspiel gilt es noch Missverständnisse auszuräumen. Ein leichter Dämpfer, der uns gut tun wird! Fokussiert blicken wir dem Hallenstadtmeisterschaftsfinale entgegen.

 

Kader: Theodor, Laurenz, Arthur L., Mateo A., Helge, Eric, Felix, Diego, Arthur V.,

 

Tabelle:

1. VfB Fortuna Chemnitz

2. Soccer for Kids Dresden

3. Kickers 94 Markkleeberg

4. TSV Reichenberg/Boxdorf

5. ESV Lok Plauen

6. SG Olympia Leipzig 1896

7. SV Schmölln 1913

8. Leipziger SC 1901

9. Radebeuler BC

10. JFC Gera

11. SV Loschwitz

12. FC Oberlausitz Neugersdorf

13. Meissner SV 08

14. SV Eintracht Dobritz 1950

2013er mit 1. Platz in Markranstädt

LSC U7 mit starker Leistung in Markranstädt!

Nachwuchs-Hallencup 2020 beim SSV Markranstädt. Gleich zehn Teams stritten um den Titel. In der modernen Stadthalle starteten wir sofort konzentriert. Der BSG Chemie Leipzig ließen wir keine Chance und gewannen deutlich mit 4:0 (Tore: Diego 2x, Mats 1x, Eddie 1x). Gleichermaßen gut ging es gegen die überforderte Mannschaft der SG Räpitz weiter: Mit hoher Ballkontrolle und einer guten Aggressivität siegten wir 7:0 (Tore: Diego 4x, Felix 1x, Mats 1x, Eddie 1x). Entsprechend selbstbewusst gingen wir in das Spiel gegen den SSV Markranstädt II. Zwar waren wir überlegen, ließen aber die vorige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor vermissen. Somit war es äußerst wichtig, dass uns Felix mit seinem Tor kurz vor Schluss erlöste (1:0 Sieg). Final trafen wir auf unsere Lokalrivalen Blau-Weiß Leipzig, die aber mit der zweiten Garde angerückt waren. Dass dies manchmal nichts zu sagen hat, zeigte sich als wir durch ein gegnerisches Solo in 0:1 Rückstand gerieten. Glücklicherweise war unser Team heute darauf heiß zu gewinnen. Vom Gegentor angestachelt trafen wir gleich 3 mal und hatten noch zahlreiche Chancen (Ball auf der Linie knapp weggekratzt, usw.). Endstand: 3:1 Sieg (Tore: Laurenz 1x, Diego 1x, Mats 1x).

Ohne Punktverlust ging es für uns in die Goldrunde. Dort erwarteten uns zwei enge Spiele gegen Markranstädt I und Olympia Leipzig I. Im wohl entscheidenden Spiel um den Turniersieg gegen Markranstädt, mussten die Jungs alles reinwerfen, was sie hatten. In den ersten Minuten gerieten wir deutlich unter Druck. Der gegnerische Topstürmer, vor dem wir Trainer oft genug warnten, hatte sich mehrfach durchsetzen können und kam zu Abschlüssen. Durch gezielte Wechsel und kurze Ausruhphasen auf der Bank, kamen wir jedoch immer stärker ins Spiel. Unser Team wurde immer robuster und kämpfte sich rein. Bis wir zunehmend aus der Defensive rauskamen und selbst den ein oder anderen Hochkaräter hatten. Daher war es nicht unverdient, dass unser Mann für die wichtigen Tore, Felix, erneut den Siegtreffer markierte! Der Jubel war riesig. Im letzten Spiel gegen Olympia wollten wir jetzt den Sack zu machen. Zwar reichte uns ein Remis, aber die Jungs spielten auf Sieg. Ein schöner Abschluss von Eddie brachte uns die Führung ein. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Schluss war Olympia nahe dran am Ausgleich, da wir den Ball selbst vorm Kasten scharf machten. Das Quäntchen Glück war heute aber auf unserer Seite. Wir gewannen mit guter Leistung 1:0. Mithin stand fest, dass wir uns über den gläsernen Pokal und Gold freuen durften. Die Entwicklung des Teams zur letzten Saison ist klasse!

