Hallenstadtmeisterschaft - Finalrunde in der städtischen Dreifelderhalle. Unsere Jungs hatten sich in den zwei Runden zuvor bereits eine gute Ausgangssituation erspielt. Durch einige Siege qualifizierten wir uns mit Team 1 für den Topf A, in welchem die stärksten Leipziger Teams gastierten. Sowie mit Team 2 für Topf B, was ebenfalls Anerkennung verdient. Entsprechend diffizil erwartete man die Partien gegen die gute Konkurrenz. Erschwerend hinzu kam der Ausfall einiger Akteure aufgrund der nahenden Ferien. Zeitgleich bot sich aber auch die Chance für neue Spieler!
Erstmals war Matteo für unser zweites Team dabei. Auch Niklas aus der U6, verstärkte unser Aufgebot. Entsprechend musste sich unser Team 2 anfangs orientieren. Gegen Rotation Leipzig verlor man daher unglücklich 0:1. Auch gegen Blau-Weiß Leipzig klappte noch nicht alles (0:3). Umso erfreulicher war jedoch, dass die Jungs nie aufsteckten. Gegen Lipsia Eutritzsch war es der sehr aktive Arthur V., welcher mit einem tollen Distanzschuss das 1:0 markierte. Dies war zeitgleich der Siegtreffer. Das neu gewonnene Selbstvertrauen nahm man gleich gegen die vermeintlichen Topteams des zweiten Topfes mit. Gegen Lok Leipzig war es wieder ein klasse Schuss von Arthur V zur Führung. Leider unterlief selbigem dann ein Eigentor nach einer Ecke. Endstand 1:1. Super Achtungserfolg! Eine gleichermaßen starke Leistung gelang gegen den SSV Markranstädt - 0:0. Letztlich kann man konsternieren, dass unsere zweite Mannschaft immer besser in das Turnier reinkam und sicherlich auch einiges dazugelernt hat. Selbst gegen die "stärkeren" Teams bewies man sich und überraschte uns Trainer sehr positiv!
Mit dem ersten Team wollten wir in der Finalrunde ebenfalls gut performen. Dies gelang! Besonders hervorzuheben war die Anwendung des im letzten Training Erlernten. Diego und Mateo A. boten sich immer wieder gut auf den Außenpositionen an und gaben erstmalig Kommandos. Mithin gelang uns der Spielaufbau nach Abstößen wesentlich besser. Auch in Sachen Raumaufteilung und horizontalen Pässen waren klare Verbesserungen zum Dubaicup ersichtlich. Entsprechend war es keine Überraschung, dass wir auch wesentlich öfter zu Torschüssen kamen. Insgesamt ähnelten sich alle Partien von unserem Team 1 sehr stark. Gegen jeden Gegner dominierten wir die Partie. Umso trauriger war es, dass wir es verpassten uns zu belohnen. Entweder war ein Abwehrbein, der gegnerische Torwart oder die eigene Ungenauigkeit im Weg. Da wir hinten so gut wie keine Torchancen zugelassen hatten (bis auf eine hochgefährliche Szene gegen Taucha), endeten alle 4 Spiele (vs. Taucha, Olympia I & II, SpVgg Leipzig) 0:0. Gegen Markkleeberg wurde das Spiel aufgrund deren Nichtantritts mit 2:0 für uns gewertet.
Spielerisch waren wieder klare Fortschritte ersichtlich - mithin können wir Trainer sehr zufrieden sein. Somit beenden wir das Turnier auf Platz 4 (insg. 30 Teams dabei) obgleich wir heute sehr viel mehr verdienten gehabt hätten. Sehr enttäuschend war die schwache Auswertung der Organisatoren der Hallenstadtmeisterschaft, welche das Teilnehmerfeld kalt runterratterten. Alle Teams hätten nach drei intensiven Spielrunden mehr verdient gehabt. Zumindest wir gratulieren der SG Olympia Leipzig I zum ersten Platz in der Finalrunde!
Kader Team 1:
Theodor, Arthur L, Mats, Mateo A, Eric, Diego, Eddie;
Kader Team 2:
Joscha, Felix, Matteo, Niklas (U6), Arthur V, Amir;