LSC U7 beim Dubai Cup
| E2-Jugend, E1-Jugend
2013er nehmen Erkenntnisse aus Dresden mit!
Der 15. Dubai Cup in Dresden stand als ein nominell hochwertiges Turnier an! Mit einem gut besetzten Kader wollten wir uns gegen die sächsischen Konkurrenten behaupten. Die Auslosung hatte uns so manchen spannenden Brocken zugewiesen. Mithin war für uns unklar wohin die Reise gehen würde. Im 1:5 auf, für Bambini-Verhältnisse, riesigen Feldern mit riesigen Toren, galt es sich anpassen. Dies fiel uns im gesamten Turnierverlauf schwer.
In der ersten Partie gegen Lok Plauen entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams erarbeiten sich einige Torchancen. Nachdem Mateo uns mit einem schönen Schuss in Führung brachte, glichen die Plauener verdient aus. Erst kurz vor Schluss konnte Eric etwas überraschend knipsen und uns die ersten 3 Zähler einbringen. Auffällig war die fehlende Anbindung unserer Abwehr an die Offensive. Entsprechend stellten wir gegen den Radebeuler BC um. Hier gelang es uns wesentlich besser Druck aufzubauen. Verdient gewannen wir mit 1:0 - erneut durch Eric, der einen Abpraller kaltschnäuzig einschweißte. Als wir unser System gefunden zu haben schienen, wollten wir dieses, gegen zuvor schwache Neugersdorfer, gleichermaßen anwenden. Gegen die, bis dato Schießbude des Turniers, gelang uns offensiv aber viel zu wenig. Geradezu verkrampft agierten unsere Jungs auf dem Weg nach vorne. Einerseits überblickslos und andererseits egoistisch 'stürzte' unser Team mit dem Ball nach vorne. Mithin gelang es uns nicht unsere Dominanz in Zählbares umzumünzen. Ein schlechtes 0:0 stand nun leider zu Buche. Nach ernsten Worten wollten wir gegen den SV Eintracht Dobritz Taten folgen lassen. Dies gelang teilweise. Immerhin konnten wir die Räume etwas konsequenter nutzen. Wir gewannen hochverdient 2:0 (Tore: Mateo, Diego). Wichtig! Ein Sieg fürs Halbfinale wäre noch nötig gewesen. Mit einer hohen Motivation ging man gegen Fortuna Chemnitz zu Werke. In einer ausgeglichenen Partie nutzen die Chemnitzer zwei Kombinationen sicher. Wir hingegen scheiterten an der Latte und dem Schiedsrichter, welcher uns unseren Vorteil (in diesem Fall ein Torerfolg) unglücklich zurückpfiff. In der nun letzten Partie gegen Soccer for Kids gab man sich mit 0:2 geschlagen. Kämpferisch sah das Ganze gut aus, aber erneut war das Stellungsspiel eine Problemzone. Final beendeten wir die Gruppe auf Platz 4. Im Spiel um Platz 7 traf man sich mit dem Viertplatzierten der anderen Gruppe, dem SV Schmölln. In einem zähen Spiel waren Torchancen Mangelware. Konsequenz 0:0. Im Elfmeterschießen versagten uns leider, aber passenderweise, die Nerven. Somit beendeten wir das Turnier auf Platz 8.
Fazit: Unsere Spieler waren zwar keineswegs schwach, blieben aber leider hinter den Erwartungen zurück. An einem guten Tag wäre sicherlich viel mehr drin gewesen. Lobenswert war unsere Defensivleistung. In 7 Spielen kriegten wir nur 5 Gegentore. Unsere Offensivleistung war indes sehr enttäuschend. Wir erarbeiteten uns viel zu wenige Abschlüsse. Passstafetten waren zudem Fehlanzeige. Sehr auffällig wurde, dass wir mit Einzelaktionen auf einem großen Spielfeld nix erreichen. Ab jetzt gilt es sowohl an der Übersicht als auch dem aktiven Anbieten/Freilaufen zu arbeiten. Die Kinder müssen lernen, dass auch mal nach hinten oder horizontal gepasst werden muss (bevor man sich fest rennt). Wichtig wird zudem sein, mit wenigen Ballkontakten Abschlüsse zu generieren. Auch im Stellungsspiel gilt es noch Missverständnisse auszuräumen. Ein leichter Dämpfer, der uns gut tun wird! Fokussiert blicken wir dem Hallenstadtmeisterschaftsfinale entgegen.
Kader: Theodor, Laurenz, Arthur L., Mateo A., Helge, Eric, Felix, Diego, Arthur V.,
Tabelle:
1. VfB Fortuna Chemnitz
2. Soccer for Kids Dresden
3. Kickers 94 Markkleeberg
4. TSV Reichenberg/Boxdorf
5. ESV Lok Plauen
6. SG Olympia Leipzig 1896
7. SV Schmölln 1913
8. Leipziger SC 1901
9. Radebeuler BC
10. JFC Gera
11. SV Loschwitz
12. FC Oberlausitz Neugersdorf
13. Meissner SV 08
14. SV Eintracht Dobritz 1950