Tabelle:

1. Leipziger SC 1901

2. SSV Markranstädt I

3. SG Olympia Leipzig

4. SSV Markranstädt II

5. SpVgg. Leipzig

6. BSG Chemie Leipzig

7. VfB Scharnhorst Großgörchen

8. SG Leipzig-Bienitz

9. FC Blau-Weiß Leipzig

10. SG Räpitz

 

Kader: Theodor, Laurenz (1 Tor), Arthur L, Mats (3 Tore), Eddie (3 Tore), Felix (3 Tore), Diego (7 Tore), Amir.

Riesenerfolg der 2013er in Eilenburg

U7 spielt klasse Hallenfußball gegen starke Konkurrenten!

Hallenturnier in Eilenburg - schon im Voraus war klar, dass dies nicht einfach werden würde. Die Stärke der Konkurrenz war uns zu Teilen schon bekannt gewesen und wurde durch weitere hochrangige Namen ergänzt. Gegen die SG Taucha 99 galt es einen guten Start hinzulegen. In einem offenen Schlagabtausch gelang dies. Vorne zeigt man sich konsequent, hinten bissig und wenn es etwas zu halten gab, war Theodor sehr aufmerksam. So gewannen wir 2:0 und konnten etwas entspannter in die kommenden Partien gehen. Mit dem FSV Zwickau stand uns ein großer sächsischer Brocken gegenüber. Diese spielten durchaus saubere Pässe, strahlten zeitgleich aber keine Gefahr aus. Auch hier setzten wir uns verdient 2:0 durch. Den Gastgeber, den FC Eilenburg, dominierten wir über die gesamte Spieldauer. So kam es wie es kommen musste - zu unserem Lieblingsergebnis 2:0. Gegentorlos und ohne Punktverlust ging es für uns in die Finalrunde. In dieser trafen wir auf den Gruppenersten der anderen Vorrunde Germania Roßlau und den Gruppenzweiten die SG MoGoNo. Noch hochmotiviert in der Kabine eingeschworen, wollten wir unseren Lauf fortsetzen. Im vermeintlichen Endspiel gegen Roßlau ließen wir jedoch jegliche Kombinationsstärke und Durchsetzungskraft vermissen. Leider reihten sich zudem auch die ersten Fehler im Defensivverbund ein. Mithin mussten wir uns 0:2 geschlagen geben. Auffällig war auch, dass der Umgang mit Niederlagen schwer fällt und daran bei manchen massiv gearbeitet werden muss! Verlieren gehört dazu. Entsprechend tat uns eine kurze Besinnungspause gut. Gegen Motor Gohlis Nord waren wir dann wieder voll da und erspielten uns zahlreiche Torchancen. Mit einem 3:1 belohnten wir uns. Wie wichtig dieser Sieg sein würde, zeigte sich in der Folge. Gebannt schauten wir auf die letzte Partie von Taucha gegen Roßlau. Erstere taten uns den Gefallen den wir herbei sehnten. Sie schlugen überraschend, aber nicht unverdient die robusten Kinder von Roßlau. Mit Abpfiff war klar - wir erringen den Turniersieg (Punktgleichheit und leicht bessere Tordifferenz). So konnten wir uns nicht nur über Gold, sondern auch einen schönen Pokal, Adventskalender und Geschenke freuen. Fröhlich konnten wir die Heimreise antreten. Das 19. Paul-Köditz-Hallenturnier erwies sich als voller Erfolg und sehr empfehlenswert!

Tabelle:

1. Leipziger SC 1901

2. SV Germania 08 Roßlau

3. SG Taucha 99

4. SG MoGoNo Leipzig

5. FC Grimma

6. FC Eilenburg

7. FSV Zwickau

8. SV Zschepplin

Kader: Theodor, Laurenz, Mats, Felix, Eric, Helge, Emil, Diego, Arthur V,

Gute Performance der 2013er bei der SpVgg Leipzig

2013er spielen in Leipzig weiter stark auf...

