Tolle Erfolge der U7 bei Chemie Leipzig und Lipsia Eutritzsch

Je 5 Spiele ungeschlagen - Doppelsieg für LSC U7!

Team U7 I:

Bambiniliga bei Chemie Leipzig stand an. Mit einem kleinen, aber feinen Kader starteten wir in unsere zweite Ligarunde überhaupt. In unserer ersten Partie ging es gleich gegen den Gastgeber, die im Nachwuchs ihrer starken Männermannschaft nicht gerecht wurden. So siegten wir klar mit 6:0. Mit dem TSV Böhlitz-Ehrenberg folgte ein für uns unbeschriebenes Blatt. Daher wurden wir durchaus von dem ein oder anderen Angriff überrascht und unsere Defensive erstmals gefordert. Letztlich setzten wir uns aber verdient mit 4:2 durch.

Im vermeintlichen Topspiel mussten wir uns nun mit der ersten Mannschaft von Olympia Leipzig messen. Diese spielten saubere Pässe und präsentierten guten Fußball. Zeitgleich fehlte ihnen die Durchschlagskraft gegen unsere robuste U7. Defensiv agierten wir rigoros und setzten offensive Nadelstiche. Mithin belohnten wir uns durch schöne Tore und gewannen 2:0. Vielleicht noch etwas zu euphorisch ging man ins Spiel gegen Schleußig. Leider präsentierte man sich hier unfokussiert und mit nur geringer Motivation. Dies drückte sich am zwischenzeitlichen 1:1 Spielstand aus. Glücklicherweise brachte unsere spielerische Überlegenheit uns zwei weitere Treffer zum 3:1 Endstand, aber leider setzten sich die Probleme auch im letzten Spiel gegen Blau-Weiß fort. In einer kräftezehrenden Begegenung lag man lange mit 0:1 zurück. Die zur Vorwoche klar aufgerüstete Mannschaft von Blau-Weiß war bissiger und lauffreudiger. Umso wichtiger war Eddies Durchbruch auf der linken Außenbahn mit dem Schuss zum 1:1 in der letzten Minute. Zwar verloren wir die ersten Zähler, konnten uns alles in allem aber über den 1. Platz freuen. Freitag der 13. warf uns also nicht aus der Bahn und wir setzen unseren kleinen Lauf fort!

Kader: Joscha, Laurenz, Mats, Eddie, Arthur V, Eric;

Tabelle mit vollständigen Ergebnissen:

1. Leipziger SC 1901 16:4 +12 13 Punkte

2. Olympia Leipzig I 23:5 +18 12 Punkte

3. FC Blau-Weiß Leipzig 9:7 +2 10 Punkte

4. TSV Böhlitz-Ehrenberg 9:15 -6 4 Punkte

5. BSG Chemie Leipzig 5:20 -15 3 Punkte

6. SV Schleußig 5:16 -11 1 Punkt

 

Team U7 II:

