Derbysieg für F2-Junioren des Leipziger SC
| D4-Jugend
U9 II gut in Schuss
Spielbericht F2-Junioren Leipziger SC
Fair-Play-Liga Pool D Staffel 2 R02
Samstag, 13.04.2019, 09:00 Uhr
Leipziger SC II. vs. SV Schleußig III. 1:0 (Fair-Play-Wertung)
Derbysieg für F2-Junioren des Leipziger SC
Im Schleußiger Stadtteilderby behielten die F2-Junioren des Leipziger SC deutlich die Oberhand.
Derbys wie Dortmund gegen Schalke oder Lok gegen Chemie Leipzig haben ein besonderes Flair, sind bei allen Fans beliebt. Wer im Derby trifft und den Sieg eintütet, wird fortan als Held deklariert und darf zum Dank vom eingedenk des Erfolges servierten Weizenbier nuckeln. Freudestrahlende Fans sorgen für warmen Applaus und mindestens ebenso warmes Feuerwerk. Die Verlierer bekommen weder Bier noch Warmes, müssen sich ihre Tarnkappen aufsetzen und vor einem wütenden Mob schützen. Die Polizisten sind die Leidtragenden, würden Derbys am liebsten verbieten. Doch man kann ihnen Hoffnung machen, denn Derbys können auch alkoholfrei, kalt und obendrein noch friedlich verlaufen. So geschehen beim F-Jugend-Derby zwischen dem Leipziger SC und dem SV Schleußig.
Bei winterlichem Schneetreiben (im April!) starteten wir mit Lukas im Tor, Emil B. und Richard bildeten die Abwehrkette, Yusuf, Luca sowie Ben wirbelten im Mittelfeld. Zu Beginn taten sich unsere jungen Helden sichtlich schwer, man merkte ihnen die Eingewöhnungsphase an. Der defensiv gut sortierte Gegner verdichtete die Räume geschickt, sodass wir kaum zur Entfaltung kamen. Nach ca. fünf Minuten fiel doch der ersehnte Führungstreffer, Luca nutzte ein Loch im Abwehrzentrum geschickt aus und schob den Ball flach in die untere Ecke hinein. Anschließend wechselten wir zum ersten Mal durch, Hannes, Erik, Aaron sowie Dexter durften sich nun beweisen. Besonders Dexter präsentierte sich in Torlaune, nur wenige Augenblicke nach seiner Einwechslung netzte er einmal nach einer erfolgreich gelösten 1-gegen-1 Situation sowie einmal im Anschluss an eine feine Kombination durchs Mittelfeld ein. Das spielerische Element wurde zusehends stärker betont, unsere jungen Helden ließen den Ball durchs Mittelfeld zirkulieren. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff erhöhten wir auf den 4:0 Halbzeitstand.
In der Halbzeitpause erinnerten unsere Trainer in erster Linie an das Positionsspiel inklusive Raumaufteilung sowie das Mehr an Kommunikation auf dem Spielfeld. Der zweite Spielabschnitt sollte noch einseitiger als der erste verlaufen, über die vielbeinigen Aaron, Luca, Ben, Yusuf und Co. generierten wir einige Torgelegenheiten. Das Zusammenspiel harmonierte nun besser, Hannes, Erik und Emil B. brachten ihre körperlichen Vorteile ins Spiel ein. Treffsicher zeigte sich einmal mehr Adrian, der dreimal einlochte. Dexter, nun in der Defensive eingesetzt, blieb absolut fehlerfrei. Für einen besonderen Moment sorgte Emil B., der nach seiner Einwechslung innerhalb von zwei Minuten gleich dreifach traf und damit den Rekord Lewandowskis überbot. Ja, die jungen Helden spielten sich in den berühmt berüchtigten Rausch und hatten Spaß an Spiel und Tor. Lukas, mittlerweile zum Schneemann mutiert, blieb nur äußerlich kalt, hielt vielmehr alles was zu halten war. Einmal war er mit Glücksgöttin Fortuna im Bunde, als ein feiner Heber über seinen Kopf hinweg den Pfosten küsste. Nur ein wahrhaftiger Gott kann eine Göttin heiraten.
Die letzten fünf Minuten spielten wir in Unterzahl, in der uns weitere drei Treffer gelangen. Nach Spielschluss stand nur noch die Frage im Raum, wie viele Treffer unsere Elsterkicker erzielt hatten. Eine letztlich nicht zu klärende Frage, von 15 bis 17 Toren wurde alles notiert. Offizieller Einschätzung Dexters Vati zufolge waren es wohl 15 Tore. Dazu muss man wissen, dass Dexters Papa Lehrer ist. Und Lehrer haben zumindest vormittags immer Recht. Das Spiel fand vormittags statt.
Fazit: Glückwunsch an die Jungs! Wichtiger als die Anzahl der erzielten Tore ist die spielerische Leistungssteigerung nach der Halbzeit einzuschätzen. Die Jungs harmonierten mit zunehmender Spieldauer besser miteinander, garnierten ihre physische Überlegenheit mit vielen Toren. Dennoch ist weiterhin Luft nach oben, wir dürfen uns von dem Ergebnis nicht täuschen lassen und müssen nach wie vor intensive Trainingsarbeit betreiben. Die Richtung des Weges stimmt. Heute bejubeln wir erstmal den Derbysieg und die damit verbundene „Vorherrschaft“ im Stadtteil Schleußig. Den fairen Schleußigern wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!
Partie im Stenogramm
Aufstellung: Lukas – Richard (07. Hannes), Emil B. (07. Erik) – Yusuf (07. Aaron), Luca (07. Dexter), Ben (07. Adrian)
Tore: Luca (2), Dexter (2), Yusuf (2), Adrian (3), Emil B. (3), Erik (1), Aaron (1), Eigentor (1)
Ergebnis: 1:0 (Fair-Play-Wertung)
Zuschauerzahl: 31