Rainer Becker vom STV als Vereinstrainer des Jahres 2024 ausgezeichnet
| Tennis
Mitgliederversammlung des Sächsischen Tennisverbandes

Am 5. April fand die 35. Mitgliederversammlung des STV statt, bei der jährlich im Frühjahr die Vertreter der sächsischen Vereine in den Austausch kommen. Ein ausführlicher Bericht des STV ist unter 35. STV-Mitgliederversammlung – Rückschau und Ausblick in Markkleeberg: Sächsischer Tennis Verband zu lesen.
Neben den Informationen zu Finanzen, Statistiken sowie sportlichen Erfolgen und Entwicklungen im sächsischen Tennis wurden auch folgende Themen vorgestellt und diskutiert:
-
die neue Wettspielordnung mit einigen wenigen Änderungen
-
die neue STV-Website, die in Kürze online geht
-
die neue DTB-Spiellizenz für Turnierspieler
-
Turnier-Hinweise zum Mitspielen und Zuschauen: LEIPZIG OPEN (2.-10.8.25) und das neue ITF MASTERS Pirna D/H 30-65 (4.-8.6.25)
In diesem Rahmen werden auch die Ehrungen der Mannschaftsmeister der letzten Saison und die Auszeichnung "Vereinstrainer des Jahres" vergeben.
Die Auszeichnung verleiht der STV als Würdigung einer mehrjährigen, besonders erfolgreichen Arbeit als Vereinstrainer im Breiten- und Wettkampfsport, für besondere Leistungen im Bereich der Traineraus- und -fortbildung und für die Mitarbeit in ehrenamtlichen Vereins- und Verbandsgremien.
Als Vereinstrainer des Jahres 2024 wurde Rainer Becker vom STV-Präsidenten Dr. Ulf Tippelt ausgezeichnet.
Im Namen der Abteilungsleitung und aller Mitglieder der Abteilung Tennis gratulieren wir ihm ganz herzlich dazu! Wir freuen uns sehr über die Ehrung für sein „Tennis-Lebenswerk“ und danken ihm für die jahrelange Arbeit und Mitgestaltung unseres Vereines und des Sächsischen Tennissports!
Seit Gründung seiner Tennisschule im Jahr 1995 ist Rainer beim LSC 1901 nicht mehr wegzudenken. Als Tennistrainer machte er sich seitdem mit dem Training von Bambino-Gruppen, der Jugend und über alle Altersklassen hinweg im Breiten- sowie Wettkampfsport verdient.
Außerdem leistete er nach der Wiedervereinigung wesentliche Aufbauarbeit für den Tennissport im Osten. Nicht nur als aktiver Spieler und Trainer, sondern auch mit unzähligen Unterrichtseinheiten war er in der Aus- und Fortbildung zahlreicher STV-Trainer tätig.