Die U7 II war am zweiten Spieltag der Bambiniliga bei Lipsia Eutritzsch zu Besuch. Mit dem in der Staffel 3 kleinsten (6 Spieler starken) Kader angereist, holten wir uns dennoch punktgleich mit der ersten Mannschaft von Einheit Lindenthal den 1. Platz. Der Start gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers ließ eine Fortführung des ersten - sehr erfolgreichen - Spieltags erhoffen. Spieltechnisch überlegen waren wir kontinuierlich vor dem gegnerischen Tor präsent und konnten so souverän 4:1 gewinnen. Auch im folgenden Spiel gegen Eintracht Leipzig-Süd behielten wir unsere technische Klasse. Sie zeichnete sich im Verlauf des Spieltags zunehmend stärker durch ein tolles Teamplay mit wunderschönen Passspielen und teils sehr souveränen Abschlüssen zum gegnerischen Tor aus. Das Ergebnis von 4:0 für unsere Mannschaft hätte hier sogar wegen einiger leichtfertig vertaner Torchancen über den linken Flügel noch deutlich höher ausfallen können. Im dritten Spiel gegen die körperlich unterlegene zweite Mannschaft von Taucha 99 behielten wir unsere Qualität im Angriff wie auch in der stabilen Verteidigung bei und konnten so neun Tore ohne Gegentor mitnehmen. Im folgenden Spiel hatten wir es gegen die erste Mannschaft der Gastgeber mit dem bis dahin souveränsten Gegner zu tun. Durch einen frühen Gegentreffer anfangs verunsichert gelang es uns trotz deutlich höherer Präsenz vor dem gegnerischen Tor partout nicht, den Abschluss zu erzielen. Am Ende zahlte sich die kontinuierliche Arbeit zum gegnerischen Tor hin jedoch mit dem erlösenden Treffer zum Ausgleich aus. Im Schlussspiel gegen den TSV Einheit Lindenthal ereilte uns erneut ein sehr früher Gegentreffer, diesmal bereits in der ersten Minute. Zudem machte sich der Kraftaufwand aus den vergangenen Spielen bemerkbar, so dass wir Mühe hatten, die flinken Spieler aus Lindenthal zu umspielen. Mit großer Anstrengung konnten wir uns dennoch den Ausgleichstreffer erarbeiten und beendeten das Spiel 1:1.

Kader: Felix, Diego, Arthur L., Theodor, Helge, Christian

Tabelle des 2. Spieltags (nach Ergebniskorrektur):

1. Leipziger SC 1901 II 5:2 11 Punkte

2. TSV Einheit Lindenthal I 5:2 11 Punkte

3. SV Lipsia 93 Eutritzsch I 4:4 6 Punkte

4. SV Eintracht Leipzig Süd I 2:3 6 Punkte

5. SV Lipsia 93 Eutritzsch II 2:3 6 Punkte

6. SG Taucha 99 II 1:5 1 Punkt

U7 beim FUNino-Turnier in Zschepplin

Guter Auftritt der neuen U7!

 ++ Guter Saisonstart der neuen U7 in Zschepplin ++  

Mit Beginn der neuen Saison galt es die Ferien aus den Beinen zu schütteln und  wieder am Ball zu glänzen. Erster Meilenstein sollte das Funinoturnier in Zschepplin sein. Zu diesem traten wir mit gleich drei Mannschaften an und wurden dabei von zwei Spielern der U6 unterstützt, welche sich erstmals kompetitiv beweisen durften. Bei heißen Temperaturen und gleißender Sonne stiegen unsere gleichwertig aufgeteilten Teams in unterschiedliche Gruppen der Vorrunde ein. In dieser trug, das im Training stetig als Spielform praktizierte Funino, Früchte. Team Leipziger SC I spielte gleich zu Beginn gegen den späteren Finalisten MoGoNo I und musste sich trotz spielerischer Überlegenheit mit einem 1:1 begnügen. Die mangelhafte Chancenverwertung legte man gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers, den SV Zschepplin II, ab und gewann mit 11:0! Im letzten Vorrundenspiel sicherte man sich, mit einem hochverdienten 2:1-Sieg gegen die SG Zschortau, den Gruppensieg. Ebenso stark trat Team Leipziger SC II auf. In zwei einseitigen Partien setzte man sich mit je 5:0 gegen den SV Tresenwald Machern II und die SG Taucha I durch. Mit einem 4:2 gegen den FSV Krostitz errang man auch hier den ersten Rang. Hocherfreulich war, dass sich Team Leipziger SC III, mit den beiden U6 Spielern, nicht einschüchtern lies. Nach einem 0:1 gegen Gastgeber Zschepplin I, steckte man nicht auf. Gegen Delitzsch holte man die ersten 3 Zähler (2:1) und erweiterte die- ses Punktekontigent durch ein souveränes 4:0 gegen die SG MoGoNo II. Resultat ein guter zweiter Platz und die Qualifikation zur "Goldrunde".  