Unter Sonnenstrahlen wurden wir bei der Spielvereinigung Leipzig gefordert. Sehr konzentriert stiegen wir in das Turnier ein. Gegen den späteren Zweitplatzierten Motor Gohlis Nord I gewannen wir klar mit 4:0. Gleichermaßen wach und aktiv schlugen wir auch die TuS Leutzsch mit 4:2. Aufgrund einer hohen Laufbereitschaft gelang es uns in beiden Partien den Ball fern vom Tor zu halten. Mithin war es wenig überraschend, dass die Gegentreffer durch zwei gute Fernschüsse fielen. Im dritten Spiel fuhren wir mit 2:0 einen klassischen Arbeitssieg gegen die zweite Mannschaft von MoGoNo ein. Im Topspiel gegen die SpVgg Leipzig I lieferten sich beide Teams ein Schlagabtausch. Glücklicherweise konnten wir kurz vor Schluss noch das 1:1 erzielen. Nach 4 anstrengenden Partien hatten wir endlich spielfrei, um Kräfte zu sammeln. Paradoxerweise trat kein Erholungseffekt ein, sondern vielmehr brach mit der Pause die Konzentration. In der Folge mussten wir uns zurecht mit zwei 0:0 gegen SpVgg II und Blau-Weiß I begnügen. Zu oft wurde der mal nicht richtig angenommen oder weiterverarbeitet. Gleichermaßen traten einige Ungenauigkeiten im offensiven Passspiel auf, durch die wir uns selbst in die Bredouille brachten. Final konnten wir mit 4:1 noch einen klaren Erfolg gegen Blau-Weiß II einfahren. Letztlich reichte es für Platz 3 mit einem Punkt Rückstand auf Platz 1, der eindeutig erreichbar gewesen wäre. Konkludierend können wir relativ zufrieden sein mit unserem Auftreten und bleiben weiter unbesiegt! Zeitgleich hilft es den Kindern zu verstehen, dass man auch nicht immer alles mit 80% gewinnen wird ;-)

Kader: Theodor, Arthur L, Felix, Helge, Christian, Arthur V, Eric, Diego

Tabelle:

1. SpVgg L. I      16 Punkte

2. MoGoNo I       16 Punkte

3. Leipziger SC I 15 Punkte

...

 

 

 

U7 weiter auf der Erfolgsspur!

Dritter Spieltag der Bambiniliga. Als Gastgeber wollten wir heute mit beiden Teams überzeugen, was uns auch gelang. Gleich zu Beginn trafen sich die Spieler des Leipziger SC untereinander auf dem Spielfeld in einer guten Partie. Letztlich setze sich die erste Mannschaft mit  2:0 durch. In der Folge gewann Team 1 auch mit 2:0 gegen Blau-Weiß, 4:0 gegen Lipsia Eutritzsch II und 4:2 gegen den SV Schleußig. Insgesamt sah das spielerisch gut aus und auch die inviduelle Qualität zeigte sich in der ein oder anderen Situation! Mithin sicherte man sich verdient den Turniersieg. Leipziger SC II ließ sich nach der Auftaktniederlage nicht erschüttern und gewann ebenfalls alle 3 anderen Spiele (2:1 gegen Lipsia E. II, 3:1 gegen Blau-Weiß, 4:0 gegen Schleußig). Resultierend stand Platz 2! Final kann man sehr zufrieden sein!



Tabelle:
1. Leipziger SC I               15:2 Tore  +13  12 Punkte
2. Leipziger SC II              11:4 Tore  +9    9 Punkte
3. SV Lipsia Eutritzsch II    12:7 Tore  +8    6 Punkte
4. FC Blau-Weiß Leipzig      7:10 Tore  -3     3 Punkte
5. SV Schleußig                  8:15 Tore -7     0 Punkte