Tabellen Vorrunde:   Gruppe A:

  1. SV Zschepplin I                                 8:0 Tore               +8           9 Punkte
  2. Leipziger SC III                                  6:2 Tore              +4           6 Punkte
  3. ESV Delitzsch                                    2:5 Tore               -3            3 Punkte
  4. SG MoGoNo II                                  0:9 Tore               -9            0 Punkte

Gruppe B:

  1. FC Eilenburg                                      6:1 Tore               +5           6 Punkte
  2. SG Taucha 99 II                                 6:3 Tore               +3           3 Punkte
  3. SV Tresenwald Machern I               2:10 Tore             -8            0 Punkte

Gruppe C:

  1. Leipziger SC I                                     14:2 Tore            +12         7 Punkte
  2. SG MoGoNo I                                    7:3 Tore               +4           7 Punkte
  3. SG Zschortau                                     9:5 Tore               +4           3 Punkte
  4. SV Zschepplin II                                 0:20 Tore            -16          0 Punkte

Gruppe D:

  1. Leipziger SC II                                   14:2 Tore            +12         9 Punkte
  2. SG Taucha 99 I                                  8:9 Tore               -1            3 Punkte
  3. FSV Krostitz                                       5:7 Tore               -2            3 Punkte
  4. SV Tresenwald Machern II             4:13 Tore             -9            3 Punkte

In der sich anschließenden Goldrunde spielten die besten 8 Teams zwei neue Gruppen aus, während man mit den schwächeren Teams äquivalent vorging. In der neuen Gruppe E knüpfte unsere LSC II an ihre Leistung an. Zwar verlor man gegen die SG MoGoNo I mit 1:3, konnte jedoch durch Erfolge gegen SV Zschepplin I (5:1) und SG Taucha II (5:1) überzeugen. In der Parallelgruppe F erarbeitete sich die LSC I gegen den Turniersieger Eilenburg ein 3:3 durch herausragendes Pressing nach 0:3 Rückstand! Team LSC III siegte 3:1 gegen die SG Taucha II. Im nun insgesamt 5ten Spiel trafen LSC I und LSC III aufeinander. Hierbei überraschte Team 3 durch klasse Defensivarbeit gegen die stärkste Turnieroffensive und setzte vorne den entscheidenden Stich zum 1:0 Sieg. Mit dem nun geweckten Ehrgeiz gewann Team 1 mit 7:1 gegen Taucha I, verpasste aber eine noch stärkere Platzierung durch die Niederlage der wackeren LSC III gegen Eilenburg (1:3).  

Gruppe E: ("Goldrunde")

  1. SG MoGoNo I                                    18:2 Tore             +16         9 Punkte
  2. Leipziger SC II                                    11:5 Tore            +6           6 Punkte
  3. SG Taucha 99 II                                  3:12 Tore            -9            1 Punkt
  4. SV Zschepplin I                                  4:17 Tore            -13          1 Punkt

Gruppe F: ("Goldrunde")

  1. FC Eilenburg                                      10:6 Tore             +4           7 Punkte
  2. Leipziger SC III                                  5:4 Tore               +1           6 Punkte
  3. Leipziger SC I                                    10:4 Tore             +6           4 Punkte
  4. SG Taucha 99 I                                  3:14 Tore            -11           0 Punkte

Gruppe G: ("Silberrunde")

  1. SG Zschortau                                     8:3 Tore               +5           7 Punkte
  2. SG MoGoNo II                                   7:6 Tore               +1           6 Punkte
  3. SV Tresenwald Machern I               6:8 Tore               -2            2 Punkte
  4. SV Tresenwald Machern II              3:7 Tore               -4            1 Punkt

Gruppe H: ("Silberrunde")

  1. ESV Delitzsch                                     5:1 Tore              +4           6 Punkte
  2. FSV Krostitz                                       10:2 Tore            +8           3 Punkte
  3. SV Zschepplin II                                1:13 Tore            -12          0 Punkte

Final entschied sich die Turnierleitung für Platzierungsspiele zwischen den gleichrangigen Teams der Gold- und Silberrunde. Somit traf die LSC I um Platz 5 auf die SG Taucha II, welche man letztlich konzentriert mit 7:1 schlug. In der Kampf um Platz 3 und die damit verbundenden Medaillien, gewann unsere LSC II mit 4:1 gegen unsere LSC III. Das Finale holte Eilenburg im "Präzisionsschießen" gegen MoGoNo I (Endstand war 1:1).   Konkludierend ein starker Wiedereinstieg unserer Akteure, die mit viel Spielfreude und Engagement dominant auftraten und vorallem auch eine hohe Agressivität gegen den Ball an den Tag legten. Insgesamt schoss man 72 Tore, bei nur 25 Gegentreffern und gewann 14 von 21 Partien (2 Remis + 5 Niederlagen). Man brauch sich mithin in der nahenden Bambiniliga nicht verstecken. Vielen Dank anbei an den SV Zschepplin für die sehr gute Organisation und das schöne Turnier!  

Kader:  

LSC I:   Emil, Theodor, Mats

LSC II:  Diego, Eric, Felix, Jakob

LSC III: Laurenz, Amir, Niklas (U6), Marinus (U6)  

Endplatzierungen:

1. FC Eilenburg

2. SG Motor Gohlis-Nord I

3. Leipziger SC II

4. Leipziger SC III

5. Leipziger SC I

6. SG Taucha 99 II

7. SG Taucha 99 I

8. SV Zschepplin I

9. SG Zschortau

10. ESV Delitzsch

11. FSV Krostitz

12. SG Motor Gohlis-Nord II

13. SV Tresenwald Machern I

14. SV Zschepplin II

15. SV Tresenwald Machern II

4. Platz im Fielmann-Cup für unsere G3

Saisonabschluss zufriedenstellend....

4. Platz im Fielmann-Cup   Unsere 2013er traten zu ihrem letzten Turnier der aktuellen Saison 2018/19 bei der SG Olympia Leipzig an. In der Vorrunde traf unser Team auf gleichaltrige Gegner und konnte, trotz dem erstmaligen Zusammenspielen mancher Kinder, durch 2 Siege gegen die SG MoGoNo I (1:0) und gegen Lipsia Eutritzsch (3:1), überzeugen. Vor allem gegen Eutritzsch präsentierte sich unser Team kämpferisch und spielerisch gut. Letztlich beendeten wir die Vorrunde, trotz einer Niederlage gegen Olympia Leipzig U6 - gelb (0:1) auf dem ersten Platz. In der sich anschließenden Finalrunde gegen die U7 Teams von Olympia (0:2) und Kickers Markleeberg (0:2) agierten die Jungs noch zu halbherzig und eingeschüchtert von der gegnerischen Physis. Es fiel uns zudem schwer Ballbesitz zu generieren und das Spiel in die gegner. Spielhälfte zu verlagern. Leider setzte sich dies gegen Eutritzsch, im indirekten Spiel um Platz 3, fort und die  gute Leistung der Vorrunde schien vergessen (0:2). Final unterstrich die durchwachsene Leistung, dass man noch einiges lernen kann, in der Hoffnung dann genauso wie die anwesenden U7 Teams aufzutreten. Danke an Olympia für die sehr gute  Organisation - ein sehr empfehlenswertes Turnier.   Kader: Theodor, Felix, Mats, Helge, Christian, Yassin, Eddie, Emil, Amir

1. Herren verteidigt Tabellenführung und hält Verfolger auf Abstand! 0:0 gegen den SV Mölkau

Abteilung Fussball demonstriert Nähe Nachwuchsfussball-Herrenfussball! U6/U7 des Vereins als Einlaufkinder! Ein toller Rahmen für das Spitzenspiel!

Wenn es in einem Spiel nur ein 0:0 unentschieden gibt und man hinterher trotzdem sagen kann das es ein starkes Spiel war, dann trifft das auf dieses Spitzenspiel Leipziger SC gegen Mölkau zu.


Nach der Niederlage im Hinspiel wollten wir auch noch was gutmachen, aber es waren am Ende 2 verlorene Punkte, denn die Gäste haben sich definitiv mehr über das Ergebnis gefreut.

Aber starten wir ins Spielgeschehen, nachdem wir mit unseren kleinsten Kickern gemeinsam eingelaufen sind, übernahm der Leipziger SC sofort Kontrolle über das Spiel. Die Mölkauer versuchten erstmal sicher und tief zu stehen und gaben viel Raum her. Und doch hatten Sie Probleme der vielen Bewegung unserer Offensive zu folgen. Bereits nach 10 Minuten lautstarke Aufforderung des Gäste Innenverteidigers an seine Vorderleute doch mal mehr defensiv mitzuarbeiten. Die Chancen für den LSC kamen langsam, u.a. Als Al Meklef über die Grundlinie in die Box zieht, aber seinen Pass keinen Abnehmer fand. Die erste Große dann für Mo Shobaki. Quent fängt einen Ball ab und legt direkt in den Lauf des Stürmers, der den Gegenspieler noch aussteigen lässt aber im Gästekeeper seinen Meister fand. Die nächste wirklich richtig gute Aktion geht dann an Muradjan und Al Meklef. Muradjan bekommt den Ball rechts zentral, kurz am Gegner vorbei und dann aus dem Lauf ein richtig überragender Ball diagonal hinter die Abwehr zum einlaufenden Al Meklef, der den Kopfball aber leider nicht genau platzieren kann und so wieder in den Händen des Keepers landet. Obwohl die Heimelf wirklich deutlich mehr Ballbesitz hatte, so waren die letzten beiden gefährlichen Aktionen der ersten Halbzeit auf Seiten der Gäste. Erst musste unser Keeper Seck in einer Doppelaktion Kopf und Kragen riskieren um letztlich den Ball auf der Linie zu retten und quasi mit dem Halbzeitpfiff haut er noch ein Glanzparade Marke „Ter Stegen“ raus und kratzt einen Flatterball durch übergreifen noch aus dem Winkel. Richtig wichtige Aktion und so geht’s 0 zu 0 in die Halbzeit.

 

In den zweiten 45 Minuten ein ähnliches Bild. LSC mit mehr Ballbesitz und die Mannschaft die das Spiel gestalten will und Chancen heraus spielt. Und trotzdem geht die erste nennenswerte Aktion an „AIR“ Seck der nach einen direkten Freistoß mit einer Flugshow erneut dafür sorgt, das der Ball nicht im Winkel einschlägt. Ja gut, ist ja schließlich auch sein Job. Kurz Zeit später scheppert dann aber der Ball an die Latte der Gäste. Mal wieder spielen sich Rubner und Al Meklef über links nach vorn, Flanke von Al Meklef auf den zweiten Pfosten zum einlaufenden Endle, doch der Gegenspieler kann in letzte Sekunde klären und knallt das Ding dabei an den Querbalken. Als der Ball im weiteren Spielverlauf erneut über links zu Quent ins Zentrum kommt, zieht der einfach mal beherzt aus 25 Metern ab und der Ball zischt nur knapp am Pfosten vorbei. Mölkau mittlerweile stehend K.O. und versuchte nur noch mit langen Bällen für Entlastung zu sorgen, aber spätestens Logwin oder Schwär in der Innenverteidigung hatten den Ball unter Kontrolle. Die letzten großen Aktionen vom LSC kamen von Rahali. Erst erobert er sich in einer unübersichtlichen Aktion im 5er den Ball, nutzt dann aber die Chance nicht und schlenzt am langen Pfosten vorbei und kurz vor Abpfiff kann er ein Foul annehmen und den Elfmeter ziehen, aber wie in schon so vielen Spielen sind wir da als Mannschaft zu lieb und bleiben lieber stehen. Schade..., das Spiel kann man auf jeden Fall gewinnen und wie schon zu Beginn geschrieben waren die Gäste doch sehr froh über das Unentschieden. Nächte Woche kommt es dann zum nächsten Spitzenspiel, wenn wir beim Tabellenzweiten und starken Verfolger Stötteritz ran müssen. Auch da haben wir aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. 

 

FUNino-Festival beim Leipziger SC 1901

G-Jugend Festival ein voller Erfolg!

Nachdem Freitag und Samstag die Bambiniligen gewonnen wurden, tummelten sich an heutigen Sonntag 14 Kicker der G1/G2 und 13 Kicker der G3 in insgesamt 7 Teams auf der Anlage. Dazu kamen unsere Gäste aus Panitzsch-Borsdorf, Elbaue Torgau, Mölkau, Taucha und Fortuna.

Wir spielten FUNino auf 7 Feldern mit Auf-und Abstieg. Schnell landete man auf dem Feld mit ähnlichem Niveau, alle Kinder schossen Tore, jeder Spieler hatte soviele Ballaktionen wie in einer halben Saison und wir sahen faire Spiele, in denen die Kicker die Situationen selbst miteinander klären konnten. Für viele Spieler (auch für unsere G3) war das heute Neuland. Sie fanden sich aber schnell im 3-3 zurecht und der Lerngewinn war enorm!

Danke an die Eltern der G3 für den Kuchen/Kaffee-Basar. Toll gemacht!

 

U6 auf Platz 4 beim HT von Eintracht Süd

Etwas unglücklich trotz guter Leistung am Podest vorbeigeschrammt

++4.Platz bei Leipzig Süd++  

In einem Turnier mit qualitativ gut aufspielenden Teams erreichte unsere U6 den vierten Platz. Dabei begann man gegen den Gastgeber und finalen Turniersieger SV Eintracht Leipzig-Süd mit einer 1:2 Niederlage und verkaufte sich damit, gegen die vermeintlich älteren Spieler, gut. Im zweiten Spiel gelang es der Mannschaft vor allem offensiv mehr Druck aufzubauen. Der sich kaum befreiende Gegner Rotation Leipzig, wurde hinten festgespielt und man konnte einen ungefährdeten 3:0 Erfolg feiern.  Diesen Schwung nahm man gegen Lipsia Eutritzsch mit und konnte ein frühes 1:0 erzielen.  Zwar hatten die Gegner in einer kritischen Situation den Ausgleich auf dem Fuß, allerdings ließen auch wir gleich eine Vielzahl an Chancen liegen. Insgesamt freuten wir uns dennoch über unseren zweiten Sieg. Gegen die Dresdner von Soccer for Kids entwickelte sich in einem  richtungsweisenden Match ein offener Schlagabtausch. Unglücklicherweise erzielte der Gegner in  der letzten Spielsekunde den entscheidenden Treffer und besiegelte damit die bittere Niederlage (0:1). Die bis dato gute Leistung wurde durch ein etwas schwächeres letztes Spiel gegen Olympia  Leipzig (0:1) leider gemindert.   Theodor wurde zum besten Torwart des Turnieres geehrt und Emil ins Allstar-Team gewählt. Glückwunsch! Letztlich steht ein vierter Platz in einem Turnier, welches das Team sicherlich an Erfahrung bereichert hat und an dem sich in Sachen Kombinationsspiel und Abwehrzuständigkeit lernen lässt.  

Tabelle:

1. SV Eintracht Leipzig-Süd

2. Soccer for Kids

3. Olympia Leipzig

4. Leipziger SC

5. SV Lipsia Eutritzsch

6. SG Rotation Leipzig

Tore: 2x Emil 2x Diego 1x Eigentor

U6 erreicht einen sehr guten 2. Platz beim Bornaer SV

Tolle Leistung der 2013er beim Turnier mit 8 Mannschaften!

Unsere G3-Junioren beendeten das Jahr 2018 erfolgreich. In einem Turnier mit 8 Mannschaften, startete man direkt konzentriert in das erste Spiel gegen Schmölln und entschied dieses mit 2:0 für sich (Tore: Eddy 1x, Emil 1x). Noch deutlicher fiel  die Begegnung gegen die NSG Saalefeld aus, welche dann doch überfordert mit 0:6 untergingen (Tore: Emil 2x, Diego 2x, Paul 1x, Felix 1x). Im letzten Spiel um den Gruppensieg traf man auf die guten Gastgeber aus Borna und entschied die Partie erneut durch den offensiv auffälligen Emil (1 Tor) knapp mit 1:0.

Insgesamt zog man überzeugend durch die ersichtliche Spielstärke ins Halbfinale ein und musste sich mit dem SV Eintracht Leipzig-Süd (Zweiter der anderen Gruppe) messen. Ohne Lampenfieber kämpfte Diego zweimal den Ball über die Linie und führte damit zu einem völlig verdienten und auch beachtlichen Erfolg. Im Finale erwartete man die für ihr eigentliches Alter sehr großen und kräftigen Jungs der SG Olympia Leipzig. Diese setzten ihren Körper zudem auch gut ein und zeigten mit Agressivität und Zweikampfstärke unsere physischen Grenzen auf. Trotz zeitweisem Mithaltens, waren es stets individuelle Fehler in der Defensive die uns den Turniersieg zurecht kosteten. Endstand durch ein Tor mit der Schlussirene 0:3!

Die Finalniederlage verschwand jedoch schnell aus den Köpfen, als sowohl Emil als auch Diego und ein Bornaer mit je 4 Toren als Torschützenkönig in Frage kamen. Im entscheidenden Siebenmeterschießen konnte sich Diego mit der Torschützenkanone belohnen. Letztlich konnten wir uns also erhobenen Hauptes aus Borna verabschieden und sind stolz auf Silber.

Tabelle:

1. SG Olympia Leipzig

2. Leipziger SC 1901

3. Bornaer SV

4. SV Eintracht Leipzig-Süd

5. Soccer for Kids

6. SG Schmölln

7. JFC Gera

8. NSG Saaletal

G3 holt Platz 2 beim ersten Auftritt in der Halle

Magdeburg war eine Reise wert....

Hallenturnier Arminia Magdeburg

5 Teams aus sehr unterschiedlichen Regionen waren vertreten und spielten im Modus alle gegen alle. Es wurden je 15 min in einer sehr großen Halle gespielt mit 1 TW und 5 Feldspielern. Wir hatten gleich das erste Spiel gegen den SV Seehausen. Trotz nahezu drückender Überlegenheit konnten wir ihren sehr starken Keeper nicht überwinden-> 0:0 nach 15 Minuten. In der Folge haben wir uns mit SC Victoria Braunschweig gemessen und hatten ähnliche Probleme im Abschluss, wieder kamen wir nicht zum ersehnten und verdienten Torerfolg -> erneut 0:0. Insgesamt ließen wir aber auch fast keine Schüsse zu. Gegen den Gastgeber die noch nicht überzeugen konnten, wollten wir also endlich Ergebnisse zu den guten Leistungen und wurden als Trainer erhört. Mit einem furiosen Start konnten wir bereits in den ersten 5 Minuten eine 4:0 Tore Führung herausschießen. Unser befreit aufspielendes Team beendete die Partie insgesamt mit 6:1 (Tore: 2x Diego, 2x Emil, 2xPaul). Auch das letzte Spiel hatten wir inne. Eine Art Finale, da es gegen den Eilslebener SV ging. Diese hatten zuvor 3mal gewonnen mit insg. 8:0 Toren und standen bereits als Turniersieger fest. Dennoch drehte unser motiviertes Team auf und zeigte die beste kämpferische Leistung. Durch Tore von Emil und Laurenz gewannnen wir überraschend, aber verdient mit 2:0 und wurden letztlich ein starker und zufriedener Zweiter!!

Tabelle:

1. Eilslebener SV 9 Pkt.
2. Leipziger SC 1901 8 Pkt. (Beste Tordifferenz zudem)
3. SV Seehausen 7 Pkt.
4. SC Victoria Braunschweig 2 Pkt.
5. SV Arminia Magdeburg 1 Pkt.